openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie 2016 zu aktuellen Trends in der Nutzung von Social Media veröffentlicht

14.10.201607:21 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Video wird auch für B2B Unternehmen allgegenwärtig

„Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“ veröffentlicht Studie 2016 zu aktuellen Trends in der Nutzung von Social Media.

• Social Media wird integraler Bestandteil der Kommunikation


• Interne Kommunikation hat Nachholbedarf
• Video überholt das geschriebene Wort
München, 4. Oktober 2016. Bewegte Bilder sind auch für B2B-Unternehmen auf dem Vormarsch. Das ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Social Media Studie, die der 1. Arbeitskreis für Social Media in der B2B Kommunikation vorstellt. Selbst produzierte Bewegtbilder rangieren vor Fachartikeln, Pressemitteilungen und eigenen Blogbeiträgen. Dank moderner Handykameras mit passender Software wird jeder Smartphone-Nutzer zum Regisseur, Reporter und Blogger.

Mit Facebook, Instagram, Snapchat und Twitter (via Periscope) hat sich Bewegtbild in diesem Jahr einen Spitzenplatz in der B2B Kommunikation erobert und Youtube seine Monopolstellung streitig gemacht. Zwar nutzen viele Unternehmen die Plattform auch weiterhin als Sammelstelle für ihren Content, verbreiten diesen aber zugleich über andere Kanäle.

Social Media ist in den Kommunikationseinheiten angekommen

Social Media ist im Jahr 2016 integraler Bestandteil der B2B-Kommunikation. 91 Prozent aller befragten B2B Unternehmen nutzen mittlerweile mindestens einen Kanal. Organisatorisch und strategisch ist Social Media in den Unternehmen angekommen. Dies zeigt sich auch daran, dass Social Media immer mehr aus den Marketing- und Kommunikationseinheiten betrieben wird und die Zahl der spezialisierten Social Media Manager rückläufig ist. Zudem verfügen 86 Prozent der Unternehmen über eine Social Media Strategie oder sind dabei diese zu entwickeln, bei 89 Prozent davon ist sie in die Kommunikationsstrategie integriert. Zum Vergleich: 2011 hatten noch weniger als die Hälfte der Unternehmen eine Strategie für die neuen Kanäle.

Die Studie, die bereits zum sechsten Mal durchgeführt wurde, liefert Antworten auf Fragen, die die B2B Unternehmen in Deutschland brennend interessieren. Jacqueline Althaller, Gründerin des Arbeitskreises erläutert die Besonderheit des Studiendesigns: „Im Gegensatz zu anderen Studien bildet das Umfragedesign die konkreten Fragestellungen unserer Mitglieder ab. Wie ein Barometer spiegelt die Studie die Interessen und Fragestellungen der Verantwortlichen in B2B Unternehmen.“ Dr. Hans Wilhelm Eckert, der die Befragung in diesem Jahr leitete, ergänzt: „Wir freuen uns, dieses Jahr mit über 550 beantworteten Fragebögen besonders repräsentative Ergebnisse vorzustellen und erstmals auch einen Vergleich zwischen Deutschland und Österreich ziehen zu können.“

Unsicherheiten, ob die Aktivitäten auch etwas bringen, oder Angst vor negativen Postings verlieren übrigens zugunsten praktischer Herausforderungen wie fehlender Ressourcen und hohen Zeitaufwänden an Bedeutung. Eine strategische und ausdifferenzierte Bespielung der verschiedenen Kanäle lässt sich 2016 erkennen. So werden LinkedIn und Youtube primär für die Neukundengewinnung genutzt, Facebook für Bestandskunden, Xing für Recruiting, Twitter für Journalisten.

Baustelle Monitoring
Essentiell für einen strategischen Einsatz der Kanäle ist das Definieren von KPI’s und das Monitoring der Aktivitäten. Hier zeigt sich, dass nicht einmal die Hälfte der Unternehmen Social Media ihre Aktivitäten systematisch überprüfen. Insgesamt sind dies 42 Prozent, bei den deutschen Unternehmen 48 Prozent. Jedoch wird deutlich, dass Unternehmen die Kriterien zunehmend weiter ausdifferenzieren. So verwenden Unternehmen neben den klassischen KPI’s – Reichweite, Follower, Retweets und Kommentare – eine ganze Reihe weiterer Anhaltspunkte. Dazu zählen: Verweildauer, Tonalität und Wiederkehr-Quote. Interne Messgrößen wie Antwortgeschwindigkeit und Anzahl der beantworteten Anfragen spielen ebenfalls eine wachsende Rolle.


Noch viel Potenzial in der internen Kommunikation
In der internen Kommunikation ist Social Media jedoch noch nicht angekommen. Und zwar in doppelter Hinsicht: Erstens dürfen bei über der Hälfte der Unternehmen nur ausgewählte Mitarbeiter als Unternehmensvertreter posten, bloggen und twittern. Immerhin 18 Prozent der Unternehmen fördern das Social Media Engagement ihrer Mitarbeiter und nutzen diese als Botschafter, während gut 7 Prozent der Unternehmen ein Engagement ganz unterbinden. Hier wird noch viel Potenzial verschenkt, Mitarbeiter zu Botschaftern der eigenen Unternehmensmarke zu machen.

