openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsame Nutzung sakraler Räume

15.09.201614:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Konferenz und öffentliche Abendvorträge zu multireligiös genutzten Räumen in Geschichte und Gegenwart

Das Zusammenleben von Juden, Christen und Muslimen in Europa und im Mittelmeerraum hat eine lange Tradition. In dieser multi-religiösen Landschaft wurden und werden Andachtsräume, Kirchen und Heiligengräber von Angehörigen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam genutzt. Mit den Chancen und Risiken dieser gemeinsamen Nutzung beschäftigt sich die dreitägige internationale Konferenz »Geteilte sakrale Orte und multireligiöser Raum: Interaktion zwischen Juden, Christen und Muslimen in Geschichte und Gegenwart / Shared Sacred Places an Multi-Religious Space: Interactions of Jews, Christians, and Muslims – Past an Present« (26.–28.09., IEG Mainz).



International renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fokussieren in ihren Vorträgen unterschiedliche Arten der multireligiösen Interaktion, des räumlichen Arrangements und der Konfliktregulierung von der Spätantike bis zur Gegenwart. So zeigt die Professorin für Christliche Archäologie Ute Verstegen (Marburg), dass Christen und Muslime seit der Spätantike gemeinsam zu Marienheiligtümer pilgern und dort beten. Der Islamwissenschaftler Mohammed Hashas (Rom) beschäftigt sich mit der Entwicklung einer islamischen Persönlichkeit in Europa, die Sozialwissenschaftlerin Méropi Anastassiadou (Strasburg) spricht über Istanbul und die Veränderungen multireligiösen Zusammenlebens im 20. Jahrhundert, und Michael Dumper (Exeter) vergleicht Jerusalem und Cordoba in Bezug auf religiöse Nutzungskonflikte.

Um multireligiöse Räume in einer nichtreligiösen Umgebung geht es in dem öffentlichen Podiumsgespräch »Andachtsräume an Flughäfen«, das am Montag, 26.9., um 19:30 Uhr im IEG stattfindet. Der in Wien lebende Künstler Andreas Duscha erläutert Fotos aus seiner Ausstellung »Places of Worship« über solche Andachtsräume. Mit ihm sprechen der Kunsthistoriker und Leiter des Aachener Ludwig Forums, Andreas Beitin, sowie die Mainzer Innenarchitektin Katharina Woll, künstlerische Leiterin des »Raums der Stille« (Frankfurter Flughafen).

In ihrem öffentlichen Abendvortrag »Wie sich Religionen arrangieren« (Dienstag, 27.09., 19:00 Uhr, Erbacher Hof) beschäftigt sich Bärbel Beinhauer-Köhler mit den verschiedenen Raumarrangements für Sakralräume, die von Angehörigen verschiedener Religionen und Konfessionen genutzt werden. Die Dekanin des Fachbereichs Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg entfaltet mit Bildbeispielen aus verschiedenen Regionen und Epochen eine Systematik multi-religiöser Raumarrangements seit der Antike.

Organisator ist Manfred Sing, Islamwissenschaftler und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte. Die Konferenz findet statt im Rahmen der IEG-Schwerpunktreihe 2016/17 »Europe from the Margins / Europa und seine Ränder«, Kooperationspartner der Abendveranstaltungen sind der Erbacher Hof (Akademie des Bistums Mainz), das Zentrum für Interkulturelle Studien Mainz (ZIS) und der Leibniz-WissenschaftsCampus »Byzanz zwischen Orient und Okzident«.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 918646
 527

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsame Nutzung sakraler Räume“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

