openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 22. November 2016

04.10.201612:14 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 22. November 2016
Bild: Kirsten Schroeter
Bild: Kirsten Schroeter

(openPR) Neues Weiterbildungsangebot für Mediatorinnen und Mediatoren an der Universität Hamburg

Mediationen mit Gruppen erfordern kommunikationsfördernde Vermittlungsmethoden, die einen gut strukturierten Umgang mit hoher Komplexität ermöglichen. Bei Konflikten in Wirtschaftsunternehmen, Verbänden und Behörden sind häufig vielfältige Interessen im Spiel, auch die Anzahl der Themen kann unüberschaubar wirken.
Für diese besonderen Anforderungen hat das Trainerteam um Prof. Dr. Alexander an der Uni-versität Hamburg nun ein Studienangebot entwickelt. „Mediation in Gruppen und Teams“ richtet sich an bereits ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren.
Der Studienstart ist im Februar 2017, Bewerbungsschluss ist der 12. Dezember 2016. Mit der inhaltlichen Ausrichtung auf Mediation in Gruppen und Teams verfügt die Weiterbildung über ein Alleinstellungsmerkmal im deutschsprachigen Raum.

Infoveranstaltung am 22.11.2016
Alle Interessierten sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Prof. Dr. Alexander Redlich und die Trainerinnen und Trainer werden über die Besonderheiten der Mediation in Gruppen und Teams sowie zu Studieninhalten und -zielen der Weiterbildung informieren.
Termin: Dienstag, der 22.11.2016 von 18 bis 20 Uhr.
Ort: Universität Hamburg, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung, Schlüterstr. 51

Weitere Informationen und Anmeldung zur Infoveranstaltung:
Dr. Michaela Tzankoff
Universität Hamburg, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung
Schlüterstr. 51, 20146 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40/428 38-9715, -9700 (Infotelefon)
E-Mail: E-Mail
http://www.aww.uni-hamburg.de/mediation-in-gruppen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 921165
 675

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 22. November 2016“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung, Universität Hamburg

