openPR Recherche & Suche
Presseinformation

5 Fragen, die sich Personaler bei der Auswahl einer HR-Software stellen sollten

06.03.202009:24 UhrIT, New Media & Software
Bild: 5 Fragen, die sich Personaler bei der Auswahl einer HR-Software stellen sollten
Ulrich Jänicke, CEO und einer der Gründer von aconso (Quelle: aconso)
Ulrich Jänicke, CEO und einer der Gründer von aconso (Quelle: aconso)

(openPR) Software-Einführung ohne Change Management

Personalabteilungen stehen vor der Herausforderung, Prozesse zu digitalisieren. Doch für die Einführung einer neuen HR-Software sind oft aufwändige Change-Management-Maßnahmen erforderlich. Das stellt die Vorteile der Digitalisierung erst einmal wieder in den Schatten. Wie lässt sich diese Falle vermeiden? Auf die Wahl der richtigen Lösung kommt es an! Welche fünf Fragen sich Personaler stellen sollten, erklärt Ulrich Jänicke, CEO aconso.



1. Rechtfertigt der Einführungsaufwand den Nutzen?
Unternehmen brauchen schnelle und effiziente HR-Prozesse, um erfolgreich im Recruiting zu sein und für zufriedene Mitarbeiter zu sorgen. An einer zunehmenden Digitalisierung führt daher kein Weg vorbei. Doch bei der Auswahl der HR-Software sollten Personaler genau prüfen, ob sie sich auch tatsächlich rechnet. Dabei dürfen sie die Change-Management-Prozesse nicht vergessen, die für die Einführung nötig sein könnten. Wie kompliziert ist die Software? Sind langwierige Schulungen erforderlich, damit Mitarbeiter sich zurechtfinden? Bringt das Tool die gewünschte Arbeitserleichterung für die Mitarbeiter oder fühlen sie sich eher damit überfordert? Wenn die Einführung der HR-Software aufwendiger ist als der Nutzen, sollte man vielleicht noch einmal über eine alternative Lösung nachdenken.

2. Berücksichtigt die Software die Bedürfnisse der Mitarbeiter?
Der Mensch ist und bleibt der wichtigste Wertschöpfungsfaktor im Unternehmen. Daher muss die Personalabteilung konsequent einen People-based HR-Ansatz verfolgen und den Mitarbeiter in den Mittelpunkt rücken. Das schließt alle Mitarbeiter im Unternehmen mit ein: Welche Bedürfnisse haben sie bei ihrer täglichen Arbeit? Wie muss eine Software für HR-Prozesse aussehen, damit sie allen Beteiligten den Alltag erleichtert? Nur wenn die Mitarbeiter die neue Software gerne einsetzen, kann sie die angestrebten Vorteile ausspielen. Wichtige Kriterien dafür sind neben dem Funktionsumfang der Lösung auch ihr Look & Feel und ihre Benutzerfreundlichkeit.

3. Ist das Tool intuitiv bedienbar?
Durch die Digitalisierung ist die Gesellschaft schnelllebiger geworden. Im Privatleben sind wir heute an kurze Kommunikationswege über Online- und Social-Media-Kanäle gewöhnt. Wir erwarten schnelle, reibungslose Prozesse, haben weniger Geduld und sind visuell anspruchsvoller geworden. Diesen Anforderungen muss auch die HR-Software gerecht werden. Sie sollte sich selbsterklärend erschließen, sodass Mitarbeiter ohne Schulungsaufwand sofort durchstarten können. Denn sonst geht nicht nur wertvolle Arbeitszeit verloren – die Mitarbeiter verlieren auch die Lust, sich überhaupt mit der neuen Software auseinanderzusetzen.

4. Sind Gamification-Elemente vorhanden?
Im Idealfall sollte es den Mitarbeitern Spaß machen, die neue Software einzusetzen. Dafür spielt Gamification eine wichtige Rolle. Es integriert spielerische Elemente in spielfremde Zusammenhänge. Das ermöglicht es zum Beispiel, Wissen unterhaltsam zu vermitteln oder die Motivation von Anwendern zu steigern. In Bezug auf HR-Software können solche spielerischen Elemente in vielen Bereichen eingebracht werden. So geht zum Beispiel die Zeugniserstellung leichter von der Hand, wenn Führungskräfte in einem Zeugnisgenerator Emoticons auswählen können, um Mitarbeiter zu bewerten. Der Prozess wird beschleunigt und das Zeugnis wird anschließend automatisiert erstellt.

5. Sind sich die Mitarbeiter der Bedeutung der Digitalisierung bewusst?
Eine wichtige Rolle für die erfolgreiche Einführung einer neuen HR-Software spielt das Mindset der Mitarbeiter. Wenn sie bereits für die Digitalisierung sensibilisiert sind und wissen, wie wichtig diese für das Unternehmen ist, stehen sie neuen Technologien eher positiv gegenüber. Der digitale Wandel sollte daher fest in die Unternehmenskultur und den Team Spirit integriert sein. Die frühzeitige interne Unternehmenskommunikation zum Thema Digitalisierung als Chance unterstützt dies. Dabei kann die HR-Abteilung als Vorreiter für die Digitalisierung anderer Unternehmensbereiche fungieren.

