openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BaFin genehmigt PROJECT Immobilienentwicklungsfonds »Metropolen 16«

Bild: BaFin genehmigt PROJECT Immobilienentwicklungsfonds »Metropolen 16«

(openPR) Neuester Immobilienentwicklungsfonds der PROJECT Investment Gruppe

Bamberg, 13.06.2016: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den neuen auf die Bedürfnisse von Privatanlegern ausgerichteten Alternativen Investmentfonds (AIF) »Metropolen 16« der PROJECT Investment Gruppe genehmigt. Highlights aus Anlegersicht sind weitere Kostensenkungen, eine aktive Desinvestitionsphase mit frühen Teilrückführungen des Kapitals und die attraktive Beteiligungsmöglichkeit an hochwertigen Immobilienentwicklungen in gefragten Metropolregionen in Deutschland und Österreich mit Schwerpunkt Wohnen. Das Zielkapital des AIF beträgt 50 Millionen Euro. Der Platzierungsstart erfolgt am 15. Juni 2016.


Der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT setzt seinen auf Stabilität ausgerichteten Investmentkurs konsequent fort: Vollständige Eigenkapitalbasis, breite Risikostreuung in mindestens 10 Objekte und Ausrichtung auf die Entwicklung von Immobilien in guten bis sehr guten Metropollagen mit hoher Wohnraumnachfrage bilden auch beim neuen Publikums-AIF der Franken die Eckpfeiler der langjährig erprobten Sicherheitsarchitektur. Zudem kann PROJECT beim neuen Einmalanlagefonds 16 die Kosten durch Skaleneffekte weiter reduzieren. Bereits beim Vorgängerfonds »Wohnen 14« hatte PROJECT die Kosten gegenüber dem Vorgänger »Reale Werte 12« um 15 Prozent gesenkt. Jetzt hat das Fondsmanagement um den für die Fondskonzeption verantwortlichen Vorstand Matthias Hofmann die Kostenstruktur abermals optimiert. Im Bereich der einmaligen Kosten, die vom AIF zu tragen sind, müssen nur noch 9,98 Prozent (Wohnen 14: 10,98 Prozent) des gezeichneten Kommanditkapitals inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer zuzüglich Ausgabeaufschlag geleistet werden.
Auch die laufenden Gebühren wurden gesenkt. Durch die weitere Umstellung der einzelnen Gebühren auf die neuen Anforderungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beim »Metropolen 16« ergeben sich bezogen auf den Nettoinventarwert (NAV) nun Kosten von bis zu 1,11 Prozent. »Dieser lag beim Wohnen 14 aber auch deshalb deutlich höher, weil durch unterschiedliche Bezugsgrößen der Kosten Sicherheiten in deren Darstellung zum NAV eingebaut wurden«, so Matthias Hofmann, Vorstand der Kapitalverwaltungsgesellschaft PROJECT Investment AG.

Zielrendite sechs Prozent p. a. und darüber
Die Mindestanlagesumme beträgt wie beim Vorgängerfonds 10.000 Euro zuzüglich fünf Prozent Ausgabeaufschlag. Bei den gewinnunabhängigen Entnahmen bieten die Bamberger neben der Thesaurierung wieder zwei Varianten mit vier oder sechs Prozent auf das Jahr bezogene Auszahlungsmöglichkeiten, welche monatlich erfolgen. Im neuen Fonds 16 wird dies durch drei verschiedene Anlageklassen abgebildet. Der Investor kann die hohe Flexibilität des Investmentkonzepts nutzen, indem er den Beginnzeitpunkt seiner Ausschüttung frei wählt. Die Haftsumme beläuft sich auf ein Prozent, eine Nachschusspflicht besteht nicht. Die Zielrendite nach Fondskosten beträgt sechs Prozent pro Jahr und darüber. Die Laufzeit des Immobilienentwicklungsfonds endet am 31.12.2025, er ist aber mit einem neu fixierten Desinvestitionskonzept ausgestattet, das für Investoren frühzeitige Kapitalrückflüsse ab dem 01.01.2022 ermöglicht. »Metropolen 16« wird von der Kapitalverwaltungsgesellschaft PROJECT Investment AG verwaltet. Als Verwahrstelle ist die CACEIS Bank Deutschland GmbH verantwortlich für die Kontrollierung der Zahlungsströme und Grundstücksankäufe.