Bild: Changemanagement und Lernen in OrganisationenBild: Changemanagement und Lernen in Organisationen
Changemanagement und Lernen in Organisationen
Berufsbegleitende Weiterbildung an der Universität Hamburg startet im September Verschiedene Konzepte zu Change Management wie Design Thinking, Appreciative Inquiry, Business Process Reengineering und systemische Organisationsentwicklung sowie das Management konkreter Änderungsvorhaben sind die Themen der Weiterbildung Change Management und Lernen in Organisationen. Praxisorientiert werden Auslöser, Planung und Gestaltung von organisationalen Veränderungsprozessen und deren Steuerung vermittelt. Zudem werden Bewahrungs-, Unternehmens- und Le…
Bild: Semesterauftaktveranstaltung des Kontaktstudiums am Mittwoch, dem 05.04.2017 um 14 UhrBild: Semesterauftaktveranstaltung des Kontaktstudiums am Mittwoch, dem 05.04.2017 um 14 Uhr
Semesterauftaktveranstaltung des Kontaktstudiums am Mittwoch, dem 05.04.2017 um 14 Uhr
Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Martina Böhm, Fachbereich Evangelische Theologie, Institut für Altes Testament und Institut für neues Testament, Universität Hamburg, zum Thema: „Die Revision der Lutherbibel für das Jahr 2017 – Chancen und Grenzen einer notwendigen Erneuerung“. Frau Prof. Böhm war von 2010 bis 2015 Mitglied der Arbeitsgruppe Neues Testament für die Revision der Lutherbibel im Auftrag des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Semesterauftaktveranstaltung findet am Mittwoch, dem 05.04.2017, 14 Uhr, im H…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mediation mit Gruppen und Teams – berufsbegleitende WeiterbildungBild: Mediation mit Gruppen und Teams – berufsbegleitende Weiterbildung
Mediation mit Gruppen und Teams – berufsbegleitende Weiterbildung
… Verbänden und Behörden sind häufig vielfältige Interessen im Spiel, auch die Anzahl der Themen kann unüberschaubar wirken. Daher erfordern Konfliktlösungen und Mediationen mit Gruppen kommunikationsfördernde Vermittlungsmethoden, die einen gut strukturierten Umgang mit hoher Komplexität ermöglichen. Für diese besonderen Anforderungen hat das Trainerteam …
Bild: Weiterbildung Gruppenmediation: Jetzt bewerbenBild: Weiterbildung Gruppenmediation: Jetzt bewerben
Weiterbildung Gruppenmediation: Jetzt bewerben
„Mediation in Gruppen und Teams“ richtet sich an bereits ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren. Bewerbungsschluss ist der 12. Dezember 2016, Studienstart ist im Februar 2017. Mediationen mit Gruppen erfordern kommunikationsfördernde Vermittlungsmethoden, die einen gut strukturierten Umgang mit hoher Komplexität ermöglichen. Bei Konflikten in Wirtschaftsunternehmen, …
Jetzt bewerben: Konfliktberatung und Mediation
Jetzt bewerben: Konfliktberatung und Mediation
… erfolgreichem Abschluss wird das Universitätszertifikat Konfliktberatung und Mediation vergeben, das die ausbildungsbezogenen Voraussetzungen für den Antrag auf Zertifizierung als „Mediator/Mediatorin“ beim Bundesverbandes Mediation e.V. erfüllt. Ein Informationsabend findet am 10. Februar statt, Bewerbungen werden noch bis 15. März 2020 entgegengenommen.
Neue berufsbegleitende Ausbildung zum Mediator/in (VWA) ab September 2017 in Freiburg
Neue berufsbegleitende Ausbildung zum Mediator/in (VWA) ab September 2017 in Freiburg
… Dachverband Mediation anerkannt. Am Donnerstag, 23. März 2017 findet im Haus der Akademien, Eisenbahnstraße 56, 79098 Freiburg ab 18 Uhr ein Informationsabend zur berufsbegleitenden Mediationsausbildung statt. Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch unter (0761) 38673-14 oder auf der Homepage der VWA www.vwa-freiburg.de. Dozentin Doris …
Bild: Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 23. November 2017Bild: Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 23. November 2017
Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 23. November 2017
Weiterbildung der Universität Hamburg für ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren Konfliktlösungen und Mediationen mit Gruppen erfordern kommunikationsfördernde Vermittlungsmethoden, die einen gut strukturierten Umgang mit hoher Komplexität ermöglichen. Bei Konflikten in Wirtschaftsunternehmen, Verbänden und Behörden sind häufig vielfältige Interessen …
Bild: Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 12. MaiBild: Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 12. Mai
Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 12. Mai
Neues Weiterbildungsangebot für Mediatorinnen und Mediatoren an der Universität HamburgMediationen mit Gruppen erfordern kommunikationsfördernde Vermittlungsmethoden, die einen gut strukturierten Umgang mit hoher Komplexität ermöglichen. Bei Konflikten in Wirtschaftsunternehmen, Verbänden und Behörden sind häufig vielfältige Interessen im Spiel, auch …
Mediationsausbildung der Universität Hamburg entspricht hohem Qualitätsstandard
Mediationsausbildung der Universität Hamburg entspricht hohem Qualitätsstandard
… die ausbildungsbezogenen Voraussetzungen für die Anerkennung als „Mediator/Mediatorin“ beim Bundesverband Mediation e.V. Die Weiterbildung startet im März 2020, ein Informationsabend findet am 14.11.2019 im Zentrum für Weiterbildung statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen Dr. Michaela Tzankoff Universität Hamburg, …
Berliner Mediationswerkstatt: MEDIATOR GmbH bringt ihre Expertise ein
Berliner Mediationswerkstatt: MEDIATOR GmbH bringt ihre Expertise ein
Berlin, 30. September 2014. Stefan Kessen, Geschäftsführer der Berliner MEDIATOR GmbH, wird den zweiten Tag der diesjährigen Berliner Mediationswerkstatt mit einer Keynote eröffnen. Darüber hinaus leitet er einen der Workshops im Rahmen der Veranstaltung. Schwerpunkt der diesjährigen Werkstatt, die am 9. und 10. Oktober 2014 im Jugendgästehaus am Berliner …
Bild: Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 22. November 2018Bild: Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 22. November 2018
Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 22. November 2018
… Verbänden und Behörden sind häufig vielfältige Interessen im Spiel, auch die Anzahl der Themen kann unüberschaubar wirken. Daher erfordern Konfliktlösungen und Mediationen mit Gruppen kommunikationsfördernde Vermittlungsmethoden, die einen gut strukturierten Umgang mit hoher Komplexität ermöglichen. Für diese besonderen Anforderungen hat das Trainerteam …
Bild: Mediation in Gruppen und TeamsBild: Mediation in Gruppen und Teams
Mediation in Gruppen und Teams
… die Anzahl der Themen kann unüberschaubar wirken. Sind mehrere Personen beteiligt und die Beziehungen ineinander verstrickt, reichen die Werkzeuge der klassischen Zwei-Personen-Mediation zur Konfliktlösung meist nicht mehr aus, denn zugleich mit der Konfliktbehandlung muss immer auch die Gruppendynamik moderiert werden. Für die besonderen Anforderungen …
Sie lesen gerade: Informationsabend zur Mediation mit Gruppen und Teams am 22. November 2016