openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Konzepte für Fast Food Restaurants sind gefragt

30.08.201611:03 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Neue Konzepte für Fast Food Restaurants sind gefragt
Matthias Gillhofer, Consultant bei der conos gmbh
Matthias Gillhofer, Consultant bei der conos gmbh

(openPR) Die Gastronomie wird mit sich verändernden Bedürfnissen konfrontiert. Der Wunsch nach Erlebnis, Einzigartigkeit und Regionalität stellt vor allem die Fast Food Giganten vor eine Herausforderung. 
------------------------------

Die Entwicklung des Fast Food Segments innerhalb der Gastronomiebranche durchlebt einen tief greifenden Wandel: Back to the roots. Ein Trend, der sich immer weiter durchsetzt. Pommes frites, Burger oder Cola haben es aufgrund der sich ändernden Erwartungshaltungen in der Bevölkerung immer schwerer. Der Gast wünscht sich selbst in solchen Restaurants frische, gesunde sowie regionale Produkte.
"Wir sprechen hier von 'Fast Casual Food'. Die großen Platzhirsche können schon lange nicht mehr an ihre internationalen Erfolge, bzw. Umsätze anknüpfen. Sie mussten sogar schmerzhafte Rückgänge hinnehmen. Zeitgleich sind in diesem hart umkämpften Fast Food-Markt zahlreiche neue Konzepte entstanden, die neben der nachhaltigen Komponente wie die Regionalität auch ein Erlebnis und vor allem Einzigartigkeit bieten", so Matthias Gillhofer, Consultant bei derTourismusberatung conos gmbh (http://www.conos.co.at).
Die Verantwortlichen aus der Gastronomie müssen also hinsichtlich der Tatsache, dass die Verbraucher ein nachhaltiger geprägtes Verhältnis zum Essen entwickelt haben, über innovativere Konzepte nachdenken, um die die Bedürfnisse der Gäste langfristig zu erfüllen. Das gilt vor allem für die Giganten der Fast Food Systemgastronomie.

Ein amerikanischer Fast Food-Riese startete beispielsweise seine ersten sichtbaren Schritte in Richtung "Fast Casual Food" in den deutschsprachigen Ländern durch eine Änderung der Corporate Identity. Hier war wohl der Hintergedanke, ein erstes "Bekenntnis und Respekt" in Bezug auf die Umwelt zu kommunizieren. Dieser Vorgang wurde von Kritikern teilweise als "Greenwashing" bezeichnet. Eine solche Veränderung war weder innovativ oder neuartig - sie musste aber durchgeführt werden, um auch gegenüber den Mitbewerbern ein sichtbares Zeichen zu setzen.

Dem Anspruch eines Erlebnisses im Restaurant soll gerecht werden, in dem Gäste beispielsweise ihren Burger selbst nach persönlichen Vorlieben zusammenstellen können oder durch eine Gourmetvariante, bei der der Fleischanteil erhöht wird.
Matthias Gillhofer ist überzeugt, dass es sich hierbei grundsätzlich um einen notwendigen Schritt seitens der Fast Food Unternehmen handelt: "Sie müssen mit den Mitbewerbern mithalten können. Jedoch nicht nur ausschließlich Franchiseunternehmen. In diesem Segment bewegt sich zurzeit sehr viel am Markt. Vor allem kleinere Betriebe mit innovativen Konzepten sorgen für attraktive Umsätze. Wir arbeiten im Bereich der Gastronomie bereits seit Jahren mit einigen Partnern zusammen und konnten bereits diverse Projekte erfolgreich unterstützen."
Eine weitere Entwicklung ist der Ansatz, dass Mitarbeiter zu den Tischen kommen, die Bestellung wie in einem Restaurant persönlich aufnehmen und somit versuchen, gegen das Image eines klassischen Fast Food Restaurants anzukämpfen.
Ob ein solches Konzept in Zukunft für ein Fast Food Restaurant ausreicht oder sie nur noch verstärkt in die Austauschbarkeit mit klassischen Restaurants führt, ist abzuwarten. Dazu gehören auch die vermehrt eingesetzten Terminals für die Aufgabe von Bestellungen.




