(openPR) Vor den Pfingstferien endete der Pilot-Lehrgang zum „EMS-Therapeut“ und das BK Waldenburg, Ausbildungsstätte für Sport- und Physiotherapeuten und Fortbildungsinstitut, startet mit dieser Lehrgangsreihe im Rahmen der Elektromyostimulation in ein neues Zeitalter. Die 15 TeilnehmerInnen konnten mit einem hohen Maß an Neugier den therapeutischen Kontext zwischen elektrophysikalischen und indikationsspezifischen Problematiken herstellen und es wurden konkrete Anwendungen ausgearbeitet.
„Der Probelauf ist hervorragend gelungen und die Teilnehmer waren extrem motiviert“ zeigten sich die beiden Referenten Thomas Beisswenger und Ralph Sanwald mehr als zufrieden mit diesem ersten Kurs zum EMS-Therapeuten. „Wir haben somit ein neues Produkt auf dem Markt gebracht, welches verschiedener Methoden und Maßnahmen aus unterschiedlichen Gebieten der Fitness, Prävention und Therapie integriert“ so die beiden Fachmänner weiter. Gerade die anwendbare Stoffverknüpfung aus fitnessorientiertem EMS-Training, aktueller medizinischer Sichtweise und der modernen therapeutischen EMS-Nutzung bringt hier eine neue, innovative wie hochwertige Qualität auf dem Gebiet der „Medical Fitness“.
Der nächste Lehrgang, spezielle für BK-SchülerInnen, ist bereits in Planung.
Alle weiteren EMS-Trainer haben die Möglichkeit vom 01. bis 03.12.2016 den nächsten Lehrgang zum EMS-Therapeut zu besuchen. Anmeldungen für den Kurs im Dezember sind ab sofort möglich! http://www.bk-waldenburg.de/index.php?id=539
Ein weiteres Highlight ist vom 24.09. bis zum 1.10.2016. Hier findet im Türkischen 5-Sterne Robinson Club Sarigerme Park der EMS „IMPULS Event unter Palmen“ statt.
Berufskolleg Waldenburg gem. e.V. | Fortbildungsinstitut | Eichenstraße 13 | 74638 Waldenburg
Telefon: 07942-91 20-0 |
www.bk-waldenburg.de |

Über das Unternehmen
Das Berufskolleg Waldenburg wurde bereits 1973 gegründet und bildet staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrer und Physiotherapeuten aus.
Beide Ausbildungen sind zwei eigenständige Berufsbilder, die im "Waldenburger Konzept" hervorragend kombiniert werden können. Momentan besuchen 400 Schülerinnen und Schüler den Campus auf Waldenburgs Höhn. In der Regel beginnen jeweils zum 1. April und 1. Oktober 60 neue Sportschüler und 30 Physiotherapeuten ihre Ausbildung in Hohenlohe. Die Ausbildungsdauer zum Sport- und Gymnastiklehrer beträgt 2,5 Jahre und 3 Jahre zum Physiotherapeuten. Die Eingangsvoraussetzung ist, neben einem Aufnahmetest, der mittlere Bildungsabschluss. Etwa 40 % unserer Schüler besitzen dessen ungeachtet die Hoch- bzw. Fachhochschulreife. Wir zählen uns auf diesem Fachgebiet zu den führenden Einrichtungen in Deutschland und haben in den letzten knapp 40 Jahren mehr als 5.000 junge Menschen in diesen Bewegungsfachberufen ausgebildet. Nicht selten kommt es vor, dass Arbeitergeber ganz gezielt nach Fachkräften mit einem kombinierten Abschluss in Waldenburg
suchen. Aber auch der nationale oder internationale Spitzensport (Nationalmannschaften, Bundesligen, Formel 1 etc.) ist ein willkommenes Betätigungsfeld unsere Absolventen. Zusätzlich besteht am Berufskolleg Waldenburg ein großes Fortbildungsinstitut. Die Zielgruppe umfasst hier Teilnehmer aus dem Bereich der Bewegungsfachberufe sowie den Bereichen Sport, Gesundheit und Fitness. Das Fortbildungsprogramm ist in ein offenes wie qualifizierendes Angebot unterteilt. Hier finden pro Jahr ca. 200 unterschiedliche Lehrgänge statt und die Teilnehmer kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem nahen Ausland. Aber auch (Fach)Tagungen und sonstige Events zählen zum Veranstaltungskalender auf dem Waldenburger Berg. Ebenfalls ins Gesamtkonzept eingebetet ist ein erlebnispädagogisch orientierter Hochseilgarten sowie Niedrigelemente. Hier finden nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit im Bereich der Erlebnispädagogik zu arbeiten bzw. Eigenerfahrung zu sammeln. Weit über 12.000 Menschen (externe Gruppe, Schulklassen, Firmen, Vereine, Teams) konnten unseren Outdoorpark in den letzten 10 Jahren optimal nutzen und nachhaltig für ihre individuellen Ziele nutzen.