(openPR) Einfach und effektiv: Automatische Rollladenantriebe von Rademacher schützen vor Wohnungs- und Hauseinbrüchen während der Urlaubszeit
Rhede/Westfalen, im Juni 2006 – Während der Ferienzeit haben Einbrüche Hochkonjunktur: Statistiken belegen, dass die Häufigkeit von Wohnungs- und Hauseinbrüchen während der Ferienwochen deutlich zunimmt. Der bevorzugte Weg in Häuser führt dabei meistens durch unzureichend geschützte Fenster und Terrassentüren. Einbruchshemmende Rollläden sind zwar an vielen Häusern vorhanden, werden bei Abwesenheit allerdings oft nicht heruntergelassen. Und werden sie doch heruntergelassen, wirken Wohnung und Haus oft unbewohnt – ein Zustand der Einbrecher systematisch anzieht. Der Ausweg aus diesem Dilemma: automatische Rollladenantriebe von Rademacher.
Rollotron PRO – mehr Sicherheit im Handumdrehen
Der Rolllotron PRO von Rademacher bietet Comfortfunktionen, die man sonst nur von aufwändigeren Lösungen kennt. Neben Wochen- und Wochenendzeitprogrammen ermöglicht die Astrofunktion das für den Einbruchsschutz entscheidende, dämmerungsabhängige Schließen der Rollläden: Anhand der einzugebenen Postleitzahl bestimmt der Rollotron PRO seine geographische Position und so die regionalen Dämmerungszeiten. Die integrierte Funkuhr sorgt für zuverlässigen Betrieb und macht die manuelle Zeitumstellung überflüssig. Dank der integrierten Sonnenautomatik und einem als Zubehör erhältlichen SD-Sensor, senken sich die Rollläden auch bei
starkem Sonnenlicht und schützen Möbel und Pflanzen vor dem Ausbleichen bzw. Austrocknen. Zusätzlichen Schutz vor Einbrechern bietet der Rollotron PRO Zufallsgenerator. Ein Zufallsprogramm bewirkt dabei eine Verzögerungszeit eingestellter Schaltzeiten um bis zu 30 Minuten. So wirkt ein Haus auch während der Urlaubszeit bewohnt. Doch nicht nur in punkto Sicherheit überzeugt der Rollotron PRO – wie jeder Rollotron lässt er sich sehr einfach montieren und beweist damit, dass selbst die Automatisierung schwerer und schwergängiger Rollläden keiner aufwändigen Baumaßnahmen bedarf: Der Antrieb passt in nahezu jeden handelsüblichen Gurtkasten. Einfach den Rollladengurt vom alten, manuellen Gurtwickler ab- und auf den Rollotron aufwickeln, anschließend in den Gurtkasten einsetzten – und fertig. Die Stromversorgung erfolgt über eine gewöhnliche 230V Steckdose. Auf diese Weise ist der Rollotron PRO in wenigen Minuten installiert – ein Aufstemmen der Wände, Maler- oder Tapezierarbeiten sind in der Regel nicht nötig.
Rohrmotoren und Steuerung per Funk oder Kabel – Clevere Automationslösungen von Rademacher
Rohrmotoren in Verbindung mit cleveren Steuerungen sorgen im ganzen Haus für zusätzlichen Komfort und Sicherheit bei Abwesenheit.
Der Einsatz elektronischer Rohrmotoren birgt viele Vorteile: Bei der Erstinstallation kann die Einstellung ohne Öffnen des Rollladenkastens einfach und bequem mit einem Setzgerät durchgeführt werden, das Parallelschalten von bis zu 3 Motoren mit nur einem Schalter ist dank integriertem Relais jederzeit möglich und zusätzlich bieten die elektronischen Rohrmotoren von Rademacher eine erhöhte Sicherheit durch elektronische Hinderniserkennung. Zusammen mit dem Steuerungssystem TROLL 50 lassen sich die Endpunkte bequem
direkt an der Steuerung einstellen, ohne den Rollladenkasten öffnen zu müssen. Das erspart Schmutz und aufwendige Montagekosten. Durch ein modernes Design und die exakte Passform für Schalterprogramme mit einem Innenrahmen von 50x50, lässt sich der TROLL 50 dezent in alle Wohnumgebungen integrieren. Noch einfacher lassen sich Rohrmotoren installieren und steuern, wenn sie per Funk bedient werden. Möglich wird dies mit dem neuen Funk-Rohrmotor CONTROL. Der CONTROL ist der weltweit erste Antrieb für Rollläden mit integriertem Funkempfänger und einer im Motor eingebauten Komfort-Zeitschaltuhr. Der Funk-Rohrmotor liefert somit die Fernotron-Funktionalität und Antrieb in einem Gehäuse. Für Häuser mit vielen Fenstern ist das Haussteuerungssystem Fernotron somit die perfekte Lösung: Über eine Fernbedienung mit erklärendem Lauftext-Display können Schaltzeiten für Rollläden im ganzen Haus festgelegt werden. Auch mehrere Rollläden desselben Raumes oder einer Hausseite sind synchron steuerbar. Bei Fernotron werden die Schaltzeiten per Funk an die Rollladenantriebe übertragen und bleiben dort zur täglichen Ausführung gespeichert. Dadurch werden Rollläden Tag für Tag ganz automatisch geöffnet und geschlossen. Die Funktechnik macht Fernotron nicht nur besonders komfortabel, sondern auch preiswert: Die bei der Nachrüstung sonst teure und aufwändige Verlegung von Steuerungskabeln entfällt, denn jedes Endgerät ist mit einem drahtlosen Fernotron-Empfänger ausgestattet.
Für optimale Beratung und fachmännische Installation gibt es den Rollotron Pro, den TROLL 50, Fernotron und die elektronischen Rohrmotoren exklusiv im Fachhandel.
Pressekontakt
Rademacher GmbH & Co. KG
Christof Prinz
Tel.: 02872 / 933 126
E-Mail:
