openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gewerbliche Hundehaltung: Kein Schutz durch Tierhaftpflicht

Bild: Gewerbliche Hundehaltung: Kein Schutz durch Tierhaftpflicht
transparent-beraten.de Maklerservice UG
transparent-beraten.de Maklerservice UG

(openPR) Eine Hundehaftpflichtversicherung ist für private Hundehalter ein unverzichtbarer Schutz, denn er ist für jeden Schaden verantwortlich, den das Tier verursacht. Dabei spielt die Frage des Verschuldens keine Rolle, der Hundehalter haftet unabhängig davon mit seinem ganzen Vermögen. Allerdings greift die Hundehalterhaftpflicht nur bei privater Hundehaltung. Wer die Tiere gewerblich oder betrieblich einsetzt, darf sich nicht auf den Schutz der privaten Hundehaftpflichtversicherung berufen. Damit stehen gewerbliche Hundehalter vor der Herausforderung, einen passenden Versicherungsschutz zu finden. Verschärft wird die Situation dadurch, dass die Schäden aus einer gewerblichen oder betrieblichen Hundehaltung keinesfalls geringer sind als bei privaten Hundehaltern. Was also kann ein Hundebesitzer in dieser Situation tun?



So unterscheiden sich private und gewerbliche Haltung
Das Versicherungsrecht trennt die private Hundehaltung streng von der gewerblichen oder der betrieblichen Tierhaltung. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal besteht in der Gewinnerzielungsabsicht. So lange ein Tierhalter seinen Hund in seinem privaten Haushalt hält und ihn lediglich als Begleiter und Mitglied der Familie hält, handelt es sich um eine private Tierhaltung. Wenn Hunde gezüchtet werden, wenn es sich um den Kauf und Verkauf von Rassehunden handelt oder wenn in irgendeiner Form Gewinne aus Hundeschauen mit dem Tier erzielt werden, handelt es sich nicht mehr um eine Form der privaten Hundehaltung. Auch Hundeschulen arbeiten gewinnorientiert, so dass sie über die private Hundehaltung hinaus gehen. Selbst wenn der Hundehalter in diesen Fällen eine private Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen hat, greift diese nicht bei Schäden, die das Tier verursacht. Als Hundehalter muss man diese Differenzierung genau kennen. Im schlimmsten Fall lehnt der Versicherer nämlich die Leistung aus der Hundehaftpflichtversicherung ab, wenn das Tier gewerblich oder betrieblich verwendet wird. Der Versicherte ist dann gezwungen, selbst für den entstandenen Schaden aufzukommen. Dieser kann im Einzelfall erheblich sein und über das Schadensmaß eines privaten Hundehalters hinaus gehen. Wie hoch zum Beispiel die Mindestdeckungssumme im privaten Bereich sein sollte, erfährt man auf https://www.hundehaftpflichtversicherungen-vergleich.de/hundehaftpflichtversicherung-leistungen/

Enormes Schadensrisiko für gewerbliche Halter
Wer Hunde gewerblich hält oder mit Gewinnerzielungsabsicht züchtet, hat meist mehr als ein Tier zur Haltung im Zwinger. Somit potenziert sich das Risiko eines Schadens. Die Gefahr vergrößert sich also schon dadurch, dass meist mehr als ein Tier gehalten wird. Sie wird aber auch dadurch größer, dass bei gewerblicher Hundehaltung oft mehrere Hunde aufeinandertreffen. Ein Versicherer wird in dieser Situation davon ausgehen, dass sich das Versicherungsrisiko erhöht. Als Hundehalter sollte man somit die Gefahr keinesfalls unterschätzen, die sich aus der gewerblichen Tierhaltung ergeben kann. Mehr noch als bei der privaten Haltung sollte man sich um eine vernünftige Absicherung kümmern, denn die Verpflichtung zum Schadenersatz bleibt unabhängig vom Verschulden weiterhin bestehen. Ein gewerblicher Hundehalter könnte also in den finanziellen Ruin stürzen, wenn durch die Tiere ein Schaden verursacht wird und keine Versicherung dafür aufkommt.

