openPR Recherche & Suche
Presseinformation

proALPHA erneut unter den innovativen Top 100 - Mentor Lothar Späth ehrt IT-Spezialisten aus Weilerbach

26.06.200610:17 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Weilerbach, den 26. Juni 2006

Die proALPHA Software AG erhält für ihre herausragenden innovativen Leistungen zum sechsten Mal in Folge das Gütesiegel Top 100. In der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“ erreichte das Unternehmen den sechsten Rang. Das Siegel wird im Rahmen der gleichnamigen bundesweiten Vergleichsstudie verliehen. Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien untersucht darin das Innovationsmanagement mittelständischer Unternehmen: Die hundert Besten – so auch proALPHA – sind Träger des Gütesiegels Top 100 2006. Mentor Lothar Späth überreichte die renommierte Auszeichnung am 23. Juni beim Gipfeltreffen der Top-Innovatoren auf der Zugspitze.



In seiner Laudatio bilanziert Lothar Späth: „Die Top 100 haben keine Angst vor Exzellenz. Gekonnt steuern sie das Zusammenspiel von Wissenschaft und Markt, sind damit wirtschaftlich erfolgreich und schaffen durch ihr stetes Streben nach Innovation Arbeitsplätze. Diese Hingabe der Top 100 nährt das Wachstum Deutschlands.“

Die proALPHA Software AG bietet ihren mittelständischen Kunden Softwarelösungen an, die neben Finanz- und Rechnungswesen, Materialwirtschaft oder Produktionsplanung weitere nützliche Funktionen wie Kundenbeziehungsmanagement oder Web-Business enthalten. Dank eines Komponentensystems erhalten die Auftraggeber jedoch nur die Module, die sie wirklich benötigen. Der Kunde selbst ist dabei einer der wichtigsten Ideenlieferanten für die IT-Spezialisten aus Weilerbach. Denn die gute Kooperation und Kommunikation mit den Anwendern fördern die Innovationsstärke des Unternehmens. Flache Hierarchien, ein modernes Arbeitsumfeld und Freiräume für neue Ideen sorgen für eine kreative Atmosphäre innerhalb der Firma. So entstehen immer wieder neue Produkte – wie im vergangenen Jahr eine IT-Lösung für den Außendienst: Das Vertriebsinformations- und CRM-System erlaubt es, offline Daten zu erfassen, die – sobald man wieder online ist – mit dem Zentralsystem abgeglichen und aktualisiert werden.

Prof. Franke untersucht fünf zentrale Bereiche des Innovationsmanagements: den Markterfolg, das Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, innovationsförderndes Top-Management sowie das Innovationsmarketing. Prof. Dr. Nikolaus Franke ermittelt jährlich anhand eines standardisierten Verfahrens die einhundert innovativsten Teilnehmer an der Studie Top 100. Von bundesweit etwa 1750 interessierten Unternehmen, stellten sich knapp 200 Teilnehmer der Herausforderung.

Welche Unternehmen den Sprung in den exklusiven Kreis geschafft haben, zeigen der Internetauftritt www.top100.de sowie das Buch zum Projekt „Top 100 2006 – Ausgezeichnete Innovatoren im deutschen Mittelstand“.

Über proALPHA Software AG

Die proALPHA Software AG ist ein international agierender Business-Service-Provider. Zu dem Komplettservice zählen neben Projektmanagement und Softwareimplementierung insbesondere übergreifende Beratungsleistungen in den Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der E-Business-Potenzialanalyse. Neben der Beratung bei der Softwareimplementierung unterstützt die proALPHA Gruppe bei der Erstellung betriebswirtschaftlicher Konzepte in allen Unternehmensbereichen mit Hilfe eines Teams von hoch qualifizierten und langjährig erfahrenen Management-Consultants.

proALPHA ist eine mehrschichtige, modular aufgebaute integrierte Komplettlösung, die speziell auf die Anforderungen mittelständischer Industrie- und Handelsunternehmen zugeschnitten ist. Die einzelnen Module stellen die Verfügbarkeit entscheidungsrelevanter Informationen in den Einsatzbereichen Vertrieb, Einkauf, PPS und im Finanz- und Rechnungswesen sicher. Die internetfähige Lösung wird abgerundet durch ERP-verwandte Funktionen wie CRM, APS/SCM, DMS und B2B-Komponenten. Die Vermarktung erfolgt über eigene Systemhäuser und autorisierte Applikationspartner.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 91234
 1862

