openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Verfahrenstechnik einer Kläranlage - Konferenz für die Fachwelt der Wasser- und Abwassertechnik

10.07.200611:28 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Die Verfahrenstechnik einer Kläranlage - Konferenz für die Fachwelt der Wasser- und Abwassertechnik

(openPR) Die ConEnergy AG, Essen, veranstaltet am 6. und 7. September die Fachkonferenz „Die transparente Kläranlage“.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die vielfältigen verfahrenstechnischen Vorgänge bei der Abwasserreinigung. Biologische Prozesse, chemisch-physikalische Gleichgewichte, die Auswirkungen von Spurenstoffen wie Arzneimittel-Rückstände oder Hygieneprodukte, die Geometrie der Reaktorstufen und zahlreiche weitere Parameter beeinflussen die Reinigungsleistung einer Kläranlage und haben maßgebliche Auswirkungen auf die Betriebsabläufe und die Kostenstruktur.

Die Referenten der Fachtagung informieren über die Möglichkeiten, Kläranlagenprozesse anschaulich darzustellen, die Aufdeckung von Fehlerquellen, die Umsetzung von Lösungen und erzielte Betriebs- und Kostenoptimierungen. Dabei werden nicht nur die verschiedenen Teilsysteme einer Abwasseranlage betrachtet, sondern auch das interaktive Zusammenspiel von Kanalnetz, Kläranlage und Gewässer.
Zusätzlich werden funktionale Systeme wie Benchmarking oder Qualitätsmanagement erörtert, die helfen, die Betriebs- und Kostenstrukturen zu optimieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 92685
 2240

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Verfahrenstechnik einer Kläranlage - Konferenz für die Fachwelt der Wasser- und Abwassertechnik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ConEnergy AG

