openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verbindung von Online- und Offline-Welt durch Self Service

15.06.201609:13 UhrIT, New Media & Software
Bild: Verbindung von Online- und Offline-Welt durch Self Service
Self Service-Terminals von Kiosk Solutions
Self Service-Terminals von Kiosk Solutions

(openPR) Worauf es bei der Implementierung von Self Service-Systemen ankommt

München/Unterföhring, 14. Juni 2016 – Self Service-Systeme verbinden sowohl den Interessenten mit der Organisation, als auch die Offline- mit der Online-Welt. Durch diese moderne Schnittstelle werden nicht nur die Kosten gesenkt, sondern auch Servicequalität, Kundenzufriedenheit und Firmenimage verbessert. Die Einsatzgebiete für diese Technologie sind vielfältig. Self Service-Systeme können unter anderem im stationären Handel, als Info- oder Wegeleitsystem in öffentlichen Einrichtungen oder als Ticket-und Info-Service an Flughäfen und Bahnhöfen verwendet werden. Bei der Implementierung müssen aber einige grundsätzliche Dinge beachtet werden. Alexandre Plavinski, Geschäftsführer der Münchner Kiosk Solutions GmbH & Co. KG, Spezialist für kundenspezifische Self Service-Projekte, Kiosksysteme und digitale Services, erklärt worauf zu achten ist.

Planungs- und Pilotphase
Die hohe Anpassbarkeit von Self Service-Systemen macht eine minutiöse Planung erforderlich. Die Zielsetzung und Zielgruppen sowie die Instrumente beziehungsweise Systeme werden zunächst definiert. Bevor die Technologie großflächig eingeführt wird, sollte zu Testzwecken eine Pilotphase realisiert werden, in der technische sowie wirtschaftliche Aspekte analysiert werden. Dabei sind datenschutzrelevante Faktoren besonders strikt zu berücksichtigen

Hardware, Software und Service aus einer Hand
Bei Self-Service-Systemen sollte die Mensch-Maschine-Interaktion so implementiert werden, dass neben den Bedürfnissen der Nutzer auch die nahtlose Integration in die Umgebung adäquat berücksichtigt wird. Die Auswahl geeigneter Hard- und Software ist nicht nur für die Funktion des Systems ausschlaggebend, sondern auch für die Akzeptanz beim Kunden. Werden diese beiden Komponenten sowie der entsprechende Service und langjährige Support aus derselben Quelle bezogen, zahlt sich die Investition in das System optimal aus.

Integration komplexer Backend-Systeme
Nur Self Service-Terminals, an denen vollständige Geschäftsprozesse vollzogen werden können, schöpfen das Potenzial der Workflow-Automatisierung ganz aus. Deshalb sollten die Self Service-Angebote vollständig in das Backend-System integriert werden. Zu diesen Backend-Umgebungen zählen beispielsweise Bezahlsysteme, Bankprogramme, Kundendatenbanken oder ERP-Systeme. Der Anbieter der Lösung muss hierfür über einschlägiges Fachwissen verfügen.

Der passende Anbieter von Self-Service-Systemen
Der ideale Anbieter für den Aufbau eines Self-Service-Systems verfügt neben Erfahrung mit den Objekten über fundiertes technisches und wirtschaftliches Fachwissen und eine umfassende Einführungsstrategie. Spezialisten arbeiten oft mit vorhandenen Frameworks für mögliche Lösungen, die typischerweise zu 80 Prozent gebrauchsfertig und zu 20 Prozent individuell zugeschnitten sind. Die Self Service-Angebote werden vollständig in die Backend-Systeme integriert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 907628
 616

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verbindung von Online- und Offline-Welt durch Self Service“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kiosk Solutions GmbH & Co. KG

