openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Italien über Slowenien nach Kroatien

08.09.201611:21 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Von Italien über Slowenien nach Kroatien
Mediteranes Klima und südliche Idylle auf Mali Losinj. Foto Gerd Spranger
Mediteranes Klima und südliche Idylle auf Mali Losinj. Foto Gerd Spranger

(openPR) Wechsel zur Insel Krk und nach Mali Losinje
Von Italien durch Slowenien nach Kroatien



Unser spontaner Entschluss, vom Campingplatz Ca'Savio nach Krk aufzubrechen, war ja zunächst mit etwas Arbeit verbunden. Am Vortag hatten wir bereits das Vorzelt abgebaut und am Tag der Abreise folgten unser Hänger und all unsere anderen 'Habseligkeiten' für die erweiterte Urlaubsreise. Bereits hier am Platz fiel uns der stetig steigende Anteil an Wohnmobilen auf. Mit Zelt oder einem Zeltcaravan, mit dem wir unterwegs sind, zählt man so und so zu den Exoten. Bei unserer Fahrt von Italien nach Kroatien hielten sich Wohnwagengespanne und Wohmobile in etwa die Waage. Später noch mehr zu diesem Thema auf besttripp.de. Also, jetzt unser Reisebericht.

Ca' Savio, Triest und Rijeka

Von Ca'Savio nach Triest fahren wir zunächst zwei Stunden. Allein die Strecke bis zur Autobahn hin nimmt schon die halbe Zeit in Anspruch. Die Weiterfahrt durch Slowenien führt dann über enge Straßen bergauf und bergab durch eine landschaftlich sehr reizvolle Gegend. Überrascht und an alte Zeiten erinnert waren wir über die plötzliche Passkrontrolle an der Grenze, die aber schnell und unkompliziert war. In Kroatien dann werden die Straßen wieder besser und es geht auf Schnellstraße und Autobahn nach Rijeka und in einem Zug durch nach Krk.

Gute Reise mit dem Trigano Zeltcaravan

Wir haben uns für die knapp 300 Kilometer Zeit gelassen für unseren besttripp.de und für die Strecke vier Stunden gebraucht. Doch leider war das nicht das Ende unserer Reise. Die Nachsaison hatte jetzt, ende August gerade begonnen und dennoch, es war kein einziger Platz für unseren Zelttrailer frei, weder auf den zwei ausgezeichneten Plätzen in Krk, noch bei Malinska (Glavotok). Der Platz in Basca, 20 Kilometer von Krk entfernt, hat uns nicht gefallen. Also was nun, wir haben eine Stunde mit der Suche nach einen freien Platz verbracht. Alles ausgebucht auf der Insel Krk – kaum zu glauben. Wir sind nun schon fünf Stunden mit unserem Trigano Zeltcaravan unterwegs auf unseren besttripp.de. War es falsch, von der Adria aufzubrechen?

Imposante Brück nach Krk, doch alles ausgebucht

Die Fahrt hierher war ein Traum, auch wenn es durch Slowenien ausschließlich auf kleinen Straßen durch kleine Dörfer in hügeliger Landschaft ging. Ohne Zeitdruck war es ein Genuss diese Strecke zu fahren, selbst mit unserem kleinen Zeltanhänger im Schlepp. Ein besonderes Erlebnis ist immer wieder die lange Brücke, die direkt auf die Insel Krk führt. Ein bauliches Jahrhundertwerk. Sie überspannt das Meer auf einer Länge von 1450 Metern in einer Höhe von rund 70 Metern. Bei unserer ersten Reise vor sieben Jahren war die Autobahn bzw. die Schnellstraße um bzw. durch Rijeka damals noch nicht so weit ausgebaut. Man hat viel geleistet in Kroatien – und die Rechnung scheint aufzugehen – alles ausgebucht. Das ist schlecht für Spontanreisende wie wir es sind.