Bild: Neue Kurse zum Energiefachwirt ab September in EssenBild: Neue Kurse zum Energiefachwirt ab September in Essen
Neue Kurse zum Energiefachwirt ab September in Essen
Die con|energy akademie führt ab September in Essen erneut Kurse zum geprüften Energiefachwirt (IHK) durch. Neben der Durchführung der Weiterbildung als klassische Abendveranstaltung wird diese parallel auch als Blockveranstaltung angeboten. Kursbeginn ist der 7. bzw. 24. September 2009. Derzeit sind noch wenige Restplätze verfügbar. Die Weiterbildung richtet sich primär an Mitarbeiter aus Energieversorgungsunternehmen oder energieintensiven Industrieunternehmen, die berufsbegleitend die Qualifikation für die Übernahme verantwortungsvoller u…
Bild: 1. Deutscher Wasser- und Energietag auf der E-world energy & water 2007Bild: 1. Deutscher Wasser- und Energietag auf der E-world energy & water 2007
1. Deutscher Wasser- und Energietag auf der E-world energy & water 2007
Der 1. Deutsche Wasser- und Energietag bietet an drei Tagen umfassende Informationen für Fach- und Führungskräfte der Wasser-, Abwasser- und Energietechnik. Er schafft Synergien durch die Verknüpfung der Netzwerke Energie und Wasser und bildet eine Plattform für den branchenübergreifenden Informationsaustausch sowie zur Anbahnung technischer und wirtschaftlicher Kooperationen. Die WWI, die Wasserwirtschaftsinitiative NRW, unterstützt die Anstrengungen der Veranstalter, den Unternehmen der Wasser- und Energiewirtschaft mit der E-world ein spez…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Robert Fellner-Feldegg nun auch ProfessorBild: Robert Fellner-Feldegg nun auch Professor
Robert Fellner-Feldegg nun auch Professor
… Problembereichen fuer Vorlesungen und sucht Kontakt mit ausländischen Firmen in China. Den Studenten sollen durch Praktika in vielen Bereichen der Wasser- und Abwassertechnik Erfahrung und Knowhow vermittelt werden. Professor Robert Fellner-Feldegg hat sich mit der Gastprofessur auch verpflichtet, Vorlesungen ueber sein Fachgebiet zu halten. Gleichzeitig …
Bild: 30 Jahre, eine Mission: Die INVENT-Erfolgsgeschichte geht weiter – für sauberes Wasser weltweitBild: 30 Jahre, eine Mission: Die INVENT-Erfolgsgeschichte geht weiter – für sauberes Wasser weltweit
30 Jahre, eine Mission: Die INVENT-Erfolgsgeschichte geht weiter – für sauberes Wasser weltweit
… universitären Forschungsprojekt eines der weltweit führenden Unternehmen der Wasser- und Abwasserreinigung entstehen konnte. Ein Erfolg, den die 150 Mitarbeiter der INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik AG 2025 gemeinsam feiern. Beim Rückblick allein wird es jedoch nicht bleiben. Denn ihre 30-jährige Erfolgsgeschichte sieht die INVENT vor allem als Ansporn, …
Bild: Projektträger und Kooperationspartner im Interview – Rückblick auf den „Umweltcluster Leuchtturm 2014“Bild: Projektträger und Kooperationspartner im Interview – Rückblick auf den „Umweltcluster Leuchtturm 2014“
Projektträger und Kooperationspartner im Interview – Rückblick auf den „Umweltcluster Leuchtturm 2014“
… Der Betrieb des eingesetzten kleinen BHKW zeigt sich prozessstabil. Durch die Verfahrensumstellung auf eine anaerobe Stabilisierung ergibt sich trotz der komplexeren Verfahrenstechnik ein nahezu unveränderter Strombedarf im Vergleich zur simultan aeroben Schlammstabilisierung als Referenz. Der Anteil der Eigenstromerzeugung durch die Verstromung des …
Bild: Wasser – alltäglich und kostbar zugleichBild: Wasser – alltäglich und kostbar zugleich
Wasser – alltäglich und kostbar zugleich
… Abwasserbeseitigungskonzept einfließen werden. „Die Stadt Bonn betreibt vier Abwasserbehandlungsanlagen, was für eine Stadt dieser Größenordnung (ca. 330.000 Einwohner) unüblich ist“, erklärt der Verfahrenstechniker, der vor seinem Studium bereits eine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik absolviert und auch während des Studiums im Bereich Abwassertechnik gearbeitet …
Bild: Tractebel Deutschland CEO besuchte Lateinamerikas modernste KläranlageBild: Tractebel Deutschland CEO besuchte Lateinamerikas modernste Kläranlage
Tractebel Deutschland CEO besuchte Lateinamerikas modernste Kläranlage
Mit dem Know-how der Tractebel Tochter GKW Consult entstand in Kolumbien die modernste und effizienteste Kläranlage Lateinamerikas. Das einzigartige Projekt ist weit über die Grenzen der Region bekannt – besonders in der internationalen Fachwelt. Im August besuchte Martin Seeger, CEO der Tractebel Engineering GmbH, die innovative Anlage. Dabei richtete …
Alle kochen nur mit Wasser (Aber sauber sollte es schon sein)
Alle kochen nur mit Wasser (Aber sauber sollte es schon sein)
… hauptsächlichen Verfahren der Reinigung industrieller Abwässer besprochen. Das Seminar wird geleitet von Herrn Prof. Dr.-Ing. Gerd Braun vom IAV Institut für Anlagen- und Verfahrenstechnik der FH Köln. Praxisnahe Unterstützung erhält er dabei von Fachleuten der ENVIRO-Chemie Abwassertechnik GmbH aus Roßdorf. Ebenfalls im HDT findet die Veranstaltung „Aktuelle …
Kein Sprung ins kalte Wasser - Fachveranstaltungen im HDT zur Aufbereitung von industriellem Abwasser
Kein Sprung ins kalte Wasser - Fachveranstaltungen im HDT zur Aufbereitung von industriellem Abwasser
… hauptsächlichen Verfahren der Reinigung industrieller Abwässer besprochen. Das Seminar wird geleitet von Herrn Prof. Dr.-Ing. Gerd Braun vom IAV Institut für Anlagen- und Verfahrenstechnik der FH Köln. Praxisnahe Unterstützung erhält er dabei von drei Fachleuten der ENVIRO-Chemie Abwassertechnik GmbH aus Roßdorf. Ebenfalls im HDT findet die Veranstaltung …
Bild: Sicher, schnell, sauber – Mennicke Rohrbau sichert klares Wasser in Nürnberger GroßklärwerkBild: Sicher, schnell, sauber – Mennicke Rohrbau sichert klares Wasser in Nürnberger Großklärwerk
Sicher, schnell, sauber – Mennicke Rohrbau sichert klares Wasser in Nürnberger Großklärwerk
Die Qualität des deutschen Trinkwassers glänzt dank hoher Standards in der Abwassertechnik konstant mit der Note „gut bis sehr gut“. Auch das Nürnberger Klärwerk 1 leistet hierzu seinen Beitrag und das seit fast 80 Jahren. Mennicke Rohrbau erneuerte im fränkischen Traditionsklärwerk Teile der Anlage und optimierte die Arbeitsabläufe. Privathaushalte …
Alle kochen nur mit Wasser (Aber sauber sollte es schon sein)
Alle kochen nur mit Wasser (Aber sauber sollte es schon sein)
… hauptsächlichen Verfahren der Reinigung industrieller Abwässer besprochen. Das Seminar wird geleitet von Herrn Prof. Dr.-Ing. Gerd Braun vom IAV Institut für Anlagen- und Verfahrenstechnik der FH Köln. Praxisnahe Unterstützung erhält er dabei von Fachleuten der ENVIRO-Chemie Abwassertechnik GmbH aus Roßdorf. Ebenfalls im HDT findet die Veranstaltung „Aktuelle …
Sie lesen gerade: Die Verfahrenstechnik einer Kläranlage - Konferenz für die Fachwelt der Wasser- und Abwassertechnik