openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Weg zum Mehrweg

07.09.201616:35 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Der Weg zum Mehrweg

(openPR) Coffee to go - der Einweg-Kaffeebecher zum Mitnehmen ist beliebt, produziert aber unglaublich viel Müll. Ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität und Ressourcenverschwendung setzt nun das Klinikum Lüdenscheid: Dort wird der Kaffee zum Mitnehmen in der Mitarbeiter-Cafeteria künftig auch in einem wiederverwendbaren Thermobecher angeboten. Für 5 Euro können die Mitarbeiter den Mehrwegbecher über das Kartensystem in der Cafeteria kaufen und nach individuellem Kaffeedurst immer wieder neu befüllen. Als Spende gehen 2,50 Euro vom Verkaufspreis an das Hospiz Mutter Teresa in Iserlohn-Letmathe. Auch für Patienten und Besucher des Klinikums gilt das Angebot, sie können den Becher am Empfang des Haupthauses erwerben.

Das ansprechende Design des Bechers mit Tuschezeichnungen von Sehenswürdigkeiten aus dem Märkischen Kreis hat übrigens eine Schüler-Werbeagentur des Berufskollegs Iserlohn entworfen. Auszubildende des Märkischen Kreises gaben die Initialzündung für die umweltschonenden Becher und machten diesen bereits im Lüdenscheider Kreishaus zum Verkaufsschlager. Nun halten die Thermobecher, versehen mit dem Schriftzug und dem Logo des Märkischen Kreises, auch im Klinikum Lüdenscheid Einzug und helfen so ein klein wenig, das Klima zu schützen.

Nach Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) werden deutschlandweit 2,8 Milliarden Coffee- to-go-Becher pro Jahr verbraucht, für deren Herstellung große Mengen Holz, Wasser und Energie benötigt werden. Doch nicht nur das - auch die Umwelt nimmt Schaden, denn immer mehr weggeworfene Coffee-to-go-Becher verschmutzen Straßen, öffentliche Plätze und die Natur.

„Die Mehrwegbecher sind ein wirkungsvolles Medium, um für das Thema Abfallvermeidung zu sensibilisieren“, erklärt Ralf Paul, der sich als Geschäftsführer der Märkische Catering im Unternehmensverbund der Märkischen Kliniken für die Einführung der umweltschonenden Alternative in der Personal-Cafeteria stark gemacht hat. Gemeinsam mit Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Märkischen Kliniken, präsentiert er die Thermobecher: „Wir möchten so einen kleinen Beitrag zur Schonung der Umwelt leisten“, so Dr. Kehe. Ein weiteres „Bonbon“: Für die ersten hundert verkauften Becher gibt es einen Gutschein für einen süßen Snack.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 917587
 672

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Weg zum Mehrweg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Märkische Kliniken GmbH

Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Nach einem stressigen Tag entspannt auf die Couch fallen oder lieber doch den Kopf beim Sport freibekommen? Silvia Apel, Krankenschwester und langjährige Mitarbeiterin des Patienten-Informations-Zentrums am Klinikum Lüdenscheid, gab am letzten Dienstag zur Veranstaltung der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" eine eindeutige Antwort: Besser einige sportliche Übungen, einen Spaziergang oder das Laufband gegen die Couch eintauschen. Stress sei eine natürliche Reaktion des Körpers, erklärte sie und begann in ihrem Vortrag mit einem Rüc…
Die faszinierende Welt der Bienen
Die faszinierende Welt der Bienen
"Bienen sind die Seele des Sommers", sagte einmal ein Lyriker. "Bienen sind ein Wunder der Natur", sagte Michael Deitenbach, Leiter der Physikalischen Therapie am Klinikum Lüdenscheid und engagierter Hobbyimker am vergangenen Dienstag im Rahmen seines Vortrags der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken". Die Bedeutung der fleißigen Bienen für die tägliche Ernährung für Mensch und Tier, der Aufbau ihres Volkes, ihr Fleiß - ihre "bestechenden" Tugenden standen im Fokus seines lebendigen und interessanten Vortrags. "Jeder von uns kann durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf MehrwegBild: Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg
Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg
Aktuelle GfK-Studie: Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke • 72 Prozent der Deutschen kaufen Getränke in Mehrwegkisten • Praktische Lagerung, einfacher Transport und aktiver Umweltschutz als wichtigste Kaufargumente Berlin, 17. Juni 2011. Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle …
Bild: Deutschlands 1.500. Brauerei setzt auf NachhaltigkeitBild: Deutschlands 1.500. Brauerei setzt auf Nachhaltigkeit
Deutschlands 1.500. Brauerei setzt auf Nachhaltigkeit
… Deutschlands bezieht je 100 Fässer junior ECO KEGs und ECO KEGs in Gebinden zu je 20,5 beziehungsweise 30 Litern. Durch den Umstieg von Einweg- auf Mehrweg-KEGs verfolgt Lille konsequent das Unternehmensziel, einer der wichtigsten Partner der regionalen Gastronomie zu werden. Gleichzeitig profitiert die Brauerei von einer gleichbleibend hohen Qualität ihrer …
Aktuelle GfK-Studie zeigt: Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke
Aktuelle GfK-Studie zeigt: Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke
72 Prozent der Deutschen kaufen Getränke in Mehrwegkisten Praktische Lagerung, einfacher Transport und aktiver Umweltschutz als wichtigste Kaufargumente (ddp direct) Berlin, 20. Juni 2011. Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle GfK-Studie, die sich im Auftrag von Coca-Cola Deutschland dem Einkaufsverhalten …
Bild: Arbeitskreis Mehrweg: Handelspaket 2010 – Kaufimpulse für Mehrweg am POSBild: Arbeitskreis Mehrweg: Handelspaket 2010 – Kaufimpulse für Mehrweg am POS
Arbeitskreis Mehrweg: Handelspaket 2010 – Kaufimpulse für Mehrweg am POS
Der Erfolg der Mehrweg-Handelsaktion 2009 ist Anlass, die Aktivitäten in 2010 fortzusetzen, um den Verbraucher direkt am POS über die Vorteile von Mehrweg zu informieren. Gemeinsam mit dem Getränkehandel hat der Arbeitskreis Mehrweg ein Informationspaket entwickelt, das ab sofort abgerufen werden kann. Mehrweg kaufen - Klima schützen Das neue Motto …
Bild: Mehrweg-Displays von Wasi Displays: Umweltfreundlich und preiswertBild: Mehrweg-Displays von Wasi Displays: Umweltfreundlich und preiswert
Mehrweg-Displays von Wasi Displays: Umweltfreundlich und preiswert
Mehrweg-Displays statt Kartonage. Welche Vorteile die modernen Mehrweg-Displays von Wasi Displays haben, erklärt Johannes Wasikowski in diesem Blogbeitrag.Viele Millionen Einwegdisplays werden pro Jahr in der DACH-Region in den Läden aufgestellt. Dies bedeutet eine große Abfallmenge sowie klimaschädliches CO2. Mit den praktischen Mehrweg-Displays bietet …
Bild: Bionatic präsentiert biologisch abbaubares Mehrweg-BesteckBild: Bionatic präsentiert biologisch abbaubares Mehrweg-Besteck
Bionatic präsentiert biologisch abbaubares Mehrweg-Besteck
Biologisch abbaubares Mehrwegbesteck Bionatic präsentierte auf der BIOFACH Produkte aus neuartigem Material • Produkt aus Forschungsprojekt mit TU Dresden • Mehrjährige Forschungs- und Entwicklungsarbeit • Hergestellt von Bionatic Bremen, 8. März 2019. Auf der diesjährigen BIOFACH-Messe in Nürnberg präsentierte die Bionatic GmbH & Co.KG erstmals …
Bild: 10 Jahre Mehrweg-weisend - Das Mehrwegzeichen feiert 10jähriges BestehenBild: 10 Jahre Mehrweg-weisend - Das Mehrwegzeichen feiert 10jähriges Bestehen
10 Jahre Mehrweg-weisend - Das Mehrwegzeichen feiert 10jähriges Bestehen
Bonn, 27. August 2015 | Das Zeichen „Mehrweg – Für die Umwelt“ feiert am 30. August sein zehnjähriges Bestehen. Ende August 2005 wurde es in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt und als eindeutiges Kennzeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen eingeführt. Mehrwegzeichen weit verbreitet Mittlerweile nutzen rund 140 Getränkehersteller, darunter …
Aktuelle GfK-Studie zeigt: Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke
Aktuelle GfK-Studie zeigt: Mehrwegkisten sind das beliebteste Transportmittel für Getränke
(ddp direct) Berlin, 20. Juni 2011. Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle GfK-Studie, die sich im Auftrag von Coca-Cola Deutschland dem Einkaufsverhalten bei Getränken widmet. 72 Prozent geben an, dass sie regelmäßig Getränke in Mehrwegkisten kaufen Tendenz steigend. Im Durchschnitt werden dabei zwischen …
Mehrweggeschirr Mehrweg Pizzabox aus Edelstahl
Mehrweggeschirr Mehrweg Pizzabox aus Edelstahl
Sehr geehrte Damen und Herren, an Mehrweg führt kein Weg mehr vorbei. Zumal das Unternehmen 4event hochwertiges, zum Teil patentiertes Mehrweggeschirr für Gastronomie, Essen-ToGo-Anbieter und Veranstaltungen aller Art zu bieten hat – inklusive Rundum-Konzept bis hin zu Reinigung und Pfandsystemen. Damit lässt sich  Einwegmüll auf Großveranstaltungen, …
Bild: Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im ErgebnisBild: Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im Ergebnis
Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im Ergebnis
… und das ist gar nicht schwer, denn viele kleine Schritte ergeben zusammen auch einen ganz großen! Wie immer sind die einfachsten Ideen die Besten: „Mehrweg – Wiederverwenden statt Wegwerfen“. Was macht Mehrweg aus ? Mehrwegflaschen sind ständig in Bewegung: sie werden befüllt, verkauft, ausgetrunken, eingesammelt, gereinigt, geprüft und erneut befüllt. …
Sie lesen gerade: Der Weg zum Mehrweg