openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Ipsos GmbH: Größte Angst vor Vogelgrippe in Saudi Arabien und Polen, Westeuropa gelassen

29.06.200614:54 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Größte Angst vor Vogelgrippe in Saudi Arabien und Polen, Westeuropa gelassen - Ipsos untersucht Einstellung zur Vogelgrippe in 19 Ländern



Hamburg/Mölln, 29. Juni 2006. Vier Monate nach dem Auftreten der ersten neuen Fälle von Vogelgrippe in Asien und Europa, sowie ersten Übertragungen der Krankheit auf Menschen in der Türkei ist "Vogelgrippe" ein weltweites Thema.

Das Marktforschungsinstitut Ipsos ermittelte im Mai 2006 in 19 Ländern im Rahmen einer weltweiten Mehrthemenumfrage die Einstellung zur Vogelgrippe.

Die Vogelgrippe erreicht in der Mehrzahl der Ländereinen Bekanntheitsgrad von nahezu 100 Prozent. Mindestens drei Viertel der weltweit befragten wissen mit der Viruserkrankung etwas anzufangen.

Es sind nicht unbedingt die Länder mit bestätigten H5N1-Fällen, in denen die Angst vor dem Virus besonders groß wäre. So haben beispielsweise in Kuwait 78 Prozent und in Australien 74 Prozent der Befragten angegeben, sehr oder ziemlich besorgt zu sein. In diesen Ländern ist die Krankheit in 2005 bzw. 2006 jedoch nicht ausgebrochen - im Gegensatz zu Deutschland (48%), Frankreich (45%) und Schweden (24%), die sich vergleichsweise weniger besorgt zeigen.

Interessanterweise ist die Sorge um die Vogelgrippe in fast allen westeuropäischen Ländern, in denen Ipsos die Umfrage durchführte - Großbritannien, Spanien, Italien, Deutschland, Frankreich und Schweden - nur unterdurchschnittlich, obwohl alle Länder außer Spanien betroffen sind. Vermutlich vertraut man in diesen Ländern stärker darauf, dass die Behörden das Problem in den Griff bekommen. In den lateinamerikanischen Ländern Brasilien, Argentinien und Mexiko dagegen sind überdurchschnittlich viele Befragte sogar "äußerst besorgt" wegen der Vogelgrippe, obwohl keines dieser Länder aktuell betroffen ist.

Die Angst vor der Vogelgrippe führt in vielen Ländern zu einer Änderung des Konsums von Huhn und Eiern. 30 Prozent der sehr besorgten Befragten in Saudi Arabien, essen weniger Huhn (30%) und weniger Eier (26%). Anders in Polen: Trotz relativ großer Angst vor dem Virus und der Ansteckungsgefahr werden kaum Konsequenzen bezüglich der Ernährung gezogen. In Deutschland essen 18 Prozent der Befragten aufgrund der Vogelgrippe weniger Huhn, 13 Prozent reduzieren ihren Eierkonsum. Einzig die Schweden lassen sich offensichtlich nicht so leicht von ihren Essgewohnheiten abbringen.

Vor allem in den Ländern, in denen die größte Besorgnis herrscht, wünschen sich die Befragten, dass die Regierungen der Vogelgrippe mehr Aufmerksamkeit widmen.
In den europäischen Ländern dagegen ist mindestens jeder zweite zufrieden mit den bisherigen Maßnahmen seiner Regierung. Vor allem Frankreich und Deutschland fühlen sich gut versorgt. Weit über die Hälfte der Befragten meint hier, die Regierung verhält sich in dieser Frage genau richtig. Ausführlichere Analyse unter www.ipsos.de.



