openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Freelancer Umfrage 2016 - steigende Umsätze, steigendes Einkommen

(openPR) Freiberufler aus IT und Engineering stehen in aktueller Umfrage Rede und Antwort

Die Projektbörse freelancermap führt 2016 zum ersten Mal eine größere Umfrage auf ihrer Plattform durch. Vom 09.02.2016 - 27.04.2016 nahmen 711 Freelancer teil - vorwiegend aus den Bereichen IT und Engineering. 46 Fragen wurden von jedem Teilnehmer beantwortet. Somit wurde eine breite Datenbasis generiert, um relevante Ergebnisse für den Freelancer-Markt zu präsentieren.



Die Umfrage beleuchtet verschiedene Aspekte des Freelancer-Alltags, die sowohl für Freiberufler als auch Projektanbieter aufschlussreich sind. Ein besonderes Augenmerk wird auf den Stundensatz gelegt. Daneben werden Vorteile, Herausforderungen und andere Aspekte der Selbstständigkeit in der aktuellen freelancermap Umfrage 2016 (http://www.freelancermap.de/umfrage-2016) eingehend beleuchtet.

Freelancer all-inclusive Stundensatz 2016

Besonders am Anfang der Selbstständigkeit haben viele Freelancer häufig Schwierigkeiten damit, ihren Stundensatz in der richtigen Höhe anzusetzen. Liegt man zu niedrig, arbeitet man eventuell nicht kostendeckend. Liegt man zu hoch, so besteht die Gefahr, keine Aufträge zu erhalten. Um hier eine Orientierungshilfe zu bieten, beleuchtet die freelancermap Umfrage 2016 dieses Thema besonders ausgiebig. Dazu wurden alle Umfrageteilnehmer nach ihrem all-inclusive Stundensatz befragt (d.h. Nettostundensatz in Euro inklusive aller Kosten). Der durchschnittliche Stundensatz von Freelancern in der DACH-Region liegt aktuell bei 82,13EUR.

Positive Grundstimmung durch hohe Einkommenszufriedenheit

Eine weitere spannende Entwicklung zeichnet sich bei der Einkommenszufriedenheit ab: 70,60% der Teilnehmer geben an, mit ihrem Verdienst zufrieden zu sein. Dabei ist besonders auffällig, dass die jüngste Altersgruppe der 20 bis 29 Jährigen mit ihrem Einkommen am unglücklichsten ist, wohingegen die Altersgruppe der über 65 Jährigen am zufriedensten ist. Bereits 2015 zeigt sich, dass 31,08% der Freelancer (http://www.freelancermap.de/) den Stundensatz erhöht haben. Ihr Vorjahreshonorar haben 57,81% der Freiberufler beibehalten. Einen ähnlichen Trend zeigt auch die Prognose für 2016: 62,59% geben an, ihren Stundensatz im Jahr 2016 nicht zu verändern und 32,91% werden das Honorar anheben.

Steigendes Einkommen, steigende Umsätze

37,69% der Umfrageteilnehmer berichten von gestiegenem und 44,87% von gleichbleibendem Einkommen im Jahr 2015. Auch der Vergleich der Bruttoumsätze verzeichnet einen positiven Trend: Weniger Freelancer haben 2015 einen Bruttoumsatz unter 50.000 Euro erzielt (-2,81%). Dafür steigt der Anteil derer, die über 125.000 Euro umsetzten um +3,37%. Außerdem geben 60,20% der Freelancer an, mehr zu verdienen als ihre Kollegen in Festanstellung. Aber das höhere Einkommen steht für die Wenigsten auf Platz eins der Vorteile der Selbstständigkeit. Viel wichtiger ist Freelancern Unabhängigkeit, freie Zeiteinteilung und Entscheidungsfreiheit. Mit Abstand die größte Herausforderung für über 75% der Befragten ist die Projektakquise.

Der Großteil ist aus Überzeugung Freelancer

Freiberufler wagen den Schritt in die Selbstständigkeit in der Regel nicht unbedacht und übereilt. Der Großteil sammelt zuvor zwischen 6 und 10 Jahren Berufserfahrung. 82,42% der Befragten wollen auch weiterhin als Freelancer arbeiten. Nur 15,05% könnten sich vorstellen, bei passendem Gehalt wieder zurück in die Festanstellung zu wechseln.

