openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Software as a Service - das Geschäftsmodell Seminar Q3 2016

25.10.201612:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: Software as a Service - das Geschäftsmodell Seminar Q3 2016
alles zum Abomodell SaaS
alles zum Abomodell SaaS

(openPR) Im November 2016 bietet Iceseminars erneut das bekannte SaaS-Geschäftsmodell-Seminar an. Der Termin ist der 30.11.2016.

Software as a Service nimmt in Deutschland an Bedeutung zu. Einmal bei Käufern, aber auch auf der Anbieterseite. Auch wird die Bedeutung dieser Modelle mit der Digitalisierung weiter zunehmen. Umso wichtiger ist es das komplette Geschäftsmodell zu kennen, da SaaS als Subskriptionsmodell anders als On-Premise-Software funktioniert.



Während des Seminars lernen also die Teilnehmer das SaaS-Modell also nicht von der technischen Perspektive, z.B. wie ein Entwickler, sondern aus der Sicht eines IT-Unternehmers, Vertriebsleiters oder auch wie ein Investor kennen.

systematische Betrachtung des SaaS-Modells

Acht Module analysieren und führen durch die Geschäftsprozesse, Rollen und Abläufe. Alle Aspekte für den Aufbau eines erfolgreichen SaaS-Geschäftsmodells werden behandelt.
Dies sind z.B. die Kosten- und Einnahmeseite und deren Stellschrauben, der Markteintritt, Marketing und Sales sowie die Anforderungen dieser Form der Softwareentwicklung und Anwendung, die in der Gesamtschau der Details oft weniger bekannt sind. Natürlich kommen auch Rollen wie z.B. Marketing, Verkauf und Customer Success zur Sprache und strategische Fragen dazu.
Alle Kennziffern wie zum Beispiel CAC, Churn, und LTV werden entsprechend eingeordnet und an Modellbeispielen analysiert.

Nicht nur für IT Unternehmen oder Startups

Das Seminar richtet sich an Softwareunternehmen, Channelpartner, IT-Berater, Start-ups, (Angel) Investoren, Analysten aber auch an Anwender und Kunden von SaaS-Lösungen, die das Geschäftsmodell mit allen Ertrags- und Kostentreibern in der Gänze verstehen möchten. Auch ist es für Mitarbeiter bestehender SaaS-Firmen zur schnellen Schulung geeignet.

So lassen sich bestehende SaaS-Angebote verbessern, neue Angebote besser planen oder der Einkauf solcher Lösungen optimieren.

Der Referent

Der erfahrene Referent, Arnbjörn Eggerz, hat im digitalen Bereich viele Projekten betreut, komplette SaaS-Business-Pläne entwickelt sowie SaaS-Benchmarks erarbeitet. Daneben nimmt er regelmäßig - auch als Berichterstatter - an internationalen Konferenzen zum Thema SaaS teil, um die letzten Entwicklungen für Kunden aufzubereiten. Eine Sammlung von Artikeln und Interviews zum Thema Software as a Service des Referenten finden Sie hier:
www.iceventure.de/saas.html

Die Daten zu dem Software as a Service Seminar im Überblick

Thema: Software as a Service - das Geschäftsmodell erklärt. Die Beschreibung finden Sie hier http://www.iceseminars.eu/seminare/software-as-a-service/saas-geschaeftsmodell.html
Termin: 30. November 2016 - Tagesseminar - weitere Termine folgen
Sprecher: Dott. Arnbjörn Eggerz - Seminarsprache ist Deutsch
Ort: München
Anmeldung: E-Mail oder über die Webseite mit dem Button Registrierung oder über den Link oben im Menü Seminare
Kontakt für Rückfragen: E-Mail

Video:
SaaS Customer Success - ein Vortrag des Referenten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 924343
 681

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Software as a Service - das Geschäftsmodell Seminar Q3 2016“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ice Seminars