Mit der Fähre nach Cres und Mali Losinj

Nun, da stehen wir nun, wissen aber zum Glück weiter. Wir wollten immer schon mal nach Mali Losinj, hatten von der Insel nur Gutes gehört. Selbst das Klima dort soll nochmals südlicher, mediterran geprägt sein, zumindest im südlichen Teil der Insel, die in Cres und Losinj zweigeteilt ist. Also, auf zur Fähre, die uns nach kurzer Wartezeit in 20 Minuten zur Insel Cres übersetzt. Eine willkommene und entspannte Abwechslung auf unserer unverhofft langen Reise. Das tiefblaue Meer rauscht in weißer Gischt unter uns vorbei. Der Blick ist frei, reicht weit über das Meer und auf die Inselwelt von Kroatien, von der wir freilich nur einen sehr kleinen Ausschnitt sehen. Urlaubswetter und Urlaubsstimmung pur. Beim Campingplatz haben wir natürlich – nach gemachter Erfahrung – vorher angerufen und es wurde uns ein Platz zugesichert. Das waren also wieder beste Aussichten und mit Spannung blickten wir der Fahrt über die Insel Cres nach Mali Losinj entgegen, eine Strecke von 69 Kilometern.

Dacia Duster und Zeltcaravan ein gutes Gespann

Cres liegt malerisch, doch wirkt die Insel auch karg und abweisend, landschaftlich zunächst kaum von Krk zu unterscheiden. Es ist die Einsamkeit, die Stille, der Wind und das Meer, die erst auf einen wirken müssen. Davon freilich bekommt man als Neuangereister kaum etwas mit, bestenfalls kurze Eindrücke, auch wenn wir uns bei der Fahrt wieder Zeit lassen und ganz bewusst die mit uns angekommenen Autos ein paar Minuten vorausfahren lassen. Das gibt Zeit und relaxed, zumal es gleich sehr steil den Berg hinauf geht. Und da hat unser Dacia Duster und unser Trigano Zeltanhänger etwas Mühe, aber keine Schwiergigkeiten.

69 Kilometer lange Inselstraße

Die Straße schlängelt sich teils in engen Kehren, teils gut ausgebaut mitten durch die Insel. Es ist die einzige Verbindungsstraße zwischen Nord (Porozina) und Süd (Veli Losinj). Nach 47 Kilometer erreichen wir den kleinen Ort Osor und überfahren eine winzige Brücke die weiter nicht erwähnenswert wäre, würde sie nicht die Inseln Cres und Losinj verbinden. Das Meer reicht links und rechts bis zur Brücke heran und wenigstens zweimal täglich (9 und 17 Uhr) wird die auf mächtigen Kugellagern ruhende Brücke zur Seite bewegt, um den Schiffsverkehr freizugeben.

Angekommen: endlich in Mali Losinj

Uff, wir haben es dann doch noch geschafft. Um 12.00 Uhr sind wir von Ca Savio aufgebrochen, um 20.00 Uhr endlich auf dem Campingplatz Poljana bei Mali Losinj. Es ist auch noch hell genug, um den Platz und die Parzellen gut zu sehen. Mit einem kleinen Elektrowagen zeigt uns ein Assistent zwei, drei Plätze zur Wahl. Wir haben uns schnell entschieden und waren froh, endlich am Ziel zu sein. Das hügelige Gelände ist mit kleinen langen Steinmauern terrassenförmig angelegt worden und fügt sich sehr schön in das Gelände ein. Unser Platz ist groß, ruhig und mit Ausblick auf das Meer. Zur kleinen Bucht hinunter sind es etwa 100 Meter, zum Toilettenhaus nur 30 Meter. Das ist nah genug und weit genug weg. Auch ist die ganze Anlage sauber und gut gepflegt.

Camping Poljane ist eine gute Adresse

In 10 Minuten steht unser Trigano Zeltanhänger und in weiteren 20 Minuten haben wir das Meiste verstaut. Jetzt ist Zeit für Gemütlichkeit, Füße hochlegen, ein Gläschen Wein, die Aussicht und das Klima genießen. Es weht ein milder Wind vom Meer her, streichelt sanft über die Haut. Wir sitzen in T-Shirt und Short, in Italien wurde es abends schon deutlich kühler.

Der Urlaub in Mali Losinj hat sich in jeder Hinsicht gelohnt. Der Campingplatz (Poljana) lässt keine Wünsche offen, die kleine und malerische Hafenstadt selbst auch nicht - und ob mit dem Rad oder mit dem Auto - es finden sich viele lohnende Ziele auf der Insel.


