openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Filmpremiere: ARMENIA im Deutschen Filmmuseum

17.11.201611:07 UhrKunst & Kultur
Bild: Filmpremiere: ARMENIA im Deutschen Filmmuseum
Filmplakat ARMENIA
Filmplakat ARMENIA

(openPR) Am 19.11.2016 um 20.00 Uhr feiert ARMENIA im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt a. M. Premiere. Anwesend sind Regisseur, Hauptdarsteller und Armenische Delegation. Journalisten sind herzlich willkommen
------------------------------

Nach seiner viel gelobten Dokumentation "The Kingdom of Survival" meldet sich M.A. Littler mit einem bildgewaltigen essayistischen Spielfilm zurück.

Armenia" ist eine geografische, historische und psychologische Reise in die Seelenlandschaft eines Mannes und in das kollektive Bewusstsein eines krisengeschüttelten Landes und seiner Bevölkerung.

Der des Lebens überdrüssige Sänger Haig Boghos begibt sich kurz nach seinem 50. Geburtstag auf eine Reise, um seine von Völkermord, Exil und Diaspora geprägte Familiengeschichte zu rekonstruieren. Seine Odyssee führt ihn von Basel über Frankfurt und Marseille bis in entlegene Teile des Kaukasus in Armenien. Doch mehr als die Rekonstruktion einer Familienhistorie ist seine Reise eine innere, spirituelle Suche nach der eigenen Identität in der Diaspora.

Allan Croubalian schlüpft in die Rolle des Haig Boghos, dessen Weg sich an seinem echten Leben und an der Geschichte seiner Familie orientiert. Er ist der Archetyp eines Heimatlosen.

Regisseur M.A. Littler ist seit 15 Jahren einer der wichtigsten Independent Filmer und hat zahlreiche Musik-, Dokumentar- und Spielfilme veröffentlicht. Seine Arbeit wurde u.a. 2014 mit einer Retrospektive im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt ausgezeichnet.

Simultan zur Premiere im Kino des Deutschen Filmmuseums wird der Film am 19. November auf DVD und als VoD im Internet veröffentlicht.

Offizielle Website (http://www.armeniafilm.com)
ARMENIA auf Facebook (http://www.facebook.com/armenialittlerfilm/?fref=ts)




------------------------------

Pressekontakt:

Slowboat Films GmbH
Herr Philip Koepsell
Alfred-Delp-Strasse 34
63110 Rodgau

fon ..: 01709614878
web ..: http://www.slowboatfilms.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 927682
 180

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Filmpremiere: ARMENIA im Deutschen Filmmuseum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Slowboat Films GmbH