Objektpipeline rund 3,4 Milliarden Euro schwer
Dass der rein eigenkapitalbasierte Immobilienentwicklungsfonds wie seine Vorgänger konzeptionsbedingt als Blind Pool startet, ist ein gewohnter Prozess. »Bei allen PROJECT-Fonds erfolgen die ersten Investitionen schon wenige Wochen nach Platzierungsstart. Während der Platzierungsphase wird die Streuungsbasis auf mindestens 10 hochwertige Objekte in mindestens drei Metropolregionen zuverlässig ausgebaut«, so Alexander Schlichting, Vertriebsgeschäftsführer der PROJECT Vermittlungs GmbH. Der Vorgängerfonds Wohnen 14, der sich noch bis Ende Juni 2016 in der Platzierung befindet, konnte das akquirierte Anlegerkapital in Höhe von bislang 93 Millionen Euro innerhalb der zweijährigen Platzierungsphase in 28 Objekte streuen. Um zügig investieren zu können, hält PROJECT permanent eine gut gefüllte Objektpipeline ankaufsbereiter und für Immobilienentwicklungen geeigneter Projektgrundstücke bereit. Aktuell verfügen die Franken über einen Fundus mit einem Gesamtverkaufsvolumen von rund 3,4 Milliarden Euro. Die Investitionen können in den stark nachgefragten Metropolregionen Berlin, Hamburg, Frankfurt, Nürnberg, München, Düsseldorf, Köln und Wien erfolgen.
Neben der stringenten Eigenkapitalstrategie liefert PROJECT eine weitere Besonderheit: Weder das Investmenthaus noch der Asset Manager entwickeln selbst parallel Immobilien, sondern investieren nur gemeinsam mit den Investoren. "So ist sichergestellt, dass auch die attraktivsten Objekte für die Investoren entwickelt werden", erklären die Verantwortlichen der PROJECT Investment Gruppe.

Weitere Informationen zum Beteiligungsangebot »Metropolen 16« einschließlich aller
Verkaufsunterlagen finden Interessenten unter https://www.project-investment.de/angebote/private-investoren/metropolen-16/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 907396
 527

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BaFin genehmigt PROJECT Immobilienentwicklungsfonds »Metropolen 16«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PROJECT Investment Gruppe

