openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesverband AUGE informiert Sehbehinderte auf dem Nürnberger Gesundheitsmarkt 2016

04.07.201611:21 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bundesverband AUGE informiert Sehbehinderte auf dem Nürnberger Gesundheitsmarkt 2016
Der Bundesverband AUGE informierte auf Nürnberger Gesundheitsmakrt über chronische Augenerkrankungen
Der Bundesverband AUGE informierte auf Nürnberger Gesundheitsmakrt über chronische Augenerkrankungen

(openPR) • Gesundheitsmarkt Nürnberg 2016: Selbsthilfeberatung in der Fußgängerzone / Hilfe bei chronischen Augenerkrankungen
• Inklusion von Menschen mit einer Sehschwäche
• Aktion Mensch unterstützt Selbsthilfeorganisation Bundesverband AUGE e.V.



Nürnberg, 02. Juli 2016 – Der 22. Gesundheitsmarkt in Nürnberg informierte seine Besucher am vergangenen Samstag wieder über ein breites Themenspektrum rund um ein gesünderes, aktiveres Leben. Ehrenamtliche Helfer vom Bundesverband AUGE e.V. gaben an ihrem Info-Stand in der Nürnberger Fußgängerzone Auskunft über chronische Augenerkrankungen, Sehbehinderung im Alltag und Inklusion von Menschen mit einer Sehschwäche. Das Info-Team stand den Passanten mit ihren Fragen wie beispielsweise „Wie lässt sich eine mögliche Netzhautablösung erkennen?”, „Sollte man mit 40 schon zur Glaukom-Vorsorge?” oder „Wo erhalte ich als Patient mit AMD (Altersabhängige Makuladegeneration) Hilfe für den Alltag?” Rede und Antwort.

Begleitet von Jazz-, Klezmer- und Folklore-Klängen einer aufspielenden Straßenmusiker-Combo wurde zu allen Themen rund um chronische Augenerkrankungen informiert, aufgeklärt und beraten.

Das Interesse der Gesundheitsmarkt-Besucher an augenspezifischen Fragestellungen war überaus rege, sodass die bereitgestellten Info-Pakete reißenden Absatz fanden, inklusive Sonnencaps sowie Luftballons für die Jüngsten. Welche Probleme aufgrund einer Sehbehinderung im Alltag zu bewältigen sind und welche Lösungen und Hilfestellungen es hierfür gibt, konnte in zahlreichen Gesprächen aufgezeigt werden.

Große Beachtung am Infostand des Bundesverband AUGE e.V. fand auch das Thema „Inklusion von Menschen mit Sehbehinderungen”. Was es mit dem etwas sperrigen Begriff konkret auf sich hat, wurde im persönlichen Austausch mit den Besuchern schnell klar.
Inklusion heißt wörtlich übersetzt: Zugehörigkeit, also das Gegenteil von Ausgrenzung.
Wenn jeder Mensch - mit oder ohne Behinderung - überall dabei sein kann, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel, in der Freizeit – dann ist das gelungene Inklusion.

Ausführliche Informationen zum Thema Inklusion finden Sie unter:
www.aktion-mensch.de/themen-informieren-und-diskutieren/was-ist-inklusion.html

Für großen Spaß unter den Passanten am Stand des Bundesverband AUGE sorgte ein Bauchredner mit seinem frechen Schnabeltier „Joschi”, der den Kindern einige Aufgaben stellte. Der Spaßvogel sah den Kleinen auch tief in die Augen und riet Ihnen, sobald sie irgendwie schlecht sehen, Dinge verschwommen, unscharf oder sonstwie anders erscheinen, sie es gleich ihren Eltern sagen sollen. Die Kleinen staunten nicht schlecht, was Joschi alles weiß und auch sonst „so alles drauf” hatte.

Der Verein „Aktion Mensch“ hat die beschriebene Beratungsaktion des Bundesverband AUGE e.V. mit Fördermitteln der Fernsehlotterie tatkräftig unterstützt. Der Wohlfahrtsverband DER PARITÄTISCHE-Mittelfranken und das Regionalzentrum für Selbsthilfegruppen in Nürnberg - KISS - unterstützten das Vorhaben organisatorisch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 909918
 564

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesverband AUGE informiert Sehbehinderte auf dem Nürnberger Gesundheitsmarkt 2016“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband AUGE e.V.