Bild: "Armenia" im Wettbewerb des Lichter Filmfest.Bild: "Armenia" im Wettbewerb des Lichter Filmfest.
"Armenia" im Wettbewerb des Lichter Filmfest.
Am Mittwoch den 29. März nimmt Regisseur M.A. LITTLER mit seinen essayistischen Spielfilm "Armenia" am regionalen Langfilmwettbewerb des 10. Lichter Filmfest Frankfurt International teil. Die Vorstellung findet um 17.30 Uhr im Studio 1 des Kulturzentrums Künstlerhaus Mousonturm, in Anwesenheit des Filmemachers, statt. Zu den Jury-Mitgliedern zählt u.a. der mehrfach ausgezeichnete Regisseur PEPE DANQUART. Der programmatische Schwerpunkt des Festivals, dass unter der Schirmherrschaft von DORIS DÖRRIE sein Jubiläum feiert, liegt in diesem zehnte…
22.03.2017
Bild: "Armenia" im Z-inema Berlin.Bild: "Armenia" im Z-inema Berlin.
"Armenia" im Z-inema Berlin.
Am 7. Februar stellt Regisseur M.A. Littler im Berliner Z-inema in der Bergstrasse 2 seinen aktuellen Spielfilm "Armenia" persönlich vor. Die Vorstellung beginnt um 20.00 Uhr. Im Anschluss an die Filmvorführung wird Littler in einer offenen Diskussion mit dem Publikum in Dialog treten. Zuvor kann man ihn bereits in der angegliederten Z-Bar, die ab 19.00 Uhr geöffnet ist, in ungezwungener Runde antreffen.  Zum Inhalt: Der des Lebens überdrüssige Sänger Haig Boghos (Alain Croubalian) begibt sich kurz nach seinem fünfzigsten Geburtstag auf eine…
19.01.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 15. Deutsche Fotoschau - 100 Bilder des Jahres 2008Bild: 15. Deutsche Fotoschau - 100 Bilder des Jahres 2008
15. Deutsche Fotoschau - 100 Bilder des Jahres 2008
Festliche Eröffnung und Preisverleihung am 2. Mai 2009, 14.00 Uhr in der Galerie im Industrie- und Filmmuseum Wolfen (IFM) - Auftakt zu traditioneller Deutschlandtour durch 13 Orte Die "100 Bilder des Jahres 2008" werden am 2. Mai 2008 von Wolfen aus durch Deutschland starten. Gastgeber der Eröffnungsveranstaltung mit Preisverleihung und erster Ausstellungsort …
Bild: "Armenia" im Wettbewerb des Lichter Filmfest.Bild: "Armenia" im Wettbewerb des Lichter Filmfest.
"Armenia" im Wettbewerb des Lichter Filmfest.
Am Mittwoch den 29. März nimmt Regisseur M.A. LITTLER mit seinen essayistischen Spielfilm "Armenia" am regionalen Langfilmwettbewerb des 10. Lichter Filmfest Frankfurt International teil. Die Vorstellung findet um 17.30 Uhr im Studio 1 des Kulturzentrums Künstlerhaus Mousonturm, in Anwesenheit des Filmemachers, statt. Zu den Jury-Mitgliedern zählt u.a. …
Vor 70 Jahren: Der erste moderne Farbfilm der Welt wurde in Wolfen erfunden
Vor 70 Jahren: Der erste moderne Farbfilm der Welt wurde in Wolfen erfunden
Industrie- und Filmmuseum Wolfen ist erster Ort Sachsen-Anhalts im "Land der Ideen" Das Industrie- und Filmmuseum Wolfen ist einer der 14 Orte Sachsen-Anhalts, die im Kalender der Initiative "Land der Ideen" anlässlich der bundesweiten Image-Kampagne im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft vertreten sind. Und das Museum ist der erste Ort in Sachsen-Anhalt, …
Bild: Kolloquium: Verkehrsraum MitteldeutschlandBild: Kolloquium: Verkehrsraum Mitteldeutschland
Kolloquium: Verkehrsraum Mitteldeutschland
3. Wolfener Wirtschaftsgeschichtliches Kolloquium „Verkehrsraum Mitteldeutschland“ am Freitag, den 09.11.2007 im Industrie- und Filmmuseum Wolfen Schirmherrschaft: Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Wolfgang Tiefensee Das diesjährige Kolloquium untersucht die Entwicklung der Infrastruktur im „Verkehrsraum Mitteldeutschland“ und seine …
Bild: "Armenia" feiert PremiereBild: "Armenia" feiert Premiere
"Armenia" feiert Premiere
Vor ausverkauftem Haus feierte „Armenia“ am vergangenen Wochenende im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt seine Premiere. Regisseur M.A. Littler inszeniert in seinem Spielfilm Alain Croubalian in der Rolle des archetypisch entwurzelten Haig Boghos. Frankfurt a.M., 22.11.2016 – Mit 131 Sitzplätzen ist das Kino im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt zwar …
Bild: Die Moffels verzaubern das Potsdam MuseumBild: Die Moffels verzaubern das Potsdam Museum
Die Moffels verzaubern das Potsdam Museum
… Preisen ausgezeichnete Trickfiguren, sind für 3 Monate im Museum Potsdam zu bewundern. Die Moffels sind eine Trickfilmserie von Digitrick aus Potsdam und seit Oktober 2010 im Filmmuseum Potsdam ein zusätzliches Highlight innerhalb der Sandmann-Ausstellung: 3 Monate lang - bis zum 5. Dezember 2010 - können alle kleinen und großen Freunde der Moffels …
Bild: 100 Jahre Filmfabrik Wolfen - Das Programm zum JubiläumBild: 100 Jahre Filmfabrik Wolfen - Das Programm zum Jubiläum
100 Jahre Filmfabrik Wolfen - Das Programm zum Jubiläum
… Status behielt das Werk bis Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. An dieses Jubiläum und an die wechselvolle Geschichte der Filmfabrik Wolfen erinnert das Industrie- und Filmmuseum Wolfen von Juli bis Oktober 2010 in Zusammenarbeit mit vielen regionalen und überregionalen Partnern. Vom 19. bis 25. Juli 2010 findet in Wolfen eine Festwoche statt. …
Bild: Neuerscheinung: Vier Buchstaben - eine WeltmarkeBild: Neuerscheinung: Vier Buchstaben - eine Weltmarke
Neuerscheinung: Vier Buchstaben - eine Weltmarke
"Vier Buchstaben - eine Weltmarke" lautet der Titel des neuen Bildbandes des Fördervereins Industrie- und Filmmuseum Wolfen e.V. Die Autoren gehen in diesem Bildband auf Bedeutung und das Wirken der Warenzeichen Agfa und ORWO ein, welche diese für die Entwicklung der Filmfabrik Wolfen hatten. Von einem Außendienstmitarbeiter wird aus persönlicher Erfahrung …
Bild: Entdeckung: Das Tier im Comic von Heinz Rammelt "Walt Disney des Ostens"Bild: Entdeckung: Das Tier im Comic von Heinz Rammelt "Walt Disney des Ostens"
Entdeckung: Das Tier im Comic von Heinz Rammelt "Walt Disney des Ostens"
Eine Ausstellung im Industrie- und Filmmuseum Wolfen vom 02. Juli bis 04. September 2016 Die im Industrie- und Filmmuseum Wolfen präsentierte Ausstellung zeigt erstmals öffentlich die frühen Arbeiten des Malers und Grafikers Heinz Rammelt (1912-2004). Rammelt war bereits als junger Mann während der 1930er Jahren in Berlin und Leipzig ein beachteter …
Konferenz: Was wird aus meinen Fotos nach meinem Tod?
Konferenz: Was wird aus meinen Fotos nach meinem Tod?
… (Dias, Negative, Kontakte...) nach meinem Tod?" (Verbleib, Aufarbeitung und Nutzung privater Fotografien und Archive) Initiatoren: die Gesellschaft fuer Fotografie e.V., Berlin und das Industrie- und Filmmuseum Wolfen Im Anschluss an die Eröffnung der "11. Deutschen Fotoschau - 100 Bilder des Jahres 2004" am 08. Oktober 2005, 11 Uhr. Eingeladen sind …
Sie lesen gerade: Filmpremiere: ARMENIA im Deutschen Filmmuseum