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „proALPHA erneut unter den innovativen Top 100 - Mentor Lothar Späth ehrt IT-Spezialisten aus Weilerbach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von proALPHA Software AG

proALPHA auf der CeBIT 2014
proALPHA auf der CeBIT 2014
Die Praxis von „Industrie 4.0“ live erleben Weilerbach, den 16. Januar 2014 Unter dem Motto „Innovativ denken – Fortschritt leben“ lädt die proALPHA Gruppe vom 10. bis 14. März auf die diesjährige CeBIT in Hannover ein. Im Rahmen des Themenschwerpunktes „Industrie 4.0“ wird eine beispielhafte Installation Besuchern des proALPHA Messestandes in Halle 5, E18, Einblicke in die möglichen Abläufe der Fabrik der Zukunft und deren Steuerung im ERP-System von morgen bieten. Dabei bildet die prozess- und serviceorientierte Architektur sowie die inno…
Flexibilität im Standard entscheidet
Flexibilität im Standard entscheidet
SFB Schwäbische Formdrehteile setzt auf ERP-System proALPHA Weilerbach, den 2. Dezember 2013 Die SFB Schwäbische Formdrehteile GmbH & Co. KG hat sich bei der Auswahl einer neuen Unternehmenslösung für das ganzheitliche ERP-System proALPHA entschieden. Der auf Ventile und technische Drehteile spezialisierte Systemlieferant wird zunächst mehr als 100 Anwender am Standort Babenhausen mit der neuen Software ausstatten. Die Abdeckung weiterer Tochter-/Schwesterunternehmen, beispielsweise in Polen, ist mittelfristig angedacht. Seit mehr als 60…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MID einer der 100 innovativsten MittelständlerBild: MID einer der 100 innovativsten Mittelständler
MID einer der 100 innovativsten Mittelständler
Die MID GmbH erhält von Lothar Späth die Auszeichnung „Top 100“ Nürnberg, 1. Juli 2011 - MID GmbH: MID erhielt gestern von Mentor Lothar Späth das Gütesiegel „Top 100“. MID zeichnet sich durch ihr ausgereiftes Innovationsmanagement aus, in das sie ihre Kunden bei der Entwicklung ihrer Softwarewerkzeuge unmittelbar einbezieht. Die Werkzeuge der MID ermöglichen, …
Bild: itemis feiert Top 100 Auszeichnung für „Innovationsförderndes Top-Management“Bild: itemis feiert Top 100 Auszeichnung für „Innovationsförderndes Top-Management“
itemis feiert Top 100 Auszeichnung für „Innovationsförderndes Top-Management“
itemis erhält zum zweiten Mal von Mentor Lothar Späth das Top 100 Gütesiegel und ist dieses Jahr unter den fünf Besten der innovativsten Unternehmen Lünen, 23. Juni 2007 - itemis hat gestern erneut das Top 100 Gütesiegel für ihre innovativen Leistungen erhalten. itemis ist ein unabhängiges IT-Beratungsunternehmen mit Standorten in Lünen, Pforzheim, …
Bild: Data Room Services zählt zu den 100 innovativsten Unternehmen im MittelstandBild: Data Room Services zählt zu den 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand
Data Room Services zählt zu den 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand
… Landes Baden-Württemberg, zeichnet das Frankfurter Unternehmen diesen Freitag, 4. Juli, bei einem Festakt im Düsseldorfer Meilenwerk mit dem begehrten „Top 100“-Gütesiegel aus. Der Mentor des Mittelstandsprojektes würdigt damit die Leistung der Data Room Services GmbH & Co. KG in den fünf zentralen Kategorien „Innovationsförderndes Top-Management“, …
Bild: Online-Beratung bringt optimise-it in das Finale von "Top 100"Bild: Online-Beratung bringt optimise-it in das Finale von "Top 100"
Online-Beratung bringt optimise-it in das Finale von "Top 100"
