(openPR) Weilerbach, den 26. Juni 2006
Die proALPHA Software AG erhält für ihre herausragenden innovativen Leistungen zum sechsten Mal in Folge das Gütesiegel Top 100. In der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“ erreichte das Unternehmen den sechsten Rang. Das Siegel wird im Rahmen der gleichnamigen bundesweiten Vergleichsstudie verliehen. Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien untersucht darin das Innovationsmanagement mittelständischer Unternehmen: Die hundert Besten – so auch proALPHA – sind Träger des Gütesiegels Top 100 2006. Mentor Lothar Späth überreichte die renommierte Auszeichnung am 23. Juni beim Gipfeltreffen der Top-Innovatoren auf der Zugspitze.
In seiner Laudatio bilanziert Lothar Späth: „Die Top 100 haben keine Angst vor Exzellenz. Gekonnt steuern sie das Zusammenspiel von Wissenschaft und Markt, sind damit wirtschaftlich erfolgreich und schaffen durch ihr stetes Streben nach Innovation Arbeitsplätze. Diese Hingabe der Top 100 nährt das Wachstum Deutschlands.“
Die proALPHA Software AG bietet ihren mittelständischen Kunden Softwarelösungen an, die neben Finanz- und Rechnungswesen, Materialwirtschaft oder Produktionsplanung weitere nützliche Funktionen wie Kundenbeziehungsmanagement oder Web-Business enthalten. Dank eines Komponentensystems erhalten die Auftraggeber jedoch nur die Module, die sie wirklich benötigen. Der Kunde selbst ist dabei einer der wichtigsten Ideenlieferanten für die IT-Spezialisten aus Weilerbach. Denn die gute Kooperation und Kommunikation mit den Anwendern fördern die Innovationsstärke des Unternehmens. Flache Hierarchien, ein modernes Arbeitsumfeld und Freiräume für neue Ideen sorgen für eine kreative Atmosphäre innerhalb der Firma. So entstehen immer wieder neue Produkte – wie im vergangenen Jahr eine IT-Lösung für den Außendienst: Das Vertriebsinformations- und CRM-System erlaubt es, offline Daten zu erfassen, die – sobald man wieder online ist – mit dem Zentralsystem abgeglichen und aktualisiert werden.
Prof. Franke untersucht fünf zentrale Bereiche des Innovationsmanagements: den Markterfolg, das Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, innovationsförderndes Top-Management sowie das Innovationsmarketing. Prof. Dr. Nikolaus Franke ermittelt jährlich anhand eines standardisierten Verfahrens die einhundert innovativsten Teilnehmer an der Studie Top 100. Von bundesweit etwa 1750 interessierten Unternehmen, stellten sich knapp 200 Teilnehmer der Herausforderung.
Welche Unternehmen den Sprung in den exklusiven Kreis geschafft haben, zeigen der Internetauftritt www.top100.de sowie das Buch zum Projekt „Top 100 2006 – Ausgezeichnete Innovatoren im deutschen Mittelstand“.
Über proALPHA Software AG
Die proALPHA Software AG ist ein international agierender Business-Service-Provider. Zu dem Komplettservice zählen neben Projektmanagement und Softwareimplementierung insbesondere übergreifende Beratungsleistungen in den Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der E-Business-Potenzialanalyse. Neben der Beratung bei der Softwareimplementierung unterstützt die proALPHA Gruppe bei der Erstellung betriebswirtschaftlicher Konzepte in allen Unternehmensbereichen mit Hilfe eines Teams von hoch qualifizierten und langjährig erfahrenen Management-Consultants.
proALPHA ist eine mehrschichtige, modular aufgebaute integrierte Komplettlösung, die speziell auf die Anforderungen mittelständischer Industrie- und Handelsunternehmen zugeschnitten ist. Die einzelnen Module stellen die Verfügbarkeit entscheidungsrelevanter Informationen in den Einsatzbereichen Vertrieb, Einkauf, PPS und im Finanz- und Rechnungswesen sicher. Die internetfähige Lösung wird abgerundet durch ERP-verwandte Funktionen wie CRM, APS/SCM, DMS und B2B-Komponenten. Die Vermarktung erfolgt über eigene Systemhäuser und autorisierte Applikationspartner.









