openPR Recherche & Suche
Presseinformation

9. IG FÜR Symposium: „Zukunft gestalten: Mit Qualität und Vielfalt“

13.10.201608:54 UhrVereine & Verbände
Bild: 9. IG FÜR Symposium: „Zukunft gestalten: Mit Qualität und Vielfalt“

(openPR) 9. IG FÜR Symposium in Fulda stellt Leuchtturmprojekte und neue Trends im Lebensmittelhandel vor – Melden Sie sich jetzt an!

Oktober 2016 / Lebensmittelskandale, Verbrauchertäuschung, Monopolisierung: Das muss nicht sein! Schon jetzt gibt es zahlreiche Leuchtturmprojekte, die vormachen, wie es anders geht. Die Interessengemeinschaft FÜR gesunde Lebensmittel e.V. (IG FÜR) bietet ihnen auf dem 9. IG FÜR Symposium ein Forum.

Das 9. IG FÜR Symposium am 12. November 2016 im Morgensternhaus in Fulda steht ganz im Zeichen des IG FÜR Mottos "Gute Kräfte stärken". Denn das Thema des diesjährigen Fachsymposiums ist "Zukunft gestalten: Mit Qualität und Vielfalt". Vom jungen Trend zu genussvoller, rein pflanzlicher Küche, der neuen Wertschätzung für hochqualitative, traditionell hergestellte Lebensmittel, über Initiativen zum Erhalt fruchtbarer Böden und der Förderung nachhaltiger Produktion bis zur Permakultur: Statt schlechter Nachrichten erwartet die Besucher ein Tag voll inspirierender Leuchtturmprojekte. An einem Tag sowohl „alte Hasen“ als auch trendige junge Wilde mit neuen Projekten live und hautnah erleben – das ist das Besondere am diesjährigen IG FÜR Symposium in Fulda.

Zu den hochkarätigen Referenten aus den Bereichen Wissenschaft, Öko-Landwirtschaft, Lebensmittelhandel und NGOs zählen: Karin Artzt-Steinbrink (Upländer Bauernmolkerei), Tobias Bandel (Soil & More International), Karin Frank (Permakultur-Designerin), Dr. Ursula Hudson (Slow Food International), Dr. med. Susanne Kümmerle (Medizinerin), Dr. Uwe Meier (Fair in Braunschweig e.V.), Dr. Katharina Reuter (UnternehmensGrün e.V.) und Stina Spiegelberg (Kochbuchautorin/Bloggerin). Durch das Programm führt wie im vergangenen Jahr Reiner Mihr, Chefredakteur der Lebensmittel Praxis.

9. IG FÜR Symposium
"Zukunft gestalten: Mit Qualität und Vielfalt"
12. November 2016, 9-16 Uhr
Morgensternhaus
Gerloser Weg 70
36039 Fulda

Mehr zum Programm erfahren Sie unter: www.ig-fuer.de. Hier können sich alle Interessierten auch direkt anmelden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 922534
 623