Bildmanipulation und wissenschaftliches Plagiat
Bildmanipulation und wissenschaftliches Plagiat
Die Umbaupläne für das Mainzer Gutenberg-Museum stoßen auf große Kritik. Viele sehen das historische Stadtbild gefährdet. Doch wie sieht eine gelungene authentische Bebauung einer Innenstadt aus? ›Architektonische Rekonstruktion‹, ›Wissenschaftliches Plagiat‹ und ›Bildmanipulation‹ sind die Themenblöcke des hochkarätig besetzten Werkstatt-Gesprächs »Von der Simulation zur Imagination« 1. Juli 2016, 11.00 – 16.00 Uhr Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz Im Mittelpunkt stehen die Grenzen hist…
Start der ersten Global Humanitarianism Research Academy (GHRA)
Start der ersten Global Humanitarianism Research Academy (GHRA)
Am 13. Juli beginnt in Mainz die Global Humanitarianism Research Academy. Erwartet werden Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt. Vom 13. bis 24. Juli findet zum ersten Mal die Global Humanitarianism Research Academy (GHRA) statt. In der ersten Woche treffen sich Wissenschaftler aus aller Welt in Mainz, um gemeinsam ihre Projekte und zentrale Forschungsfragen aus dem Bereich der Geschichte des Humanitarismus und der Menschenrechte zu diskutieren. In der zweiten Woche steht die Archivarbeit beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuze in G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stiftung Naturschutz durfte nicht auf der Blomenburg tagen – Betreibergesellschaft meldete Insolvenz anBild: Stiftung Naturschutz durfte nicht auf der Blomenburg tagen – Betreibergesellschaft meldete Insolvenz an
Stiftung Naturschutz durfte nicht auf der Blomenburg tagen – Betreibergesellschaft meldete Insolvenz an
… den gegen ihn erhobenen Vorwürfen. Das Förderziel, die wirtschaftliche Belebung der Region, könne aber nur durch eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit umgesetzt werden. „Wenn das gemeinsame Wunschziel einer Vollauslastung der Büroflächen gegenwärtig nicht erreicht ist, kann es doch nur darum gehen, den Standort bekannt und attraktiv zu machen.“ Mit …
Berliner Kinder- und Schülerladen Milchzahn e.V. droht das Aus - Amtsgericht gibt Nachbarn bei Lärmklage Recht
Berliner Kinder- und Schülerladen Milchzahn e.V. droht das Aus - Amtsgericht gibt Nachbarn bei Lärmklage Recht
… erstellte Prüfbericht ergab: „Im Ergebnis ist durch den untersuchten Betrieb des so genannten Tobezimmers ein Überschreiten des Emissionsrichtwertes tags aufgrund der nur zeitweisen Nutzung des Raumes nicht zu erwarten und die Beschwerde insofern nicht berechtigt.“ Die dennoch verhängten Auflagen des Bezirksamtes wie Maßnahmen zur Schallisolierung sowie …
Bild: Peter Schmidt Group gibt Agenturräumen der Interone ein neues GesichtBild: Peter Schmidt Group gibt Agenturräumen der Interone ein neues Gesicht
Peter Schmidt Group gibt Agenturräumen der Interone ein neues Gesicht
… die Addition von warmen Holzoberflächen aus Seekiefer entsteht zudem eine einladende Atmosphäre. Herzstück der Agentur ist die Mittelzone: Ein großer Tisch bietet sich für gemeinsame Besprechungen an, der angrenzende Tresen bildet einen optimalen Rahmen für Veranstaltungen. Am Ende des Raums ziehen eine bunte Grafik in den Unternehmensfarben und das …
Bild: Wireless Collaboration ohne AV Equipment?Bild: Wireless Collaboration ohne AV Equipment?
Wireless Collaboration ohne AV Equipment?
