openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Egon Bahr zum Gedenken

22.08.201609:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Egon Bahr zum Gedenken
Egon Bahr (Foto von Holger Noß - CC BY-SA 2.5)
Egon Bahr (Foto von Holger Noß - CC BY-SA 2.5)

(openPR) Anlässlich des ersten Todestages des SPD Außenpolitikers Egon Bahr wird die Seite www.egon-bahr.de veröffentlicht.
Auf der Seite sind verschiedene Verweise auf Materialien zu seinem Wirken zusammengestellt. Darunter sind selbstverständlich seine historische Abhandlung "Wandel durch Annäherung" und Berichte über das Passierscheinabkommen und die Ostverträge.
Die frühe Phase, in der er sich selbst rückblickend als kalter Krieger sah, sind durch seine Beiträge als RIAS Chefredakteur rund um den 17. Juni 1953 aber auch durch die von ihm geschriebene und von Willy Brandt gehaltene Rede zum Mauerbau dargestellt.
Der Mensch Egon Bahr und die persönlichen Erfahrungen, die ihn zu der "Politik der kleinen Schritte" brachten werden durch verschiedene Interviews verständlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 915329
 629

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Egon Bahr zum Gedenken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PROLAN Datensysteme GmbH

Bild: eShop für Kunst jetzt online unter Max-Liebermann.deBild: eShop für Kunst jetzt online unter Max-Liebermann.de
eShop für Kunst jetzt online unter Max-Liebermann.de
Der neue Online Shop für Poster, Bücher und Drucke bietet viele interessante Produkte für den Kunstliebhaber an. Gleichzeitig finden Sie hier eine Präsentation der Max Liebermann Villa am Wannsee in Berlin, dem restaurierten Sommersitz des Berliner Malers. Wenn Sie also ein schönes Kunstpräsent suchen, dann schauen Sie doch gleich im Max Liebermann Online Shop nach! http://www.max-liebermann.de *** Über die Max Liebermann Gesellschaft: Die Max-Liebermann-Gesellschaft kümmert sich in vielerlei Hinsicht, um das Werk des Berliner Malers. Die…
Bild: Konferenz für zeitgemäße Webanwendungen am 5.12. und 6.12.2005Bild: Konferenz für zeitgemäße Webanwendungen am 5.12. und 6.12.2005
Konferenz für zeitgemäße Webanwendungen am 5.12. und 6.12.2005
Erleben Sie in Berlin auf der PWP Konferenz 2005 am 5.12. und 6.12.2005 zeitgemäße Webanwendungen auf Basis des ProLAN Web Portals. Das PWP (ProLAN Web Portal) ist eine mächtige Internetanwendung für Präsentation und Kommunikation im World Wide Web. Weitere Details zur Veranstaltung und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter http://www.prolan-gmbh.com/pwpkonferenz Diese Veranstaltung zeigt Ihnen wie Sie ... - Ihr Unternehmen im Internet präsentieren - Ihre Kunden über das Internet einbinden und ansprechen - für Ihre Mitarbeiter ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Egon Bahr: Putin froh über NATO-Präsenz in Europa
Egon Bahr: Putin froh über NATO-Präsenz in Europa
Die russische Regierung ist nach Ansicht des Architekten der sozialliberalen Ostpolitik, Egon Bahr, insgeheim zufrieden über die Präsenz der NATO in Europa. Das Militärbündnis sei „die Grundlage der amerikanischen Präsenz in Europa. Und darüber sind alle unsere Nachbarn froh, Putin eingeschlossen, denn das ist ein Garant, dass die Deutschen nicht wieder …
F.A.Z. - Schmidt, Weizsäcker, Genscher, Bahr - Für eine atomwaffenfreie Welt
F.A.Z. - Schmidt, Weizsäcker, Genscher, Bahr - Für eine atomwaffenfreie Welt
… heißt Zusammenarbeit." Unter diesem Motto rufen der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt, Ex-Bundespräsident Richard von Weizsäcker, der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher sowie Egon Bahr die Atommächte zu Gesprächen über Abrüstung auf. In einem gemeinsamen Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) fordern die vier …
Egon Bahr: Brandt musste die Kanzlerakte unterschreiben
Egon Bahr: Brandt musste die Kanzlerakte unterschreiben
… Bundesrepublik gegenüber den alliierten Mächten verpflichten mussten, hat tatsächlich existiert. Dies bestätigte der Vordenker der sozialliberalen Ostpolitik und enger Wertgefährte Willy Brandts, Egon Bahr, in einem Interview mit dem Monatsmagazin COMPACT (Ausgabe 4/2014, EVT 27. März) „Diese Kanzlerakte hatte Adenauer ebenso unterschrieben wie seine Nachfolger …
