openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierung von Patientenakten immer gefragter

11.08.201615:45 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Anschließende Vernichtung muss nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erfolgen

Bremen, 11. August 2016 Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb für Röntgenbilder und Patientendaten ist die Schmidt + Kampshoff GmbH immer häufiger auch Partner von Digitalisierern. Vor allem Krankenhäuser lassen ihre Patientenakten inklusive den Röntgenfilmen von spezialisierten Unternehmen digitalisieren, um Archivkosten einzusparen und den Datenzugriff zu verbessern. Im Anschluss können die Röntgenbilder sowie Aufzeichnungen zur Röntgenuntersuchung nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vernichtet werden. Unklar hingegen ist die Rechtslage bei der anschließenden Entsorgung von Papierdokumenten der Patientenakte. Hier müssen die verantwortlichen Ärzte aus fachlicher und arztrechtlicher Sicht abwägen. Steuerrelevante Dokumente dürfen nach der Digitalisierung vernichtet werden, wenn das Verfahren und die Prozesse den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung/den Grundsätzen ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoB/GoBS) entsprechen und nicht nach anderen Vorschriften die Aufbewahrung verlangt ist.



"Der digitale Wandel verändert das Gesundheitswesen. Als Entsorgungsfachbetrieb begleiten wir diesen Veränderungsprozess als externe Berater, vor allem im Bereich Datenschutz. Wir unterstützen Abfall- und Datenschutzbeauftragte bei der Archivführung, der regelmäßigen Leerung und natürlich auch bei Digitalisierungsprozessen", so Monica Calvo Moreno, Vertriebsleiterin und Datenschutzbeauftragte von Schmidtentsorgung. "Genauso essentiell wie die sorgfältige Digitalisierung und die revisionssichere und gerichtsverwertbare Archivierung ist die häufig angeschlossene Vernichtung der Originale nach Bundesdatenschutzgesetz", so Calvo Moreno weiter. Informationen zu den Voraussetzungen, Bedingungen und der Vorgehensweise der Patientenakten-Digitalisierung entnehmen Praxen dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Krankenhäuser dem geltenden Datenschutzrecht entsprechend Trägerschaft und Lage.

Bei der Entsorgung von Originaldokumenten, Röntgenfilmen und Datenträgern arbeiten Digitalisierer eng mit zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben zusammen. Diese entsorgen die sensiblen Daten sicher, vollständig und unwiederbringlich. Dafür tragen sie die Qualitätssiegel "Anerkannter Betrieb für Akten- und Datenträgervernichtung gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)" sowie "Akten- und Datenträgervernichtung nach DIN SPEC 66399-3".

Als zertifiziertes Entsorgungsunternehmen berät die Schmidt + Kampshoff GmbH in allen Fragen rund um den Datenschutz von sensiblen Patientenakten. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.schmidtentsorgung.de und www.roentgenfilmentsorgung.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 914341
 678

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitalisierung von Patientenakten immer gefragter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schmidt + Kampshoff GmbH

