openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erneut falsch aufbewahrte Patientenakten im Krankenhaus

09.09.201612:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Rund 200 Patientenakten in Gießen über Wochen frei zugänglich

Bremen, 9. September 2016 Ein Zwischenfall im Universitätsklinikum Gießen und Marburg ruft das Thema Datenschutz mehr denn je auf die Tagesordnung deutscher Krankenhäuser und Arztpraxen: Ein Besucher beobachtete über Wochen frei zugängliche Kartons mit Patientenakten im Treppenhaus des dort ansässigen Kinderherzzentrums. Der Mann meldete den offensichtlichen Datenschutz-Verstoß einer lokalen Tageszeitung, woraufhin der Fall öffentlich und die Patientenakten umgehend wieder sichergestellt wurden. Die Aufklärung des Vorfalls liegt nun bei der Klinik und dem hessischen Landes-Datendatenschutzbeauftragten. Indessen führt das Gießener Kinderherzzentrum den Vorfall auf individuelles Fehlverhalten im Rahmen einer anstehenden wissenschaftlichen Studie zurück. Außerdem erstattete die Klinik Anzeige gegen unbekannt, weil zwei der insgesamt etwa 200 Akten verschwunden sind.



"Faschings-Konfetti aus Röntgenbildern und Patientenakten in Dermbach, frei herumliegende Patientenakten im ehemaligen Wiedemann-Sanatorium am Starnberger See und jetzt der Vorfall im Gießener Kinderherzzentrum – innerhalb nur weniger Monate gingen diese gravierenden Datenschutz-Verletzungen durch die Medien. Das zeigt deutlich, dass in Krankenhäusern und Praxen nach wie vor datenschutzbezogene Unsicherheiten und Wissenslücken bestehen. Die Einrichtungen selbst, aber auch Behörden und Entsorgungsunternehmen sind nun gefragt, diese nachhaltig zu schließen. Kontinuierliche Informationen und Aufklärung sind der Weg, den wir bei Schmidtentsorgung seit vielen Jahren verfolgen“, erklärt Monica Calvo Moreno, Datenschutzbeauftragte der Schmidt + Kampshoff GmbH aus Bremen.

Schmidtentsorgung stellt Mitarbeitern von medizinischen Einrichtungen Informationen zur Aufbewahrung und Vernichtung von Patientenakten über ein umfassendes Web-Angebot kostenfrei zur Verfügung. Über die Themen-Seiten www.sichere-aktenvernichtung.de und www.roentgenfilmentsorgung.de, den eigenen Blog www.schmidtentsorgung-aktuell.de oder auch den quartalsweise erscheinenden Newsletter erhalten medizinische Angestellte, die mit Patientenakten arbeiten, aktuelle und wichtige Informationen auf Basis des geltenden Datenschutzrechtes. Regelmäßige Vor-Ort-Termine und Beratungen lassen mögliche Schwachstellen darüber hinaus schnell erkennen und beheben.

„Präventiv empfehlen wir großen Kliniken wie auch kleineren Arztpraxen die regelmäßige Archivpflege. Aussortierte Akten – ob für die Entsorgung oder den Transport in eine andere Abteilung – sollten grundsätzlich und ausschließlich in abschließbaren Datensicherheitsbehältern (DSB) gelagert und transportiert werden. Diese können von den Kliniken gemietet werden“, rät Calvo Moreno weiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 917904
 1292

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erneut falsch aufbewahrte Patientenakten im Krankenhaus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schmidt + Kampshoff GmbH