… Die Produkte sind ganz besonders für Startups geeignet, bei denen Meeting-Räume und AV-Technologie nicht so ohne weiteres verfügbar sind. Für größere Unternehmen sind gemeinsame Videokonferenzen oder das Teilen von Informationen direkt am Tisch eines Mitarbeiters zwei wertvolle Vorteile für die Steigerung der Produktivität ", sagt PureLink Geschäftsführer …
AMX und Microsoft kündigen Partnerschaft an, um Surface Hub in AMX Steuerung für Konferenzräume zu integrieren
AMX und Microsoft kündigen Partnerschaft an, um Surface Hub in AMX Steuerung für Konferenzräume zu integrieren
… AV-Systemen. Surface Hub wurde speziell dazu entworfen, um Aktivitäten während einer Konferenz zu vereinfa-chen und zu rationalisieren. AMX möchte Surface Hub in eine gemeinsame Plattform einbinden, um die Akti-vitäten innerhalb eines Unternehmens vor, während und nach eines Meetings zu vereinfachen. Lange bevor die erste Konferenz stattfindet, müssen …
VITEC Distribution liefert ab sofort brandneue HDX-Reihe für Videokonferenzen in HD-Qualität aus
VITEC Distribution liefert ab sofort brandneue HDX-Reihe für Videokonferenzen in HD-Qualität aus
… Polycom-Anwendungen HD Voice, HD Video und HD Content wird jedes Videokonferenz-Meeting durch unübertroffene Audio- und Videoqualität sowie durch ein umfassendes und flexibles gemeinsames Arbeiten an Inhalten unterstützt. Features wie gleichzeitige HD-Streams für die parallele Anzeige von Inhalten und Personen (People+ContentTM), Audio mit Siren™22 kHz …
Bild: Sven Schwarzat berichtet: Tipps für ein harmonisches WG-Leben Bild: Sven Schwarzat berichtet: Tipps für ein harmonisches WG-Leben
Sven Schwarzat berichtet: Tipps für ein harmonisches WG-Leben
Ein gemeinsames Zuhause zu teilen, kann eine bereichernde Erfahrung sein, aber es bringt auch Herausforderungen mit sich. Um ein schönes WG-Leben zu fördern, sind Kommunikation, Respekt und gemeinsame Aktivitäten entscheidend. Hier sind einige Tipps, wie man das Zusammenleben in einer Wohngemeinschaft harmonisch gestalten kann. Sven Schwarzat vermietet …
Bild: Heimtextil 2015: Miss Germany trägt Haute Couture aus HeimtextilienBild: Heimtextil 2015: Miss Germany trägt Haute Couture aus Heimtextilien
Heimtextil 2015: Miss Germany trägt Haute Couture aus Heimtextilien
… Heimtextilien-Bereich ein eindeutiges Zeichen: Um das Potenzial der Branche optimal auszuschöpfen und den Absatz von Einrichtungstextilien anzukurbeln, wird erstmals eine gemeinsame, groß angelegte Kommunikationsoffensive für Endverbraucher gestartet. Mitglieder und Förderer der ersten Stunde sind Stoffverleger und Editeure, Zulieferer und der Großhandel: …
eResult nach Umzug am Standort Hamburg in neuen Räumen
eResult nach Umzug am Standort Hamburg in neuen Räumen
… Beratungs- und Forschungsdienstleistungen spezialisierte Unternehmen macht damit den nächsten Schritt auf dem seit 2000 andauernden Erfolgskurs. Mit dem Umzug endet auch die knapp dreijährige gemeinsame Nutzung von Geschäftsräumen mit dem Web Analytics Spezialisten etracker. Das User Experience Team um Büroleiterin Anja Weitemeyer freut sich auf helle Büros …
Prozessoren - ein heißes Thema
Prozessoren - ein heißes Thema
… Gebiet das Konzept der Nachhaltigkeit prägen: Intelligenter aufgebaute Algorithmen und Programme verzichten bei gleicher Effizienz schlicht auf Rechenschritte, die gemeinsame Nutzung von Rechnerinfrastrukturen durch verschiedene Aufgabenstellungen macht in vielen Fällen eine übermäßige 'Prozessor-Power' und damit eine übermäßige Wärmeentwicklung schlicht …
Sie lesen gerade: Gemeinsame Nutzung sakraler Räume