Die Betriebshaftpflicht als Alternative
Welcher Versicherungsschutz für gewerbliche Tierhalter empfehlenswert ist, hängt natürlich von den individuellen Umständen ab. Die Betriebshaftpflicht wird üblicherweise als Versicherung herangezogen, um das Haftpflichtrisiko im betrieblichen und gewerblichen Bereich abzudecken. Sie kann eine interessante Alternative für gewerbliche Hundehalter sein. Die Höhe der Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden richtet sich dann nach dem Umfang der Geschäftstätigkeit. Sie sollte individuell passend zum Versicherungsrisiko gewählt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 922110
 2190

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gewerbliche Hundehaltung: Kein Schutz durch Tierhaftpflicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von transparent-beraten.de GmbH

Bild: Sicher (und versichert) in den CampingurlaubBild: Sicher (und versichert) in den Campingurlaub
Sicher (und versichert) in den Campingurlaub
* Tipps für Camping-Einsteiger: transparent-beraten.de hat Tipps für Leute zusammengetragen, die einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil mieten und sich fragen, welche Versicherungen sie benötigen. * Kfz-Versicherung fürs Miet-Campingfahrzeug: Ein Wohnmobil oder ein Wohnwagen braucht unbedingt eine Kfz-Versicherung – darum muss sich allerdings der Vermieter kümmern. * Kfz-Versicherung ergänzen: Auf Mieter kommen unter Umständen trotzdem Probleme wie zu niedrige Deckungssummen oder ein hoher Selbstbehalt zu. Dagegen kann man sich jedoch versiche…
Bild: transparent-beraten.de empfiehlt die Wohngebäudeversicherung, bei der Sie oft bei mehr Leistung weniger zahlenBild: transparent-beraten.de empfiehlt die Wohngebäudeversicherung, bei der Sie oft bei mehr Leistung weniger zahlen
transparent-beraten.de empfiehlt die Wohngebäudeversicherung, bei der Sie oft bei mehr Leistung weniger zahlen
* Der Versicherungsmakler transparent-beraten.de empfiehlt die Wohngebäudeversicherung direkt Home der Direkt-AS GmbH. * In Zeiten steigender Preise bietet direkt Home sehr günstige Beiträge, Rabatte, Kombinationsmöglichkeiten mit weiteren Versicherungen, hohe Entschädigungszahlungen und die wichtigsten Leistungen einer Wohngebäudeversicherung. “Alles wird immer teurer”, so der Fachberater Martin Hacker. “Da schauen viele Bauherren und Eigentümer verständlicherweise auch bei der Versicherung auf den Preis. Wir Fachberater von transparent-b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wenn der Hund zum Streitfall wird - Bei vertragswidriger Hundehaltung fristlose Kündigung
Wenn der Hund zum Streitfall wird - Bei vertragswidriger Hundehaltung fristlose Kündigung
… alles in Ordnung. Die Mieterin hielt mit Zustimmung ihres Vermieters einen mittelgroßen Mischlingshund in der Wohnung. Im Mietvertrag (www.myimmo.de/ratgeber/lexikon/mietvertrag) wurde die Hundehaltung offiziell erlaubt. Nachdem die Hundebesitzerin ihren Mischling regelmäßig in den gemeinschaftlich genutzten Garten ließ, war es mit dem Verständnis des …
Bild: Traumhund - Grundwissen über Auswahl, Bindung, Prägung und ErziehungBild: Traumhund - Grundwissen über Auswahl, Bindung, Prägung und Erziehung
Traumhund - Grundwissen über Auswahl, Bindung, Prägung und Erziehung
… nicht genau, auf was sie sich einlassen. Hunde werden als treue Freunde angesehen, doch Menschen, die noch nie einen Hund hatten, wissen nicht, worauf es bei der Hundehaltung wirklich ankommt und mit welchen Aufgaben und Problemen sie rechnen müssen. Emil Keller will genau diesen Menschen die notwendigen Informationen zur Verfügung stellen. Es geht in …
Lassen Sie sich vom Hund bei der Steuererklärung helfen!
Lassen Sie sich vom Hund bei der Steuererklärung helfen!
Marion Reichl gibt in ihrem am 04.04.2021 als Taschenbuch erschienenen Ratgeber “Steuern mit Wuff – Steuerspartipps für Gewerbe mit Hund & private Hundehaltung” Tipps, wie Hundeunternehmen und Hundehalter Steuern sparen können.Die steuerliche Betrachtung von Gewerbe mit Hund und privater Hundehaltung wird von der Steuerfachangestellten und Hundebloggerin …
