openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tarifabschluss Botanischer Garten: Arbeitgeber erzielen schwierigen Kompromiss

(openPR) Berlin, 23. September 2016. Der Kommunale Arbeitgeberverband (KAV Berlin) hat mit ver.di nach vierzehn schwierigen Verhandlungsrunden für sein Mitglied Betriebsgesellschaft für die ZE Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin Dahlem (BG BGBM) mbH einen Tarifkompromiss ausgehandelt. Die Verhandlungsführerin und KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer zeigt sich erleichtert: „Endlich konnte für unser Mitglied BG BGBM ein Ausweg aus dieser schwierigen tarifpolitischen Situation gefunden werden. Es kann jetzt wieder Ruhe in die Betriebsabläufe des Botanischen Gartens einkehren.“

Seit Aufnahme der Tarifgespräche mit ver.di verbesserten die Arbeitgeber immer wieder erheblich ihr Angebot für die Beschäftigten und gingen trotz vieler Streikmaßnahmen auf die Arbeitnehmerseite zu. „Der Abschluss liegt weit über den Bedingungen in der vergleichbaren Privatwirtschaft für den Bereich. Wie von den Arbeitnehmern gefordert, wird es eine sukzessive Orientierung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L) geben. All diese Ergebnisse zeigen den hohen Einigungswillen der Arbeitgeber“, so Claudia Pfeiffer. Und weiter: „Ohne die hohe Kompromissbereitschaft und enorme finanzielle Anstrengungen von Seiten des Arbeitgebers wäre dieser Tarifvertrag nicht zustande gekommen.“

Arbeitgeber und ver.di einigten sich auf eine Einmalzahlung in Höhe von 700 Euro brutto für den Zeitraum März bis Dezember 2015. Die Entgelte erhöhen sich rückwirkend zum 1. Januar 2016 auf 80 Prozent des Niveaus TV-L Berlin und werden sukzessive zum 1. Januar 2018 auf 90 Prozent des TV-L Berlin und auf 100 Prozent des TV-L zum 1. Januar 2019 erhöht. Der Tarifvertrag beginnt rückwirkend am 1. Januar 2016 und läuft bis 31. Dezember 2019. Voraussetzung für diese lange Laufzeit ist eine vollständige Refinanzierung durch das Land Berlin und eine gesonderte Regelung zur Erhöhung der Mittelzuweisung in den kommenden Hochschulvertragsverhandlungen.

„Mit dieser Tarifeinigung haben sowohl der Arbeitgeber BG BGBM als auch die Mitarbeiter eine langfristige Planungssicherheit. Wir hoffen, dass die Refinanzierung von Seiten des Landes gesichert wird,“ kommentiert Claudia Pfeiffer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 919808
 613

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tarifabschluss Botanischer Garten: Arbeitgeber erzielen schwierigen Kompromiss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KAV Berlin

