openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Heilbäder und Kurorte in Hessen kulinarisch entdecken

06.10.201614:39 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Die Heilbäder und Kurorte in Hessen kulinarisch entdecken

(openPR) Wiesbaden, 5. Oktober 2016. Genussvolles Wandern, Kochen mit Solesalz oder Heilwasser trinken – so bunt wie der Herbst präsentiert sich die kulinarische Erlebniswelt in den Heilbädern und Kurorten Hessens. Die Besonderheit dieser Orte begründet sich in dem Vorkommen der Natürlichen Heilmittel in Wasser, Erde oder Luft. Doch Heilwasser oder Sole sind hier nicht nur Teil äußerlicher Anwendung, sondern können teilweise auch mit dem Geschmacksinn erfahren werden.


Schmackhaftes Solesalz aus Bad Karlshafen
Die Weser-Therme im Kurort Bad Karlshafen lässt eine alte Tradition wieder aufleben: Durch das Sieden der Bad Karlshafener Sole, die sonst zu Bade- und Inhalationszwecken verwendet wird, entsteht ein hochwertiges Speisesalz, reich an Mineralien und Spurenelementen. In kleinen Säckchen abgefüllt, kann dieses in der Weser-Therme als Natursalz oder auch mit natürlichen Aromen wie Zitrone, Bourbon Vanille, Chili und Kräutern versetztes Aroma-Salz, erworben werden. In der Gastronomie der Therme steht das eigene Solesalz bereits auf dem Speiseplan und so kommen Besucher in den Genuss außergewöhnlicher Kreationen, wie Solekartoffeln, Sole-Eis, Sole-Ahle Wurscht oder auch handgefertigte Sole-Pralinen. Zu besonderen Events kann das Natürliche Heilmittel zudem als alkoholfreier Cocktail genossen werden – der „Salzfeentrunk“ schmeckt süß-fruchtig mit einer leicht salzigen Note.
Kulinarische Stadtführungen in Bad Hersfeld und Bad Wilhelmshöhe
Das Heilbad Bad Hersfeld verbindet seine große kulinarische Vielfalt mit einer Stadtführung der besonderen Art: Während der kulinarischen Touren wird die über 1.200-jährige Stadt- und über 100-jährige Kurgeschichte nicht nur erlebbar, sondern auch geschmacklich erfahrbar. Ob mittelalterliche Fachwerkhäuser, ein Rathaus aus der Weserrenaissance oder die größte romanische Kirchenruine der Welt – gemeinsam mit einem Stadtführer geht es auf eine Entdeckungsreise durch die Jahrhunderte. Drei Genussstationen mit Sekt-Empfang, Kaffee und Kuchen sowie einer deftigen Brotzeit sorgen für kulinarische Abwechslung. Buchbar ist die zweieinhalb stündige kulinarische Stadtführung nach Vereinbarung und ab fünf Personen. Eine Teilnahme kostet 20 Euro pro Person.
Auf den Spuren der Kurfürste, Könige und Kaiser wandeln Besucher des nordhessischen Heilbads Bad Wilhelmshöhe. Das geschichtsträchtige Kurviertel Kassels liegt am Fuße des Herkules und bietet mit Schloss Wilhelmshöhe, der Löwenburg sowie dem größten europäischen Bergpark einen reichen Natur- und Kulturschatz. Die dreistündige EssKulTour erkundet neben Bad Wilhelmshöhe auch den Stadtteil Wahlershausen und präsentiert bei fünf bis sechs Stopps in ausgewählten Bistros, Feinkostgeschäften, Traditionslokalen sowie Cafés typische nordhessische Schmeggewöhlerchen, wie Ahle Wurscht. Die Tour findet üblicherweise zweimal im Monat immer samstags von 11 bis 14 Uhr statt und kostet 39 Euro pro Person.
Schluck für Schluck zum Wohlbefinden: Heilwasser-Trinkkur in Bad Nauheim
Die Trinkkur zählt zu den ältesten bekannten Heilmethoden. In Bad Nauheim entfalten die Heilwässer, vor der prachtvollen Kulisse des Sprudelhofs und der Trinkkuranlage, dem größten geschlossenen Jugendstilensemble Europas, ihre optimale Wirkung. Vom 6. bis zum 12. März 2017 lädt die hessische Kurstadt zur Woche der Trinkkur ein, einer informativen wie „schmackhaften“ Entdeckungsreise auf den Spuren des nassen „Urelements“. Vorträge informieren hier über die Nutzung der Heilwässer bei einer Kur. Bei verschiedenen Heilwasserverkostungen und Führungen wird auf die Zusammensetzung und Wirkung der fünf noch heute für Trinkkuren nutzbaren Quellen eingegangen. Im Quellenausschank der Trinkkuranlage schenkt das Brunnenmädchen in historischem Kostüm die drei Heilwässer von Kur-, Karls- und Ludwigsbrunnen aus. Der Quellenausschank in der Trinkkuranlage ist darüber hinaus täglich, außer montags, von 14 bis 16 Uhr geöffnet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 921568
 551

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Heilbäder und Kurorte in Hessen kulinarisch entdecken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hessischer Heilbäderverband e.V.

Bild: Bibelpark, Planetenweg und Kur für die Füße: Heilbäder und Kurorte in Hessen mit besonderen ErlebnissenBild: Bibelpark, Planetenweg und Kur für die Füße: Heilbäder und Kurorte in Hessen mit besonderen Erlebnissen
Bibelpark, Planetenweg und Kur für die Füße: Heilbäder und Kurorte in Hessen mit besonderen Erlebnissen
Wiesbaden, 01. Februar 2017. Körper und Geist in Einklang bringen, sich eine Auszeit vom Alltag gönnen – das macht die 31 Heilbäder und Kurorte in Hessen aus. Doch neben den umfangreichen Gesundheits- und Genesungskuren, Mineral- und Solequellen, sowie Thermen und Bädern, locken die Heilbäder und Kurorte in Hessen mit besonderen Erlebnissen für Jung und Alt. Die Arche Noah im Bibelpark in Herbstein erkunden Ein hölzernes, begehbares Schiff inmitten lebensgroßer Holzfiguren – ¬ Die eindrucksvollen Bauten des kinderfreundlichen Bibelparks im…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hessische Heilbäder und Kurorte auf der CMT 2016 in Stuttgart
Hessische Heilbäder und Kurorte auf der CMT 2016 in Stuttgart
Königstein im Taunus, den 7. Januar 2016. Vom 20. bis 24. Januar 2016 sind die Heilbäder und Kurorte aus Hessen zu Gast auf der Tourismusmesse CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit auf dem Messegelände Stuttgart und informieren über ihr gesundheitstouristisches Angebot mit Kuren und Wellness. Als Kompetenz-Zentren für Vorsorge, …
Bild: Heilbäder und Kurorte in Hessen präsentieren einzigartige rückenergonomische KURliegeBild: Heilbäder und Kurorte in Hessen präsentieren einzigartige rückenergonomische KURliege
Heilbäder und Kurorte in Hessen präsentieren einzigartige rückenergonomische KURliege
… zum Entspannen. Von Hand aus heimischen Hölzern in einer hessischen Schreinerei gefertigt, begeistert sie ab sofort Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste gleichermaßen in allen 31 Heilbädern und Kurorten in Hessen. Die eigens für diese entwickelte und rückenergonomisch geformte Liege ist ein Zeichen für die starke Verbundenheit der einzelnen Kurorte und …
Schwacher Internetauftritt gleich schwacher Service
Schwacher Internetauftritt gleich schwacher Service
Sämtliche Websites von Heilbädern und Kurorten in Brandenburg und Sachsen-Anhalt unterdurchschnittlich   Die Internetseiten von Heilbädern und Kurorten in Brandenburg und Sachsen-Anhalt können selbst die einfachsten Wünsche der potenziellen Gäste nicht erfüllen. Neben einem viel zu spärlichen Informationsangebot zu Ort, Umgebung und Veranstaltungen, …
global communication experts übernimmt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Heilbäder und Kurorte in Hessen
global communication experts übernimmt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Heilbäder und Kurorte in Hessen
Frankfurt am Main, den 30. Oktober 2015. Ab sofort kommuniziert global communication experts (GCE) für den Hessischen Heilbäderverband e.V. – eine Interessenvertretung der 30 Heilbäder und Kurorte in Hessen. Im Fokus der Zusammenarbeit liegt die stärkere Positionierung der Heilbäder und Kurorte in Hessen als Gesundheitsstandorte von herausragender Qualität …
Bild: Heilbäder und Kurorte in Hessen: KURliege verlässt WinterquartierBild: Heilbäder und Kurorte in Hessen: KURliege verlässt Winterquartier
