openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frühwarnsystem nach einem Zeckenstich - Schützen Sie sich vor Borreliose

30.08.201613:19 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Frühwarnsystem nach einem Zeckenstich - Schützen Sie sich vor Borreliose
Bildnachweis @Fotolia - Zeckentest schützt vor Borreliose
Bildnachweis @Fotolia - Zeckentest schützt vor Borreliose

(openPR) Die Zeckenimpfung schützt NICHT vor Borreliose. Mit einfachen Mitteln schützen Sie sich effektiv gegen die Borreliose.
------------------------------

Mit der wärmeren Jahreszeit steigt auch wieder die Aktivität des "gemeinen Holzbocks".
Zecken lauern überall im Gras und warten auf ihre Blutmahlzeit. Der Mensch ist dabei eigentlich ein falscher Wirt, denn normalerweise werden Mäuse und andere Kleintiere von Zecken bevorzugt befallen.

Ist man doch mal Opfer einer Zecke geworden, sollte man so schnell wie möglich handeln, um sich nicht mit Borreliose anzustecken. Schätzungen zufolge sind ca. 40% der heimischen Zecken mit Borreliose-Erregern infiziert. Um einer Infektion entgegenzuwirken sollte die Zecke so schnell wie möglich entfernt werden, da die Zecke erst nach 8-10 h mit Ihrer Blutmahlzeit beginnt und infektiösen Speichel mit Borreliose-Bakterien in die Stichwunde abgibt. Die entfernte Zecke sollte nicht weggeworfen werden sondern kann sofort mit dem Zeckenschnelltest auf Borreliose (http://www.zeckenschnelltest.com) getestet werden. Diesen kann man einfach bei Amazon bestellen und wird am nächsten Tag geliefert. Mit dem Borreliose Schnelltest für zuhause fällt das Einschicken der Zecke weg. Man spart wertvolle Zeit und Geld, da ein Labortest weitaus weitaus teurer ist als der Zeckentest Borreliose.
Nach 10 Minuten hat man Gewissheit, ob sich in der entfernten Zecke Borreliose-Erreger befinden. Ist der Test positiv, sollte der Körper und das Befinden kontrolliert werden. Eine Checkliste informiert über mögliche Symptome, sollte sorgfältig ausgefüllt und bei einem Arztbesuch vorgelegt werden.
Der Test unterstützt ein frühes Erkennen und ermöglicht so ein zeitnahes Behandeln der Borreliose. So liegen die Heilungschancen bei nahezu 100 %.
Man sollte sich aktiv vor der Borreliose schützen, bevor sie zuschlägt. Mit dem boo Zeckentest Borreliose - dem Frühwarnsystem von Bavarian Lifescience - gehen Sie aktiv gegen die Borreliose vor. Er sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Auf Zeckenschnelltest.com erfährt man mehr.

Für weitere Informationen und Beratung kontaktieren sie das Team von Bavarian Lifescience unter +49 8031 39 12 660.




------------------------------

Pressekontakt:

Scientific Consulting & Marketing
Frau Claudia Beitsch
Äußere Münchener Str. 32b
83026 Rosenheim

fon ..: 08031-391 2529
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 916400
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frühwarnsystem nach einem Zeckenstich - Schützen Sie sich vor Borreliose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bavarian Lifescience