Bild: USB Type C Training Q3 201Bild: USB Type C Training Q3 201
USB Type C Training Q3 201
Im September 2018 bietet Iceseminars ein neues Training zum Thema USB Type-C™ an. Der Termin ist der 17.09.2018.  Schnittstellen jeder Art nehmen an Bedeutung zu. Dies nicht nur bei Software, den oft zitierten APIs, sondern auch bei Geräten. Die Entwicklung zum Internet of Things und Industrie 4.0. lassen den Bedarf an standarisierten Schnittstellen zur Anbindung/Auslesung der eigenen Systeme an Dritte zusätzlich wachsen. USB ist dabei eine Schnittstelle mit vielen Möglichkeiten. Der neue Standard Type C bietet viele interessante Möglichk…
Bild: 13. Batteriestammtisch „Zweitnutzung und weitere Einsatzfelder für Batterien - Chancen und Risiken“Bild: 13. Batteriestammtisch „Zweitnutzung und weitere Einsatzfelder für Batterien - Chancen und Risiken“
13. Batteriestammtisch „Zweitnutzung und weitere Einsatzfelder für Batterien - Chancen und Risiken“
Beim 13. Batteriestammtisch am 1.6.2017 in München steht wieder das Thema „Anwendungen“ im Vordergrund. Eine Reihe von Beiträgen beleuchten diesmal das Thema Zweitnutzung im weitesten Sinne. Den Auftakt mach ein Beitrag mit der Thematik Zweitnutzung aus Sicht eines Automobilkonzerns. Als Kontrast dazu, denn die Zweitnutzung ist auch von Verkäufen im Bereich Emobilität abhängig, betrachten zwei Vorträge alternative Einsatzfelder. Ein interessanter Vortrag mit der Fokussierung auf High Power/Energy Battery Applications schafft hierzu den Ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

