openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Biomethanbranche präsentiert sich auf IFAT 2016

30.05.201617:03 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Biomethanbranche präsentiert sich auf IFAT 2016
Biogasrat
Biogasrat

(openPR) Erhebliche Treibhausgasminderung durch Biomethan aus Rest- und Abfallstoffen

Berlin, 30.05.2016. „Resources, innovations, solutions“ – das Motto der heute in München beginnenden Weltleitmesse für Umwelttechnologien, IFAT 2016, beschreibt geradezu maßgeschneidert die großen Pluspunkte der deutschen Biomethanbranche. „Unsere Branche trägt mit ihrer Expertise im Bereich Anlagenbau und Aufbereitungstechnik entscheidend zur professionellen energetischen Verwertung von Bioabfällen bei und ist weltweit Technologieführer“, so Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V. „Im Rahmen der IFAT 2016 präsentieren zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen ihre Kompetenz auf der weltweit führenden Fachmesse für Umwelttechnologien dem interessierten Fachpublikum und der Öffentlichkeit.“



Durch die Nutzung von Rest- und Abfallstoffen als Substrat für die Biogas- und Biomethanerzeugung wird ein erneuerbares Energieprodukt mit einem sehr hohen Treibhausgasminderungspotenzial bereitgestellt, das fossile Kraftwerkskapazität ersetzen kann und damit nachweislich entscheidend zur Treibhausgasminderung beiträgt. „Die Potenziale zur energetischen Nutzung von Rest- und Abfallstoffen für die Biogas- und Biomethanerzeugung müssen allerdings noch besser genutzt werden“, fordert Hochi. „Dafür müssen von der Politik Regelungen geschaffen werden, die künftig die Nutzung von Rest- und Abfallstoffen an die größtmögliche THG-Minderung knüpfen.“ Damit auch die bislang „verschenkten“ 1,4 Mio. Tonnen Bioabfälle genutzt werden können, fordert der Biogasrat+ e. V. die konsequente Umsetzung der seit 2015 im Kreislaufwirtschaftsgesetz verankerten Pflicht, Bioabfälle flächendeckend und einheitlich über die Biotonne zu sammeln.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen zum EEG 2016 warnt Hochi vor einem drohenden Verlust der Expertise und Innovationskraft, die sich deutsche Bioenergiebranche national und international in den letzten Jahren erarbeitet hat. Der Biogasrat+ e. V. fordert deshalb ein einfaches, transparentes und wettbewerbliches Ausschreibungsmodell im EEG 2016 für Bestands und Neuanlagen lediglich unterteilt in feste und gasförmige Biomasse ohne eine Differenzierung nach Leistungsklassen, aber mit flexiblem Substrateinsatz, der es den Anlagenbetreibern erlaubt, angepasst an regionale Gegebenheiten, Stoffströme für die Fütterung der Anlagen zu erschließen und somit kosteneffizienter zu werden. „Die Branche braucht jetzt Planungs- und Investitionssicherheit, um ihren Erfolg in die Zukunft fortschreiben zu können“, so Hochi.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 905423
 871

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Biomethanbranche präsentiert sich auf IFAT 2016“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien

Bild: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!Bild: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!
Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!
Biogasrat+ e. V.: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland! Zur heutigen Verständigung auf einen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin Biogasrat+ e. V.: Berlin, 09.04.2025. Wir begrüßen die heutige Einigung zwischen CDU/CSU und SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag, der Deutschland Stabilität geben und ein politisches Aufbruchsignal senden soll. Insbesondere unterstützen wir das klare Statement zur Einhaltung der Klimaziele. Der Weg z…
Bild: Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung Bild: Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung
Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung
Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung in Deutschland – Bundesregierung und Bundesländer stehen jetzt in der Pflicht! Berlin, 22.03.2024 - Wenn heute im Bundesrat über notwendige Maßnahmen zur weiteren Nutzung der Bioenergie in Deutschland debattiert wird, kann das nur ein erster Schritt sein. Aktuell sehen wir eine Energiewende in der Energiewende, die sich nunmehr auf eine Refossilisierung der Energieversorgung in Deutschland fokussiert, getrieben durch das Bundesministerium für…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zeichen & Wunder im Auftrag der Umwelttechnologie
Zeichen & Wunder im Auftrag der Umwelttechnologie
… Zeichen & Wunder. Nachdem die Münchner Marken- und Designagentur den neuen Markenauftritt für die bauma entwickelt hat, soll jetzt das Profil der Weltleitmesse für Umwelttechnologien, IFAT ENTSORGA, geschärft werden. München, 21. November 2011. Erst die bauma, jetzt die IFAT ENTSORGA. Die Marken- und Designagentur Zeichen & Wunder kann sich über …
Bild: Präsentiert auf der IFAT: Verfahren zur Uranentfernung aus TrinkwasserBild: Präsentiert auf der IFAT: Verfahren zur Uranentfernung aus Trinkwasser
Präsentiert auf der IFAT: Verfahren zur Uranentfernung aus Trinkwasser
Celle/München, 2. Mai 2008 - Neue Technologien zur Wasseraufbereitung sowie Dienstleistungen für Kommunen und Industrie stellt Veolia Water Solutions & Technologies (VWS) auf der IFAT vor. Das Unternehmen, das im Jahr 2007 mit 7.700 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,1 Mrd Euro erwirtschaftete, ist der Technologiearm des international führenden Anbieters …
Bild: PAUL WOLFF® zieht positive Bilanz der IFAT Munich 2024Bild: PAUL WOLFF® zieht positive Bilanz der IFAT Munich 2024
PAUL WOLFF® zieht positive Bilanz der IFAT Munich 2024
PAUL WOLFF® blickt zufrieden auf die IFAT Munich 2024 zurück, die weltweit führende Messe für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Das Unternehmen nutzte die Gelegenheit, um dem internationalen Publikum erstmals die 2. Generation der U-Select® Excellence Einwurfsäule vorzustellen. Ebenso präsentierte es seine wegweisenden Lösungen Pro-Count® …
IFAT CHINA 2006: Shanghai erneut Plattform für internationale Umweltmesse in China
IFAT CHINA 2006: Shanghai erneut Plattform für internationale Umweltmesse in China
Nach erfolgreicher Premiere im Jahr 2004 präsentiert die IFAT CHINA von 27. bis 30. Juni 2006 in Shanghai zum zweiten Mal praxisorientierte Lösungen in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasser, Abfall, Recycling, Luftreinhaltung, Umwelttechnik sowie umweltverträgliche Energien. Die IFAT CHINA unterscheidet sich von anderen Umweltmessen in China durch …
IFAT 2008: Messe im Aufwärtstrend
IFAT 2008: Messe im Aufwärtstrend
Auf der IFAT, der 15. Internationalen Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling, die vom 5. bis 9. Mai 2008 in München stattfindet, erwarten den Messebesucher innovative Branchenlösungen und der neueste Stand der Technik zur Umsetzung praxisorientierter, wirtschaftlicher Lösungen sowie ein breites Angebot an qualifizierten Dienstleistungen. …
Bild: Erfolgreiche Messeteilnahme der VAG-Gruppe auf der IFAT 2008Bild: Erfolgreiche Messeteilnahme der VAG-Gruppe auf der IFAT 2008
Erfolgreiche Messeteilnahme der VAG-Gruppe auf der IFAT 2008
Die 15. Internationale Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling, kurz IFAT fand vom 05. bis zum 09. Mai 2008 auf dem Gelände der Neuen Messe in München statt. Mit 2.223 Ausstellern und über 120.000 Fachbesuchern aus 163 Ländern gilt die IFAT als weltweit größte und bedeutendste Messe für Wasser, Abwasser- und Umwelttechnik. Die VAG-Armaturen …
Bild: Umweltschutzlösungen mit digitaler UnterstützungBild: Umweltschutzlösungen mit digitaler Unterstützung
Umweltschutzlösungen mit digitaler Unterstützung
IFAT 2018: Mall setzt auf den Umwelt- und Klimaschutz Für die Mall GmbH steht die diesjährige IFAT ganz im Zeichen der digitalen Optimierung ihrer Planerunterstützung: Der Komplettanbieter mit Hauptsitz in Donaueschingen setzt auf Lösungen für den Umwelt- und Klimaschutz und ist dabei, seine Angebote für Planungsbüros und Behörden noch stärker auf deren …
Bild: Schon neun Monate vorher "Vollbelegung"Bild: Schon neun Monate vorher "Vollbelegung"
Schon neun Monate vorher "Vollbelegung"
Gemeinschaftsstand der Aktionslinie Hessen-Umwelttech weit vor Beginn der IFAT 2010 ausgebucht Geschlagene neun Monate sind es noch bis zur IFAT 2010, der größten Umwelttechnologiemesse in Deutschland. Doch die "Aktionslinie Hessen-Umwelttech" kann jetzt schon einen Erfolg vermelden: Die beiden Gemeinschaftsstände, die die zentrale Plattform des Hessischen …
Mall schreibt Gewässerschutz groß
Mall schreibt Gewässerschutz groß
Auf der IFAT 2012 mit breiter Produktpalette Die Umweltexperten der Mall GmbH präsentieren auf der IFAT ENTSORGA 2012 einen breiten Querschnitt ihrer ausgereiften Profi-Systeme: Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die Neuauflage des „Ratgebers Regenwasser“; Mall zeigt mit NeutraSpin außerdem eine aktuelle Neuentwicklung aus dem Abscheiderbereich, …
Innovative Schachtabdeckungen
Innovative Schachtabdeckungen
ZARGES präsentiert auf der IFAT-Entsorga eine neue Schachtabdeckung mit höherer Bautiefe • Schnelle und einfache Montage der neuen Maststeigleitern • ZARGES: Kompetenz in Höhe und Tiefe Auf der IFAT-Entsorga vom 13. bis 17. September in München wird ZARGES eine neue Generation von Schachtabdeckungen vorstellen. Das Weilheimer Traditionsunternehmen greift …
Sie lesen gerade: Biomethanbranche präsentiert sich auf IFAT 2016