openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frauen in Ingenieurberufen gefragt

20.06.201616:35 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Frauen in Ingenieurberufen gefragt

(openPR) „In Deutschland fehlen mindesten 65.000 Ingenieure", stellt Karl-Heinz Spix, Vorsitzender VDI Bezirksverein Köln e.V. fest. Vor diesem Hintergrund will er vor allem Frauen ermuntern, sich für ein technisches Studium zu entscheiden. „Die Job-Aussichten für junge Frauen in technischen Berufen sind hervorragend und der Verdienst im Vergleich zu anderen Jobs überaus gut“, betont Spix und ergänzt: „Wer heute mit guten Noten von den Hochschulen kommen, kann sich seinen neuen Arbeitgeber in der Regel aussuchen.“

Im Arbeitsmarkt angekommen, entfielen im Jahr 2012 von den 1,7 Millionen Ingenieuren rund 287.000 Ingenieurinnen, wie das Institut der deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag des VDI ermittelte. Damit lag der Frauenanteil aller Ingenieure In Deutschland bei 17 Prozent. „Angesichts der Tatsache, dass bei erwerbstätigen Akademikern anderer Fachrichtungen weitgehend Geschlechter-Parität herrscht, sind das zu wenige“, konstatiert Spix bei einem „Frühstück für Frauen in Ingenieurberufen“ (FIB), zu dem der Verein Deutscher Ingenieure in Köln in die Räume der HDI Versicherungen in Köln eingeladen hat. Noch immer behindere „die Verstimmung des Dreiecks zwischen Gehalt, Arbeitszeitregelungen und Aufstiegsmöglichkeiten“ die Effektivität der Ingenieurinnen in deutschen Unternehmen.

Als Keynote-Speakerin erinnerte Heike Henkel, Olympiasiegerin von 1992 im Hochsprung, an ihre Anfänge und ermunterte die jungen Ingenieurinnen „Standfestigkeit in einer von Männern dominierten Arbeitswelt“ zu zeigen. Dies habe auch sie als Spitzensportlerin nach oben gebracht. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf - zumindest in der Vergangenheit oft ein Problem - sei zu schaffen. „Die Denke ist veraltet und auch in männlich dominierten Abteilungen meist kein großes Thema“, so Henkel.

Foto: Beim ersten „Frühstück für Frauen in Ingenieurberufen“ des VDI in Köln warben Karl-Heinz Spix (li.), Vorsitzender VDI Bezirksverein Köln, Joachim Klinger (re.), Leiter der Regionaldirektion Köln-West der HDI Versicherungen, in deren Räumen die Veranstaltung stattfand sowie Heike Henkel (Mitte), Olympiasiegerin im Hochsprung, für mehr Frauen in technischen Berufen. Heike Henkel hatte 1992 die Marke von 2,07 m überwunden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 908324
 660

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frauen in Ingenieurberufen gefragt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VDI BV Köln