Kontakt:
E-Mail
040-80096-179

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 91745
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Ipsos GmbH: Größte Angst vor Vogelgrippe in Saudi Arabien und Polen, Westeuropa gelassen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ipsos GmbH

direct/ Ipsos GmbH: Lust auf Luxus
direct/ Ipsos GmbH: Lust auf Luxus
Ipsos-Studie über die Luxuspläne der Deutschen Hamburg/Mölln, 28. November 2006. Zwei Drittel der Deutschen (66%) planen im nächsten Jahr Ausgaben für Luxus - von Wellness bis zu Hi-Tech-Produkten - eine interessante Zielgruppe für die boomende Luxusartikelindustrie. Angeführt wird die Liste der geplanten Luxusausgaben von "Essengehen in einem Spitzenrestaurant", fast jedem Dritten (31%) gelüstet danach. Jeder Vierte (26%) will sich mal richtig mit Wellness verwöhnen lassen. An dritter Stelle steht Hi-Tech: Jeder Fünfte (22%) plant im kommen…
direct/ Ipsos GmbH: Wer sagt die Wahrheit? "Mitmenschen" vor Managern und Politikern
direct/ Ipsos GmbH: Wer sagt die Wahrheit? "Mitmenschen" vor Managern und Politikern
Ipsos-Umfrage ermittelt Vertrauenspotenzial in verschiedene Berufsgruppen Hamburg/Mölln, 19. Juni 2006. Das größte Vertrauen schenken die Deutschen den Aussagen ihrer Mitmenschen. Neun von zehn Befragten (86%) vertrauen dieser Gruppe. Dann folgen dicht auf Wissenschaftler (85%), Polizisten (83%) und Ärzte (81%). Dagegen setzen nur vergleichsweise wenige Vertrauen in die Aussagen von Politikern und Wirtschaftsmanagern (je 15%). Mehr als die Hälfte der Befragten (58%) vertraut auf die Angaben von Meinungsforschern. Zu diesem Ergebnis kommt e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die größte private Luxusyacht der Welt gehört dem Herrscher von DubaiBild: Die größte private Luxusyacht der Welt gehört dem Herrscher von Dubai
Die größte private Luxusyacht der Welt gehört dem Herrscher von Dubai
… letzten Jahren hat er viel Geld in die Infrastruktur in Dubai investiert um daraus eine der bekanntesten Touristen und Business Metropolen dieser Welt zu erschaffen. Er besitzt derzeit die größte private Luxusyacht der Welt. Mit einer Länge von 160 Meter ist die Yacht mit dem Namen Dubai so groß das man diese in den Dubai Kreuzfahrthafen parken muß. …
Erfolg in Saudi-Arabien
Erfolg in Saudi-Arabien
TRUMPF Medizin Systeme entwickelt sich zu einem der größten Anbieter von OP-Tischen und OP-Leuchten in Saudi-Arabien Ditzingen, Deutschland/ Dubai, VAE; 05. Oktober 2010 - 108 TRUMPF OP-Tische vom Typ MARS und 141 TRUMPF OP-Leuchten iLED zusammen mit 47 TruVidia SD 3000 Kamerasystemen werden im November 2010 in Krankenhäusern in Saudi-Arabien installiert. …
Wirtschaftspräsentation Saudi-Arabien
Wirtschaftspräsentation Saudi-Arabien
… Hauptreferenten, Dr. Gerd Doepfner, Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Riad, auf der Veranstaltung der Ihk-München und Oberbayern am 07.09.2007. Saudi-Arabien, der weltweit größte Erdölproduzent, setzt verstärkt auf die eigene Landesentwicklung und wird insgesamt 624 Milliarden US Dollar in die Diversifizierung der saudischen Wirtschaft investieren. …
F5 Networks Studie: Onlinebedrohungen für Finanzdienstleister in EMEA-Region nehmen zu
F5 Networks Studie: Onlinebedrohungen für Finanzdienstleister in EMEA-Region nehmen zu
… den Niederlanden, Schweden, Polen, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi Arabien in den vergangenen zwei Jahren - Für 73 Prozent sind Reputationsschäden die größte Sorge - Ausmaß und Komplexität der Bedrohungen steigern Nachfrage nach Multi-Layer Web- und Mobile-Fraud-Erkennung und -Schutz - Große Unternehmen bevorzugen zunehmend hybride Lösungen Edinburgh, …