Bild: KAV Berlin setzt sich für Diversity einBild: KAV Berlin setzt sich für Diversity ein
KAV Berlin setzt sich für Diversity ein
Berlin, 30. November 2018. „Wir setzen uns als Verband und als Arbeitgeber aktiv für Vielfalt in der Arbeitswelt ein. Deshalb war es für uns ein wichtiger Schritt, die Charta der Vielfalt zu unterzeichnen,“ erklärt die KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer nach der Mitgliederversammlung des Verbandes am gestrigen Donnerstag, die ganz dem Thema „Vielfalt in der Arbeitswelt“ gewidmet war. Höhepunkt der Mitgliederversammlung war die Überreichung der Urkunde der „Charta der Vielfalt“ durch deren Geschäftsführerin Aletta Gräfin von Hardenberg. „…
Bienen oder lieber IT? Ausbildung bei öffentlichen Arbeitgebern
Bienen oder lieber IT? Ausbildung bei öffentlichen Arbeitgebern
Berlin, 31. August 2018. Die 87 Mitglieder des KAV Berlin sind engagierte Ausbilder und steigern Jahr für Jahr ihre Ausbildungszahlen. „Zu Ausbildungsbeginn im September starten fast 3.000 junge Menschen bei unseren Mitgliedern in ihre berufliche Zukunft – so viele wie noch nie,“ freut sich die KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer. „Unsere Mitglieder bieten durch ihre zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten jungen Menschen eine erfolgreiche Zukunft. Damit kommen sie nicht nur ihrem sozialen Auftrag nach, sie leisten einen wichtigen Beitrag ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: dbbj nrw begrüßt Tarifabschluss - Schallenberg: "Auszubildende nicht vergessen"Bild: dbbj nrw begrüßt Tarifabschluss - Schallenberg: "Auszubildende nicht vergessen"
dbbj nrw begrüßt Tarifabschluss - Schallenberg: "Auszubildende nicht vergessen"
Der Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen trifft bei der dbb jugend nrw im Prinzip auf Zustimmung. Bauchschmerzen hat der Chef der dbb jugend nrw, Markus Schallenberg, lediglich bei der Übernahmevereinbarung für Auszubildende. Sie lässt nämlich für die Arbeitgeber eine Hintertür offen: Aus betrieblichen Gründen könnte eine …
Erfolgreicher Tarifabschluss für BVG
Erfolgreicher Tarifabschluss für BVG
… Verhandlungsrunden haben die Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der KAV Berlin für die Berliner Verkehrsbetriebe und deren Tochter Berlin Transport heute erfolgreich einen Tarifabschluss für den Berliner Nahverkehr vereinbart. Vorbehaltlich der Zustimmung der beteiligten Gremien wird der Tarifvertrag unverzüglich in Kraft gesetzt. Über die Laufzeit …
Tarifabschluss für Vivantes-Ärzte erreicht
Tarifabschluss für Vivantes-Ärzte erreicht
Tarifabschluss für Vivantes-Ärzte erreicht – 5 Prozent mehr Gehalt: „Lohnsteigerungen an Belastbarkeitsgrenze für Arbeitgeber“ Nach wenigen Verhandlungswochen haben sich am Freitagnachmittag (01. Juni 2012) die Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) und der Kommunale Arbeitgeberverband (KAV Berlin) für den Berliner Krankenhauskonzern Vivantes auf einen …
Tarifabschluss muss für alle Unternehmen passen - Arbeitgeber fordern realistische Einschätzung der Lage
Tarifabschluss muss für alle Unternehmen passen - Arbeitgeber fordern realistische Einschätzung der Lage
… Protestaktionen der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE). Die Gewerkschaft dürfe sich nicht von den guten Vorjahreszahlen einiger Firmen blenden lassen. Vielmehr müsse ein Tarifabschluss gerade auch von den kleinen und mittleren Unternehmen im Flächentarif bezahlt werden können. Es mache keinen Sinn, einen Tarifabschluss zu finden, von dem man …
KAV Berlin erzielt Tarifeinigung für Vivantes: 4,6 Prozent mehr für Ärzte
KAV Berlin erzielt Tarifeinigung für Vivantes: 4,6 Prozent mehr für Ärzte
… gefundene Kompromiss verlangt dem Unternehmen Vivantes sehr weit reichende wirtschaftliche Zugeständnisse ab. „Trotz einer hohen wirtschaftlichen Belastung zeigen wir mit diesem Tarifabschluss unseren ernsthaften Willen, für die rund 1.750 Ärzte akzeptable Einkommensverbesserungen zu schaffen und damit die guten Leistungen der Mitarbeiter zu honorieren“, …
Tischler und IG Metall beenden Verhandlungsmarathon
Tischler und IG Metall beenden Verhandlungsmarathon
… des nordwestdeutschen Tischlerhandwerks die ersten Gespräche mit der IG Metall. Am 18. Juli 2012 erzielten die beiden Verhandlungspartner in Hannover nun einen Tarifabschluss für die rund 45.000 Beschäftigten des Tischlerhandwerks in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Ab dem 1. September 2012 steigen die Löhne …
PDS begrüßt den Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst in Berlin
PDS begrüßt den Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst in Berlin
… erhalten auch zukünftig eine Perspektive im öffentlichen Dienst und gleichzeitig wird eine Beschäftigungssicherung bis 2009 garantiert. Das Drängen der PDS in Berlin auf einen Tarifabschluss hat sich ebenso gelohnt wie ihre Bemühungen die Ver.di Bundesebene einzubeziehen. Den Tarifabschluss bewerte ich als einen Kompromiss, der sowohl die Interessen …
Tarifverhandlungen Botanischer Garten: Arbeitnehmervertreter zeigen sich erneut kompromisslos
Tarifverhandlungen Botanischer Garten: Arbeitnehmervertreter zeigen sich erneut kompromisslos
… nicht einigungsbereit,“ kritisiert die KAV Geschäftsführerin und Verhandlungsführerin Claudia Pfeiffer den Verlauf der heutigen Tarifrunde für das KAV-Mitglied Betriebsgesellschaft der Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum (BG BGBM). Bereits seit über einem Jahr führt der KAV Berlin Gespräche über einen Tarifvertrag für die BG …
Arbeitgeber legen weiteres Angebot vor
Arbeitgeber legen weiteres Angebot vor
Arbeitgeber legt weiteres Angebot vor Berlin, 21. Oktober 2015. Bei den laufenden Tarifgesprächen für die Betriebsgesellschaft für die Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum (BG BGBM) zeigt sich die Arbeitgeberseite weiterhin kompromissbereit. Neben einer Gehaltserhöhung von mindestens 7 Prozent bietet der Arbeitgeber eine Einmalzahlung, …
Sie lesen gerade: Tarifabschluss Botanischer Garten: Arbeitgeber erzielen schwierigen Kompromiss