Egon Bahr: Obama war vorab über Ukraine-Ereignisse informiert
Egon Bahr: Obama war vorab über Ukraine-Ereignisse informiert
Die USA hatten bereits zu Beginn der Ukraine-Krise eine massive Schwächung Russlands zum Ziel. Davon geht der frühere Bundesminister und Architekt der bundesdeutschen Ostpolitik, Egon Bahr, im Interview mit dem COMPACT Magazin (Ausgabe 1/2015; EVT 23./27. Dezember 2014) aus. Dabei bezieht sich Bahr auf eine Äußerung von US-Präsident Barack Obama, der …
Bild: Faber & Faber - »Georg Trakl. Vorahnungen, Verwandlungen, musikalische Offenbarungen«Bild: Faber & Faber - »Georg Trakl. Vorahnungen, Verwandlungen, musikalische Offenbarungen«
Faber & Faber - »Georg Trakl. Vorahnungen, Verwandlungen, musikalische Offenbarungen«
… Graphik. Von 1983 bis 1991 Lehrtätigkeit als Professor für Malerei an der Dresdner Akademie, zuletzt deren Rektor. Bedeutend sind seine Porträtaufträge Willy Brandt und Egon Bahr. Mehr als 100 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland machten sein Werk auch international bekannt. Er lebt in Berlin. Weitere Informationen: www.faberundfaber.de …
direct/ FAZ: Egon Bahr: Die Vergangenheit darf die Zukunft nicht behindern
direct/ FAZ: Egon Bahr: Die Vergangenheit darf die Zukunft nicht behindern
"Für das Wohl unserer Nation arbeiten wir" Der frühere SPD-Bundesminister Egon Bahr fordert eine "aktive" Politik, die "das deutsche Gewicht im Rahmen unserer Möglichkeiten einsetzt, um zunehmend die Stärke des Rechts an die Stelle der Macht des Stärkeren zu setzen." Bahr schreibt gemeinsam mit dem früheren Staatssekretär Stützle und dem Politologen …
Bild: Adelheid Bahr: Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchenBild: Adelheid Bahr: Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen
Adelheid Bahr: Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen
… „Amerika bleibt ein unentbehrlicher Faktor, Russland ist unverrückbar, und Europa mit Deutschland in der Mitte bildet den Kern unserer Interessen.“ Diesen Satz äußerte Egon Bahr mehrfach, zuletzt bei der Verleihung des Friedrich-Joseph-Haass-Preises 2015. Die deutsch-russischen Beziehungen stehen nach Bahr, dem Architekten von Willy Brandts Ostpolitik, in …
Bild: Gedächtnislücken: »Egon Bahr und Peter Ensikat parlieren amüsant und schlagfertig miteinander«Bild: Gedächtnislücken: »Egon Bahr und Peter Ensikat parlieren amüsant und schlagfertig miteinander«
Gedächtnislücken: »Egon Bahr und Peter Ensikat parlieren amüsant und schlagfertig miteinander«
“Während Egon Bahr und Peter Ensikat amüsant und schlagfertig mit einander parlieren, bringen sie die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts auf die Reihe — den beiden ist ein Meisterstück geglückt.”, so Franziska Augstein, Süddeutsche Zeitung Egon Bahr, Grandseigneur der deutschen Sozialdemokratie, enger Wegbegleiter Willy Brandts, und Peter Ensikat, …
IPPNW begrüßt Erklärung der vier Staatsmänner in der FAZ
IPPNW begrüßt Erklärung der vier Staatsmänner in der FAZ
Die IPPNW begrüßt die heutige Erklärung der vier Staatsmänner Egon Bahr, Hans-Dietrich Genscher, Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Die IPPNW ist der Meinung, dass eine weitere Abrüstung erst möglich wird, wenn die USA positive Signale an Russland senden. Dazu gehören vor allem der Abzug der letzten US-Atomwaffen …
Bild: Helge Malchow mit Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnetBild: Helge Malchow mit Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet
Helge Malchow mit Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet
… des Verlags Kiepenheuer & Witsch, wurde die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Düsseldorfer Ständehaus verliehen, bei dem u.a. auch Ex-Bundesminister Egon Bahr, der Schauspieler Armin Müller-Stahl und die Schriftstellerin Ulla Hahn geehrt wurden. NRW-Minister­präsident Rüttgers dankte den ausgezeichneten Persönlichkeiten: »Sie alle haben …
Sie lesen gerade: Egon Bahr zum Gedenken