openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Moderne Wertschöpfungsketten effizient sichern

14.11.201616:27 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Neue Studie »Identitätsmanagement in modernen Wertschöpfungsketten« erschienen

Das Fraunhofer IAO gibt mit der Studie »Identitätsmanagement in modernen Wertschöpfungsketten« Einblicke in die effiziente Administration von Zugriffsrechten und Authentisierung am Beispiel der europäischen Automobilindustrie. Basis der Studie war eine quantitative Befragung von 85 Unternehmen sowie qualitative Experteninterviews.




Die voranschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen, die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in verteilten Wertschöpfungsketten und Cloud-Technologien eröffnen Unternehmen neue Wege, ihre Effizienz zu steigern. Gleichzeitig häufen sich in jüngster Vergangenheit aufsehenerregende Sicherheitsvorfälle bekannter Unternehmen. Entsprechend gilt es gegenzusteuern, damit die Gewinne aus der Digitalisierung nicht durch Schäden aus IT-Sicherheitsvorfällen oder den notwendigen Gegenmaßnahmen aufgehoben werden. Welche Rolle spielt hierbei ein modernes Identitätsmanagement? Wie können Zugriffsrechte und Identitäten effizient verwaltet werden? Welche neuen Technologien sind verfügbar? Und wie gehen erfolgreiche Unternehmen hierbei vor?

Effiziente Verwaltung unumgänglich

Das Fraunhofer IAO hat sich im Rahmen des SkIDentity-Forschungsprojekts dieser Fragen angenommen und den aktuellen Stand sowie zukünftige Entwicklungen des Identitätsmanagements in modernen Wertschöpfungsketten in einer Studie zusammengefasst. »Schon kleine und mittelständische Unternehmen haben eine Vielzahl von Identitäten zu verwalten. Eine effiziente Verwaltung von Zugriffsrechten und Authentisierung ist darum zur Gewährleistung einer sicheren sowie produktiven IT-Infrastruktur unumgänglich«, so der Erstautor Dr. Michael Kubach. Die Studie stützt sich auf eine quantitative Befragung von 85 Unternehmen sowie qualitative Experteninterviews in einer der wichtigsten europäischen Schlüsselbranchen: der Automobilindustrie.

Modernes Identitätsmanagement lohnt sich

Die Studienergebnisse weisen auf die Bedeutung des interorganisationalen Austauschs von Daten und Services in modernen Wertschöpfungsketten hin, geben einen Einblick in die Verbreitung unterschiedlicher Ausprägungen von Cloud Computing in der Automobilindustrie und zeigen schließlich, wie das Identitätsmanagement auf diese Herausforderungen reagiert. Es zeigt sich: Ein strukturiertes Identitätsmanagement lohnt sich. Die erfolgreichsten Unternehmen orientieren sich am technisch neuesten Stand und erreichen damit ein hohes Sicherheitsniveau in ihrer Wertschöpfungskette.

Auf 61 Seiten bietet die Studie »Identitätsmanagement in modernen Wertschöpfungsketten« eine Einführung in die Themenbereiche Identitätsmanagement und Cloud Computing sowie Einblicke in das aktuelle Identitätsmanagement erfolgreicher Unternehmen mit abschließender Best Practice-Analyse. Die Publikation ist im IAO-Shop sowie im Buchhandel zum Preis von 25 Euro erhältlich.

Weitere Informationen:
https://www.skidentity.de/startseite/
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/?id=680

