openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kommunikation, Führung, Konflikte: Was deutsche Beschäftigte am Arbeitsplatz belastet

06.09.201614:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) EO Institut führt wissenschaftliche Studie zu Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz durch

Aufbauend auf den Ergebnissen der Gefährdungsbarometer®-Arbeitgeber-Studie 2016 führt das EO Institut derzeit eine vertiefende Befragung unter deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz, durch. Die Gefährdungsbarometer®-Arbeitgeber-Studie 2016 hat den Umsetzungsstand der seit 2013 gesetzlich vorgegebenen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in deutschen Unternehmen erhoben. Die zentralen Ergebnisse der Studie zeigen:
27% der Unternehmen sind nicht über die gesetzliche Verpflichtung zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen der Beschäftigten informiert.
36% wissen zwar von der gesetzlichen Verpflichtung, setzen sie aber dennoch nicht um.
38% der Befragten geben an, dass die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in ihrem Unternehmen bereits durchgeführt wurde.
73% sehen die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen als wichtigen Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsschutzes.

Die komplette Gefährdungsbarometer®-Arbeitgeber-Studie 2016 finden Sie hier:
http://www.EO-Institut.de/Studie2016

Im Rahmen der nun laufenden Gefährdungsbarometer®-Beschäftigten-Befragung werden verschiedene Merkmale der beruflichen Tätigkeit erfasst und Zusammenhänge zwischen der Arbeitsplatzgestaltung und der individuellen psychischen Gesundheit untersucht. An der Befragung können noch bis zum 20. September 2016 Beschäftigte aus allen Wirtschaftszweigen teilnehmen. Die Teilnehmenden erhalten am Ende der Befragung ein individuelles Feedback zu positiven und kritischen Faktoren an ihrem persönlichen Arbeitsplatz.

Die Befragung inklusive individueller Auswertung kann unter folgendem Link durchgeführt werden:
http://www.EO-Institut.de/Belastungsstudie

Die Ergebnisse der Befragung werden den Medien Ende September bereits vorab zur Verfügung gestellt und am 12. Oktober 2016 auf der Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell in Hamburg präsentiert.