Bild: Initiative zum Schutz vor MietbetrugBild: Initiative zum Schutz vor Mietbetrug
Initiative zum Schutz vor Mietbetrug
Das Inkassobüro Marco Ormanns hat eine Initiative zum Schutz gegen Mietbetrug ins Leben gerufen. Das Inkassounternehmen berät hierbei gewerbliche und private Vermieter, WEG und Hausverwaltungen kostenfrei und unverbindlich zum Themenkomplex und zeigt betroffenen Vermietern wie man sich nachhaltig gegen Mietausfälle schützen kann.
Für Makler und Vermieter kostenloses Online-Immobilien-Portal
Für Makler und Vermieter kostenloses Online-Immobilien-Portal
… erste für Makler und Vermieter kostenlose Immobilien-Portal, welches sich auf die Zielgruppe der seriösen und gut situierten Tierhalter fokussiert. Voraussetzung ist, dass Hundehaltung in der Mietimmobilie erlaubt ist. Auch Ställe für Pferdehaltung können als Vermarktungskriterium der Wohnungen angegeben werden. Neben den kostenlosen Anzeigen sind auch …
Bild: Martin Rütter redet bei GASSI-TV über den Hund heute.Bild: Martin Rütter redet bei GASSI-TV über den Hund heute.
Martin Rütter redet bei GASSI-TV über den Hund heute.
Presse-Info GASSI-TV „Auf Abwegen“ zum 29.11.2008 Am kommenden Mittwoch ist es soweit! GASSI-TV hatte Star-Hundetrainer Martin Rütter vor der Kamera und befragte ihn zur Hundehaltung in der heutigen Zeit. Martin Rütter ist bekannt aus Fernsehen und von etlichen Veranstaltungen. Der studierte Tierpsychologe berät unter anderem TV-Sender in Sachen Hund …
Bild: Hundehaltungsverbot im Mietvertrag unwirksam?Bild: Hundehaltungsverbot im Mietvertrag unwirksam?
Hundehaltungsverbot im Mietvertrag unwirksam?
… in diesem Zusammenhang auf eine Entscheidung des Landgerichts Berlin vom 20. Juli 2015 hin. Im Streitfall hatte der Vermieter im Mietvertrag festgelegt, dass eine Hundehaltung nur bei vorheriger Zustimmung gestattet sei. Zusätzlich hatte der Vermieter einen Hinweis auf seine Genehmigungspraxis mit aufgenommen. Nach dieser sei eine Hundehaltung grundsätzlich …
Bild: Neues Hundebuch „Hundeshauptstadt Berlin“: Basset Hound Ludwig entdeckt und führt durch BerlinBild: Neues Hundebuch „Hundeshauptstadt Berlin“: Basset Hound Ludwig entdeckt und führt durch Berlin
Neues Hundebuch „Hundeshauptstadt Berlin“: Basset Hound Ludwig entdeckt und führt durch Berlin
… viele Artikel und Interviews mit Informationen, die bisher in dieser Form noch nicht erhoben wurden. So beleuchtet der Artikel „Wirtschaftsfaktor Hund“ die Dimensionen, die die Hundehaltung in Berlin nicht nur in Bezug auf den Hundekot, sondern auch auf die Steuermehreinnahmen und den Arbeitsmarkt hat. Laut des Artikels garantiert die Hundehaltung in …
Bild: „Hundehaltung sichert über 3.000 Arbeitsplätze in Berlin!“ - Neues Buch „Hundeshauptstadt Berlin“Bild: „Hundehaltung sichert über 3.000 Arbeitsplätze in Berlin!“ - Neues Buch „Hundeshauptstadt Berlin“
„Hundehaltung sichert über 3.000 Arbeitsplätze in Berlin!“ - Neues Buch „Hundeshauptstadt Berlin“
… viele Artikel und Interviews mit Informationen, die bisher in dieser Form noch nicht erhoben wurden. So beleuchtet der Artikel „Wirtschaftsfaktor Hund“ die Dimensionen, die die Hundehaltung in Berlin nicht nur in Bezug auf den Hundekot, sondern auch auf die Steuermehreinnahmen und den Arbeitsmarkt hat. Laut des Artikels garantiert die Hundehaltung in …
Bild: Urteil des Amtsgerichts Köpenick zur Kaution bei Hundehaltung in MietwohnungBild: Urteil des Amtsgerichts Köpenick zur Kaution bei Hundehaltung in Mietwohnung
Urteil des Amtsgerichts Köpenick zur Kaution bei Hundehaltung in Mietwohnung
… 2012, hatten eine Wohnung mit hochwertigem Parkettboden gemietet und 2018 eine zusätzliche Kaution in Höhe von 2.030 Euro hinterlegt, um die Genehmigung zur Hundehaltung (Podenco-Mischling) zu erhalten. Diese Kaution war speziell für mögliche Schäden am Parkett vorgesehen. Klage und EntscheidungDie Mieter klagten auf Rückzahlung dieser Sonderkaution …
Sie lesen gerade: Gewerbliche Hundehaltung: Kein Schutz durch Tierhaftpflicht