openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fotowettbewerb “Me and my Baltic Coast”

13.06.201618:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fotowettbewerb “Me and my Baltic Coast”
Me and my Baltic Coast (EUCC-D)
Me and my Baltic Coast (EUCC-D)

(openPR) Ostseeweiter Fotowettbewerb „Me and my Baltic Coast“ lädt bis 15. September 2016 zur Teilnahme ein. Gesucht werden Bilder der Ostseeküste als Natur-, Wirtschafts- oder Lebensraum.

Die Ostsee und ihre Küste sind einzigartig: Gewaltige Natur, beeindruckende Landschaften, inspirierende Spiegelungen auf dem Wasser und dann der Mensch und seine Kultur, die von Dänemark bis Estland unterschiedlich erscheinen und doch so typisch sind für das Leben mit einem der größten Brackwassermeere der Welt. Zeigt uns diese Welt und lasst uns teilhaben!



Der Fotowettbewerb „Me and my Baltic Coast“ (übersetzt: Ich und meine Ostseeküste) lädt ab 13. Juni bis 15. September 2016 ein, das facettenreiche Leben rund um die Ostsee abzubilden und typische wie auch einmalige Momente im Leben auf und mit der Ostsee einzufangen. Angesprochen sind alle, die an der Ostseeküste zu Hause oder zu Besuch sind: Küstenbewohner, Fischer, Seemann, Strandspaziergänger und Wassersportler zugleich.
Fotos, die die Ostsee als Natur-, Wirtschafts- oder Lebensraum zeigen, sind willkommen. Ob professionelle Bilder oder Amateurfotograf – jeder darf mitmachen und die Themen kreativ umsetzen. Bis zu drei Fotos können Teilnehmer/Teilnehmerinnen im Wettbewerb einreichen. Eine internationale Jury bewertet u.a. die Qualität und Kreativität der Beiträge. Die Siegerfotos werden nach Abschluss des Wettbewerbs mit Preisen prämiert und gehen als Fotoausstellung auf Wanderschaft.

Der Wettbewerb wird im Rahmen des Forschungsprojektes BONUS BaltCoast von EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) ausgerufen und läuft zeitgleich in Dänemark, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland und Estland. Im Fokus des Wettbewerbs steht die nachhaltige Entwicklung von Küste und Meer; Fotos zu folgenden Themen können eingereicht werden:
• Umwelt, Natur und Artenvielfalt
• Leben und Arbeiten am und mit dem Meer
• Wirtschaft/ Energie
• Tourismus und Erholung
• Schiffe und Boote
• Klima, Wetter und Naturgewalt.

Alle am Wettbewerb Interessierten können im Internet ihre Fotos hochladen und sie mit einer passenden Botschaft versehen. Dabei müssen alle Wettbewerbsfotos von der Ostsee oder ihrer Küstengebiete stammen.

Die aussagekräftigsten Bilder werden im Herbst 2016 ausgezeichnet und, dank großzügiger Sponsoren, mit tollen Preisen prämiert. So besteht die Chance, eine Reise zu einem Event in der Ostseeregion zu gewinnen, das im Rahmen des Forschungsprogramms BONUS ausgerichtet wird. Außerdem sind u.a. professionelle Bildbearbeitungsprogramme, Jahresabonnements von Zeitschriften oder DVD’s der „International Ocean Film Tour“ zu gewinnen.
Partner des Wettbewerbs sind: Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (Deutschland), DTU Aqua (Dänemark), Marine Science and Technology Center Klaipeda University (Litauen), Institute of Ecology, Tallinn University (Estland), UNESCO Chair in Sustainable Coastal Development, University of Latvia (Lettland), Institute of Hydroengineering, Gdansk, (Polen).
Hintergrundinformationen zum Wettbewerb, den Teilnahmebedingungen, Partnern und Sponsoren sind im Internet zu finden: www.baltcoast.net/photo-competition.html.