Clevere Software-Auswahl vermeidet aufwendiges Change Management
Eine HR-Software, die sich an den Bedürfnissen der Mitarbeiter orientiert, kommt auch ohne aufwendige Change-Management-Maßnahmen aus. Sie ist intuitiv zu bedienen, erleichtert HR-Mitarbeitern den Alltag und bringt Spaß bei der Arbeit. Ulrich Jänicke, CEO bei HR-Software-Spezialisten aconso, fasst zusammen: „Bei der Wahl ihrer HR-Software sollten Unternehmen darauf achten, dass sie nach dem People-Based-Ansatz konzipiert ist. Sie ermöglicht es allen Beteiligten, aktiv an HR-Prozessen zu partizipieren, und schafft dadurch maximale Transparenz und Mitarbeiterzufriedenheit. Wenn sich Mitarbeiter vom ersten Kontakt an mit der Software wohlfühlen und den konkreten Mehrwert für ihre tägliche Arbeit spüren, wird der digitale Wandel in Unternehmen viel leichter und schneller vollzogen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1079376
 484

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „5 Fragen, die sich Personaler bei der Auswahl einer HR-Software stellen sollten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von aconso AG

Bild: Cloud-basiertes HR-Dokumentenmanagement auf virtueller HR-MesseBild: Cloud-basiertes HR-Dokumentenmanagement auf virtueller HR-Messe
Cloud-basiertes HR-Dokumentenmanagement auf virtueller HR-Messe
aconso & HR Online Expo Von 15. bis 17. September 2020 öffnet die HR Online Expo zum ersten Mal ihre virtuellen Tore. aconso stellt in diesem Rahmen ihre HR-Software-Lösung für automatisiertes HR-Dokumentenmanagement vor. Martin Muth, Head of Marketing & Sales, aconso, geht in seinem Vortrag (16. September, 9:30 Uhr) darauf ein, wie die digitale Personalakte die HR Experience verbessert. aconso präsentiert auf der virtuellen Messe HR Online Expo HR-Services aus der Cloud, die sich am People-Based-HR-Ansatz orientieren. Die Lösungen nehmen …
Bild: aconso und Pentos schließen strategische PartnerschaftBild: aconso und Pentos schließen strategische Partnerschaft
aconso und Pentos schließen strategische Partnerschaft
Digitalisierte HR-Prozesse inklusive Dokumentenmanagement in SAP SuccessFactors aconso, HR-Software- und -Services-Spezialist, und Pentos, einer der führenden Implementierungspartner von SAP SuccessFactors in der DACH-Region, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Durch die Zusammenarbeit der beiden Münchner Unternehmen erhalten Kunden umfassendes HR-Prozess- und Dokumentenmanagement in der Cloud inklusive Implementierung aus einer Hand. So haben Kunden einen Ansprechpartner, wenn sie ihre HR-Kernprozesse in SAP SuccessFactors e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: M.IT Connect präsentiert digitale PersonalakteBild: M.IT Connect präsentiert digitale Personalakte
M.IT Connect präsentiert digitale Personalakte
… Sie ermöglicht es Unternehmen, ihr HR-Management kontinuierlich zu optimieren und intelligent zu vernetzen. Zudem kann die M.IT Personalakte über Schnittstellen an jede HR-Software angebunden werden (z. B. Sage HR Suite oder Infoniqa), was die Prozessabläufe weiter erleichtert. „Mit unserer digitalen Personalakte reduzieren wir den Verwaltungsaufwand …
Dank recruitingfilme.de die Arbeitgebermarke stärken
Dank recruitingfilme.de die Arbeitgebermarke stärken
… als Unternehmen wirkungsvoll für Bewerber in Szene setzt +++ Nach erfolgreich abgeschlossener Betaphase ist das Portal recruitingfilme.de ab sofort vollständig online. Personaler finden hier Inspiration und Kontakte zum Thema professionelles Recruitingvideo. Dienstleister wiederum können sich breitenwirksam präsentieren, um direkt von interessierten …
Bild: HR 4.0 - guidefix Research GmbH stellt HR-Online-Marktplatz vorBild: HR 4.0 - guidefix Research GmbH stellt HR-Online-Marktplatz vor
HR 4.0 - guidefix Research GmbH stellt HR-Online-Marktplatz vor
Köln. Digitalisierung, Disruption, Demografie - die moderne Arbeitswelt unterliegt steter Veränderung. Wie Personaler und HR-Dienstleister mit dem Wandel umgehen und ihm begegnen können, zeigt die Fachmesse Zukunft Personal vom 19. bis 21. September 2017 in Köln. Mit dabei ist das Team der guidefix Research GmbH, um den innovativen HR-Online-Marktplatz …
