openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitale Verwaltung: Wie der Erfolg automatisch kommt

18.05.201619:41 UhrIT, New Media & Software

(openPR) operational services und ServiceNow präsentieren auf Zukunftskongress Staat & Verwaltung an Stand 232 (B-Ebene) automatisierte Enterprise-Lösungen für mehr Effizienz

Frankfurt am Main, 18. Mai 2016 – Automatisierte Prozesse, bessere Ergebnisse und Datenhoheit in Deutschland: Auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung am 21. und 22. Juni in Berlin präsentieren operational services (OS) und ServiceNow an Stand 232 (B-Ebene) Cloud-basierte Servicemodelle auf höchstem Sicherheitsniveau, mit denen die öffentliche Hand die Anforderungen der digitalen Transformation stemmen kann.

Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung erfordert ein Umdenken: hin zu Enterprise-Lösungen, die Routineabläufe automatisieren, so dass die Behörden mehr Zeit für Kunden und Bürger haben. Wie die modernen Servicemodelle aussehen, die den Mitarbeitern zusätzlich auch alle benötigten Tools und Informationen auf einem „Self-Service-Portal“ digital zur Verfügung stellen, präsentieren operational services und ServiceNow auf dem Zukunftskongress in Berlin. An Stand 232 auf der B-Ebene zeigen erfahrene Service-Management-Spezialisten, wie sich mit nachweisbar weniger Arbeitseinsatz schnellere und qualitativ bessere Dienstleistungen für die Bürger umsetzen lassen.
Über die konkreten Anwendungsszenarien der E-Government-Lösungen können sich die Kongressbesucher dann auch beim Best-Practice-Dialog auf dem Zukunftskongress informieren: Am 22. Juni von 14.45 bis 15.30 Uhr (Slot 8.3.) berichten Vertreter von ServiceNow, von operational services (OS) sowie Anwender über ihre Erfahrungen, und die Besucher erhalten Praxiseinblicke in die Vorteile, die eine Automatisierung der Geschäftsprozesse im IT- und Non-IT-Umfeld mit sich bringt.
Ein besonderes Augenmerk legen die Nutzer aus dem öffentlichen Bereich auf das Thema Security. Daher bietet die OS als Einziger die Automatisierungsplattform von ServiceNow aus der sicheren Cloud in Deutschland an, führt alle Daten und Prozesse in einem hochsicheren Rechenzentrum und schafft so für den öffentlichen Sektor den kompletten Rahmen für die Service Automation als Grundlage der digitalen Transformation.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 904015
 177

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitale Verwaltung: Wie der Erfolg automatisch kommt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von operational services GmbH & Co.KG