Zur redaktionellen Nutzung kann die vollständige Freelancer Umfrage 2016 kostenlos per E-Mail unter E-Mail angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 906497
 686

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Freelancer Umfrage 2016 - steigende Umsätze, steigendes Einkommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von freelancermap GmbH

Bild: freelancermap.de startet ins mobile ZeitalterBild: freelancermap.de startet ins mobile Zeitalter
freelancermap.de startet ins mobile Zeitalter
Die IT-Projektbörse freelancermap.de verbessert das Nutzererlebnis auf mobilen Geräten deutlich. Durch die Umstellung auf ein responsives Design wird die Suche nach Projekten auf dem Smartphone und Tablet entsprechend der Displaygröße optimiert. Dabei können alle Funktionen der Plattform wie gewohnt für eine erfolgreiche Projektvermittlung genutzt werden. Zusätzlich bedankt sich freelancermap.de in diesem Zuge mit einem Rabatt von 25% auf alle Premium- und Business-Mitgliedschaften bei seinen Nutzern. Diese Herbstaktion gilt nur im Oktober 2…
Bild: freelancermap.de feiert 10. Geburtstag mit 25 % RabattaktionBild: freelancermap.de feiert 10. Geburtstag mit 25 % Rabattaktion
freelancermap.de feiert 10. Geburtstag mit 25 % Rabattaktion
Zum 10jährigen Bestehen der Plattform blickt das IT-Projektportal zurück und belohnt Freelancer sowie Projektanbieter mit 25% Rabatt auf alle Premium-Mitgliedschaften. Seit dem Launch im Jahr 2005 kann freelancermap eine beeindruckende Erfolgsgeschichte vorweisen. Mehr als 3000 neue IT-Projekte pro Woche und über 100.000 Nutzer füllen das Projektportal derzeit mit Leben. Die SOLCOM Marktstudie „Der Weg in die Freiberuflichkeit“ zeichnete freelancermap im Jahr 2013 zudem als meistgenutztes Projektportal Deutschlands aus. Wesentliche Faktoren…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AIKA kompakt: Chancen und Risiken in der Zusammenarbeit mit FreelancernBild: AIKA kompakt: Chancen und Risiken in der Zusammenarbeit mit Freelancern
AIKA kompakt: Chancen und Risiken in der Zusammenarbeit mit Freelancern
Ohne Freelancer ginge es in vielen Agenturen gar nicht. Denn nur durch ein Netzwerk von freien Mitarbeitern lassen sich personelle Engpässe überbrücken und/oder spezielle Kundenanforderungen flexibel erfüllen – vor allem, wenn man über Konzepte verfügt, um das Know-how der Freelancer in die Agenturarbeit zu integrieren. Doch bei der Zusammenarbeit gibt …
Bild: Mit Freelancer-Plattformen erfolgreich Geld verdienenBild: Mit Freelancer-Plattformen erfolgreich Geld verdienen
Mit Freelancer-Plattformen erfolgreich Geld verdienen
Für viele Selbständige ist es wichtig, möglichst ohne Kaltakquise an Kunden zu kommen und rasch Geld zu verdienen. Das Freelancer-Programm von Marita Wittner ist hierfür ein idealer Einstieg. Gerade für selbständige Autoren, Texter, Grafiker, Webdesigner und Programmierer bietet das Internet große Chancen. Der Online-Kurs "Karriere machen und Geld verdienen …
Bild: Neues Altersvorsorgekonzept für FreelancerBild: Neues Altersvorsorgekonzept für Freelancer
Neues Altersvorsorgekonzept für Freelancer
Ob Grafiker, Werbetexter, Journalisten, Webdesigner, Programmierer, Lektoren, Schauspieler, Musiker oder Dozenten, für alle, die als Freelancer projektbezogen tätig sind, stellt sich der Aufbau einer ausreichenden Altersvorsorge als wichtige, aber kaum zu stemmende Aufgabe dar. Von der gesetzlichen Rentenversicherung ist i.d.R. nicht viel zu erwarten. …
Bild: Als IT-Freelancer an Umfrage teilnehmen und eine anwaltliche Beratung gewinnenBild: Als IT-Freelancer an Umfrage teilnehmen und eine anwaltliche Beratung gewinnen
Als IT-Freelancer an Umfrage teilnehmen und eine anwaltliche Beratung gewinnen