Schmidt + Kampshoff recycelt jetzt auch Röntgenbilder aus Industrie und Werkstoffprüfung
Schmidt + Kampshoff recycelt jetzt auch Röntgenbilder aus Industrie und Werkstoffprüfung
Bremen, 19. August 2025 – Die Schmidt + Kampshoff GmbH erweitert ihr Recycling-Spektrum um Industrieröntgenfilme. Neben Röntgenbildern aus Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen entsorgt der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb nun auch Röntgenbilder von Industriebetrieben. Der neue Ankauf-Service für industrielle Röntgenfilme aus der Bauteil- und Werkstoffprüfung oder der Wartung von Anlagen und Maschinen wird in ganz Deutschland und weltweit angeboten. Schmidt + Kampshoff steht seit über 40 Jahren für eine sicher…
Bild: Röntgenbilder entsorgen in Corona-ZeitenBild: Röntgenbilder entsorgen in Corona-Zeiten
Röntgenbilder entsorgen in Corona-Zeiten
1. Januar 2021 Röntgenfilme entsorgen, die vor 2011 erstellt wurden Bremen, 18. Dezember 2020 Die üblicherweise um den Jahreswechsel stattfindenden Archivleerungen in Praxen und Krankenhäusern werden dieses Jahr von der Corona-Pandemie beeinflusst. Neben der Archivpflege und datenschutzgerechten Röntgenfilmentsorgung geht es medizinischen Einrichtungen aktuell darum, Platz- und Lagerkapazitäten zu schaffen – und das möglichst schnell. Die kontaktfreie Entsorgung ist stark nachgefragt. Darauf reagiert Schmidt + Kampshoff mit passenden Entsorg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Umfangreiche Patientendaten für KlinikärzteBild: Umfangreiche Patientendaten für Klinikärzte
Umfangreiche Patientendaten für Klinikärzte
… Wochenend- und Nachtdienst können diensthabende Ärzte außerdem über eine spezielle Notfall-Zugriffsfunktion und ihr persönliches Passwort Zugang zu allen virtuellen Patientenakten im System erhalten. Um potenziellen Missbrauch zu verhindern, werden derartige Zugriffe detailliert protokolliert. Die automatische und manuelle Zugriffsberechtigung auf virtuelle …
Bild: Interoperabilität wird (be)greifbar – EPA.nrw auf der conhIT 2008Bild: Interoperabilität wird (be)greifbar – EPA.nrw auf der conhIT 2008
Interoperabilität wird (be)greifbar – EPA.nrw auf der conhIT 2008
ZTG GmbH, FH Dortmund und Partner präsentieren „Demonstration Area“ in Halle 4.2, Stand 116 Krefeld/Berlin, 10. März 2008 – Einrichtungsübergreifende elektronische Patientenakten werden die Dokumentation und Kommunikation und damit die Patientenversorgung im Gesundheitswesen nachhaltig verbessern. Partner aus dem Projekt EPA.nrw präsen-tieren auf der …
Bild: Papierarmes Krankenhaus: ALPHA COM und Marabu EDV schließen PartnerschaftBild: Papierarmes Krankenhaus: ALPHA COM und Marabu EDV schließen Partnerschaft
Papierarmes Krankenhaus: ALPHA COM und Marabu EDV schließen Partnerschaft
… Berlin und Magdeburg. Die eigene PEGASOS Software Suite ermöglicht eine rechtskonforme digitale Ablage und ein effizientes Management von Verwaltungsdokumenten und Patientenakten. Letztere sind direkt über Krankenhaus-Informations-Systeme (KIS) per Mausklick abrufbar. Zu den Kunden zählen gleichermaßen kleine Krankenhäuser sowie Klinikverbünde mit verschiedenen …
Schmidtentsorgung archiviert Patientenakten und Röntgenfilme
Schmidtentsorgung archiviert Patientenakten und Röntgenfilme
… Hochsicherheitsarchive in ganz Deutschland Schmidtentsorgung erweitert sein Leistungsprofil: Neben der Röntgenfilmentsorgung archiviert das hanseatische Unternehmen ab Juli 2017 auch Patientenakten, Geschäftsunterlagen und Datenträger. In deutschlandweit zertifizierten Hochsicherheitsarchiven eingelagert und codiert, können Kliniken dadurch schnell und bequem auf …