operational services ist einer der Top 25 IT-Dienstleister Automotive: Stabiler Partner in unsicheren Zeiten
operational services ist einer der Top 25 IT-Dienstleister Automotive: Stabiler Partner in unsicheren Zeiten
Frankfurt am Main, 04. September 2020 – operational services (OS) gehört im aktuellen Ranking der automotiveIT zu den Top 25 IT-Dienstleistern für die Automobilbranche. Mit einer Umsatzprognose von 57 Millionen Euro im Bereich Automotive konnte die OS sich in die Riege der Branchenführer einreihen. Zusätzlich knackten die Top 25 Digitalisierungsspezialisten in diesem Jahr zum ersten Mal die 5-Milliarden-Euro-Umsatz-Marke. Auch wenn die Folgen des Brexits in der Branche deutlich spürbar sind, konzentrieren die Experten sich auf die aktive Ges…
Bild: operational services gewinnt TOP SERVICE DEUTSCHLANDBild: operational services gewinnt TOP SERVICE DEUTSCHLAND
operational services gewinnt TOP SERVICE DEUTSCHLAND
Frankfurt am Main, 24. Juni 2020 – operational services (OS) wurde bei dem diesjährigen Award TOP SERVICE DEUTSCHLAND vom Handelsblatt, dem Institut für marktorientierte Unternehmensführung an der Universität Mannheim und ServiceRating als eines der kunden- und serviceorientiertesten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet. In der Kategorie Informationstechnologie belegte der ICT Service Provider den ersten Platz und über alle Branchen hinweg erreichte das Team Platz 3. Die OS gehört damit zu den besten Anbietern im Bereich B2B. Konkret haben…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SHIELD: Auf dem Weg zu einem offenen Ökosystem für Sichere Digitale IdentitätenBild: SHIELD: Auf dem Weg zu einem offenen Ökosystem für Sichere Digitale Identitäten
SHIELD: Auf dem Weg zu einem offenen Ökosystem für Sichere Digitale Identitäten
… wichtiger Beitrag zur regelmäßigen und flächendeckenden Nutzung Sicherer Digitaler Identitäten in Deutschland geleistet und die vertrauenswürdige Digitalisierung von Wirtschaft und Verwaltung nachhaltig vorangetrieben. Einen besonderen Schwerpunkt der Arbeiten im SHIELD-Projekt bildet der Einsatz der verschiedenen Dienste des eIDAS-Ökosystems in den …
Bild: Berlin bietet mehr als 400 Verwaltungsdienstleistungen digital an – umgesetzt mit cit intelliFormBild: Berlin bietet mehr als 400 Verwaltungsdienstleistungen digital an – umgesetzt mit cit intelliForm
Berlin bietet mehr als 400 Verwaltungsdienstleistungen digital an – umgesetzt mit cit intelliForm
Zukunftsorientiert und bürgernah: Auf dem Serviceportal des Landes Berlin sind jetzt 400 Verwaltungsdienstleistungen online. Digitaler Antrag basiert auf E-Government-Plattform cit intelliForm.Dettingen/Teck, 06.08.2025 - Das Land Berlin hat mit der Bereitstellung seiner 400. digitalen Verwaltungsdienstleistung einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung …
Modernisierung der Zulassung: MyDigitalCar treibt digitale Lösungen voran
Modernisierung der Zulassung: MyDigitalCar treibt digitale Lösungen voran
PRESSEINFORMATION Berlin, 9. Oktober 2025 – Mit dem neuen Modernisierungsplan für die öffentliche Verwaltung hat die Bundesregierung ein deutliches Signal gesetzt: Behörden, Ämter, Bürgerinnen und Bürger sollen entlastet, Prozesse vereinfacht und die Digitalisierung zentraler Verwaltungsleistungen beschleunigt werden. Ein Schwerpunkt dieser Agenda …
Bild: Bundesamt für Justiz nutzt E-Payment von S-Public ServicesBild: Bundesamt für Justiz nutzt E-Payment von S-Public Services
Bundesamt für Justiz nutzt E-Payment von S-Public Services
… Unternehmen der DSV-Gruppe, dem zentralen Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe. Damit ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern eine medienbruchfreie Antragstellung und entlastet die Verwaltung. Das BfJ erfüllt als zentraler Dienstleister der Justiz und als Ansprechpartner für den internationalen Rechtsverkehr vielfältige Aufgaben für Bürgerinnen und …
Bild: E-Government muss Bürger im Blick behaltenBild: E-Government muss Bürger im Blick behalten
E-Government muss Bürger im Blick behalten
München, 18. September 2018 - In öffentlichen E-Government-Diskussionen dominieren behördeninterne Themen wie die Digitalisierung von Verwaltungsverfahren, der Bürger steht bestenfalls an zweiter Stelle. Der E-Government-Erfolg kann aber nur sichergestellt werden, wenn die Perspektive der Kunden – sprich Bürgerinnen und Bürger – stärker berücksichtigt …
Bild: 5 Gründe, warum digitale IT-Asset-Verwaltung heute unverzichtbar istBild: 5 Gründe, warum digitale IT-Asset-Verwaltung heute unverzichtbar ist
5 Gründe, warum digitale IT-Asset-Verwaltung heute unverzichtbar ist
… mobile Arbeitsplätze, Homeoffice, Sicherheitsvorgaben und steigende Komplexität stellen viele Unternehmen vor dieselbe Frage: Wie behalte ich den Überblick über meine IT-Ressourcen?Eine digitale IT-Asset-Verwaltung liefert genau hier die Antwort. Sie hilft Ihnen nicht nur dabei, Ordnung in Ihre Bestände zu bringen, sondern schafft messbare Vorteile, die …
Kommentar: Die vier entscheidenden Erfolgsfaktoren für "di: conomy"
Kommentar: Die vier entscheidenden Erfolgsfaktoren für "di: conomy"
… Privatsphäre für die Wirtschaft, anstatt Mangel an Sicherheit - Sicherheit im Nachhinein ist immer ein limitierender Faktor für diese Business Transformation", so Kuppinger. Informationssicherheit, insbesondere die Verwaltung der Identitäten und den Zugriff auf alles und jeden, und der Schutz von Daten und verbundenen Systemen, war noch nie so wichtig für den …
Bild: Trotz Immobilienkrise und ohne Fremdkapital: Maklerunternehmen HausHirsch wächst auf 100 TalenteBild: Trotz Immobilienkrise und ohne Fremdkapital: Maklerunternehmen HausHirsch wächst auf 100 Talente
Trotz Immobilienkrise und ohne Fremdkapital: Maklerunternehmen HausHirsch wächst auf 100 Talente
… sein Angebotsspektrum weiter zu diversifizieren und neue Märkte zu erschließen. Zukünftige Initiativen umfassen die Einführung einer innovativen Plattform, die die Suche und Verwaltung von Immobilien für Kunden noch einfacher und transparenter macht. Mit dieser Entwicklung reagiert HausHirsch proaktiv auf die wachsenden Bedürfnisse seiner Kundschaft …
Bild: Fasihi GmbH präsentiert Academy4Company auf der Fachmesse "Learntec" in KarlsruheBild: Fasihi GmbH präsentiert Academy4Company auf der Fachmesse "Learntec" in Karlsruhe
Fasihi GmbH präsentiert Academy4Company auf der Fachmesse "Learntec" in Karlsruhe
… erfüllen. So ist es möglich, fachspezifische Seminare anzubieten sowie Meister- oder Technikerausbildung selbst zu organisieren und durchzuführen. Mit einer guten Langzeitstrategie zur Verwaltung des Wissenstransfers durch Seminare und Schulungen können Unternehmen mit der Software alle Vorteile des digitalen Lernens im Wettbewerb nutzen. Über die benutzerfreundliche …
Sie lesen gerade: Digitale Verwaltung: Wie der Erfolg automatisch kommt