Der Link:
www.campingpoljana.com/de-kroatien/
Mehr Fotos auf:
www.besttripp.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 917640
 783

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Italien über Slowenien nach Kroatien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von presse spranger

Bild: Süd-Metall Beschläge GmbH ist weiter auf ExpansionskursBild: Süd-Metall Beschläge GmbH ist weiter auf Expansionskurs
Süd-Metall Beschläge GmbH ist weiter auf Expansionskurs
Interview mit Geschäftsführer Manfred Rettensteiner 2016 blickt das im oberbayerischen Ainring ansässige Unternehmen Süd-Metall Beschläge GmbH auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte zurück. An der Spitze des Unternehmens stehen die beiden Geschäftsführer Manfred Rettensteiner und Herbert Persterer-Resch. Heute ist es mit über 200 Mitarbeitern und einem guten, beständig wachsenden Jahresumsatz ein gesundes, mittelständischen Familienunternehmen. Die Redaktion (Red.) hat sich mit Geschäftsführer Manfred Rettensteiner (M.R.) unterhalten: Red: M…
Bild: Standards der Unterstützten Kommunikation bei der Lebenshilfe MünchenBild: Standards der Unterstützten Kommunikation bei der Lebenshilfe München
Standards der Unterstützten Kommunikation bei der Lebenshilfe München
Kommunikation ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Erst durch Kommunikation lernen wir einander kennen und verstehen. Wir sprechen, hören zu und gegebenenfalls verleihen wir ihr mit Modulation und Körpersprache Nachdruck. Kinder sollten sich im Alter von drei bis sechs Jahren bereits gut verständigen können, zumindest soweit es alltägliche Dinge betrifft. In der Heilpädagogischen Tagesstätte und Vorschule der Lebenshilfe München in Unterhaching ist das anders, diese Kinder können es nicht, sie sprechen nicht und sie scheinen dem Gehörten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pack die Warnweste ein
Pack die Warnweste ein
… Geldstrafen. Besonders empfindlich reagieren neuerdings 21 europäische Länder, wenn es um das Fahren ohne Licht am Tag geht. So müssen in Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Schweden, Polen, Norwegen, Mazedonien, Lettland, Litauen, Kroatien, Island, Finnland, Estland, Dänemark, Bosnien und Herzegowina Autofahrer die Scheinwerfer auch am Tag einschalten. Nichtbeachtung …
Ski- und Winterreisen-Katalog mit kostenlosen Extras
Ski- und Winterreisen-Katalog mit kostenlosen Extras
Der Katalog für Österreich, Italien und Slowenien lockt mit Gratis-Leistungen wie Skipässen und Leihski. Sparpotenzial bieten zudem Kinderermäßigungen von bis zu 100 Prozent und Frühbucherrabatte. München, 14. Oktober 2009 – Mit der Premiere des Österreich-Katalogs im Sommer 2009 hatte FTI auf den Trend „Urlaub mit Eigenanreise“ gesetzt. Und das mit …
Wenig europäische Einigkeit bei der Urlaubsfahrt mit dem Auto
Wenig europäische Einigkeit bei der Urlaubsfahrt mit dem Auto
… Zurich Versicherung auf, worauf man bei einer Urlaubsautofahrt ins Ausland achten sollte. Zusätzliche Warnwesten sind Pflicht Wer sich für eine Urlaubsfahrt nach Frankreich, Italien, Kroatien, Slowenien, Slowakei, Tschechien oder auch nach Ungarn entscheidet, muss wissen: hier ist nicht nur das Mitführen einer Warnweste für den Fahrer Pflicht. Für jeden …
Reiseplanung - ADAC: Feiertage im Ausland vormerken
Reiseplanung - ADAC: Feiertage im Ausland vormerken