------------------------------

Pressekontakt:

l&t communications - PR for lifestyle and travel.
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a9a
60388 Frankfurt am Main

fon ..: 00 49 178 18 44 946
web ..: http://www.lt-communications.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 916229
 505

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Konzepte für Fast Food Restaurants sind gefragt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von conos gmbh

Bild: Chancen und Herausforderungen für den alpinen Tourismus erkennenBild: Chancen und Herausforderungen für den alpinen Tourismus erkennen
Chancen und Herausforderungen für den alpinen Tourismus erkennen
Im Rahmen eines Events der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein unter dem Titel "Re-Invent Mountains" zeigte Tourismusexperte Arnold Oberacher auf, welche Themen zukünftig wichtig sind. ------------------------------ Am 22. März 2016 fand im Novomatic Forum in Wien eine "Top Speakers Lounge" der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein statt. Zunächst gab der CEO von Schweiz Tourismus Jürg Schmid einen Ausblick auf die Zukunft der Branche. In einer anschließenden Podiumsdiskussion sprach Mitgründer und Geschäftsführer der Tou…
Bild: Für den Tourismus sind neue Übernachtungskonzepte gefragtBild: Für den Tourismus sind neue Übernachtungskonzepte gefragt
Für den Tourismus sind neue Übernachtungskonzepte gefragt
Im Zuge einer Individualisierung der Gesellschaft verändert sich auch der Tourismus spürbar: Alternative Übernachtungsmöglichkeiten stehen genau wie nachhaltige Reiseangebote hoch im Kurs. ------------------------------ Gerade im Bereich der Hotellerie wird innerhalb der Touristik die Nachfrage des heutigen Hotelgastes nach immer individuelleren Konzepten deutlich spürbar. Im Zeitalter der Sharing Economy, also einem Geschäftsmodell für eine gemeinsam zeitlich begrenzte Nutzung von Ressourcen, entstehen somit in Verbindung mit den sich geänd…

Das könnte Sie auch interessieren:

Enchilada Gruppe weiter auf Erfolgskurs
Enchilada Gruppe weiter auf Erfolgskurs
Systemgastronomie-Spezialist steigert Umsatz 2016 um über 14 Prozent / 28 neue Restaurants in Deutschland / Platz zwei in der deutschen Freizeitgastronomie / food service-Preis für dean&david ------------------------------ Gräfelfing, 17. März 2017. Die Enchilada Gruppe, eines der größten deutschen Gastro-Unternehmen, verzeichnet für das Geschäftsjahr …
Bild: Genuss und Gastlichkeit: Hannovers Restaurants neu entdeckenBild: Genuss und Gastlichkeit: Hannovers Restaurants neu entdecken
Genuss und Gastlichkeit: Hannovers Restaurants neu entdecken
Finde angesagte Restaurants und kulinarische Geheimtipps in Hannover. Entdecke Genussmomente, Gastfreundschaft und vielfältige Küchen für jeden Geschmack. Hannover, die charmante Landeshauptstadt Niedersachsens, hat sich längst von einem Geheimtipp zu einer wahren Genussmetropole entwickelt. Nicht nur die Vielfalt der Kulturen, sondern auch die weltoffene …
Bild: Qualität mit AuszeichnungBild: Qualität mit Auszeichnung
Qualität mit Auszeichnung
… Canarias" wurde das Fünf-Sterne-Haus zum Hotel mit dem besten kulinarischen Angebot auf den Kanarischen Inseln gekürt. Hierfür bewertete eine Jury aus Restaurantkritikern verschiedene Restaurants sowie Köche und würdigte deren Leistungen in einer feierlichen Zeremonie. Entgegen genommen wurde der Preis vom Deutschen Victor Bossecker, der seit Anfang …
Bild: Türkischer Fast-Food-Markt wächst deutlichBild: Türkischer Fast-Food-Markt wächst deutlich
Türkischer Fast-Food-Markt wächst deutlich
… eine Zahl von mehr als 160 erreicht werden soll. Auch kleinere Firmen agieren auf diesem Markt; für 2010 plant die türkische Firma Burger Turk, weitere 25 Restaurants zu eröffnen, und Burgy’s betreibt derzeit 9 Filialen. Restaurants, wie z. B. die britische Kette Gourmet Burger Kitchen, die hochpreisige Burger anbieten, gewinnen zunehmend an Bedeutung …
Bild: Enchilada Gruppe bleibt auf ErfolgskursBild: Enchilada Gruppe bleibt auf Erfolgskurs
Enchilada Gruppe bleibt auf Erfolgskurs
Der Systemgastronomie-Spezialist aus Gräfelfing bei München steigert seinen Umsatz 2017 erneut um über 14 Prozent und eröffnete im vergangenen Jahr 31 neue Restaurants in Deutschland. ------------------------------ Gräfelfing, 09. März 2018. Die Enchilada Gruppe, eines der größten deutschen Gastro-Unternehmen, ist auch im Jahr 2017 gewachsen und konnte …
Bild: WeltverbEsserer-Wettbewerb 2021 - GESUCHT: Deutschlands nachhaltigste Food-und Gastro-Konzepte!
Bild: WeltverbEsserer-Wettbewerb 2021 - GESUCHT: Deutschlands nachhaltigste Food-und Gastro-Konzepte!
WeltverbEsserer-Wettbewerb 2021 - GESUCHT: Deutschlands nachhaltigste Food-und Gastro-Konzepte!
… Hebel in Hinsicht auf die Abmilderung des Klimawandels dar. Was gibt es zu gewinnen? Der WeltverbEsserer-Wettbewerb 2021 sucht Deutschlands nachhaltigste Konzepte in den Kategorien Restaurants und Food-Produkte. Zu gewinnen gibt es für Restaurants Branding Cuisine Agenturleistung / Nachhaltigkeitskommunikation im Wert von 10.000 EUR. Die Gewinner*in in …
Bild: Das Hohelied der Gastronomie: Kulinarische Köstlichkeiten in und um ParisBild: Das Hohelied der Gastronomie: Kulinarische Köstlichkeiten in und um Paris
Das Hohelied der Gastronomie: Kulinarische Köstlichkeiten in und um Paris
… Köstlichkeiten aus der ganzen Welt. Neben den etablierten Chefs de cuisine sind es vor allem junge und innovative Spitzenköche, die die nationale Küche neu interpretiert haben. Neue Restaurants und Trends Im Rahmen der Bewegung Fooding®, die im Jahr 2000 ins Leben gerufen wurde, verschmolzen Essen (Food) und Erlebnis (Feeling) zu einer Einheit. Um frischen Wind …
Bild: Food & Health-Kantinentest: Alle teilnehmenden Aramark-Betriebe unter den Top 50Bild: Food & Health-Kantinentest: Alle teilnehmenden Aramark-Betriebe unter den Top 50
Food & Health-Kantinentest: Alle teilnehmenden Aramark-Betriebe unter den Top 50
… & Health-Kantinentest geht in die fünfte Runde. In Zusammenarbeit mit den Magazinen Focus und GV-Praxis werden auch in diesem Jahr die besten deutschen Betriebsrestaurants ausgezeichnet. Bewertet wird nach den Kriterien Gesundheit, Genuss und Verantwortung. Im Fokus stehen zudem die Themen Nachhaltigkeit und New Work. Damit werden Konzepte honoriert, …
Bild: plasmaNorm® in der MILANEO Food LoungeBild: plasmaNorm® in der MILANEO Food Lounge
plasmaNorm® in der MILANEO Food Lounge
… Centerführung sieht einen nachhaltigen Betrieb des Einkaufszentrums vor. Meisterliche 80.000m3 Küchenabluft Den 1000 Sitzplätze starken Food Court des MILANEO bewirten 30 international bekannte Restaurants wie McDonald's, Kentucky Fried Chicken, Nordsee, Dunkin' Donuts, Starbucks, Segafredo und neue urbane Food Konzepte wie 'Hans im Glück' oder 'Lina's …
Bild: ESSEN MIT SYSTEM BOOMT - Systemgastronomie in ÖsterreichBild: ESSEN MIT SYSTEM BOOMT - Systemgastronomie in Österreich
ESSEN MIT SYSTEM BOOMT - Systemgastronomie in Österreich
… 1,2 Milliarden Euro werden hierzulande im Bereich Systemgastronomie* umgesetzt. Der größte Teil davon entfällt auf den Fast-Food-Sektor und überraschenderweise auf den Einzelhandel. Die Restaurants in Verbrauchermärkten und Möbelhäusern erreichen einen Marktanteil von über 20 Prozent. Mit über 170 Filialen und einem Marktanteil von nahezu 40 Prozent …
Sie lesen gerade: Neue Konzepte für Fast Food Restaurants sind gefragt