Bild: HR-Trends 2014 – Große Studie zu den Zukunftsthemen des PersonalmanagementsBild: HR-Trends 2014 – Große Studie zu den Zukunftsthemen des Personalmanagements
HR-Trends 2014 – Große Studie zu den Zukunftsthemen des Personalmanagements
Was geschieht aktuell in deutschen Unternehmen? Welches sind die wichtigsten Zukunftsthemen der Human-Resources-Branche? Was motiviert den Berufsstand der Personaler bei ihrer Arbeit? Diesen Fragen geht das geva-institut gemeinsam mit dem Bundesverband der Personalmanager (BPM) im Rahmen einer Studie zu den HR-Trends 2014 zwischen dem 08. und dem 24. …
Information Factory: Workshops für Online-Feedbackbefragungen im Unternehmen
Information Factory: Workshops für Online-Feedbackbefragungen im Unternehmen
… mit dem Unternehmen und HR-Berater eigenständig, individuelle Online-Feedbackprozesse umsetzen können. Im Januar bietet Information Factory halbtägige Workshops an, in denen Personaler und HR-Berater lernen, wie sie mithilfe der Software hochwertige Feedbackbefragungen selbst durchführen können - ohne externen Dienstleister. Workshop für Personaler: …
Bild: Zum 183. Mal findet am 18. Oktober 2012 in Bremen der HR-RoundTable stattBild: Zum 183. Mal findet am 18. Oktober 2012 in Bremen der HR-RoundTable statt
Zum 183. Mal findet am 18. Oktober 2012 in Bremen der HR-RoundTable statt
Am 18.10.2012 von 18:00 bis 21:00 Uhr findet in Bremen zum 183. Mal der Personalerstammtisch HR-RoundTable statt. HR-Manager, Personalentwickler und -referenten sind ebenso wie Geschäftsführer, Controller oder Juristen eingeladen, an den regelmäßig stattfindenden Treffen teilzunehmen. Konzept des HR-RoundTable: Nach dem Motto „von Personalern – für Personaler“, …
Bild: Zukunft Personal: HS präsentiert Software zur Digitalisierung von HR-ProzessenBild: Zukunft Personal: HS präsentiert Software zur Digitalisierung von HR-Prozessen
Zukunft Personal: HS präsentiert Software zur Digitalisierung von HR-Prozessen
… mittelständische Arbeitgeber verwalten ihre Personalakten derzeit noch papiergebunden. Das kostet die Mitarbeiter Zeit und bindet Kapazitäten. Auf der Zukunft Personal erfahren Personaler und Führungskräfte, wie sie mithilfe der Digitalen Personalakte von HS ihre administrativen Prozesse beschleunigen und Freiräume für die Personalarbeit gewinnen. Die …
Zukunft Personal 2014: Compana und jobkontakt setzen neue Akzente im Bewerbermanagement mit HR-Ontologie
Zukunft Personal 2014: Compana und jobkontakt setzen neue Akzente im Bewerbermanagement mit HR-Ontologie
… ihrer Bewerbermanagement Software persoprofiler. 6, die echte Highlights zu bieten hat. Compana und jobkontakt sind dieses Jahr wieder auf dem Gemeinschaftsstand "die personaler" in Halle 3.1/Stand F.06 zu finden. Die Zukunft Personal ist Europas größte Fachmesse für Personalmanagement und gleichzeitig Trendbarometer und Zukunftslabor für die HR-Branche. …
Bild: HR-RoundTable als Aussteller auf der CeBIT 2017Bild: HR-RoundTable als Aussteller auf der CeBIT 2017
HR-RoundTable als Aussteller auf der CeBIT 2017
… CeBIT und stellt auch in diesem Jahr wieder mit verschiedenen Partnern in der Halle 5, Stand A.13 aus. Vom 20.-24. März 2017 präsentiert sich das Netzwerk „von Personalern für Personaler“ im Rahmen des HR-Solution Parks und bietet ein umfangreiches, spannendes Vortragsprogramm für alle Besucher der Messe. Auch in diesem Jahr sind die treuen Partner gmo …
Starke Partner: Bewerbermanagement von heroes e-recruiting ergänzt das Produktportfolio von fidelis HR
Starke Partner: Bewerbermanagement von heroes e-recruiting ergänzt das Produktportfolio von fidelis HR
München – Die heroes GmbH kooperiert seit Anfang Mai mit fidelis HR, Marktführer im HR-Outsourcing. Mit dem heroes Bewerbermanagementsystem erweitert fidelis HR sein HR-Software-Portfolio um die etablierte, workflowbasierte Online Bewerbermanagement Lösung. „Wir freuen uns, dass wir mit fidelis HR einen starken und erfahrenen Partner gewinnen konnten“, so …
Sie lesen gerade: 5 Fragen, die sich Personaler bei der Auswahl einer HR-Software stellen sollten