Heilbäder und Kurorte in Hessen: KURliege verlässt Winterquartier
… Der Frühling ist endlich in Hessen angekommen und damit auch die Zeit, unter freiem Himmel zu relaxen. Was wäre besser dafür geeignet, als die KURliege in den 31 Heilbädern und Kurorten in Hessen. Nach ihrer Überwinterung im trockenen Quartier, laden diese ab sofort wieder in den Kurparks zu einer besonderen Auszeit ein. Von Hand aus heimischen Hölzern …
Bild: Heilbäder und Kurorte in Hessen mit einem Gästeplus von 1,3 Prozent in 2016Bild: Heilbäder und Kurorte in Hessen mit einem Gästeplus von 1,3 Prozent in 2016
Heilbäder und Kurorte in Hessen mit einem Gästeplus von 1,3 Prozent in 2016
Wiesbaden, 17. Februar 2017. Die 31 Heilbäder und Kurorte in Hessen blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück: Mit einem Zuwachs von 33.652 Ankünften stieg die Zahl der Besucher, laut Statistischem Landesamt in Wiesbaden, um 1,3 Prozent auf über 2,68 Millionen. Die Zahl der Übernachtungsgäste entwickelte sich mit einem Plus von fast einem Prozent …
Bild: Heilbäder und Kurorte in Hessen präsentieren einzigartige rückenergonomische Kur-LiegeBild: Heilbäder und Kurorte in Hessen präsentieren einzigartige rückenergonomische Kur-Liege
Heilbäder und Kurorte in Hessen präsentieren einzigartige rückenergonomische Kur-Liege
… unverwechselbaren Kur-Liege, von Hand gefertigt aus heimischen Hölzern in einer hessischen Schreinerei, ein Platz zum Entspannen und Ausruhen – das war die gemeinsame Idee der Heilbäder und Kurorte in Hessen, die nun in der Möbelschreinerei Kunz in Oberursel aus 17,7 Kubikmetern Douglasien Holz Form annimmt. Nach langer Planung und Entwicklung eines …
Bild: Hessische Heilbäder und Kurorte begrüßten 2,6 Prozent mehr Gäste in 2015 als im VorjahrBild: Hessische Heilbäder und Kurorte begrüßten 2,6 Prozent mehr Gäste in 2015 als im Vorjahr
Hessische Heilbäder und Kurorte begrüßten 2,6 Prozent mehr Gäste in 2015 als im Vorjahr
Königstein im Taunus, den 19. Februar 2016. Mit einem Plus von 2,6 Prozent blicken die Heilbäder und Kurorte in Hessen auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Laut Statistischem Landesamt stieg die Zahl der Besucher mit einem Zuwachs von knapp 66.000 Ankünften auf über 2,65 Millionen und auch die Zahl der Übernachtungsgäste entwickelte sich positiv. …
Bayerischer Heilbäder-Verband fordert weitere Investitionen in medizinische Angebote
Bayerischer Heilbäder-Verband fordert weitere Investitionen in medizinische Angebote
… bayerische Gesundheitsminister Markus Söder an, die Spitzenstellung der bayerischen Gesundheitswirtschaft national und international bis 2013 weiter ausbauen zu wollen. Der Bayerische Heilbäder-Verband freut sich über dieses positive Signal seitens der Politik, hält aber weitere Investitionen gerade in die medizinischen Angebote der bayerischen Heilbäder …
Bayerische Heilbäder und Kurorte im Aufschwung
Bayerische Heilbäder und Kurorte im Aufschwung
Im ersten Halbjahr 2012 können die bayerischen Heilbäder und Kurorte eine erfreulich positive Bilanz verbuchen: Die Gästeankünfte stiegen um rund 6,9 Prozent und auch die Übernachtungen verzeichneten einen Zuwachs von 2,8 Prozent. Bad Wörishofen. Kur und Gesundheitsurlaub in Bayern liegen im Trend: Mit über zehn Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr …
Sie lesen gerade: Die Heilbäder und Kurorte in Hessen kulinarisch entdecken