BridgehouseLaw schließt Kooperationsvertrag mit saudischer Anwaltskanzlei Legal Solution House
BridgehouseLaw schließt Kooperationsvertrag mit saudischer Anwaltskanzlei Legal Solution House
… Investitionsgesetze und ein attraktives Investitionsklima zu schaffen, bleiben häufig noch viele Rechtsfragen offen. Hier möchten wir künftig für unsere Klienten aktiv werden.“ „Saudi-Arabien ist die größte Volkswirtschaft im arabischen Raum. Wir haben daher ganz gezielt nach einer Kanzlei in Saudi-Arabien gesucht, um damit auch im Mittleren Osten Fuß zu fassen …
Bild: Globaler B2C E-Commerce Jahresumsatz nähert sich 2013 der Billionen-Euro-GrenzeBild: Globaler B2C E-Commerce Jahresumsatz nähert sich 2013 der Billionen-Euro-Grenze
Globaler B2C E-Commerce Jahresumsatz nähert sich 2013 der Billionen-Euro-Grenze
… E-Commerce Sektor übertreffen Nordamerika war weltweit seit Beginn des Online-Handels im E-Commerce Bereich führend, soll aber dieses Jahr vom asiatisch-pazifischen Raum übertroffen werden. Westeuropa bleibt weiterhin weltweit auf dem dritten Platz. Osteuropas Anteil am globalen Online-Handel nahm bis 2012 stetig zu, wird aber voraussichtlich bis 2016 …
US-Präsident Obama weltweit beliebtes Aushängeschild der eher ungeliebten USA
US-Präsident Obama weltweit beliebtes Aushängeschild der eher ungeliebten USA
… Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten wurden hierfür Anfang November 2009 befragt. Dänen, Briten, Norweger und Deutsche zeigen größte Sympathie für die USA Als US-Fans entpuppen sich demnach aktuell die Dänen, von denen 71 Prozent die Vereinigten Staaten als Verbündeten betrachten. …
Bild: Testlauf der Superlative: Auszeichnung für inconso und CoperionBild: Testlauf der Superlative: Auszeichnung für inconso und Coperion
Testlauf der Superlative: Auszeichnung für inconso und Coperion
… (CRT) hat die Sadara Chemical Company (Sadara) einen weiteren Meilenstein geschafft: Der von den Joint Venture-Partnern Saudi Aramco und der Dow Chemical Company größte, in einer Phase erbaute Chemiekomplex in Jubail, Saudi Arabien, hat den dauerhaften, zweimonatigen Hochleistungsbetrieb einwandfrei bestanden. Der Testlauf der Superlative betraf alle …
Bild: Grundwasser-Studien in Saudi ArabienBild: Grundwasser-Studien in Saudi Arabien
Grundwasser-Studien in Saudi Arabien
… und Khuff-Jilh-Minjur-Aquifer Friedrichshafen, 14.06.2010 - Das Königreich Saudi-Arabien ist eines der wasserärmsten Länder unserer Erde. Die Wasserversorgung des Landes ist deshalb von größter Bedeutung. Voraussetzung hierzu ist eine Erkundung und Bewertung der bestehenden Wasserressourcen. Seit 2002 führt das Ministerium für Wasser und Elektrizität …
Bild: Abdullah, König von Saudi-Arabien besucht BerlinBild: Abdullah, König von Saudi-Arabien besucht Berlin
Abdullah, König von Saudi-Arabien besucht Berlin
… nach wie vor üppig sprudelnden Ölquellen dem Land unermessliche Dollareinnahmen. Auf der anderen Seite kommt das Geld nicht wirklich der Bevölkerung zugute sondern fließt zum größten Teil in die Taschen der Königsfamilie deren zahlenmäßige Größe, bei mehreren tausend Prinzen, kaum zu überscheuen ist. Das saudische Königshaus lässt sich gerne als Beschützer …
Sie lesen gerade: direct/ Ipsos GmbH: Größte Angst vor Vogelgrippe in Saudi Arabien und Polen, Westeuropa gelassen