Bild: Bundesverband AUGE verleiht Forschungspreis 2016 in BerlinBild: Bundesverband AUGE verleiht Forschungspreis 2016 in Berlin
Bundesverband AUGE verleiht Forschungspreis 2016 in Berlin
• Notwendigkeit verstärkter Versorgungsforschung eines der Schwerpunktthemen auf der DOG 2016 • Regensburger Projektgruppe unter Leitung von Prof. Dr. med. Julika Loss für wissenschaftliche Studie zur Versorgungsforschung ausgezeichnet • Preisverleihung erfolgte im Rahmen des 114. Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in Berlin am 01.10.2016. Berlin, 5. Oktober 2016 – DOG Präsident Professor Dr. Horst Helbig hat im Rahmen des diesjährigen Kongresses für Augenheilkunde in Berlin den Forschungspreis 2016 des Bundesverb…
Bild: Bundesweites Selbsthilfe-Meeting rückt Patientenrechte und Aktives Selbstmanagement in den MittelpunktBild: Bundesweites Selbsthilfe-Meeting rückt Patientenrechte und Aktives Selbstmanagement in den Mittelpunkt
Bundesweites Selbsthilfe-Meeting rückt Patientenrechte und Aktives Selbstmanagement in den Mittelpunkt
• Bundesverband AUGE bot mit Selbsthilfe-Meeting in Stuttgart wichtige Informationsplattform für Menschen mit chronischen Erkrankungen • ReferentInnen informierten über Selbstmanagement, Patientenrechte sowie Aufgaben, Ziele und Organisation von Selbsthilfegruppen • Gefördert wurde die öffentliche Veranstaltung durch die Heidehof Stiftung, Stuttgart Berlin/Stuttgart, 20. September 2016 – Patienten mit chronischen Krankheiten, Angehörige sowie Mitglieder von Selbsthilfegruppen trafen sich am 17. September 2016 auf Einladung des Bundesverbande…

Das könnte Sie auch interessieren:

24-Stunden-Schwimmen am bbs nürnberg
24-Stunden-Schwimmen am bbs nürnberg
ender Unterstützung von Weltrekordschwimmer Jürgen Stumpf konnte am Ende das Rekordergebnis von 318,2 km erzielt werden. Der Startschuss fällt am Donnerstag, 17.11.2016 um 13:00 Uhr unter dem Motto "Science-Fiction - Fantasy" in der Schwimmhalle des bbs nürnberg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte.
Das Hörmobil ist unterwegs
Das Hörmobil ist unterwegs
Am Samstag, den 14.07.2007 wird das Hörmobil in Nürnberg auf dem Nürnberger Gesundheitsmarkt an der Lorenzkirche stehen. Der Hörakustiker Die Hörberatung-Hörakustik Tina Imreh führt von 13.00 bis 17.00 Uhr kostenlose Hörtests durch. Dank der exklusiven Förderung durch die Selbsthilfe-Fördergemeinschaft der Ersatzkassen, tourt der DSB in diesem Jahr bundesweit …
Bild: 15. SightCity: Mit Langstock, Lesegerät und Co. entspannt im Alltag unterwegsBild: 15. SightCity: Mit Langstock, Lesegerät und Co. entspannt im Alltag unterwegs
15. SightCity: Mit Langstock, Lesegerät und Co. entspannt im Alltag unterwegs
Vom 3. bis 5. Mai 2017 stand in Frankfurt wieder Europas größte Fachmesse für Sehbehinderten- und Blindenhilfsmittel auf dem Programm. Zum 15. Mal zeigte die SightCity mit einer großen Ausstellung und einem dreitägigen Vortragsprogramm, wie Alltag, Beruf und Schule für sehbehinderte und blinde Menschen barrierefrei gestaltet werden können. Rund 130 …
Bild: Selbsthilfe bei chronischen Erkrankungen?Bild: Selbsthilfe bei chronischen Erkrankungen?
Selbsthilfe bei chronischen Erkrankungen?
• Wie können chronisch Kranke sich selbst helfen? • Selbstmanagement: Welche Rechte und Pflichten haben Patienten? • BARMER GEK überreicht Förderscheck an den Bundesverband AUGE e.V. (Selbsthilfe Chronische Erkrankungen) Berlin/München, 10. Mai 2015 - Patienten mit chronischen Krankheiten diskutierten am 7. Mai 2016 in München über das Patientenrechtegesetz …
Bild: Brandt & de Gelmini gewinnt Pharmaetat von Bausch & Lomb / Dr. Mann PharmaBild: Brandt & de Gelmini gewinnt Pharmaetat von Bausch & Lomb / Dr. Mann Pharma
Brandt & de Gelmini gewinnt Pharmaetat von Bausch & Lomb / Dr. Mann Pharma
… geeignet. Langfristiges Ziel der neuen Kampagne ist die weitere Absatz- und Umsatzsteigerung sowie der Ausbau der Markenbekanntheit und der Marktanteile. Veränderter Gesundheitsmarkt erfordert patientenorientiertes Marketing Durch die gravierenden Veränderungen im Gesundheitsmarkt gewinnt Marketing für frei verkäufliche Arzneimittel (OTC) an Bedeutung. Der …
Bild: REHA-Maßnahmen bei chronischen Augenerkrankungen möglich?Bild: REHA-Maßnahmen bei chronischen Augenerkrankungen möglich?
REHA-Maßnahmen bei chronischen Augenerkrankungen möglich?
• Augenpatienten bewerten die Masserberger Klink in Thüringen • Hilfe bei chronischen Augenerkrankungen in der Rehabilitationsklinik Masserberg möglich? • Patientenorganisation Bundesverband AUGE e.V. bewertet Masserberger Klinik in Thüringen Berlin, 25. Juli 2016 – Welche Hilfen und Therapien können Patienten mit chronischen Augenerkrankungen in einer …
Bild: Endlich wieder lesen könnenBild: Endlich wieder lesen können
Endlich wieder lesen können
… wir über die Augen wahr, schätzen Experten. Entsprechend belastend erleben es Betroffene, wenn die Sehkraft nachlässt. Schätzungsweise rund 155.000 blinde und eine halbe Million sehbehinderte Menschen leben in Deutschland. Allein in Bayern bezogen im Jahr 2016 weit über 13.000 Menschen das Bayerische Blindengeld. „Schwindendes Augenlicht ist mit nichts …
Bild: Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess“ im Landgericht AnsbachBild: Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess“ im Landgericht Ansbach
Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess“ im Landgericht Ansbach
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), Landesverband Bayern, zeigt in Zusammenarbeit mit dem Landgericht Ansbach vom 21. Februar bis 14. März die Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess 1945/46“ mit Bildern und Texten zum Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess. Zu sehen ist eine Foto-Ausstellung des BDÜ mit 40 …
Bild: Der etwas andere Messebesuch: Mit einem Blinden über die SightCity in Frankfurt schlendernBild: Der etwas andere Messebesuch: Mit einem Blinden über die SightCity in Frankfurt schlendern
Der etwas andere Messebesuch: Mit einem Blinden über die SightCity in Frankfurt schlendern
„Folgen Sie uns einfach“, sagt Daniel Blatt. Am Arm von Gert Rockwitz, Reha-Lehrer bei der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte, steuert der vor zwei Jahren in Folge einer Tumorerkrankung Erblindete den ersten von ihm ausgewählten Messestand an. Auf der SightCity, der größten internationalen Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel, …
Bild: Daisy – der aktuelle Standard für digitale Informationen für BlindeBild: Daisy – der aktuelle Standard für digitale Informationen für Blinde
Daisy – der aktuelle Standard für digitale Informationen für Blinde
Waren Abspielgeräte für Audiokassetten viele Jahre lang für blinde oder stark sehbehinderte Menschen unentbehrlich, wenn es darum ging, Informationen jeglicher Art über das Ohr statt über das Auge aufzunehmen, so heißt der aktuelle Standard für digitale Medien Daisy (Digital Accessible Information System). Daisy wurde von dem bereits 1996 gegründeten …
Sie lesen gerade: Bundesverband AUGE informiert Sehbehinderte auf dem Nürnberger Gesundheitsmarkt 2016