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 927140
 360

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Moderne Wertschöpfungsketten effizient sichern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PSI Logistics und agiplan GmbH schließen PartnerschaftBild: PSI Logistics und agiplan GmbH schließen Partnerschaft
PSI Logistics und agiplan GmbH schließen Partnerschaft
Optimierung von Netzwerken und Wertschöpfungsketten verknüpfen ------------------------------ Die PSI Logistics GmbH und die agiplan GmbH schließen eine Partnerschaft. Damit verknüpfen beide Unternehmen die Stärken der Logistiksoftware PSIglobal mit den Kompetenzen der agiplan in der Optimierung von Produktion und Netzwerken im Sinne einer umfassenden …
Hybrid Solutions AG plant Wertpapier-Emission
Hybrid Solutions AG plant Wertpapier-Emission
… zunehmend das tägliche Leben. Insbesondere gilt das für das Internet. Hier verändern sich signifikant bislang etablierte Geschäftsprozesse. Neue Märkte und Wertschöpfungsketten dominieren die Geschäftsmodelle der Zukunft. Insbesondere die zunehmende Verfügbarkeit moderner Breitband-Technologien und die damit einhergehende weiter wachsende Akzeptanz des …
Bild: „Schnelles und agiles Netzwerk in Europa“ Bild: „Schnelles und agiles Netzwerk in Europa“
„Schnelles und agiles Netzwerk in Europa“
… Vielzahl von Aktivitäten. Lesen Sie im Interview mit Geschäftsführer Bertram Göb, wie W.AG seinen Vertrieb ausbaut, das OEM-Direktgeschäft intensiviert und die europäischen Wertschöpfungsketten absichert.Herr Göb, die Corona-Krise hat auch in Ihrer Branche deutliche Spuren hinterlassen. Überdenken Sie vor diesem Hintergrund Ihren Entschluss, den Faktor …
SCHUMANN verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr 2019
SCHUMANN verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr 2019
… Lösungen zum Kreditrisikomanagement gut vertreten. „Die Digitalisierung ermöglicht und erfordert zugleich die konsequente Vernetzung aller beteiligten Akteure innerhalb von Wertschöpfungsketten. SCHUMANN ermöglicht seinen Kunden und Partnern diese Verbindungen mit seinen Produkten.“, begründet die Geschäftsführerin Dr. Martina Städtler-Schumann die positive …
Bild: PSI Logistics und die agiplan GmbH schließen PartnerschaftBild: PSI Logistics und die agiplan GmbH schließen Partnerschaft
PSI Logistics und die agiplan GmbH schließen Partnerschaft
Optimierung von Netzwerken und Wertschöpfungsketten verknüpfen ------------------------------ Die PSI Logistics GmbH und die agiplan GmbH schließen eine Partnerschaft. Damit verknüpfen beide Unternehmen die Stärken der Logistiksoftware PSIglobal mit den Kompetenzen der agiplan in der Optimierung von Produktion und Netzwerken im Sinne einer umfassenden …
Bild: Actano startet durch mit neuer Außendarstellung und Projektmanagement-Lösungen für EntwicklungsführerBild: Actano startet durch mit neuer Außendarstellung und Projektmanagement-Lösungen für Entwicklungsführer
Actano startet durch mit neuer Außendarstellung und Projektmanagement-Lösungen für Entwicklungsführer
… Neuausrichtung ab. Im Mittelpunkt stehen Cross Company Project Management, das die Einbindung verteilter, selbst nicht industrialisierter Zulieferer in durchgängige Wertschöpfungsketten ermöglicht, sowie das Collaborative Project Management, das eine unternehmensübergreifende Interaktion entlang der Produktentstehungsprozesse unterstützt. Der Nutzen für die …
Bild: iPoint-systems mit neuem Frankreich-PartnerBild: iPoint-systems mit neuem Frankreich-Partner
iPoint-systems mit neuem Frankreich-Partner
… Hardwarespezialist ICD International zusammen. Beide Integrationsexperten zählen tiefes Branchenwissen im Automotivebereich und umfassendes Know-how rund um die Optimierung unternehmensübergreifender Wertschöpfungsketten zu ihren Stärken. ICD International vertreibt von seinem Hauptsitz bei Paris aus Lösungen von iPoint-systems. iPoint-Kunden in Frankreich …
Bild: Risikofaktor KomplexitätBild: Risikofaktor Komplexität
Risikofaktor Komplexität
Industriegipfel zeigt Wege zur Senkung wirtschaftlicher Risken komplexer Wertschöpfungsketten auf. Berlin/Düsseldorf (05.03.2007) – Bei dem diesjährigen Tinidad-Industriegipfel im Berliner Hilton diskutierten hochrangige Vertreter der Industrie Risiken, die sich aus der Komplexität heutiger Wertschöpfungsketten ergeben. Man war sich schnell einig: Ein …
Das verlangt Industrie 4.0 von ERP-Systemen
Das verlangt Industrie 4.0 von ERP-Systemen
… ermöglichen. Das wird ERP-Systeme vor neue Herausforderungen stellen. IFS erläutert, was sie künftig leisten müssen. 1. Erweiterten Informationsfluss steuern: Die Industrie 4.0 ermöglicht neue Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle, in deren Rahmen „Just in Time“ und „Just in Sequence“ eine entscheidende Rolle spielen werden. Das hat eine noch stärkere …
Bild: 20 Jahre BioTropic – Bio für eine WeltBild: 20 Jahre BioTropic – Bio für eine Welt
20 Jahre BioTropic – Bio für eine Welt
… Kompostwirtschaft und Wasseraufbereitung. Diese wichtigen Themen werden der lokalen Bevölkerung nahe gebracht. In der Elfenbeinküste wurden moderne Anbautechniken und neue Wertschöpfungsketten eingeführt, z.B. durch Trocknung und Versaftung von Frischobst. Dadurch sind langfristige Arbeitsplätze mit regelmäßigem Einkommen entstanden. Rund 190 Container …
Sie lesen gerade: Moderne Wertschöpfungsketten effizient sichern