openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umfrage zu Weihnachtseinkäufen in Bremen – Frauen kaufen früher, Männer geben mehr Geld aus

15.11.201617:24 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Umfrage zu Weihnachtseinkäufen in Bremen – Frauen kaufen früher, Männer geben mehr Geld aus
Weihnachtseinkauf (c) FOM
Weihnachtseinkauf (c) FOM

(openPR) Bremen, 15. November 2016. Rund 366 Euro möchten Bremer Bürger dieses Jahr für Weihnachtsgeschenke ausgeben – ganze 111 Euro weniger als der Bundesdurchschnitt. Der große Kaufrausch fürs Weihnachtsfest beginnt bei weit über der Hälfte (68 Prozent) der Bremer ab dem 1. Dezember, ein Drittel (33 Prozent) kaufen ihre Geschenke sogar vorwiegend in der letzten Woche vorm Fest oder gar an Heiligabend. Vor allem Männer sind dann noch unterwegs, Frauen erledigen die Einkäufe meist früher. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der FOM Hochschule in Bremen unter 843 Bürgern in der Hansestadt.

Dabei fällt auf, dass Männer mehr Geld für Geschenke ausgeben als Frauen. So sind die Präsente unterm Baum dem männlichen Geschlecht im Durchschnitt 372 Euro wert, den Frauen „nur“ 359 Euro – also rund 13 Euro weniger. Diese Tendenz bleibt übers Jahr verteilt gleich. Denn die Hochschule in Bremen fragte auch, wie viel Geld die Bürger generell im Jahr für Geschenke ausgeben, inklusive der Weihnachtsgeschenke. Hier investieren Männer mit durchschnittlich knapp 857 Euro großzügiger, denn Frauen geben 744 Euro aus. Besonders beliebt sind bei den Bremern als Weihnachtsgeschenke Geschenkgutscheine, gefolgt von Bücher und Schreibwaren sowie Konzert- und Theaterbesuche.

Die Umfrage führte die FOM Hochschule in Bremen zwischen dem 15. September und 31. Oktober 2016 durch. Gefragt wurden 843 Bremer Bürgerinnen und Bürger im Alter von 12 bis 80 Jahren in persönlichen „Face-to-Face“-Interviews.

Welche Faktoren beim Einkauf der Weihnachtsgeschenke noch eine Rolle spielen und ob das Internet den stationären Handel mittlerweile überholt hat, ist in der Ergebnispräsentation zusammengefasst.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 927357
 688

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umfrage zu Weihnachtseinkäufen in Bremen – Frauen kaufen früher, Männer geben mehr Geld aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FOM Hochschule in Bremen