Zweitens auch in der internen Kommunikation selbst: In fast 60 Prozent der Unternehmen spielen Social Media Kanäle als Kommunikations- und Kollaborationsinstrument für die eigenen Mitarbeiter nur eine untergeordnete oder gar keine Rolle.


Unterschiede hinsichtlich der Nutzung von Social Media zwischen Deutschland und Österreich treten in der aktuellen Studie deutlich hervor: 91 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen Social Media, während dies in Österreich nur zu 72 Prozent der Fall ist. Österreichische Unternehmen verzichten häufiger auf eine Social Media Strategie. So sagen 9 Prozent, dass sie noch nicht über eine Social Media Strategie nachgedacht haben und 11 Prozent haben sich bewusst dagegen entschieden. In Deutschland liegen diese Werte lediglich bei 2 bzw. 4 Prozent. Auch das Social Media Monitoring spielt eine erheblich geringere Rolle in österreichischen Unternehmen.

Die detaillierten Ergebnisse der Studie können unter folgendem Link abgerufen werden:
http://www.ak-socialmedia-b2b.de/studie-2016/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 922730
 873

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie 2016 zu aktuellen Trends in der Nutzung von Social Media veröffentlicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation

Bild: Einzigartiger Einblick in die Veränderung in der Social- Media-Kommunikation von B2B UnternehmenBild: Einzigartiger Einblick in die Veränderung in der Social- Media-Kommunikation von B2B Unternehmen
Einzigartiger Einblick in die Veränderung in der Social- Media-Kommunikation von B2B Unternehmen
München, 03.06.2020 – In Zeiten einer Pandemie, die für Social Distancing sorgt, wird die Kommunikation über Social Media Kanäle zur effektiven Möglichkeit für Unternehmen mit ihren Stakeholdern in Kontakt zu treten, und um wichtige Informationen zu teilen. Die Langzeitstudie des „Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“, wertet 2020 im zehnten Jahr Daten zur Social-Media Nutzung von Schlüsselbranchen und Unternehmen aus. Damit wird für Unternehmen eine Entscheidungshilfe geschaffen, die wertvoller ist denn je. Die Ergebniss…
Bild: Facebook verliert an Bedeutung in der B2B Kommunikation - LinkedIn und Twitter holen aufBild: Facebook verliert an Bedeutung in der B2B Kommunikation - LinkedIn und Twitter holen auf
Facebook verliert an Bedeutung in der B2B Kommunikation - LinkedIn und Twitter holen auf
Spannende Ergebnisse in der Studie 2018 des „1. Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“ zu aktuellen Trends in der Nutzung von Social Media • Kanäle werden professioneller und zielgruppendifferenziert eingesetzt • LinkedIn und Twitter gewinnen an Bedeutung, Facebook der große Verlierer • Tendenz zu eigenproduzierten und bewegten Inhalten • Unterstützung durch Agenturen gefragter München, 28. September 2018. Social Media gewinnt weiter an Bedeutung in der Kommunikation von B2B-Unternehmen. Dabei zeichnet sich eine höhere Professi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Studie zur Nutzung von Social Media im Employer Branding und im Online-Recruiting
Studie zur Nutzung von Social Media im Employer Branding und im Online-Recruiting
Die Business School Wiesbaden, die Personalwirtschaft und Talential.com starten gemeinsam eine Studie über die Nutzung von Social Media im Employer Branding und im Online-Recruiting. KÖLN, 28.04.2010. Der Lehrstuhl für Organisation & Personalmanagement an der Wiesbaden Business School, die Zeitschrift Personalwirtschaft und der Online-Personalberater …
Bild: B2B Social Media Studie 2019 – Aus der Praxis für die Praxis – Erstmals für den gesamten DACH-RaumBild: B2B Social Media Studie 2019 – Aus der Praxis für die Praxis – Erstmals für den gesamten DACH-Raum
B2B Social Media Studie 2019 – Aus der Praxis für die Praxis – Erstmals für den gesamten DACH-Raum
Einzige Langzeitstudie „Social Media in der B2B Kommunikation“ erfasst Trends, Branchenunterschiede und aktuelle Entwicklungen in der Nutzung von Social Media München, 12.06.2019 – Social Media ist ein zentraler Bestandteil der B2B Unternehmenskommunikation. Ob kleines, mittelständisches oder Großunternehmen, die Verwendung von Social Media hat sich …
Bild: Einzigartiger Einblick in die Veränderung in der Social- Media-Kommunikation von B2B UnternehmenBild: Einzigartiger Einblick in die Veränderung in der Social- Media-Kommunikation von B2B Unternehmen