Schmidt + Kampshoff recycelt jetzt auch Röntgenbilder aus Industrie und Werkstoffprüfung
Schmidt + Kampshoff recycelt jetzt auch Röntgenbilder aus Industrie und Werkstoffprüfung
Bremen, 19. August 2025 – Die Schmidt + Kampshoff GmbH erweitert ihr Recycling-Spektrum um Industrieröntgenfilme. Neben Röntgenbildern aus Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen entsorgt der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb nun auch Röntgenbilder von Industriebetrieben. Der neue Ankauf-Service für industrielle Röntgenfilme aus der Bauteil- und Werkstoffprüfung oder der Wartung von Anlagen und Maschinen wird in ganz Deutschland und weltweit angeboten. Schmidt + Kampshoff steht seit über 40 Jahren für eine sicher…
Bild: Röntgenbilder entsorgen in Corona-ZeitenBild: Röntgenbilder entsorgen in Corona-Zeiten
Röntgenbilder entsorgen in Corona-Zeiten
1. Januar 2021 Röntgenfilme entsorgen, die vor 2011 erstellt wurden Bremen, 18. Dezember 2020 Die üblicherweise um den Jahreswechsel stattfindenden Archivleerungen in Praxen und Krankenhäusern werden dieses Jahr von der Corona-Pandemie beeinflusst. Neben der Archivpflege und datenschutzgerechten Röntgenfilmentsorgung geht es medizinischen Einrichtungen aktuell darum, Platz- und Lagerkapazitäten zu schaffen – und das möglichst schnell. Die kontaktfreie Entsorgung ist stark nachgefragt. Darauf reagiert Schmidt + Kampshoff mit passenden Entsorg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OPTIMAL SYSTEMS erhält Auftrag vom Universitätsklinikum Frankfurt am Main für digitales ArchivBild: OPTIMAL SYSTEMS erhält Auftrag vom Universitätsklinikum Frankfurt am Main für digitales Archiv
OPTIMAL SYSTEMS erhält Auftrag vom Universitätsklinikum Frankfurt am Main für digitales Archiv
… Firma Agfa. Der Benutzer soll einen direkten patienten- und fallbezogenen Zugang zu den archivierten Daten erhalten. Mit der Einführung der OS-Lösung und der Digitalisierung der Patientenakten verfolgt das Universitätsklinikum Frankfurt das Konzept einer integrierten Patientenakte konsequent weiter. Ziel ist, dass der behandelnde Arzt auf alle relevanten …
Elektronische Patientenakten - VOI Competence Center e-Health zeigt Wege auf
Elektronische Patientenakten - VOI Competence Center e-Health zeigt Wege auf
… konkreter Projekte wird auf die Themen „Dezentrales Scannen am Empfang und Integration mit iMedOne in einem Kreiskrankenhaus“ sowie „Zentrales Scannen in einem Großklinikum“ eingegangen. „Digitalisierung von Patientenakten“ heißt der Vortrag von Hans Baumeister, Manager Business Development der Imaging Business Machines GmbH, in dem es um die größten Hürden …
Erneut falsch aufbewahrte Patientenakten im Krankenhaus
Erneut falsch aufbewahrte Patientenakten im Krankenhaus
Rund 200 Patientenakten in Gießen über Wochen frei zugänglich Bremen, 9. September 2016 Ein Zwischenfall im Universitätsklinikum Gießen und Marburg ruft das Thema Datenschutz mehr denn je auf die Tagesordnung deutscher Krankenhäuser und Arztpraxen: Ein Besucher beobachtete über Wochen frei zugängliche Kartons mit Patientenakten im Treppenhaus des dort …
Verarbeitung von Patientenakten in Kliniken beschleunigen: Scanpoint zeigt, wie es geht
Verarbeitung von Patientenakten in Kliniken beschleunigen: Scanpoint zeigt, wie es geht
Waldbronn / Berlin – Ihr umfassendes Dienstleistungsportfolio im Bereich Dokumentendigitalisierung präsentiert die Scanpoint Deutschland GmbH auf der ITeG (IT Messe & Dialog im Gesundheitswesen) in Berlin (Halle 2.2, Stand B28). Der kompetente Scandienstleister ist auf dem Showcase „Digitale Patientenaktenverwaltung“ vertreten, wo er gemeinsam mit …
Röntgenfilmentsorger zur Geheimhaltung verpflichten
Röntgenfilmentsorger zur Geheimhaltung verpflichten
… hin zur Sortierung und Vernichtung durchweg in sicheren Händen sind“, bekräftigt Moreno weiter. Angesichts immer größer werdender Datenmengen und der voranschreitenden Digitalisierung ist die Einbindung externer Dienstleister für Arztpraxen inzwischen unerlässlich geworden. Die übertragenen Aufgaben reichen von der externen Aktenarchivierung in Hochsicherheitsarchiven …
Die elektronische Patientenakte (ePA) löst analoge Akten und Röntgenfilme ab
Die elektronische Patientenakte (ePA) löst analoge Akten und Röntgenfilme ab
Schmidt + Kampshoff GmbH unterstützt bei der datenschutzkonformen Entsorgung analoger Patientenakten und Röntgenbilder Auch im Gesundheitswesen schreitet die Digitalisierung mit großen Schritten voran. Die elektronische Patientenakte (ePA) halt Einzug in Deutschlands Praxen und Krankenhausern und soll Prozesse optimieren und vereinheitlichen. Ziel ist …
Vorreiter im Rheinland - Elektronische Patientenakten machen Vorgeschichte transparent
Vorreiter im Rheinland - Elektronische Patientenakten machen Vorgeschichte transparent
… wir eigens ein gemeinsames Projektteam aus Mitarbeitern von LVR-InfoKom und der LVR- Klinik Bonn gebildet, das die Detailfragen bei der Digitalisierung der Patientenakte klären sollte“, erläutert Oliver Hoffmann, Geschäftsführer von LVR-InfoKom, die Vorgehensweise bei der Einführung. Das Projekt „ArchiMed“ umfasste folgende Anforderungen: • Gleichzeitiger …
Bild: 6. eHealth-Kongress Rhein-Main und Hessen 2019: Gesundheitsversorgung im digitalen ZeitalterBild: 6. eHealth-Kongress Rhein-Main und Hessen 2019: Gesundheitsversorgung im digitalen Zeitalter
6. eHealth-Kongress Rhein-Main und Hessen 2019: Gesundheitsversorgung im digitalen Zeitalter
Hessen setzt auf stärkere Vernetzung aller Akteure in der Gesundheitswirtschaft •Digitalisierung gegen Pflegemangel nutzen • Staatliche Regulierung der Branche überprüfen • Von Apps & Co. keine Wunder erwarten • Versicherte und Patienten stärker einbeziehen • Innovationen durch Kooperationen mit Startups erzeugen Die stärkere Vernetzung aller Akteure …
Hochsicherheitsarchive für Patientenakten
Hochsicherheitsarchive für Patientenakten
Für Krankenhäuser und Praxen stellt sichere Lagerung große Herausforderung dar Unwetter beschädigt 85.000 Patientenakten, tausende Patientenakten spurlos verschwunden, Brand durch technischen Defekt: Schlagzeilen wie diese zeigen sehr eindringlich, dass die sichere Aufbewahrung von Patientenakten und Röntgenfilmen für Krankenhäuser und Arztpraxen nach …
Bild: REISSWOLF stellt sich neu aufBild: REISSWOLF stellt sich neu auf
REISSWOLF stellt sich neu auf
… und Datenvernichtung hat sich zum Datenschutz-Experten mit Digitalkompetenz entwickelt. Zukunftstreiber ist REISSWOLF Hamburg mit dem Gesellschafter und REISSWOLF-Gründer Volker Henning: „Die Digitalisierung ändert alles: Nicht nur wie wir arbeiten, sondern vor allem wie wir zusammenarbeiten. Das haben wir aktuell selbst durchlebt. Eine Neupositionierung …
Sie lesen gerade: Digitalisierung von Patientenakten immer gefragter