openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Full-Service in die Cloud

27.10.201616:58 UhrIT, New Media & Software

(openPR) SuccessConnect 2016: aconso macht HR-Abteilungen fit für die Zukunft

München, 25. Oktober 2016 – Mitarbeiter erwarten heute von Unternehmen Schnelligkeit, Effektivität, Flexibilität und insbesondere Modernität. Als Aushängeschild eines Unternehmens und im Kampf um die besten Talente sind daher neue Lösungen und Strategien für HR-Abteilungen gefragt. Dokumente wie Zeugnisse, Arbeitsverträge, Gehaltsabrechnungen oder Bonusschreiben müssen digital und transparent abgebildet werden. Dazu hat aconso seine Cloud-Services in das Performance- und Talentmanagement von SuccessFactors integriert und damit um Dokumentenprozesse erweitert. So lassen sich Personaldokumente ohne Systembrüche direkt aus SuccessFactors erstellen, bearbeiten und analysieren. Auf Wunsch übernimmt aconso Services zudem die Vorarbeit im Bewerbungsprozess: Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden sortiert, eingelesen und direkt im System bereitgestellt. Über den Full-Service-Ansatz können sich Besucher auf der SuccessConnect 2016 von 28. – 29. November in Wien am Stand P.02 informieren.



Personalarbeit mit SAP SuccessFactors in der Cloud steht im Mittelpunkt der SuccessConnect 2016. HR-Experten aus ganz Europa tauschen sich hier über Erfahrungen, aktuelle Trends und neue Technologien aus. aconso präsentiert in diesem Rahmen seinen Full-Service-Ansatz: Durch die Kopplung der aconso-Cloud-Services mit SuccessFactors ergeben sich vielfältige neue Möglichkeiten für die Bearbeitung und sichere Bereitstellung von Personaldokumenten. So können HR-Mitarbeiter über verschlüsselte VPN-Schnittstellen Personaldaten aus SuccessFactors problemlos in die Dokumentenprozesse der aconso-Cloud integrieren. Das fertige Dokument wird anschließend automatisch in der digitalen Personalakte abgelegt. Natürlich sind die sensiblen Dokumente über streng definierte Zugriffsrechte geschützt.

„Die Cloud verhilft Unternehmen zu mehr Effizienz in der Personalarbeit – allerdings nur, wenn Cloud-Services miteinander kompatibel sind und ein durchgehender Workflow ohne Systembrüche gewährleistet ist“, erklärt Ulrich Jänicke, CEO und Mitbegründer von aconso. „Mit der Integration der aconso-Cloud in SuccessFactors haben wir einen weiteren Schritt in Richtung ganzheitliches Human Capital Management getan. Auch mit dem Digitalisierungsangebot von aconso Services verfolgen wir diesen umfassenden Ansatz.“ Dabei bietet aconso gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft aconso Services Unternehmen eine End-to-End-Lösung für das Dokumentenmanagement rund um Logistik, Scanning, Einlagerung, Vernichtung oder Rückversendung an – auch on demand. Denn auch die Dienstleistungen, die der Cloud vor- und nachgelagert sind, spielen eine wichtige Rolle.

Ein Beispiel ist das Bewerbungsverfahren. Die Kennzahl „Time-to-hire“ ist hier ausschlaggebend, denn wer nicht schnell, einfach und transparent kommuniziert, verliert. Konkret bedeutet das: Eingehende Bewerbungen werden bei aconso gesammelt, sortiert, aufbereitet, gescannt und in SuccessFactors zur Verfügung gestellt. Die Bewerbungen sind noch am selben Tag verfügbar. Fach- oder Führungskräfte können schnell und direkt mit dem Bewerber kommunizieren, sein Interesse halten und so die besten Talente gewinnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 924829
 555

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Full-Service in die Cloud“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von aconso AG