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „9. IG FÜR Symposium: „Zukunft gestalten: Mit Qualität und Vielfalt““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 5. Europäisches ANME-Symposium "CAM in Europe- wellCAM"Bild: 5. Europäisches ANME-Symposium "CAM in Europe- wellCAM"
5. Europäisches ANME-Symposium "CAM in Europe- wellCAM"
… angeglichen noch reguliert. Daher haben wir uns entschlossen, im Herbst dieses Jahres den in ihrer Roadmap vorgelegten Ball von CAMBRELLA aufzunehmen und unser diesjähriges Europäisches Symposium in Brüssel unter dieses Motto zu stellen. Unsere Absicht ist es, den nationalen CAM-Anwendern eine öffentliche Bühne zu bieten! Wir laden relevante EU-Politiker zu …
Bild: RCPE als Zukunftsweiser in der Pharmaindustrie.Bild: RCPE als Zukunftsweiser in der Pharmaindustrie.
RCPE als Zukunftsweiser in der Pharmaindustrie.
… Eliteuniversität Massachusetts Institute of Technology (MIT) zur Mitarbeit an der Zukunft der Pharmazeutischen Prozesstechnik nach Boston, USA, eingeladen. Im Rahmen des “International Symposium on Continuous Manufacturing of Pharmaceuticals” vom 20.-21.05. arbeiteten ausgewählte Unternehmen und Universitäten gemeinsam mit der Food and Drug Administration (FDA) …
Bild: Solar-Symposium in München: Dünnschichtmodule weiter auf dem VormarschBild: Solar-Symposium in München: Dünnschichtmodule weiter auf dem Vormarsch
Solar-Symposium in München: Dünnschichtmodule weiter auf dem Vormarsch
… aus, dass sich Dünnschicht-Module in Zukunft behaupten können. Beide Unternehmen waren zusammen mit anderen namhaften Akteuren der Solarbranche auf dem 1. Münchener Solar-Symposium am 15. September vertreten. Vor 110 Teilnehmern sprachen dort Experten über technische Komponenten, Finanzierung von Solarprojekten und die Zukunft des Marktes. Fazit: Qualität …
Bild: Anwender- und Technologiekongress zur Systemsimulation in Dresden-ITI lädt zum 13. ITI Symposium im NovemberBild: Anwender- und Technologiekongress zur Systemsimulation in Dresden-ITI lädt zum 13. ITI Symposium im November
Anwender- und Technologiekongress zur Systemsimulation in Dresden-ITI lädt zum 13. ITI Symposium im November
Dresden, 31. August 2010 – Zum 13. Mal in Folge veranstaltet die ITI GmbH, eines der führenden Software-Unternehmen für Systemsimulation, ihr ITI Symposium vom 24. bis 25. November 2010 im Internationalen Kongresszentrum Dresden. Kunden, Partner und Interessenten erwarten hochkarätige Anwendervorträge aus Industrie und Forschung, neuartige Lösungskonzepte, …
Lösungen für digitale Arbeitswelten
Lösungen für digitale Arbeitswelten
TransWork-Symposium präsentiert Ergebnisse aus 29 Forschungs­projekten zur Zukunft der Arbeit »TransWork« ist unter dem Förderschwerpunkt »Arbeit in der digitalisierten Welt« eines der aktuell umfangreichsten öffentlich geförderten Verbundvorhaben, um die Transformation der Arbeit durch Digitalisierung branchenübergreifend in den Blick zu nehmen. Die …
Das Getriebe wird zum Treiber
Das Getriebe wird zum Treiber
Pressebericht vom 7. Internationalen CTI Symposium "Innovative Fahrzeug-Getriebe" am 2. und 3. Dezember 2008 in Berlin • Automobilkrise dauert mindestens ein Jahr • Zukunftsrezept: Innovation plus Kooperation • Antriebstechnologie senkt Verbrauch und Emissionen • Benzinmotor bleibt langfristig erhalten Frankfurt/Berlin, Dezember 2008. Die Getriebeentwicklung …
Bild: 9. Niedersächsisches Symposium für Pflegeberufe im Operations- und FunktionsdienstBild: 9. Niedersächsisches Symposium für Pflegeberufe im Operations- und Funktionsdienst
9. Niedersächsisches Symposium für Pflegeberufe im Operations- und Funktionsdienst
(NORDWEST/BRAUNSCHWEIG) Die Veranstaltung kann auf eine gehörige Tradition zurückblicken - bereits zum neunten Mal findet in Braunschweig das Niedersächsische Symposium für Pflegeberufe im Operationsdienst statt. Bewährtes weiterentwickeln und sich aktiv der Zukunft zuwenden – so könnten die Herausforderungen zusammengefasst werden, denen sich Pflegende …
Bild: EvenTech Alliance Symposium: Digitalisierung zum AnfassenBild: EvenTech Alliance Symposium: Digitalisierung zum Anfassen
EvenTech Alliance Symposium: Digitalisierung zum Anfassen
Experteneinblicke in Chancen und Herausforderungen neuer Eventtechnologien •Dritte Auflage des EvenTech Alliance Symposiums am 27. September in München • Gebündeltes Wissen: Hochkarätige Speaker, interaktive Workshops • Exklusive Einblicke von Experten zum Thema Digitalisierung in der Eventbranche Laatzen/ München/ Heidelberg, 02. August 2018. ADITUS …
Projektmitarbeiter zu Bestleistungen motivieren
Projektmitarbeiter zu Bestleistungen motivieren
Frank M. Scheelen, der Experte für Zukunftsbusiness, spricht auf dem PMO Symposium über die Motivierung von Mitarbeitern Dormagen, 24. März 2009: Frank M. Scheelen, einer der Top 100 Sprecher Deutschlands, wird auf dem PMO Symposium am 30. April 2009 in Düsseldorf die Keynote über „Situative Mitarbeiterführung - Wie Sie Ihre Projektmitarbeiter in Krisenzeiten …
Bild: „Quo vadis Altenpflege?“ – Symposium am 26.11.2008 stellt Lösungsstrategien und Zukunftsperspektiven vorBild: „Quo vadis Altenpflege?“ – Symposium am 26.11.2008 stellt Lösungsstrategien und Zukunftsperspektiven vor
„Quo vadis Altenpflege?“ – Symposium am 26.11.2008 stellt Lösungsstrategien und Zukunftsperspektiven vor
… beitragen, Qualität als Markenwert zu positionieren? Welche Werte rücken künftig in den Fokus? Das sind nur einige der Fragen, die den Teilnehmern auf dem Symposium am Mittwoch, 26. November 2008, im neuen inHaus2-Forschungszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft in Duisburg begegnen und im Dialog mit namhaften Experten diskutiert werden. „Quo vadis Altenpflege?“ …
Sie lesen gerade: 9. IG FÜR Symposium: „Zukunft gestalten: Mit Qualität und Vielfalt“