dmexco 2016: artegic zeigt Erfolgsfaktoren für digitales Best-in-Class Dialogmarketing
dmexco 2016: artegic zeigt Erfolgsfaktoren für digitales Best-in-Class Dialogmarketing
… AG, wie sich branchenspezifisch digitales Best-in-Class Dialogmarketing realisieren lässt: für bessere Ergebnisse bei effizienterem Mitteleinsatz, angepasst an das jeweilige Geschäftsmodell. Kunden erwarten nicht weniger als ein Best-in-Class Erlebnis in Service und Kommunikation, immer und überall. Entscheidend sind Schnelligkeit, Mobilität, Flexibilität, …
Bild: Software as Service Geschäftsmodell - das Seminar 2015Bild: Software as Service Geschäftsmodell - das Seminar 2015
Software as Service Geschäftsmodell - das Seminar 2015
… diskutiert wird. Dabei geraten leider Kostenvorteile aber auch die Frage nach optimalen, softwaregestützten Prozessen in den Hintergrund. Des Weiteren sind die Details des Geschäftsmodells, wie z.B. der Kosten- und Einnahmenseite, des Markteintritts und der Marketingmöglichkeiten sowie die Anforderungen dieser Form der Softwareentwicklung und Anwendung, oft …
Bild: Software as a Service - das Verkaufs und Geschäftsmodell Seminar Q2 2018Bild: Software as a Service - das Verkaufs und Geschäftsmodell Seminar Q2 2018
Software as a Service - das Verkaufs und Geschäftsmodell Seminar Q2 2018
Im Juni 2018 bietet Iceseminars erneut das bekannte und beliebte SaaS- Verkaufs und Geschäftsmodell-Seminar an. Der Termin ist der 26.06.2018. Software as a Service Lösungen sind auch bei deutschen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Einmal bei Software-Einkäufern, aber auch auf der Anbieterseite. Auch wird die Bedeutung dieser Modelle mit der Digitalisierung …
Bild: Software as a Service - das Verkaufs und Geschäftsmodell Seminar Q2 2018Bild: Software as a Service - das Verkaufs und Geschäftsmodell Seminar Q2 2018
Software as a Service - das Verkaufs und Geschäftsmodell Seminar Q2 2018
Im Juni 2018 bietet Iceseminars erneut das bekannte und beliebte SaaS- Verkaufs und Geschäftsmodell-Seminar an. Der Termin ist der 26.06.2018. ------------------------------ Software as a Service Lösungen sind auch bei deutschen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Einmal bei Software-Einkäufern, aber auch auf der Anbieterseite. Auch wird die Bedeutung …
Neue Workshop-Reihe für Software-Hersteller zum Thema Software-as-a-Service (SaaS) startet im Januar 2008
Neue Workshop-Reihe für Software-Hersteller zum Thema Software-as-a-Service (SaaS) startet im Januar 2008
… ein umfangreiches, weiterführendes Coaching- und Beratungsprogramm. Der Teilnehmer des eintägigen Seminars erhält einen Überblick über die aktuelle Marktsituation, Hintergrundinformationen über Geschäftsmodell und technische Voraussetzungen sowie einen konkreten Fahrplan für den Weg von der Software zum Service. Der erste Workshop findet am 31.1.2008 …
Bild: Ostschweizer Software aus der CloudBild: Ostschweizer Software aus der Cloud
Ostschweizer Software aus der Cloud
… alle Updates ein, sorgt für die höchsten Sicherheitsstandards und erstellt in kurzen und regelmässigen Intervallen Backups. Erst das Zusammenspiel von Technologie und Geschäftsmodell macht diese umfassende Leistung für die Unternehmen erschwinglich, denn die Kunden tragen die Infrastrukturkosten gemeinsam. Das Geschäftsmodell wird als Software as a …
Bild: Software as a Service - das Geschäftsmodell erklärt – neue SeminarreiheBild: Software as a Service - das Geschäftsmodell erklärt – neue Seminarreihe
Software as a Service - das Geschäftsmodell erklärt – neue Seminarreihe
Iceseminars bietet ab Q1/2014 eine neue Seminarreihe in dem Bereich SaaS/Big Data an. Den Auftakt macht das Seminar „SaaS – das Geschäftsmodell erklärt“ für alle Entscheidungsträger. Viele Entscheidungsträger der IT-Branche sprechen über die Vorteile, die technischen Möglichkeiten und Umsetzungen von Cloudlösungen wie Software as a Service von der IT-Seite. …
Neues Seminar: Mehr Erfolg durch innovative Geschäftsmodelle
Neues Seminar: Mehr Erfolg durch innovative Geschäftsmodelle
Zunehmend wird das richtige Geschäftsmodell zum entscheidenden Hebel für unternehmerischen Erfolg und für den Wettbewerbsvorteil. Nur so kann man sich von seinen Mitbewerbern unterscheiden, weil auch sie neue Produkte entwickelt, ihre Abläufe bereits optimiert hat und erstklassige Produkt- und Servicekonzepte anbietet. Das Kompaktseminar zum Thema Geschäftsmodell Ein …
Bild: Software as a Service - das Geschäftsmodell Seminar Q3 2016Bild: Software as a Service - das Geschäftsmodell Seminar Q3 2016
Software as a Service - das Geschäftsmodell Seminar Q3 2016
Im November 2016 bietet Iceseminars erneut das bekannte SaaS-Geschäftsmodell-Seminar an. Der Termin ist der 30.11.2016. Software as a Service nimmt in Deutschland an Bedeutung zu. Einmal bei ------------------------------ Käufern, aber auch auf der Anbieterseite. Auch wird die Bedeutung dieser Modelle mit der Digitalisierung weiter zunehmen. Umso wichtiger …
Bild: Kennen Sie die verschärften Anforderungen an das Risikomanagement? Seminare in HamburgBild: Kennen Sie die verschärften Anforderungen an das Risikomanagement? Seminare in Hamburg
Kennen Sie die verschärften Anforderungen an das Risikomanagement? Seminare in Hamburg
Geschäftsmodell, Refinanzierungsplan, Stresstests und Reporting-Pflichten ------------------------------ Unsere nächsten Seminare finden Sie direkt in Frankfurt & München 30.01.2020 Berlin & Stuttgart 19.03.2020 Hamburg & Düsseldorf 23.04.2020 Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online über unser Anmeldeformular (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-formular/). Zielgruppe: > …
Sie lesen gerade: Software as a Service - das Geschäftsmodell Seminar Q3 2016