PROJECT Unternehmensverbund: Wohnungsneubau ist 2020 Kapitalanlagethema Nummer eins
PROJECT Unternehmensverbund: Wohnungsneubau ist 2020 Kapitalanlagethema Nummer eins
Bamberg, 02.12.2019. Der auf Immobilienbeteiligungen und -Entwicklungen spezialisierte PROJECT Unternehmensverbund blickt mit Zuversicht auf 2020. Das Niedrigzinsumfeld und womöglich noch weitere Zinsschritte nach unten könnten den Immobilienmarkt noch mehr als bisher begünstigen, es herrsche zudem große Knappheit auf dem Wohnungsmarkt. PROJECT hält den Wohnungsneubau deshalb für den richtigen Weg, dem Mangel entgegenzuwirken und den eigenen Investoren gleichzeitig rentable Anlagen zu offerieren. Allen politischen Diskussionen zum Trotz sind …
Der PROJECT Unternehmensverbund über die Tücken zurückgehender Baugenehmigungszahlen
Der PROJECT Unternehmensverbund über die Tücken zurückgehender Baugenehmigungszahlen
Ende des knappen Wohnungsmarktes in Deutschland nicht in Sicht Bamberg, 28.11.2019. „Die im April gestartete EU-Bürgerinitiative für bezahlbares Wohnen, hat sich auch hierzulande schnell etabliert. Auf den vor allen in den Metropolregionen engen Wohnungsmärkten ist damit eine Entspannung in weiter Ferne“, meint Ottmar Heinen, Vorstandssprecher der PROJECT Beteiligungen AG, einem Unternehmen der PROJECT Investment Gruppe. Nach einstimmiger Meinung von Verbänden der Wohnungswirtschaft und Forschungsinstituten werden rund 400.000 neue Wohnunge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Scope ratet PROJECT Investment Gruppe aufBild: Scope ratet PROJECT Investment Gruppe auf
Scope ratet PROJECT Investment Gruppe auf
Weiterhin hohe Akzeptanz in Form guter Ratings für PROJECT Immobilienentwicklungsfonds Drei Asset Management Ratings hat das unabhängige Analysehaus Scope bislang zur Bewertung der Performance des fränkischen Kapitalanlage- und Immobilienspezialisten PROJECT erstellt. Mit der um zwei Stufen von A auf AA- erfolgten Anhebung bescheinigt das Berliner Ratinghaus …
Bild: BaFin erteilt Vertriebsgenehmigung für PROJECT Spezial-AIF »Fünf Metropolen«Bild: BaFin erteilt Vertriebsgenehmigung für PROJECT Spezial-AIF »Fünf Metropolen«
BaFin erteilt Vertriebsgenehmigung für PROJECT Spezial-AIF »Fünf Metropolen«
… wird dem Anlageausschuss zur Investitionsentscheidung vorgelegt. Der in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft in Ausprägung der geschlossenen Investmentkommanditgesellschaft konzipierte Immobilienentwicklungsfonds strebt ein Eigenkapitalvolumen von circa 25 Millionen Euro an. Interessensidentität zwischen den Investoren und dem Initiator wird zusätzlich …
Bild: PROJECT Investment Gruppe setzt Investitionsserie in deutschen Metropolregionen fortBild: PROJECT Investment Gruppe setzt Investitionsserie in deutschen Metropolregionen fort
PROJECT Investment Gruppe setzt Investitionsserie in deutschen Metropolregionen fort
… Immobilienspezialist PROJECT Investment Gruppe, Bamberg drei Baugrundstücke in München und Wien mit dem Ziel von Wohnimmobilienentwicklungen ankaufen. Jetzt haben erneut mehrere PROJECT Immobilienentwicklungsfonds der PROJECT Investment Gruppe drei weitere Grundstücke in Berlin, Frankfurt und Düsseldorf erworben. Geplant ist der Neubau von Eigentumswohnungen nach …
Bild: PROJECT Investment startet Vertrieb des Immobilienfonds »Wohnen 14« nach KAGBBild: PROJECT Investment startet Vertrieb des Immobilienfonds »Wohnen 14« nach KAGB
PROJECT Investment startet Vertrieb des Immobilienfonds »Wohnen 14« nach KAGB
… bisher am erfolgreichsten platzierte Beteiligungsangebot aus dem Hause PROJECT Investment darstellt. Damit ist der fränkische Anbieter von rein eigenkapitalbasierten Immobilienentwicklungsfonds auch im Publikumsbereich in der durch das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) regulierten Welt der alternativen Investmentfonds angekommen. Mindestlaufzeit sinkt auf 8 …