… Portugal 4. März, 25. April, 10. Juni, 19. Juni - Schweden 17. April, 20. Juni, 21. Juni - Schweiz 19. März und 19. Juni (nicht in allen Kantonen) - Slowakei 8. Mai - Slowenien 8. Februar, 27. April, 2. Mai, 25. Juni - Spanien 19. März (nur in einigen Regionen, 17. April), (außer Katalonien, Kantabrien und Kanarische Inseln), 24. Juni - Tschechien 8. Mai - …
Welz Slowenien feiert 15-Jahres-Jubiläum
Welz Slowenien feiert 15-Jahres-Jubiläum
Bergheim bei Salzburg / Ljubljana – Welz Slowenien, die slowenische Ländertochter der Quehenberger Logistikgruppe feierte am 1. April 2007 das 15-Jahres-Jubiläum. 1992 in Ljubljana gegründet, steuert Welz heute drei Niederlassungen in Ljubljana, Spodnja Idrija und Koper. Von diesen Standorten aus bietet Welz Slowenien die komplette Palette an speditionellen …
ADAC-Reiseplaner für 2004 - Spezielle Feiertage im Ausland vormerken
ADAC-Reiseplaner für 2004 - Spezielle Feiertage im Ausland vormerken
… 3. Mai, 10. Juni Portugal 24. Februar, 10. Juni Schweden 8. April, 25. Juni, 26. Juni Schweiz 19. März und 10. Juni (nicht in allen Kantonen) Slowakei 8. MaiSlowenien 27. April, 25. Juni Spanien 19. März (nur in einigen Regionen), 8. April (außer Katalonien, Kantabrien und Kanarische Inseln) Tschechien 8. Mai Türkei 31. Januar bis 4. Februar, …
Bild: Frühjahrshausmesse bei Boote Pfister: SeaHelp informiert über die Wassersportsaison 2012Bild: Frühjahrshausmesse bei Boote Pfister: SeaHelp informiert über die Wassersportsaison 2012
Frühjahrshausmesse bei Boote Pfister: SeaHelp informiert über die Wassersportsaison 2012
SeaHelp, der führende Pannendienst der Adria, informiert auf der Frühjahrshausmesse von Boote Pfister über die wichtigsten Neuerungen der Wassersportsaison 2012 in Kroatien, Slowenien und Italien. Für viele Wassersportfreunde beginnt die Wassersportsaison eigentlich erst dann, wenn Boote Pfister die Türen für seine traditionelle Frühjahrshausmesse öffnet. …
Michael Oehme erklärt, warum der Europäische Gerichtshof Ausnahmen vom EU-Asylrecht ablehnt
Michael Oehme erklärt, warum der Europäische Gerichtshof Ausnahmen vom EU-Asylrecht ablehnt
… und 2016 in großer Zahl überschritten hätten. „Die Problematik besteht darin, dass Kroatien die Flüchtlinge aus humanitären Gründen hat durchreisen lassen, beispielsweise nach Slowenien oder Österreich“, so Michael Oehme weiter. „So kam es also zum illegalen Grenzübertritt nach der Dublin-III-Verordnung“. Diese besagt, dass der EU-Mitgliedstaat für das …
Bild: Günstige Treibstoffpreise auf der Fahrt in den Süden - Diesel in Kroatien sehr billigBild: Günstige Treibstoffpreise auf der Fahrt in den Süden - Diesel in Kroatien sehr billig
Günstige Treibstoffpreise auf der Fahrt in den Süden - Diesel in Kroatien sehr billig
… Liter Normalbenzin, Diesel immerhin € 1,30. Auch Italien liegt noch mit derzeit € 1,32 für Normalbenzin und € 1,22 für Diesel im Bereich des Erträglichen, während sich Slowenien als automobiles Schlaraffenland entpuppt: € 1,05 für den Liter Normalbenzin und € 1,10 für Diesel sind EU-weit nicht zu schlagen. Wer hier seinen Tank füllt, hat wirklich gespart. …
NKD auf großem Expansionskurs
NKD auf großem Expansionskurs
… deutsche Mode- und Lifestyleanbieter NKD, der in diesem Monat sein 50jähriges Jubiläum feiert, hat in diesem Jahr bereits 206 neue Filialen in Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien, Polen und der Schweiz eröffnet. Bis zum Jahresende werden noch weitere Neueröffnungen von Filialen folgen. Um den Expansionskurs, der auch im Jahr 2013 …
Sie lesen gerade: Von Italien über Slowenien nach Kroatien