BONUS BaltCOAST
Ziel des ostseeweiten Projektes BONUS BaltCOAST ist die Schaffung benutzerfreundlicher und praxisrelevanter Methoden und Werkzeuge, die es erlauben, wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Prozesse systematisch in das komplexe Management von Küstenräumen einfließen zu lassen. Neue Probleme, Herausforderungen und Aktivitäten in der Küstenzone sollen so interdisziplinärer als bisher bearbeitet werden können. Dieser Systemansatz wird in verschiedenen Fallregionen am Beispiel unterschiedlicher Managementthemen und -prozesse getestet und weiterentwickelt.
Das Projekt läuft von 2015 bis 2018. Die Koordination liegt beim Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde IOW (Prof. Dr. Gerald Schernewski, Arbeitsgruppe Küsten- und Meeresmanagement der Sektion Biologische Meereskunde). www.baltcoast.net

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 907406
 922

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fotowettbewerb “Me and my Baltic Coast”“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V.

Bild: Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen ÜberblickBild: Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen Überblick
Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen Überblick
Das Magazin „Meer & Küste“ informiert in der aktuellen Ausgabe über die durch den Klimawandel hervorgerufenen Veränderungen für die deutsche Ostseeküste und erläutert, welche Lösungswege im Bereich des Küstenschutzes eingeschlagen werden. Die Wasserstände der deutschen Ostseeküste haben in den letzten 100 Jahren mit dem globalen Meeresspiegelanstieg mitgehalten und sind um etwa 15 Zentimeter angestiegen. Falls diese Entwicklung anhält, könnten Ostseesturmfluten bis Ende des Jahrhunderts 30 bis 90 Zentimeter höher auflaufen und in sehr viel …
Bild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf TourBild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Am 3. Mai 2017 startet die Wanderausstellung "Me and my Baltic Coast" im finnischen Helsinki. Danach touren die 20 großformatigen Bilder über Litauen, Estland und Lettland nach Polen, Deutschland und Dänemark. Die beeindruckenden Fotos zeigen verschiedenste Facetten der Ostsee als Natur-, Wirtschafts- oder Lebensraum und offenbaren persönliche Momentaufnahmen der vielseitigen Küstenlandschaft. Entstanden ist die internationale Bilderschau in einem Fotowettbewerb, den EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) im Rahmen des Forschungsp…

Das könnte Sie auch interessieren:

designpool.berlin präsentiert die Gewinner des Baltic Fashion Awards
designpool.berlin präsentiert die Gewinner des Baltic Fashion Awards
Der Verein zur Förderung der Berliner Modebranche designpool.berlin stellt mit Unterstützung der Veranstalter des Baltic Fashion Awards am Donnerstag, den 2. November 2006 um 19 Uhr im Showroom der Berliner Modeschulen (im Berlinomat) die drei Gewinner des diesjährigen Baltic Fashion Awards und deren Kollektionen vor. Am 14. Oktober 2006 wurde bereits …
Air Baltic erhält ISPY-Auszeichnung für professionellen Service an Bord
Air Baltic erhält ISPY-Auszeichnung für professionellen Service an Bord
Die lettische Fluggesellschaft Air Baltic wurde mit der Silbermedaille des ISPY-Wettbewerbs 2011 für die Qualität seines Passagierservices an Bord ausgezeichnet. Der Wettbewerb der ISPY (Inflight Sales Person of the Year = Kabinenpersonal des Jahres im Bereich Verkauf) findet jährlich in Großbritannien statt und bewertet die Serviceorientierung des Kabinenpersonals …
Bild: AMBER COAST LOGISTICS SCHAFFT VERBINDUNGEN BEI DEN OSTSEETAGENBild: AMBER COAST LOGISTICS SCHAFFT VERBINDUNGEN BEI DEN OSTSEETAGEN
AMBER COAST LOGISTICS SCHAFFT VERBINDUNGEN BEI DEN OSTSEETAGEN
… ACL mit rund 50 internationalen Gästen im Rahmen eines Workshops diskutiert. Moderiert wurde die Veranstaltung von Kurt Bodewig, Bundesminister a.D. und Vorstandsvorsitzender des Baltic Sea Forum: „Der Außenwirtschaftstag mit rund 550 Teilnehmern war für das Projekt eine einmalige Gelegenheit, weitere Kontakte zu Vertretern der Ostseeanrainer zu knüpfen. …
Rostock Business fördert grenzübergreifendes Arbeiten
Rostock Business fördert grenzübergreifendes Arbeiten
Partner im Projekt „South Baltic Professionals“ Rostock (07.10.2011): Rostock Business ist Lead Partner im Projekt “South Baltic Professionals“ und wird bis Ende 2013 mit zahlreichen Projekten und Maßnahmen die Arbeitsmarktentwicklung im Programm „Südliche Ostsee“ fördern. So wird die Region für Unternehmen und Investitionen noch attraktiver. “South …
Marine litter: Where does all the plastic come from?
Marine litter: Where does all the plastic come from?
The new project "MicroCatch_Balt" funded by the Federal Ministry of Education and Research will investigate the sources of plastic particles within the catchment area of the Baltic Sea by taking the Warnow river catchment basin as an example. --- Wherever our beaches are not tidied on an every day basis, it is clear to see: the flotsam transported to …
Bild: Ottobock investiert in KarbonfasertechnologieBild: Ottobock investiert in Karbonfasertechnologie
Ottobock investiert in Karbonfasertechnologie
Die deutsche MedTech Gruppe akquiriert 80% des finnischen Superyacht Herstellers Baltic Yachts. Baltic Yachts wurde 1973 in Ostrobothnia an der Westküste Finnlands gegründet. Die Werft fokussiert sich auf maßgefertigte, hightech Segelyachten. Baltic beschäftigt 175 Mitarbeiter. 2012 lag der Umsatz bei rund 30 Mio. Euro. Ottobock ist ein familiengeführtes, …
Bild: Gewinner des Fotowettbewerbs Fischerei & Aquakultur der Küsten Union stehen festBild: Gewinner des Fotowettbewerbs Fischerei & Aquakultur der Küsten Union stehen fest
Gewinner des Fotowettbewerbs Fischerei & Aquakultur der Küsten Union stehen fest
Unter dem Schirm des Projektes AQUAFIMA hatte EUCC - Die Küsten Union Deutschland den Fotowettbewerb „Fischerei & Aquakultur“ ausgerufen. Aus weit über 400 Fotos wählten Jury und Facebook-User die drei besten Beiträge. Peer Brockhöfer, Thomas Höfler und Friedrich Kugi heißen die drei Gewinner des Fotowettbewerbs, die das Thema „Fischerei & Aquakultur“ …
Frisch gebackene Hotel- und Tourismusmanager erhalten ihre Bachelor-Urkunden
Frisch gebackene Hotel- und Tourismusmanager erhalten ihre Bachelor-Urkunden
Einladung zur Feierstunde für die Absolventen des Baltic College in das Schweriner Schloss: Am Sonnabend, dem 16. Oktober 2010, werden die Baltic College-Absolventen des Studienjahrganges 2007 „Bachelor of Arts – Hotel- und Tourismusmanagement“ im Schweriner Schloss feierlich exmatrikuliert (siehe Programm-Anhang). Im Beisein des 1. Stellvertreters der …
Bild: Sword Coast Legends jetzt für PC, Mac und Linux erhältlichBild: Sword Coast Legends jetzt für PC, Mac und Linux erhältlich
Sword Coast Legends jetzt für PC, Mac und Linux erhältlich
München, Orlando, 21. Oktober 2015. Die unabhängigen Entwicklerstudios n-Space und Digital Extremes geben bekannt, dass Sword Coast Legends™, – das preisgekrönte, gruppenbasierte Rollenspiel im Dungeons & Dragons (D&D) Vergessene Königreiche-Universum von Wizards of the Coast – ab sofort für PC, Mac und Linux erhältlich ist. Die Veröffentlichung von Sword Coast Legends auf PlayStation 4 und Xbox One ist weiterhin für das 1. Quartal 2016 geplant. Ab sofort via Steam und weiteren digitalen Plattformen erhältlich, nimmt Sword Coast Legends die …
Bild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf TourBild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
… verschiedenste Facetten der Ostsee als Natur-, Wirtschafts- oder Lebensraum und offenbaren persönliche Momentaufnahmen der vielseitigen Küstenlandschaft. Entstanden ist die internationale Bilderschau in einem Fotowettbewerb, den EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) im Rahmen des Forschungsprojektes BONUS BaltCoast im Sommer 2016 ausgerufen hatte. 349 …
Sie lesen gerade: Fotowettbewerb “Me and my Baltic Coast”