Video:
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 917315
 438

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kommunikation, Führung, Konflikte: Was deutsche Beschäftigte am Arbeitsplatz belastet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesunde Führung in Unternehmen: Teil 2Bild: Gesunde Führung in Unternehmen: Teil 2
Gesunde Führung in Unternehmen: Teil 2
… Gesunde Führung ist das empathische Zuhören. Führungskräfte sollten aktiv auf ihre Mitarbeiter hören, deren Anliegen verstehen und auf ihre Bedürfnisse eingehen. 2. Klare Kommunikation: Die Kommunikation von Zielen, Erwartungen und Feedback sollte klar und verständlich sein. Mitarbeiter benötigen klare Richtlinien, um ihre Arbeit effektiv erledigen …
Bild: Konfliktbewältigung sowie Kommunikation im BauwesenBild: Konfliktbewältigung sowie Kommunikation im Bauwesen
Konfliktbewältigung sowie Kommunikation im Bauwesen
„Konfliktbewältigung und Kommunikation im Bauwesen“ lautet der Titel des Seminars, das am 11. November 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.Aufgrund der Vielzahl der an einem Bauvorhaben Beteiligten besteht die Gefahr von Konflikten, die den Baufortschritt behindern.Die möglichen …
Top-Teams durch richtige Führung: Viertägiges Seminar für Führungskräfte an der FH Frankfurt
Top-Teams durch richtige Führung: Viertägiges Seminar für Führungskräfte an der FH Frankfurt
… Veränderungen zu reagieren. „Ihnen wird es nach dem Seminar leicht fallen, selbst Veränderungsprozesse anzustoßen“, betont Trainerin Ute Hosak, unter anderem Coach und Lehrbeauftragte für Kommunikation und Konfliktmanagement an der FH FFM. „Sie lernen, ihr Team noch besser zu motivieren, interne Konflikte schneller zu lösen und damit ihre Führungsqualität …
Konfliktmanagement
Konfliktmanagement
… die Kategorie „lieb gemeint“, jemand anders unter die Überschrift „grob unhöflich“. Da derjenige, der diese Bemerkung äußert, das nicht weiß, bleibt er bei seiner Art der Kommunikation. Handelt es sich dabei noch um Vorgesetzte, sind sie auf ihrem Posten schlichtweg ungeeignet. Sich über die Wirkung des gesprochenen Wortes Gedanken zu machen, wäre ihre …
Bild: Konfliktbewältigung und Kommunikation im BauwesenBild: Konfliktbewältigung und Kommunikation im Bauwesen
Konfliktbewältigung und Kommunikation im Bauwesen
„Konfliktbewältigung und Kommunikation im Bauwesen“ lautet der Titel des Seminars, das am 05. November 2020 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aufgrund der Vielzahl der an einem Bauvorhaben Beteiligten besteht die Gefahr von Konflikten, die den Baufortschritt behindern. Die möglichen Konflikthintergründe …
Bild: Konfliktbewältigung und Kommunikation im BauwesenBild: Konfliktbewältigung und Kommunikation im Bauwesen
Konfliktbewältigung und Kommunikation im Bauwesen
„Konfliktbewältigung und Kommunikation im Bauwesen“ lautet der Titel des Seminars, das am 24. März 2020 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aufgrund der Vielzahl der an einem Bauvorhaben Beteiligten besteht die Gefahr von Konflikten, die den Baufortschritt behindern. Die möglichen Konflikthintergründe …
Bild: Konfliktbewältigung und Kommunikation im BauwesenBild: Konfliktbewältigung und Kommunikation im Bauwesen
Konfliktbewältigung und Kommunikation im Bauwesen
„Konfliktbewältigung und Kommunikation im Bauwesen“ lautet der Titel des Seminars, das am 07. Dezember 2021 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aufgrund der Vielzahl der an einem Bauvorhaben Beteiligten besteht die Gefahr von Konflikten, die den Baufortschritt behindern. Die möglichen Konflikthintergründe …
Bild: Insights – für effizienten Ressourcen-Einsatz: Nachhaltiges unternehmerisches Wachstum als ZielBild: Insights – für effizienten Ressourcen-Einsatz: Nachhaltiges unternehmerisches Wachstum als Ziel
Insights – für effizienten Ressourcen-Einsatz: Nachhaltiges unternehmerisches Wachstum als Ziel
Stuttgart, 18.04.2011. Wissenschaftlich fundierte Potenzial- und Kompetenzanalysen unterstützen den Beratungs-, Trainings- und Coachingprozess – so auch bei K|M Kommunikation, Management & Training. Mit INSIGHTS MDI® hat das Unternehmen nun offiziell einen renommierten Partner im Bereich der psychologischen Diagnostik an Bord. Nur ca. 20 % der Mitarbeiter …
Öffentlicher Dienst: 7 Punkte für effektive Führung im Homeoffice
Öffentlicher Dienst: 7 Punkte für effektive Führung im Homeoffice
… und damit Führung auf Distanz verlangt von Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung eine veränderte Haltung. „Damit alle am selben Strang ziehen wird sich zwangsläufig Kommunikation in der Abteilung verändern müssen“, erklärt Dindorf. Neben der technischen Abstimmung zur Nutzung digitaler Tools wie beispielsweise Zoom oder MS Teams steht die Frage …
Bild: Arbeitsplatz-Trendreport 2025: Unattraktiver Arbeitsplatz - Mehr als jeder Zweite denkt an KündigungBild: Arbeitsplatz-Trendreport 2025: Unattraktiver Arbeitsplatz - Mehr als jeder Zweite denkt an Kündigung
Arbeitsplatz-Trendreport 2025: Unattraktiver Arbeitsplatz - Mehr als jeder Zweite denkt an Kündigung
… und Arbeitsplatzbedingungen befragt. Die größten Frustrationen entstehen laut Umfrage durch mangelnden Zugang zu Technologie, die schleppende Einführung neuer Tools, unklare Kommunikation und fehlende Führung. Auch Ablenkungen im Büro erschweren konzentriertes Arbeiten. Das Ergebnis: geringere Produktivität und mehr Verunsicherung bei Mitarbeitenden, …
Sie lesen gerade: Kommunikation, Führung, Konflikte: Was deutsche Beschäftigte am Arbeitsplatz belastet