Einzigartiger Einblick in die Veränderung in der Social- Media-Kommunikation von B2B Unternehmen
… um wichtige Informationen zu teilen. Die Langzeitstudie des „Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“, wertet 2020 im zehnten Jahr Daten zur Social-Media Nutzung von Schlüsselbranchen und Unternehmen aus. Damit wird für Unternehmen eine Entscheidungshilfe geschaffen, die wertvoller ist denn je. Die Ergebnisse werden ab Oktober 2020 …
Social Media als Treiber einer neuen Einkäufer-Generation, Studie der Unternehmensberatung h&z
Social Media als Treiber einer neuen Einkäufer-Generation, Studie der Unternehmensberatung h&z
Herausforderungen und Praxistipps für die Nutzung von Social Media im Einkauf München, 10. Mai 2012 – Eine Fähigkeit, die im Beruf immer wichtiger wird, ist der Umgang mit Social Media. Noch betrifft das primär den Bereich Marketing und Vertrieb und hier vor allem die Konsumgüterbranche. Doch die Zeichen stehen auf Wandel. Eine neue Studie der Unternehmensberatung …
Social Media Research: Zunehmende Nutzung in deutschen Unternehmen erwartet
Social Media Research: Zunehmende Nutzung in deutschen Unternehmen erwartet
… Marktforschung“ hervor. Für die von DTO Consulting in Kooperation mit marktforschung.de durchgeführte qualitative Studie wurden 35 Entscheider aus großen deutschen Unternehmen ausführlich zur Nutzung von Social Media Marketing und –Marktforschung befragt. Erfahrung mit Social Media Research: Beobachtungen von Foren und Blogs Gut die Hälfte der befragten …
Bild: Studie zur Social Media-Nutzung in UnternehmenBild: Studie zur Social Media-Nutzung in Unternehmen
Studie zur Social Media-Nutzung in Unternehmen
Marketing- und Marktforschungsverantwortliche sehen Optimierungsbedarf bei der Erfolgsmessung An Social Media scheiden sich immer noch die Geister: Während die Nutzung für die einen bereits so selbstverständlich geworden ist wie das Telefonieren, stehen andere dem Thema eher skeptisch gegenüber. Doch immer mehr Unternehmen nutzen inzwischen soziale Netzwerke …
Nur 9 Prozent der Employer Branding Aktivitäten in Social Media erreichen die Zielgruppe
Nur 9 Prozent der Employer Branding Aktivitäten in Social Media erreichen die Zielgruppe
Die Studie „Nutzung von Social Media im Employer Branding und im Online-Recruiting“ bringt einige überraschende Ergebnisse: so kommen die Social Employer Branding Aktivitäten der Unternehmen bei nur 9 Prozent der Kandidaten an. WIESBADEN/KÖLN, 28.09.2010. 98% der Kandidaten und 71% der Unternehmen sind in Social Media aktiv. Das ist ein Ergebnis der …
Bild: Facebook verliert an Bedeutung in der B2B Kommunikation - LinkedIn und Twitter holen aufBild: Facebook verliert an Bedeutung in der B2B Kommunikation - LinkedIn und Twitter holen auf
Facebook verliert an Bedeutung in der B2B Kommunikation - LinkedIn und Twitter holen auf
Spannende Ergebnisse in der Studie 2018 des „1. Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“ zu aktuellen Trends in der Nutzung von Social Media • Kanäle werden professioneller und zielgruppendifferenziert eingesetzt • LinkedIn und Twitter gewinnen an Bedeutung, Facebook der große Verlierer • Tendenz zu eigenproduzierten und bewegten Inhalten • Unterstützung …
Einzige Langzeitstudie erfasst aktuell Akzeptanz und Nutzung von „Social Media in der B2B-Kommunikation“
Einzige Langzeitstudie erfasst aktuell Akzeptanz und Nutzung von „Social Media in der B2B-Kommunikation“
Strategie-Barometer für B2B-Marketer Social Media: Einzige Langzeitstudie erfasst aktuell Akzeptanz und Nutzung von „Social Media in der B2B-Kommunikation“ Erster Arbeitskreis für Social Media in der B2B-Unternehmenskommunikation untersucht Branchenunterschiede bei der Nutzung sozialer Medien München, 13. Juli 2018 – Social Media ist längst auch in der …
Neue Studie: Stiftungen setzen auf Social Media und mobile Kommunikation
Neue Studie: Stiftungen setzen auf Social Media und mobile Kommunikation
… der Einsatz von Bewegtbildern –gemäß aktuellen Trends - eine zunehmend wichtigere Rolle spielt. Der deutlichste Unterschied zwischen großen und kleinen Stiftungen liegt bei der Mehrfach-Nutzung von Social Media: Um die Wirkung zu verstärken und ein breiteres Publikum zu erreichen, setzen größere Stiftungen rund zehn Mal häufiger als kleinere auf …
Sie lesen gerade: Studie 2016 zu aktuellen Trends in der Nutzung von Social Media veröffentlicht