openPR Recherche & Suche
Presseinformation

d.3 live auf den Rotenburger Archivtagen der GMDS

08.05.200814:00 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Gescher. Elektronische Patientenakten, Dokumentenmanagement in Verwaltung und Medizin, KIS-Integration, Speichertechnologien und inhaltliche Erschließung – um diese Themen dreht sich alles auf den „Rotenburger Archivtagen“. Sie finden vom 19. und 20. Juni 2008 im Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wümme) statt. Veranstalter ist die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V.


Im Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wümme) bietet sich den Teilnehmern die Möglichkeit, d.3 als Integrationsplattform für zu archivierende Patientenakten und Dokumente aus der Verwaltung live zu erleben.

Die Treffen der GMDS-Arbeitsgruppe „Archivierung von Krankenunterlagen“ bieten traditionsgemäß einen Erfahrungsaustausch über neue Methoden, Konzepte, Entwicklungen, Erfahrungen und Tendenzen. Sie haben sich in den vergangenen Jahren als praxisnahe Veranstaltung im Gesundheitswesen etabliert. Das Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wümme) ist insofern eine mehr als passende Standortwahl – schließlich dient dort eine d.3-Lösung als Integrationsplattform für zu archivierende Patientenakten und Dokumente aus der Verwaltung. d.3 ist hier statt über eine einfache Schnittstelle über eine tiefe Integration durch die Fa. TietoEnator in das Krankenhausinformationssystem (KIS) iMedOne von TietoEnator eingebunden. Dennoch hat der Kunde auf Wunsch bzw. bei Bedarf alle Unterlagen KIS-unabhängig verfügbar.
In mehreren Führungen können die teilnehmenden Anwender, Berater und Hersteller die einzelnen Komponenten des rechnerunterstützten KIS mit den Schwerpunkten Dokumentation und Archivierung besichtigen und sich damit live vorführen lassen, wie modernes Dokumentenmanagement im Krankenhaus heute funktioniert. Ergänzend werden Frank Sprengard und Andreas Bischof von der d.velop AG das Zusammenwirken von KIS und DMS im Rahmen des Vortragsprogramms erläutern. Die GMDS kündigt die kommende Sitzung folglich als Fachkonferenz mit besonderem Praxisbezug an.

Über das Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wümme):
Das Diakoniekrankenhaus in Rotenburg ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. In 19 Kliniken und Instituten sowie drei Belegabteilungen sind rund 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Patienten tätig. Das fast 800-Betten Krankenhaus ist Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen. Das Diakoniekrankenhaus in Rotenburg zählt zu den größten und am besten ausgestatteten Krankenhäusern in Norddeutschland. Über 900 Schwestern und Pfleger sowie rund 250 Ärzte führen dort jährlich mehr als 15.000 Operationen durch. Rund 30.000 Patienten kommen jedes Jahr zur stationären Behandlung ins Diakoniekrankenhaus. Darüber hinaus werden rund 100.000 Patienten ambulant behandelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 209904
 147

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „d.3 live auf den Rotenburger Archivtagen der GMDS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von d.velop AG

Bild: d.velop im Süden als Kompetenzzentrum etabliertBild: d.velop im Süden als Kompetenzzentrum etabliert
d.velop im Süden als Kompetenzzentrum etabliert
Niederlassung des ECM-Spezialisten in Salem wächst überproportional - Anlaufstelle für Unternehmen und Organisationen der Region. (Gescher/Salem, 09.06.2022) Vor zwei Jahren hat d.velop, einer der führenden europäischen Anbieter für digitale Akten, Dokumentenmanagement und die Automatisierung von Office Prozessen, den Standort in Salem am Bodensee eröffnet. Heute zieht das Team rund um Frank Brauchle, Leiter des Kompetenzzentrums im Süden eine durchweg positive Bilanz und sieht sich inzwischen als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen mit Di…
Bild: Bits und Burgers begeistern bei d.velopBild: Bits und Burgers begeistern bei d.velop
Bits und Burgers begeistern bei d.velop
IT-Unternehmen lud Schülerinnen und Schüler am 27. August zum Schnuppertag als Softwareentwickler ein. ------------------------------ (Gescher, 27.08.2018) Einen einfachen Tag der offenen Tür mit Vorträgen zu den Karrieremöglichkeiten in einem Unternehmen kann jeder veranstalten, dachte sich die d.velop AG aus Gescher. Darum hat das IT-Unternehmen mit "Bits & Burgers" einen interaktiven Erlebnistag auf die Beine gestellt, der schon lange vor Anmeldeschluss komplett ausgebucht war. Von 9:00 bis 19:00 Uhr ging es am 27. August, kurz vor Ferie…

Das könnte Sie auch interessieren:

PEGASOS® im Routinebetrieb erleben
PEGASOS® im Routinebetrieb erleben
Berlin, 3. April 2007 – Die Archivtage der Arbeitsgruppe "Archivierung von Krankenunterlagen" der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e. V. finden am 31. Mai und 1. Juni dieses Jahres in Bremen statt. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch über neue Entwicklungen und Lösungen im Bereich elektronische …
Bild: eHealth-Branche tagt in Essen - IT-Trends Medizin/Health Telematics zeigt neue Wege der GesundheitswirtschaftBild: eHealth-Branche tagt in Essen - IT-Trends Medizin/Health Telematics zeigt neue Wege der Gesundheitswirtschaft
eHealth-Branche tagt in Essen - IT-Trends Medizin/Health Telematics zeigt neue Wege der Gesundheitswirtschaft
… wurden. Neben den Kongressvorträgen und der Begleitausstellung boten die Kooperationspartner Deutsche Gesellschaft für Medizinische Information, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) und Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) einen dritten Veranstaltungsblock mit Fachforen. Als Vertretung von rund 432 nordrhein-westfälischen Krankenhäusern gestaltete …
Bild: DVMD-Fachtagung: Neue Außenwahrnehmung des Berufsbildes „Medizinisches Informationsmanagement“Bild: DVMD-Fachtagung: Neue Außenwahrnehmung des Berufsbildes „Medizinisches Informationsmanagement“
DVMD-Fachtagung: Neue Außenwahrnehmung des Berufsbildes „Medizinisches Informationsmanagement“
… viele Fachvorträge und Seminare wie möglich anbieten zu können, wurde die Tagung erstmals als Partnerveranstaltung zusammen mit den beiden kooperierenden Verbänden GMDS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V.) und GI (Gesellschaft für Informatik e.V.) durchgeführt. Einhelliges Fazit der geladenen wissenschaftlichen …
Bild: "Rotenburger Ratgeber" übergibt BAdminton-TaschenBild: "Rotenburger Ratgeber" übergibt BAdminton-Taschen
"Rotenburger Ratgeber" übergibt BAdminton-Taschen
Harald Wichern, Inhaber der Firma „Rotenburger Ratgeber“ in der Verdener Straße 3, nutzte den „Tag des Badmintons 2014“ der Badmintonabteilung des SV Fortuna 83 Rotenburg und übergab fünfzehn Badmintontaschen an die Mitglieder. Die speziellen Badmintontaschen erleichtern ihren Besitzern nun den Transport ihre Sportsachen und Badmintonschläger ungemein …
Bild: Heino Kuhlemann hält für die d.velop AG einen Vortrag auf der SYSTEMS zum TPO-KonzeptBild: Heino Kuhlemann hält für die d.velop AG einen Vortrag auf der SYSTEMS zum TPO-Konzept
Heino Kuhlemann hält für die d.velop AG einen Vortrag auf der SYSTEMS zum TPO-Konzept
… die d.velop AG am Freitag, den 27.10. einen anwendernahen Vortrag auf der SYSTEMS mit Praxisbeispielen. Ideeller Träger dieser SYSTEMS-Veranstaltung ist die GMDS (Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie), der BVMI (Berufsverband Medizinischer Informatiker) und das GSF Forschungszentrum. Die Organisation der Veranstaltungen …
Bild: Archivtage der GMDS in Rotenburg an der Wümme 19./20.6.08Bild: Archivtage der GMDS in Rotenburg an der Wümme 19./20.6.08
Archivtage der GMDS in Rotenburg an der Wümme 19./20.6.08
Die Archivtage der GMDS e.V. haben sich über viele Jahre als praxisnahe Veranstaltung im Gesundheitswesen bewährt. Für die nächste Veranstaltung hat die GMDS Arbeitsgruppe „Archivierung von Krankenunterlagen“ unter dem neuen Vorsitzenden Volkmar Eder das Diakonie-Krankenhaus in Rotenburg (Wümme) ausgewählt. Eingeladen sind Krankenhäuser, Berater und …
Bild: Über 300 geladene Gäste feiern das Restaurant „Die Wachtelei“ und das neue Design im Landhaus WachtelhofBild: Über 300 geladene Gäste feiern das Restaurant „Die Wachtelei“ und das neue Design im Landhaus Wachtelhof
Über 300 geladene Gäste feiern das Restaurant „Die Wachtelei“ und das neue Design im Landhaus Wachtelhof
… Traumreise auf der von Hapag Lloyd zur Verfügung gestellten Luxusreise mit der MS Europa überreichen zu können. Der Tombola-Erlös von EUR 4.225,- wurde unter 4 Rotenburger Einrichtungen und der Organisation „Reporter ohne Grenzen“ aufgeteilt. Zu den lokal unterstützten Projekten gehören der SIMBAV e.V., die Rotenburger Tafel, der ROW Präventionsrat, …
Verbandsübergreifendes Muster zur Auftragsdatenverarbeitung für das Gesundheitswesen
Verbandsübergreifendes Muster zur Auftragsdatenverarbeitung für das Gesundheitswesen
… (BvD, „Arbeitskreis Medizin“), des Bundesverbandes Gesundheits-IT e.V. (bvitg), der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS, Arbeitsgruppe „Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen“) und der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (GDD, Arbeitskreis „Datenschutz und Datensicherheit …
Bild: Gesundheit – gemeinsam forschen, denken, handeln - Konferenz in DresdenBild: Gesundheit – gemeinsam forschen, denken, handeln - Konferenz in Dresden
Gesundheit – gemeinsam forschen, denken, handeln - Konferenz in Dresden
… empfehlenswert ist.Die Tagungspräsidenten: Prof. Dr. Martin Sedlmayr (Zentrum für Medizinische Informatik und Institut für Medizinische Informatik und Biometrie, TU Dresden) für die GMDS und Prof. Dr. Andreas Seidler (Institut für Arbeits- und Sozialmedizin, TU Dresden) für die DGSMP (www.dgsmp.de)Tagungsort: Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Lingnerplatz 1, …
Bild: Informationstechnologie ist Motor für die GesundheitswirtschaftBild: Informationstechnologie ist Motor für die Gesundheitswirtschaft
Informationstechnologie ist Motor für die Gesundheitswirtschaft
… Ärzteschaft. Ergänzt werden die Vorträge durch Anwender- und Erfahrungsberichte – unter anderem aus der Testregion Bochum-Essen – und kontroverse Podiumsdiskussionen.gmds-Fachgruppen eingebunden Auch in diesem Jahr wird die Arbeitsgruppe Informationsverarbeitung in der Pflege der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie …
Sie lesen gerade: d.3 live auf den Rotenburger Archivtagen der GMDS