Bild: Sauberes Wasser für Kamerun: Kölnerinnen für VDI-Förderpreis nominiertBild: Sauberes Wasser für Kamerun: Kölnerinnen für VDI-Förderpreis nominiert
Sauberes Wasser für Kamerun: Kölnerinnen für VDI-Förderpreis nominiert
Sauberes Trinkwasser ist in Deutschland Alltag – anders in Kamerun: Dort sind Menschen auf verunreinigte Flüsse und Brunnen angewiesen. Zwei Studentinnen aus Köln wollten helfen: Sie reisten nach Afrika und testeten verschiedene Methoden zur Wasseraufbereitung. Ihre Arbeit ist dieses Jahr für den VDI-Förderpreis vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in Köln nominiert. Köln, 29.08.2016 Viele Liter Wasser sind bei der Masterarbeit von Alexandra Neuwirth und Kirité Rugani geflossen – für eine gute Abschlussnote, aber vor allem für den guten Zwe…
Bild: Personalie Vorstand VDI Köln zur Herrn Robert KyrionBild: Personalie Vorstand VDI Köln zur Herrn Robert Kyrion
Personalie Vorstand VDI Köln zur Herrn Robert Kyrion
Robert Kyrion, Berater, Multi-Unternehmer, Gründungsförderer und VDI Vorstand aus Köln, wird mit sofortiger Wirkung zusätzlich vertrauensvoll das neu geschaffene, strategische ausgerichtete, Vorstandsressort "Kooperationen" übertragen. Aufgrund seiner bundesweiten Präsenz und umfassenden Kompetenzen ist dies ein entscheidender Schritt der umfassenden Neuausrichtung des VDI Köln. Der Bereich umfasst insbesondere Wirtschaft, Wissenschaft, Institutionen, Universitäten und Fachhochschulen, Gesellschaft. „Alle zesamme“ – wie der Kölner sagt und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Starke Frau für MINTBild: Starke Frau für MINT
Starke Frau für MINT
… im VDI Bezirksverein Frankfurt-Darmstadt e.V. und engagiert sich seit 2014 als Bundesvorsitzende des VDI FiB für den verstärkten Einsatz von Frauen in Ingenieurberufen. Die Verbindungen zwischen dem VDI und der Frankfurt UAS hinsichtlich der Nachwuchsförderung im ingenieurwissenschaftlichen Bereich sind eng: So findet jährlich das VDI-Schülerforum …
Siemens fördert angehende Ingenieurinnen in Deutschland
Siemens fördert angehende Ingenieurinnen in Deutschland
… entwickeln und entsprechende Berufe zu ergreifen. Damit soll dem anhaltend niedrigen Anteil von Frauen in den technischnatur-wissenschaftlichen Studiengängen und in den Ingenieurberufen entgegengewirkt werden. Laut Statistischem Bundesamt (2007) sank die Absolventenzahlen in den Ingenieurwissenschaften in den letzten zehn Jahren um 17 Prozent: Insgesamt …
Bild: Gemeinsame Erklärung „Die Ingenieurwissenschaften in Zukunft“ heute unterzeichnetBild: Gemeinsame Erklärung „Die Ingenieurwissenschaften in Zukunft“ heute unterzeichnet
Gemeinsame Erklärung „Die Ingenieurwissenschaften in Zukunft“ heute unterzeichnet
… die Ressourcen der Universitäten auf keinen Fall noch weiter reduziert werden“, so Dr. Detmer, stellv. Geschäftsführer des DHV. Die Chancen für Frauen in Ingenieurberufen sollten sowohl durch eine bessere Ansprache weiblicher Interessentinnen als auch durch besser auf sie zugeschnittene Studieninhalte deutlich erhöht werden, so Prof. Müller-Böhling, …
Fachkräftemangel trotz Flaute – Frauen sind Schlüssel zur Lösung - Neuer VDI/IW-Ingenieurmonitor
Fachkräftemangel trotz Flaute – Frauen sind Schlüssel zur Lösung - Neuer VDI/IW-Ingenieurmonitor
… im Verhältnis zur Anzahl der Arbeitslosen.Die größten Engpässe verzeichnet die Energie- und Elektrotechnik (393 offene Stellen je 100 Arbeitslose), gefolgt von den Ingenieurberufen in Bau, Vermessung, Gebäudetechnik und Architektur (346 offene Stellen je 100 Arbeitslose) sowie den Ingenieurberufen in Maschinen- und Fahrzeugtechnik (275 offene Stellen …
Bild: DETAIL online findet JobsBild: DETAIL online findet Jobs
DETAIL online findet Jobs
… präsentiert in ihrem Internetauftritt eine Job-Börse speziell für die Baubranche. Arbeitssuchende können in zahlreichen Berufsgruppen wie Architekten, unterschiedlichen Ingenieurberufen, Technischen Zeichnern, aber auch Studenten, Praktikanten oder wissenschaftlichen Berufen nach aktuellen Stellenangeboten bei www.detail.de/jobs zielgenau und kostenlos …
Bild: Ein Beruf mit mehr als 2.500 Seiten - neues Magazin informiert über den IngenieurberufBild: Ein Beruf mit mehr als 2.500 Seiten - neues Magazin informiert über den Ingenieurberuf
Ein Beruf mit mehr als 2.500 Seiten - neues Magazin informiert über den Ingenieurberuf
… und stellt unter anderem einen ehemaligen Kart-Fahrer vor, der heute als Ingenieur in der Zuliefererindustrie tätig ist. „Ich beschäftige mich nun seit 20 Jahren mit den Ingenieurberufen, und doch lese auch ich in der ALL ING. immer wieder neue und unerwartete Geschichten aus der Praxis. Geschichten, die nicht nur potenzielle Studienanfänger interessieren“, …
Neue Version der Projektbörse für Outsourcing und IT-Projekte
Neue Version der Projektbörse für Outsourcing und IT-Projekte
… Die Outlance GmbH mit Sitz in Mannheim hat seine neue Version der Internet-Plattform www.outlance.de für Projekte in den Bereichen IT, Telekommunikation und den Ingenieurberufen gestartet. Auf www.outlance.de können Firmen seit dem 17. März 2004 Projekte ausschreiben und geeignete Dienstleister finden. Am 1. März 2005 wurde die Vorregistrierungsphase …
Bild: Bewerbung 2.0 bei WestaflexBild: Bewerbung 2.0 bei Westaflex
Bewerbung 2.0 bei Westaflex
… benutzen mehr Internetnutzer YouTube und Facebook als Google und Yahoo. Und rund 15 Prozent beteiligen sich an Online-Foren. Weil Westaflex genauso Absolventen von Ingenieurberufen kennenlernen will, ist unser Trainee-ähnliches Angebot ein guter Einstieg. Denn bei Westaflex treffen sie auf einen Arbeitgeber, der für Nachhaltigkeit, flache Hierarchien …
Schülerwettbewerb „Ideenflug“ startet in die zweite Runde
Schülerwettbewerb „Ideenflug“ startet in die zweite Runde
… Wettbewerbs ist es, bei Schülern das Interesse an Wissenschaft und Technik zu wecken und ihnen frühzeitig Berufsmöglichkeiten in der Luft- und Raumfahrt aufzuzeigen. Mit der Aktion reagieren EADS und SPIESSER auf den bundesweiten Nachwuchsmangel in Wissenschaft und Ingenieurberufen. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf Ideen-flug.de. Kontakt: .
Sie lesen gerade: Frauen in Ingenieurberufen gefragt