… zeichnet die 100 besten mit dem anerkannten „Top 100“-Gütesiegel aus. Der Erstplatzierte erhält darüber hinaus den Titel "Innovator des Jahres". Am 26. Juni 2009 gibt Mentor Lothar Späth die 100 Top-Innovatoren bekannt. "Guten Tag, womit kann ich Ihnen helfen?" fragt der aufmerksame Kundenberater im guten Einzelhandel. Persönliche Beratung hilft dem Kunden …
Bild: Diamant Software erneut als Top-Innovator ausgezeichnetBild: Diamant Software erneut als Top-Innovator ausgezeichnet
Diamant Software erneut als Top-Innovator ausgezeichnet
… Landes Baden-Württemberg a. D., überreichte den Bielefeldern bei einem Festakt im Gästehaus Petersberg in Königswinter das begehrte „Top 100“-Gütesiegel. Der Mentor der Mittelstandsinitiative würdigt damit die Verdienste von Diamant Software in den Bereichen „Innovative Prozesse und Organisation“, „Innovationsmarketing“, „Innovationserfolg“, „Innovationsförderndes …
Vom Bonner Erich-Ollenhauer-Haus in die Düsseldorfer Staatskanzlei
Vom Bonner Erich-Ollenhauer-Haus in die Düsseldorfer Staatskanzlei
… denn bereits im Juni durfte der IT-Firmenchef dem ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Prof. Dr. Lothar Späth die Hand schütteln. Späth ist Mentor der Wirtschaftsinitiative „Top 100“, die innovative Mittelständler im Rahmen eines bundesweiten, branchenübergreifenden Unternehmensvergleichs auszeichnet. Den renommierten Preis erhielt der …
Lothar Späth ehrt die 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand
Lothar Späth ehrt die 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand
… Ländervergleich ganz vorne. 42 ausgezeichnete Mittelständler zeigen, dass hier die meisten kreativen Köpfe zu Hause sind. Die Preisverleihung ist Höhepunkt der Mittelstandsinitiative. Mentor Lothar Späth verleiht den „Top 100“-Unternehmen in der Phönixhalle des alten Römerkastells in Stuttgart-Bad Cannstatt das begehrte Gütesiegel. Unterstützung bekommt er …
Grundig Business Systems steht im Finale von „TOP 100“
Grundig Business Systems steht im Finale von „TOP 100“
… zeichnet die 100 besten mit dem renommierten „TOP 100“-Gütesiegel aus. Der Erstplatzierte erhält darüber hinaus den Titel „Innovator des Jahres“. Am 4. Juli 2008 gibt Mentor Lothar Späth die 100 TOP-Innovatoren bekannt. Ziel des Projektes „TOP 100“ ist es, die Innovationskraft der Firmen von unabhängiger Seite wissenschaftlich zu bestätigen. Dazu prüft …
Bild: LucaNet zählt zu den 100 innovativsten Unternehmen im MittelstandBild: LucaNet zählt zu den 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand
LucaNet zählt zu den 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand
… „Top 100“ mit ihrem systematischen, gut durchdachten und entsprechend erfolgreichen Innovationsmanagement. Lothar Späth, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, zeichnete die IT-Spezialisten am vergangenen Freitag, 4. Juli, bei einem Festakt im Düsseldorfer Meilenwerk mit dem begehrten „Top 100“-Gütesiegel aus. Der Mentor des Mittelstandsprojektes …
Bild: Ausgezeichneter Erfindergeist bei Hauff-TechnikBild: Ausgezeichneter Erfindergeist bei Hauff-Technik
Ausgezeichneter Erfindergeist bei Hauff-Technik
Die Hauff-Technik GmbH & Co. KG aus Herbrechtingen erhält das Gütesiegel „Top 100“. Mentor Lothar Späth gratuliert. Herbrechtingen – Nur kreative Unternehmen mit Weitblick und Sinn für Neues haben es in die Riege der 100 innovativsten Mittelständler geschafft. Hauff-Technik gehört 2011 zum 2. Mal in Folge dazu und bekommt von Lothar Späth im Ostseebad …
Sie lesen gerade: proALPHA erneut unter den innovativen Top 100 - Mentor Lothar Späth ehrt IT-Spezialisten aus Weilerbach