Heidekreis-Klinikum startet Projekt für digitale Patientenakte mit MultiArchive
Heidekreis-Klinikum startet Projekt für digitale Patientenakte mit MultiArchive
… Soltau und Walsrode und die Heidekreis-Dienstleistungsgesellschaft mbH bieten umfassende Krankenhausleistungen und weitere Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Zukünftig erfolgt die Verwaltung der Patientenakten und aller anderen anfallenden Dokumente in beiden Häusern auf digitalem Wege mit MultiArchive. Das Ziel ist eine vollständige Archivierung …
d.3 live auf den Rotenburger Archivtagen der GMDS
d.3 live auf den Rotenburger Archivtagen der GMDS
Gescher. Elektronische Patientenakten, Dokumentenmanagement in Verwaltung und Medizin, KIS-Integration, Speichertechnologien und inhaltliche Erschließung – um diese Themen dreht sich alles auf den „Rotenburger Archivtagen“. Sie finden vom 19. und 20. Juni 2008 im Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wümme) statt. Veranstalter ist die Deutsche Gesellschaft …
Governikus schützt Patientendaten
Governikus schützt Patientendaten
… Veterinärwesen (LUA) geht neue Wege bei der Übermittlung von Untersuchungsaufträgen. Seit Anfang Oktober werden die Aufträge des Dresdner Diakonissenkrankenhauses direkt aus den Patientenakten an die Labore der LUA übermittelt. Die Untersuchungsergebnisse werden ebenfalls elektronisch an das Krankenhaus gesendet und können dort medienbruchfrei in die …
Bild: eHealthOpen lädt zur eHealth- und IT-Sicherheitskonferenz einBild: eHealthOpen lädt zur eHealth- und IT-Sicherheitskonferenz ein
eHealthOpen lädt zur eHealth- und IT-Sicherheitskonferenz ein
… 24.5.2009: Zur eHealth- und IT-Sicherheitskonferenz am 16.7.2009 lädt die eHealthOpen Ltd. in den ländlichen Margarethenhof (Nähe Tegernsee) ein. Die Einführung digitaler Patientenakten, eHealth etc. erfordern professionelle, aber maßvolle Sicherheitskonzepte in Kliniken u.a. für schlüssigen Daten- und Patientenschutz. „Das Management eines Krankenhauses ist …
Bild: OPTIMAL SYSTEMS erhält Auftrag vom Universitätsklinikum Frankfurt am Main für digitales ArchivBild: OPTIMAL SYSTEMS erhält Auftrag vom Universitätsklinikum Frankfurt am Main für digitales Archiv
OPTIMAL SYSTEMS erhält Auftrag vom Universitätsklinikum Frankfurt am Main für digitales Archiv
Campusweites DMS- und Archivsystem wird für schnelle, standortunabhängige und sichere Verfügbarkeit der Patientenakten sowie aller weiteren Dokumente im Uniklinikum sorgen. Berlin, 29. Mai 2008 – Das Klinikum der Goethe-Universität (KGU) in Frankfurt am Main hat sich für die Einführung des Archivierungs- und Dokumentenmanagement-Systems von OPTIMAL SYSTEMS …
Bild: Der Einsatz von OnBase in Dänemarks größtem Krankenhaus (OUH)Bild: Der Einsatz von OnBase in Dänemarks größtem Krankenhaus (OUH)
Der Einsatz von OnBase in Dänemarks größtem Krankenhaus (OUH)
… Fläche von sieben Kilometer einnimmt, brauchte die OUH eine elektronische Dokumentenmanagementlösung, welche die teure Papierarchivierung in hohem Maße reduziert und elektronische Patientenakten (Electronic Health Records [EHR bzw. EPA]) unterstützt. Diese sind auch bekannt als elektronische Krankenakten (EMR bzw. EKA) oder Patientenprotokolle. Die Anforderungen …
Sie lesen gerade: Erneut falsch aufbewahrte Patientenakten im Krankenhaus