Bild: PROJECT Investment Gruppe: Immobilienfonds 11 und 12 laufen mit AIFM-Regulierung weiterBild: PROJECT Investment Gruppe: Immobilienfonds 11 und 12 laufen mit AIFM-Regulierung weiter
PROJECT Investment Gruppe: Immobilienfonds 11 und 12 laufen mit AIFM-Regulierung weiter
… Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie die Zulassung von mehreren neuen Fonds beantragen. Parallel dazu verlängert PROJECT die Platzierung seiner aktuellen Immobilienentwicklungsfonds. »Unsere Vertriebspartner verfügen ohne Lücke über unser erfolgreiches Fondskonzept in einer für Anleger attraktiven Anlageklasse. Und sie können zwei …
Bild: Die PROJECT Investment Gruppe bringt neuen Immobilienentwicklungs-AIF an den StartBild: Die PROJECT Investment Gruppe bringt neuen Immobilienentwicklungs-AIF an den Start
Die PROJECT Investment Gruppe bringt neuen Immobilienentwicklungs-AIF an den Start
Bamberg, 02.07.2018. Der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT Investment Gruppe schließt nach zweijähriger Platzierungszeit zum 30. Juni 2018 seinen Immobilienentwicklungsfonds »Metropolen 16«. Nahtlos daran schließt sich das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigte Nachfolgeangebot »Metropolen 18 geschlossene …
Bild: PROJECT Investment Gruppe baut in Berlin und München über 180 Wohnungen im Wert von 64 Millionen EuroBild: PROJECT Investment Gruppe baut in Berlin und München über 180 Wohnungen im Wert von 64 Millionen Euro
PROJECT Investment Gruppe baut in Berlin und München über 180 Wohnungen im Wert von 64 Millionen Euro
Bamberg, 15.11.2017: Mehrere PROJECT Immobilienentwicklungsfonds der PROJECT Investment Gruppe aus Bamberg haben das im Berliner Bezirk Lichtenberg gelegene Baugrundstück Eitelstraße 9-10 angekauft, um eine Wohnanlage zu errichten. Außerdem startet der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist eine Wohnimmobilienentwicklung auf einem neu angekauften Grundstück …
Bild: PROJECT Investment Gruppe legt Leistungsbilanz 2016 vorBild: PROJECT Investment Gruppe legt Leistungsbilanz 2016 vor
PROJECT Investment Gruppe legt Leistungsbilanz 2016 vor
… Darstellung zur Entwicklung der PROJECT Fondsgesellschaften auch das Eigenkapitalvolumen und die Investorenzahlen aus. Mit Stand 31.12.2016 lag das erzielte Eigenkapitalvolumen über alle PROJECT Immobilienentwicklungsfonds bei 718 Millionen Euro (Ende 2015: 497,9 Millionen Euro) und stieg damit binnen eines Jahres um 220,1 Millionen Euro. Im gleichen Zeitraum …
Bild: PROJECT Investment Gruppe stuft Beteiligung freiwillig als Investmentvermögen einBild: PROJECT Investment Gruppe stuft Beteiligung freiwillig als Investmentvermögen ein
PROJECT Investment Gruppe stuft Beteiligung freiwillig als Investmentvermögen ein
… alternativer Investmentfonds ausnimmt, hat PROJECT alle notwendigen gesellschaftsrechtlichen Schritte umgesetzt, um als AIFM-regulierter Marktführer im Bereich vollständig eigenkapitalbasierter Immobilienentwicklungsfonds die zügige Genehmigung der BaFin zum Vertrieb seiner künftigen Beteiligungsangebote REALE WERTE 14 und 15 zu erhalten. Gleichzeitig …
Bild: BaFin genehmigt Teilzahlungsfonds Metropolen 17 der PROJECT Investment GruppeBild: BaFin genehmigt Teilzahlungsfonds Metropolen 17 der PROJECT Investment Gruppe
BaFin genehmigt Teilzahlungsfonds Metropolen 17 der PROJECT Investment Gruppe
Bamberg, 10.07.2017: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Vertriebserlaubnis für den nach Kapitalanlagegesetzbuch regulierten Immobilienentwicklungsfonds Metropolen 17, der PROJECT Investment Gruppe erteilt. "Der Alternative Investmentfonds (AIF) ist Nachfolger des zum 30. Juni geschlossenen AIF Wohnen 15 und ermöglicht …
Sie lesen gerade: BaFin genehmigt PROJECT Immobilienentwicklungsfonds »Metropolen 16«