Bild: Studieren mit über 40Bild: Studieren mit über 40
Studieren mit über 40
Im mittleren Alter ein Studium beginnen? Lohnt sich das überhaupt? Solche Fragen hört Diana Schröder regelmäßig. Neugier und Wissensdurst waren es, die sie mit Mitte 40 dazu bewogen, ein Studium aufzunehmen. Als Produktmanagerin bei einem Software-Hersteller hat die 47-Jährige einen sicheren Beruf. Trotzdem entschied sie sich vor drei Jahren dazu, das berufsbegleitende Studium Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule in Bremen aufzunehmen. Ihr Plan: mit einer zusätzlichen Qualifikation ihre berufliche Zukunft zu siche…
Bild: FOM Hochschule startet mit neuem Studiengang ins WintersemesterBild: FOM Hochschule startet mit neuem Studiengang ins Wintersemester
FOM Hochschule startet mit neuem Studiengang ins Wintersemester
Berufstätige studieren erstmals „Soziale Arbeit“ in Bremen Bremen, 31. August 2018. Zum Wintersemester nehmen über 180 Erstsemester ihr Studium an der FOM Hochschule in Bremen auf. Bei der Auftaktveranstaltung Ende August in der Handelskammer wurden die Neulinge durch Geschäftsleiter Dr. Marc Förster und Studienleiterin Prof. Dr. Christina Wilke begrüßt. Die Studierenden verteilen sich auf insgesamt acht Bachelor- und zwei Master- Studiengänge. Erstmals startet in diesem Jahr in Bremen der neue berufsbegleitende Bachelor-Studiengang „Soziale…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Männer sind spendabler als Frauen!Bild: Männer sind spendabler als Frauen!
Männer sind spendabler als Frauen!
… die bei der Reservierung draufzuzahlen sind? Männer! Denn Männer sind spendabler als Frauen! Zumindest im Urlaub ist das so. Dieses Wissen geht aus der „großen Covid19 Reise-Umfrage“ von Spa-dich-fit hervor. Das Unternehmen aus Baselland hat dabei das Verhalten von Frauen und Männern im Urlaub ganz genau unter die Lupe genommen. Demnach wollen 68,65% …
Lottogewinn: Die meisten sind mit 1.000 Euro zufrieden
Lottogewinn: Die meisten sind mit 1.000 Euro zufrieden
Repräsentative Umfrage von Tipp24.com untersucht Tipper-Glück Natürlich träumt wohl jeder Lottospieler gelegentlich von einem Millionengewinn – aber glücklich sind die Menschen schon mit viel weniger Geld. Fast jeder dritte Deutsche wäre mit einem Gewinn von 1.000 Euro zufrieden, ergab jetzt eine repräsentative Umfrage von mafo.de im Auftrag des Online-Lotto-Anbieters …
Studie: Jeder fünfte Bundesbürger will 2011 mehr Geld sparen
Studie: Jeder fünfte Bundesbürger will 2011 mehr Geld sparen
… 16. Dezember 2010. Gute Vorsätze. Knapp jeder fünfte Bundesbürger (18 Prozent) möchte 2011 mehr Geld sparen als im abgelaufenen Jahr. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Bank of Scotland. Die Bank of Scotland hat in der Befragung das geplante Sparverhalten der Deutschen in den nächsten 12 Monaten untersucht. 63 Prozent …
Weltfrauentag: Jede zweite Frau kann sehr gut mit ihrem Geld umgehen
Weltfrauentag: Jede zweite Frau kann sehr gut mit ihrem Geld umgehen
… verlieren und öfters mehr Geld ausgeben als ihr Budget hergibt, mit 9 Prozent leicht höher als bei Männern (6 Prozent). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage, die die Bank of Scotland heute anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2012 veröffentlicht. 42 Prozent der Frauen geben an, einigermaßen mit ihrem Geld zurechtzukommen …
Bild: Dell-Umfrage: Auch Männer wollen schöne NotebooksBild: Dell-Umfrage: Auch Männer wollen schöne Notebooks
Dell-Umfrage: Auch Männer wollen schöne Notebooks
Frankfurt am Main, 30. Januar 2012 – Dass nur Frauen besonderen Wert auf das Aussehen von Computern legen, ist offenbar eine Legende. Einer Umfrage von Dell zu Folge gibt es zwischen Männern und Frauen kaum Unterschiede, wenn es um die Bedeutung des Designs von Notebooks geht. Das Design ist heute ein wichtiger Aspekt bei der Beurteilung eines Notebooks. …
Die Partnerin verdient besser? Für deutsche Männer kein Problem
Die Partnerin verdient besser? Für deutsche Männer kein Problem
Die Partnerin verdient besser? Für deutsche Männer kein Problem!Umfrage von FriendScout24 und FinanceScout24 zum Weltfrauentag 2012 zeigt: Beim Thema „Liebe und Geld“ sind klassische Rollen-Klischees längst überholt. München, 7. März 2012 – Die deutschen Männer stehen der finanziellen Eigenständigkeit von Frauen durchaus positiv gegenüber: Eine große …
Ab auf die Trauminsel: Mit dem Lottogewinn reisen Deutsche in die Südsee
Ab auf die Trauminsel: Mit dem Lottogewinn reisen Deutsche in die Südsee
Repräsentative Umfrage von mafo.de untersucht Verhalten nach Millionengewinn Der große Lottogewinn ist auf dem Konto, Geld spielt keine Rolle mehr – jetzt zieht es die Deutschen zum Traumurlaub unter Palmen: 44 Prozent der Deutschen nennen Karibik/Südsee als Top-Urlaubsziel nach dem Jackpot-Gewinn. Dabei ist der Luxustrip mit weißem Strand und türkisblauem …
Keine Tulpen zum Valentinstag
Keine Tulpen zum Valentinstag
Laut Umfrage der Online-Partneragentur be2 mögen Frauen vor allem Männer, die blumisch sprechen Hamburg, 31.01.2007. Blume ist nicht gleich Blume. Je nach Art und Farbe symbolisiert sie Liebe oder unechte Gefühle. Männer, die dies beachten, können bei Frauen besonders punkten. Dies ergab eine Befragung von 1019 Mitgliedern der Online-Partneragentur be2. …
Bild: Warum Männer die Spendierhosen anhaben und Frauen mehr Fantasie!Bild: Warum Männer die Spendierhosen anhaben und Frauen mehr Fantasie!
Warum Männer die Spendierhosen anhaben und Frauen mehr Fantasie!
… große Portion Sonnenbaden! Spa-dich-fit hat sich an einen alten Hut herangewagt und das Verhalten von Frauen und Männern im Urlaub anhand seiner „großen Covid19 Reise-Umfrage“ analysiert! Dieses Szenario ist Teil des Ergebnisses: Männer haben im Urlaub die Spendierhosen an, während Frauen mit mehr Fantasie ihre Freizeitaktivitäten einplanen. Urlaub? …
Jeder Fünfte will 2012 weniger sparen
Jeder Fünfte will 2012 weniger sparen
… plant, in den nächsten zwölf Monaten weniger zu sparen. Im vergangenen Jahr lag dieser Wert noch bei 14 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Bank of Scotland. Lediglich 16 Prozent der Deutschen möchten künftig mehr Rücklagen bilden als bislang (2011: 18 Prozent). Ihr derzeitiges Sparverhalten nicht verändern …
Sie lesen gerade: Umfrage zu Weihnachtseinkäufen in Bremen – Frauen kaufen früher, Männer geben mehr Geld aus