Bild: Haaranalyse auf Alkohol oder Drogen als Vortest für die MPUBild: Haaranalyse auf Alkohol oder Drogen als Vortest für die MPU
Haaranalyse auf Alkohol oder Drogen als Vortest für die MPU
Gehen Sie vor dem offiziellen Abstinenznachweis sicher und testen Ihre Haare auf Drogen oder Alkohol. Eine private diskrete Haaranalyse auf Drogen und Alkohol kann bequem online abgewickelt werden. ------------------------------ BAVARIAN LIFESCIENCE ist auf Haaranalysen für Drogen und Alkohol (https://www.drogendetektive.com/haaranalyse-privat/) im privaten und gerichtlichen Bereich spezialisiert. Viele MPU-Betroffene möchten wissen, ob in den Haaren noch Drogen oder Alkohol nachweisbar sind. Ein Haartest auf Drogen oder Alkohol vor der anst…
Bild: Drogensucht? Mit einer Haaranalyse auf Drogen finden Sie es herausBild: Drogensucht? Mit einer Haaranalyse auf Drogen finden Sie es heraus
Drogensucht? Mit einer Haaranalyse auf Drogen finden Sie es heraus
Haare einfach abschneiden und einschicken. Befund in 8 Tagen - Diskret online abwickeln. ------------------------------ In Schulen, Betrieben oder im privaten Umfeld ist jeder daran interessiert, gesund und harmonisch zusammen zu arbeiten. Leider ist es so, dass der Alkohol oder auch Drogen sich zunächst unbemerkt in viele unsere Lebensbereiche einschleichen. Schlimm für alle Beteiligten wird es dann, wenn man erkennen muss, dass jemand seine gewohnt sympathische Art und Freude am Leben verliert. Einfache Herausforderungen werden zum Problem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zecken-Saison: einfache Tipps gegen gefährliche Erkrankungen
Zecken-Saison: einfache Tipps gegen gefährliche Erkrankungen
… gefährlich für den Menschen sind die durch Zecken übertragenen Krankheiten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose. Vier einfache, aber effektive Maßnahmen helfen, einen Zeckenstich zu vermeiden und das Krankheitsrisiko zu minimieren. Ist eine Zecke mit Krankheitserregern infiziert, können diese nach dem Stich aus den Speicheldrüsen oder …
Borreliose - Gefahr nach dem Zeckenstich
Borreliose - Gefahr nach dem Zeckenstich
… April 2010 - Der Frühling hat begonnen und die Sonne lockt, wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen. Damit steigt auch das Risiko für Zeckenstiche. Die Stiche an sich sind nicht gefährlich, allerdings können die kleinen Blutsauger Krankheiten übertragen, erklärt jameda-Gesundheitsredakteurin Dr. Iris Hinneburg. Relativ bekannt ist die Hirnhautentzündung …
Bild: Zeckenstich mit Folgen: Allianz Unfallversicherung zahltBild: Zeckenstich mit Folgen: Allianz Unfallversicherung zahlt
Zeckenstich mit Folgen: Allianz Unfallversicherung zahlt
… Körper eine mit Blut vollgesaugte Zecke. An einen Unfall denkt man in diesem Moment nicht unbedingt. Die Unfallversicherung der Allianz zahlt für Dauerfolgen nach einem Zeckenstich. Immer mehr Zecken sind mit Viren oder Bakterien infiziert: Schätzungen gehen davon aus, dass bereits jede fünfte Zecke Borreliose übertragen kann. Aber auch die mit FSME-Viren …
ESCCAP informiert: Tipps gegen Zecken
ESCCAP informiert: Tipps gegen Zecken
Was Sie tun können, um sich selbst und Ihr Haustier vor Zecken zu schützen. Frühlingszeit ist Zeckenzeit – Ein Zeckenstich ist in der Regel lästig aber harmlos. Jedoch können mit bestimmten Krankheitserregern infizierte Zecken bedrohliche, z.T. sogar lebensgefährliche Infektionen übertragen – auf Mensch und Tier. Die Borreliose gehört neben der Frühsommer-Meningoenzephalitis …
Bild: Zecken – Blutsauger mit Gefahren-PotenzialBild: Zecken – Blutsauger mit Gefahren-Potenzial
Zecken – Blutsauger mit Gefahren-Potenzial
… daher besonders häufig am Waldrand vor. Aber Vorsicht: Auch auf schattigen Wiesen in der Stadt oder in Hinterhöfen kann man auf die Tierchen treffen.Zeckenstich – was nun? Baden-Württemberg, weite Teile Bayerns und Hessens sowie bestimmte Regionen in Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen zählen zu den FSME-Risikogebieten. Hier sollten Sie …
Bild: Zeckentest Borreliose - Frühwarnsystem bei ZeckenstichBild: Zeckentest Borreliose - Frühwarnsystem bei Zeckenstich
Zeckentest Borreliose - Frühwarnsystem bei Zeckenstich
… sinkt die Heilungschance auf unter 50%. Gegen die Lyme-Borreliose gibt es keine Impfung!! Die Zeckenimpfung schütz nicht vor Borreliose. Doch es gibt den Zeckenschnelltest - ein Frühwarnsystem nach Zeckenstich. Mit dem Test können Sie untersuchen, ob die Zecke Borreliose-Erreger in sich getragen hat. Wie gehe ich nach einem Zeckenstich vor? 1. Zecke …
Bild: Zecken - klein, gemein und gefährlich?Bild: Zecken - klein, gemein und gefährlich?
Zecken - klein, gemein und gefährlich?
… wirklich? Die FSME, auch Frühsommer-Meningo-Enzephalitis genannt, zeigt im typischen Fall zwei Krankheitsschübe. In der ersten Phase können etwa 7 bis 14 Tage nach Zeckenstich bei einem Teil der Personen grippeartige Beschwerden wie Kopfschmerzen, Fieber, Müdigkeit oder Gelenkbeschwerden auftreten. Diese Symptome verschwinden nach wenigen Tagen, und …
ADAC rät zur Zeckenimpfung: Gefahren aus Gras und Unterholz
ADAC rät zur Zeckenimpfung: Gefahren aus Gras und Unterholz
… ADAC bietet seinen Mitgliedern unter der Hotline 089-767677 Informationen zum Thema Zecken an und liefert Adressen von spezialisierten Laboren für die Untersuchung von Zeckenstichen. Gefährdet sind alle, die sich in ihrer Freizeit viel in freier Natur bewegen und besonders Berufsgruppen wie Gärtner und Waldarbeiter. Als Schutz vor Hirnhautentzündung, …
Expertentelefon zum Thema Zeckenstiche
Expertentelefon zum Thema Zeckenstiche
In welcher Jahreszeit sind Zecken gefährlich? Welche Krankheiten übertragen Zecken? Wie kann ich mich vor Zeckenstichen schützen? Wer übernimmt die Kosten einer Impfung? Antworten auf diese und weitere Fragen geben am Donnerstag, 2. April, Fachleute am Expertentelefon Zeckenstiche. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr beantworten Dr. Robert Lange und Dr. Steffen …
Zecken - das verkannte Problem
Zecken - das verkannte Problem
… Aber laut dem Robert Koch-Institut tragen zehn bis 35 Prozent der Zecken Borrelien und damit wirklich bösartige Krankheitserreger in sich. Die Lyme-Borreliose, die durch einen Zeckenstich übertragen werden kann, ist eine sehr tückische Erkran-kung, da die Symptome sehr schleichend sind und oft auch erst nach Monaten oder Jahren auftreten. Heftige Gelenkschmerzen …
Sie lesen gerade: Frühwarnsystem nach einem Zeckenstich - Schützen Sie sich vor Borreliose