… Basis der Umfrageergebnisse werden Wege erarbeitet, um das vorhandene Machtgefälle zugunsten der selbständigen IT-Experten zu verschieben. Unter allen Teilnehmern wird eine kostenlose Freelancer-Vertragsprüfung verlost (Wert ca. € 450,00). Ihr Freelancer-Vertrag wird von Rechtsanwältin Gertz auf Herz und Nieren geprüft, Sie erhalten Tipps und Formulierungshilfen …
Bild: freelancermap startet erstes deutsches Videobranchenbuch für IT-FreelancerBild: freelancermap startet erstes deutsches Videobranchenbuch für IT-Freelancer
freelancermap startet erstes deutsches Videobranchenbuch für IT-Freelancer
Hamburg, 26.01.2007. Mit täglich über 15.000 Besuchern zählt freelancermap.de zu den beliebtesten IT-Projektbörsen in Deutschland. Nun startet die Projektbörse mit einem innovativen Service in das Jahr 2007: freelancermap stellt ab sofort allen Freelancern und Auftraggebern das erste deutsche audiovisuelle Freelancer-Verzeichnis zur Verfügung. Der Service …
Bild: Online nebenbei Geld verdienen - 7 Tipps von branchbob!Bild: Online nebenbei Geld verdienen - 7 Tipps von branchbob!
Online nebenbei Geld verdienen - 7 Tipps von branchbob!
… dir zusätzlich zu deinem Hauptberuf ein Paar Euro dazu verdienen. Du kannst deine Dienstleistungen entweder auf deiner Website, über Social Media oder auf Freelancer-Plattformen wie malt.de platzieren. Webseiten wie clickworker.de bieten dir ebenfalls die Möglichkeit, direkt nach Angeboten zu suchen und diese wahrzunehmen. Die Bezahlung erfolgt in der …
Bild: Umfrage des Projektportals Freelance.de: Für 68,2 Prozent der IT-Freelancer gehört Fortbildung zum JobBild: Umfrage des Projektportals Freelance.de: Für 68,2 Prozent der IT-Freelancer gehört Fortbildung zum Job
Umfrage des Projektportals Freelance.de: Für 68,2 Prozent der IT-Freelancer gehört Fortbildung zum Job
… zahlt die besten Zinsen.“ Was der US-amerikanische Naturwissenschaftler Benjamin Franklin vor knapp 300 Jahren postulierte, gilt auch heute noch – zumindest für die IT-Freelancer, die in einer großen Umfrage des Projektportals www.Freelance.de Auskunft zum Thema „Fortbildung“ gaben: Für über Zweidrittel (68,2 Prozent) der 887 Befragten ist Fortbildung …
Corona-Krise: Einbruch im Projektgeschäft
Corona-Krise: Einbruch im Projektgeschäft
Projektgeschäft Einbruch ------------------------------ Einbruch im Projektgeschäft: Großteil der Freelancer spürt wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Krise · 68% der Freelancer spüren langfristige wirtschaftliche Auswirkungen · 70% haben Schwierigkeiten bei der Akquise neuer Projekte Nürnberg, 14.10.2020 Die wirtschaftlichen Konsequenzen …
Bild: Die Nachfrage boomt: 2016 wird das Jahr der IT-FreiberuflerBild: Die Nachfrage boomt: 2016 wird das Jahr der IT-Freiberufler
Die Nachfrage boomt: 2016 wird das Jahr der IT-Freiberufler
… IT-Fachmagazines Computerwoche in Zusammenarbeit mit IDG Business Research Services werden Freiberufler für IT-Projekte immer wichtiger. Bereits für fast 45 Prozent der deutschen Unternehmen spielen Freelancer im Sourcing-Mix eine große bis sehr große Rolle und gewinnen immer mehr an Bedeutung. Der Trend zum Einsatz von IT-Freiberuflern wird auch in den …
Die Generation der Freelancer - Warum Jobs mit geregelten Arbeitszeiten nichts für Freelancer sind
Die Generation der Freelancer - Warum Jobs mit geregelten Arbeitszeiten nichts für Freelancer sind
… Flexibilität. Das gilt auch für berufliche Belange und bietet nicht nur dem Arbeitnehmer flexible Arbeitszeiten, sondern hat auch Vorteile für Unternehmen bzw. den Arbeitgeber. Für Freelancer sind bedeuten geregelte Arbeitszeiten, dass sie nur bedingt mobil sein können und keine Abenteuer erleben. Des Weiteren setzen Freelancer ihre Priorität darauf zu leben …
Sie lesen gerade: Freelancer Umfrage 2016 - steigende Umsätze, steigendes Einkommen