Bild: Cloud-basiertes HR-Dokumentenmanagement auf virtueller HR-MesseBild: Cloud-basiertes HR-Dokumentenmanagement auf virtueller HR-Messe
Cloud-basiertes HR-Dokumentenmanagement auf virtueller HR-Messe
aconso & HR Online Expo Von 15. bis 17. September 2020 öffnet die HR Online Expo zum ersten Mal ihre virtuellen Tore. aconso stellt in diesem Rahmen ihre HR-Software-Lösung für automatisiertes HR-Dokumentenmanagement vor. Martin Muth, Head of Marketing & Sales, aconso, geht in seinem Vortrag (16. September, 9:30 Uhr) darauf ein, wie die digitale Personalakte die HR Experience verbessert. aconso präsentiert auf der virtuellen Messe HR Online Expo HR-Services aus der Cloud, die sich am People-Based-HR-Ansatz orientieren. Die Lösungen nehmen …
Bild: 5 Fragen, die sich Personaler bei der Auswahl einer HR-Software stellen solltenBild: 5 Fragen, die sich Personaler bei der Auswahl einer HR-Software stellen sollten
5 Fragen, die sich Personaler bei der Auswahl einer HR-Software stellen sollten
Software-Einführung ohne Change Management Personalabteilungen stehen vor der Herausforderung, Prozesse zu digitalisieren. Doch für die Einführung einer neuen HR-Software sind oft aufwändige Change-Management-Maßnahmen erforderlich. Das stellt die Vorteile der Digitalisierung erst einmal wieder in den Schatten. Wie lässt sich diese Falle vermeiden? Auf die Wahl der richtigen Lösung kommt es an! Welche fünf Fragen sich Personaler stellen sollten, erklärt Ulrich Jänicke, CEO aconso. 1. Rechtfertigt der Einführungsaufwand den Nutzen? Unternehm…

Das könnte Sie auch interessieren:

MAC goes Microsoft Cloud Solution Provider (CSP)
MAC goes Microsoft Cloud Solution Provider (CSP)
Die MAC IT-Solutions GmbH (MAC) wird Microsoft Cloud Solutions Provider und geht damit den Schritt vom Projektanbieter zum Full-Service Provider für den gesamten Cloud-Lebenszyklus. Das Cloud Solution Provider-Programm (CSP) ist ein Partnerprogramm von Microsoft, dass es ausgesuchten Cloud-Anbietern ermöglicht, Cloud-Dienste von Microsoft in Kombination …
Cloud Computing Professional Hosting bei TWT
Cloud Computing Professional Hosting bei TWT
Dusseldorf, 09. August 2012 – Die Full-Service-Internetagentur TWT Interactive erweitert ihr Dienstleistungsportfolio um Cloud Computing. Kunden können nun die professionellen Cloud-Dienste für ihr Unternehmen buchen. Als zertifizierter Google Enterprise Partner berät TWT Unternehmen bei der Planung und Auswahl sowie der Implementierung von Software-as-a-Service …
Bild: PowerFolder geht strategische Allianz mit der WORTMANN AG einBild: PowerFolder geht strategische Allianz mit der WORTMANN AG ein
PowerFolder geht strategische Allianz mit der WORTMANN AG ein
… bewährten Sync&Share-Lösung PowerFolder und die WORTMANN AG haben eine strategische Allianz vereinbart. Die WORTMANN AG wird PowerFolder als File Sync& Share-Lösung in ihre Terra CLOUD aufnehmen und dort sowohl selber nutzen als auch als Full Service Provider unter dem eigenem Branding „Terra Drive“ vertreiben. Meerbusch/Hüllhorst - Die dal33t …
Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany: d.velop, DAT@JOB, energypedia consult, FLOWFACT, Sykosch neu dabeiBild: Initiative Cloud Services Made in Germany: d.velop, DAT@JOB, energypedia consult, FLOWFACT, Sykosch neu dabei
Initiative Cloud Services Made in Germany: d.velop, DAT@JOB, energypedia consult, FLOWFACT, Sykosch neu dabei
… Software-Hersteller auch Managed Services an. Dabei sind die Rechtssicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben dank eines ausgereiften Compliance Managements gewährleistet. DAT@JOB: Full-Service Provider Für DAT@JOB als Full-Service-Provider steht der Mensch und die bestmögliche Lösung seiner Aufgabenstellung im Vordergrund. Unser Ziel ist es, …
Bild: RWE setzt für skalierbares Experience Management auf Sitecore, Microsoft Azure und netzkernBild: RWE setzt für skalierbares Experience Management auf Sitecore, Microsoft Azure und netzkern
RWE setzt für skalierbares Experience Management auf Sitecore, Microsoft Azure und netzkern
Die Full-Service-Digitalagentur netzkern hat im Sommer 2019 als neue Sitecore-Lead-Agentur den Betrieb und Ausbau der Sitecore-basierten RWE Corporate Website rwe.com sowie der RWE-Länderseiten und des Sitecore basierte Intranets in der Microsoft Azure Cloud übernommen. So wie RWE setzen immer mehr Unternehmen auch im Bereich Experience Management auf …
Personalie: toplink holt neuen HR-Manager
Personalie: toplink holt neuen HR-Manager
… und den digitalen Arbeitsplatz gehen. Das im Jahr 1995 gegründete Unternehmen gehört zu den Pionieren der Digitalisierung im deutschen Telekommunikationsmarkt. Als Full-Service-Dienstleister vermarktet toplink sämtliche Komponenten für eine sichere Internet-Telefonie (Voice over IP, VoIP) sowie All-IP-Strategie – und stellt Cloud-basierte Lösungen rund …
Bild: telegate erweitert Geschäftsfeld mit ePagesBild: telegate erweitert Geschäftsfeld mit ePages
telegate erweitert Geschäftsfeld mit ePages
… an. ePages liefert auf Basis der Cloud Services Plattform die Technologie hinter dem telegate-Produkt „firmenWEBSITE“. ePages unterstützt telegate dabei, den Schritt zu einem Full-Service E-Commerce-Dienstleister einfach und schnell zu meistern und so in einem interessanten Wachstumsmarkt eine führende Position zu etablieren. ePages übernimmt dafür den …
Bild: dkd Internet Service GmbH bringt TYPO3 CMS in die Microsoft Azure CloudBild: dkd Internet Service GmbH bringt TYPO3 CMS in die Microsoft Azure Cloud
dkd Internet Service GmbH bringt TYPO3 CMS in die Microsoft Azure Cloud
… Cloud-Service ›Windows Azure‹ zum Abruf bereit. Federführend vorangetrieben wurde die Integration von TYPO3 CMS in Microsoft Azure von der dkd Internet Service GmbH, einer Full-Service-Internetagentur in Frankfurt, die sich seit vielen Jahren aktiv in der TYPO3-Community engagiert. Allen voran Olivier Dobberkau, Geschäftsführer der dkd und Präsident der …
Entspannt die Marktkommunikation neu erleben
Entspannt die Marktkommunikation neu erleben
… Bundesnetzagentur bei Energieversorgern zu viel Umsetzungsaufwand. Um beides zu verringern entwickelte SEEBURGER seit 2017 die MaKo Cloud Lösung, die seit Dezember 2018 als Full-Service bei Kunden im Einsatz ist. Seither wächst der Kundenstamm innerhalb kürzester Zeit. Zu unseren Kunden zählen mittlerweile große Energieversorger bis hin zu kleinen wettbewerblichen …
Navisco and Whitelane Research publishing 2015 outsourcing study
Navisco and Whitelane Research publishing 2015 outsourcing study
… and Computacenter and NTT Data (Itelligence) (both at 78 percent) (Figure 4). 6. Sixty percent of all German/Austrian organisations are using or planning to use public cloud vendors. The full report includes the satisfaction ranking with these cloud vendors, such as Amazon, Microsoft, Salesforce.com and SAP. The German/Austrian study is part of Whitelane’s …
Sie lesen gerade: Mit Full-Service in die Cloud