Bild: Shop-Kioske für den stationären HandelBild: Shop-Kioske für den stationären Handel
Shop-Kioske für den stationären Handel
Die neuen Shop-Kioske der Münchner Kiosk Solutions GmbH & Co. KG sorgen für höhere Umsätze und mehr Kundenzufriedenheit München/Unterföhring, 18. Mai 2016 – Die Münchner Kiosk Solutions GmbH & Co. KG, Spezialist für kundenspezifische Self Service-Projekte, Kiosksysteme und digitale Services, bietet ab sofort stationäre Shop-Kioske für Ladenlokale an. Mit Shop-Kiosken kann man dem Kunden im Laden die komplette Produktpalette präsentieren und so für steigende Umsätze sorgen. Zudem bieten sie erweiterte Möglichkeiten für die Kundenbindung und K…
Bild: Zahlungssysteme am Point of SaleBild: Zahlungssysteme am Point of Sale
Zahlungssysteme am Point of Sale
Die Münchner Kiosk Solutions GmbH & Co. KG launcht Zahlungssysteme für ihre Kiosk-Lösungen München/Unterföhring, 12. April 2016 – Die Münchner Kiosk Solutions GmbH & Co. KG, Spezialist für kundenspezifische Self Service-Projekte, Kiosksysteme und digitale Services, bietet ab sofort auch umfassende Zahlungssysteme an, die den Bezahlvorgang am POS beschleunigen und somit einen besseren Kundenservice bieten. Die Zahlungssysteme befinden sich derzeit in der Testphase an einem Zahlungsterminal, das Kiosk Solutions für ein führendes Mobilfunkunter…

Das könnte Sie auch interessieren:

EuroMoneyReport Börsenbrief jetzt auf Amazon und im Buchhandel
EuroMoneyReport Börsenbrief jetzt auf Amazon und im Buchhandel
… per E-Mail verschickt wurde. Es folgt die Ausdehnung auf andere Medien wie SMS, Whatsapp und Facebook.Als neueste Erreungenschaft erobert der EuroMoneyReport die Offline-Welt und ist über Amazon sowie über den lokalen Buchhandel beziehbar.Zunächst veröffentlichte Analyse Jonas Weber das Buch "Aktien-Gewinne mit Gewinner-Aktien": Eine aufgelockerte Einführung …
Bild: FrontRange Solutions bringt neue Version der Desktop & Server Management-Lösung auf den MarktBild: FrontRange Solutions bringt neue Version der Desktop & Server Management-Lösung auf den Markt
FrontRange Solutions bringt neue Version der Desktop & Server Management-Lösung auf den Markt
Filderstadt, 22. Mai 2012 ---- FrontRange Solutions, der führende Anbieter von IT-Service-Management- und Client-Lifecycle-Management-Lösungen für On-Premise- und Cloud-Betrieb, stellt jetzt die neue Version von Desktop & Server Management 7 (DSM 7.1) vor: Das Release 7.1 bringt zahlreiche Neuerungen unter anderem für das Compliance-Management und …
Intershops 6 Tipps für mehr Erfolg im B2B-Commerce
Intershops 6 Tipps für mehr Erfolg im B2B-Commerce
- Händler müssen ihre Online-Shops weiterentwickeln, um die von der B2C-Welt geprägten Kundenerwartungen an das Einkaufserlebnis zu erfüllen - Kostenloses Paper in Intershops Media Center verfügbar Jena, 13. August 2013 – Getrieben durch veränderte Kaufgewohnheiten und neue technische Möglichkeiten erfährt der B2B-Commerce 2013 einen grundlegenden Wandel. …
Bild: Kostenlose Warteschleifen im Festnetz möglich – QuestNet weist auf Hürden im Mobilfunk hinBild: Kostenlose Warteschleifen im Festnetz möglich – QuestNet weist auf Hürden im Mobilfunk hin
Kostenlose Warteschleifen im Festnetz möglich – QuestNet weist auf Hürden im Mobilfunk hin
… Minimum zu beschränken. Die Bundesnetzagentur hat zentral verschiedene Service-Rufnummern-Gassen mit unterschiedlichen Anrufertarifen festgelegt. Hierbei ist vor allem zwischen online abgerechneten Verbindungen wie zum Beispiel die 0800-Nummern und offline abgerechneten Verbindungen wie den 0900-Nummern zu unterscheiden. „Bei den online abgerechneten …
Bild: Digitalisierung der Zeiterfassung mit der Softwarelösung ZEUS® von ISGUSBild: Digitalisierung der Zeiterfassung mit der Softwarelösung ZEUS® von ISGUS
Digitalisierung der Zeiterfassung mit der Softwarelösung ZEUS® von ISGUS
… Softwaregeneration, nicht nur ein sehr breites Portfolio anzubieten, sondern auch die Lösungstiefe innerhalb der Expertenlösungen BDE und PEP vollständig zu integrieren. Durch die nahtlose Verbindung z.B. zwischen Zeiterfassung und BDE gibt es zum einen keinerlei Redundanzen durch unterschiedliche Systeme, zum anderen automatisiert und plausibilisiert ZEUS® X BDE …
Bild: Magnum 7 – movento Bulgarien gewinnt SAP CRM Service ProjektBild: Magnum 7 – movento Bulgarien gewinnt SAP CRM Service Projekt
Magnum 7 – movento Bulgarien gewinnt SAP CRM Service Projekt
Plovdiv, 25. Februar 2010 – Magnum 7, ein führendes Service-Unternehmen im Bereich Kältetechnik mit Sitz in Sofia, hat sich für movento Bulgaria OOD als CRM Systemintegrator entschieden. Im Rahmen des Projekts wird movento Service- und Sales-Szenarien auf Basis von SAP CRM 7.0 implementieren und die Prozessabläufe nahtlos in das bestehende ERP-System …
Bild: BOARD 7 - Die neue Welt von Business Intelligence und Corporate Performance ManagementBild: BOARD 7 - Die neue Welt von Business Intelligence und Corporate Performance Management
BOARD 7 - Die neue Welt von Business Intelligence und Corporate Performance Management
… besonders effizient, da die Möglichkeit besteht, Daten sowohl online als auch offline einzugeben. So können Anwender ganz flexibel auch ohne BOARD-Verbindung arbeiten. Sobald sie sich wieder mit dem BOARD-System verbinden, werden die Daten automatisch synchronisiert. Windows Presentation Foundation und Windows Communication Foundation Die BOARD-Architektur …
Bild: ZTE stellt auf dem TMF Forum Live neue ZSmart Digital CRM-Lösung vorBild: ZTE stellt auf dem TMF Forum Live neue ZSmart Digital CRM-Lösung vor
ZTE stellt auf dem TMF Forum Live neue ZSmart Digital CRM-Lösung vor
… Aktionen abrufen oder umfassende Produktkataloge einsehen wollen. Omnichannel Mit ZSmart Digital CRM wird Kunden ein einheitliches und nahtloses Erscheinungsbild auf allen Online- und Offline-Kanälen präsentiert. Das integrierte ZSmart Unified Contact Center (UCC) bietet über eine einheitliche Datenbank Benutzererlebnisse mit Omnichannel-Kontakt (Sprache, …
Bild: Bester Kundenservice durch Automatisierung: Aufwand reduzieren – Zufriedenheit maximierenBild: Bester Kundenservice durch Automatisierung: Aufwand reduzieren – Zufriedenheit maximieren
Bester Kundenservice durch Automatisierung: Aufwand reduzieren – Zufriedenheit maximieren
Düsseldorf, 24.01.2017: Laut aktuellen Studien steht die Energiewirtschaft vor der großen Herausforderung, den Service und die Interaktion mit ihren Kunden zu digitalisieren. Der Kunde bestimmt durch sein gewandeltes Kaufverhalten die Anforderungen an die Unternehmen der Zukunft. Kunden erwarten heute, dass sie ihre Anliegen rund um die Uhr und auf die …
Neuer F’IS-Service: Schwingungsüberwachung von Schleifspindeln
Neuer F’IS-Service: Schwingungsüberwachung von Schleifspindeln
… bei der Überwachung von Schleifspindeln haben die F’IS-Techniker bereits in zwei verschiedenen Produktionsstätten sammeln können. F’IS bietet den neuen Service als Online-Überwachung in Verbindung mit dem Condition Monitoring-System FAG DTECT X1 oder als Offline-Überwachung mit dem mobilen Handmessgerät FAG Detector II an. Die Online-Überwachung mit …
Sie lesen gerade: Verbindung von Online- und Offline-Welt durch Self Service