openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Good vibrations: Vibratec und die TU Darmstadt

18.05.201610:37 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Good vibrations: Vibratec und die TU Darmstadt

(openPR) Vibratec, der französische Spezialist für vibroakustische Messungen und Simulationen, lädt zu einem ,,Tag der Technik‘‘
In Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt und der Ecole Centrale de Lyon findet am 16. Juni der ,,TechDay'' rund um das Thema Geräusch und Schwingungen von elektrischen Maschinen und Getriebegeräusche an der Darmstädter Universität statt.  Er bietet die Gelegenheit, den aktuellen Stand der in der Industrie angewandten Simulationstechnik zu erörtern.



Getriebe sind ein technisches Thema von großer aktueller Relevanz. In Kombination mit immer leistungsfähigeren elektrischen Maschinen (Motoren oder Generatoren), bieten sie nachhaltige und umweltfreundliche technologische Lösungen. Derartige elektrische Antriebe findet man in Elektro- oder Hybridfahrzeugen sowie in Generatoren für erneuerbare Energien wie Windkraftanlagen. Für alle Anwendungsbereiche stellen Akustik, Schwingungsdämpfung, der Umgang mit Dynamik und die Lebensdauer wesentliche Aspekte dar, die bereits in der Entwicklungsphase berücksichtigt werden müssen. Sie spielen auch eine wichtige Rolle für die Akzeptanz der neuen Technologien durch die Gesellschaft.

Die Erarbeitung innovativer und optimierter Architekturen in immer leiseren Umgebungen benötigt eine moderne digitale Entwicklungs-, Simulations- und Optimierungstechnik. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat das auf vibroakustische Messungen und Simulationen spezialisierte Unternehmen Vibratec zwei Lösungen entwickelt: VibraGEAR und VibraVOLT.

VibraGEAR ist ein Verfahren zur Simulation des dynamischen, vibroakustischen Verhaltens von Getrieben. VibraGEAR ermöglicht die Berechnung der dynamischen Antwort der vollständigen Struktur je nach Anregung der Verzahnungen, die Optimierung der Gehäuse und mikrogeometrische Korrekturen der Verzahnung sowie die experimentelle Diagnose an rotierenden Maschinen. VibraGEAR ist nicht nur ein dynamisches Rechenprogramm, sondern vielmehr ein Software-Toolkit. Die Finite-Elemente-Berechnung ist lediglich ein erster Schritt, der durch VibraTecs Expertise in der Entwicklung und dynamischen Optimierung von Maschinen vervollständigt wird.

VibraVOLT ist die zweite Lösung, die vorgestellt wird. Es handelt  sich dabei um ein vibroakustisches Entwicklungsverfahren elektrischer Maschinen. Die Lösung ermöglicht die Koppelung von Finite-Elemente-Berechnung elektromagnetischer Kräfte und dynamischer Antwort der Maschine. Auch hier stellt die VibraVOLT-Softwareoberfläche nur einen ersten Schritt dar. Sie ermöglicht die Optimierung der Maschine oder die Lösung akustischer Probleme bei Maschinen, die sich bereits in einer sehr fortgeschrittenen Entwicklungsphase befinden.


TechDay: Treff von Experten aus Wissenschaft und Industrie

„Schirmherren“ der Veranstaltung sind die Darmstädter Professoren Stephan Rinderknecht und Joachim Bös. 
Am 16. Juni präsentieren folgende Referenten, die in der Industrie angewandten Simulationstechniken und Forschungsrichtungen:

Für VibraTec:
Dr. Jean-Baptiste Dupont: Vorstellung der multiphysikalischen Simulations-Tools VibraVOLT und der Anwendungsergebnisse hinsichtlich der Geräuschminderung bei elektrischen Maschinen anhand konkreter Beispiele aus der Industrie.
Dr. Alexandre Carbonelli: Vorstellung der multiphysikalischen Simulations-Tools VibraGEAR und der Anwendungsergebnisse hinsichtlich der Lärmminderung von Getriebeheulen anhand konkreter Beispiele (Getriebe für Kfz und Schienenfahrzeuge).

Für die Ecole Centrale de Lyon:
Prof. Joël Perret-Liaudet (Laboratoire de Tribologie et Dynamique des Systèmes – Labor für Tribologie und Systemdynamik). Vorstellung der Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele aus der Industrie zur Studie über nichtlineare akustische Phänomene von Getriebegeräuschen.
Prof. Emmanuel Rigaud (Laboratoire de Tribologie et Dynamique des Systèmes – Labor für Tribologie und Systemdynamik) : Vorstellung des gemeinsamen Forschungslabors Vibratec-LTDS (Ecole Centrale) für Getriebedynamik.

Für die TU Darmstadt:
Prof. Dr.-Ing. Joachim Bös / MSc Christian Adams (Fachgebiet SzM, Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik): Vorstellung der Anwendung der strukturellen Intensitätsmethode bei der Berechnung akustischer Strahlung von Maschinen.
Prof. Dr.-Ing. Stephan Rinderknecht (Institut für Mechatronische Systeme im Maschinenbau) / Dr. Stéphane Foulard: Vorstellung von Ergebnissen aus der Industrie zur Echtzeitbestimmung von Lastkollektiven, der Abschätzung von Beschädigungsgrad sowie verbleibender Nutzungsdauer von Komponenten für Automobilgetriebe.

Journalisten und Branchen-Fachleute sind herzlich zum Vortrag eingeladen.  

Adresse:
Technische Universität Darmstadt
Universitäts-und Landesbibliothek
Vortragssaal (UG 1, R.01)
Magdalenenstr. 8
D-64289 Darmstadt
Deutschland

Anmeldung erforderlich unter: E-Mail

Weitere Information und das Programm des ,,TechDay'' finden Sie hier: https://files.acrobat.com/a/preview/94f1be1b-fcf2-4d23-864a-c666f5e3774c
 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 903894
 1130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Good vibrations: Vibratec und die TU Darmstadt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Das deutsche Pressebüro von Business France

DAM Group auf dem Weg zur CO2-freien Mobilität
DAM Group auf dem Weg zur CO2-freien Mobilität
Anlässlich der Messe Hydrogen + Fuel Cells präsentiert die DAM Group ihre neueste Innovation: eine anpassbare Plattform für Dichtheitsprüfungen, die den Weg für die Industrie 4.0 ebnet. Das Unternehmen verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Fertigung von Funktions- und Dichtheitsprüfständen. Ob mit dem Forschungslabor ‚CEA Liten‘ für Dichtheitsprüfungen oder dem Joint Venture ‚Symbio‘ zur Kennzeichnung von Brennstoffzellen: Die Gruppe arbeitet mit Akteuren des Wasserstoffsektors zusammen, um die Entwicklung der Fahrzeugelektr…
Gamescom 2019: Frankreichs Spielehersteller kommen mit guten Zahlen im Gepäck
Gamescom 2019: Frankreichs Spielehersteller kommen mit guten Zahlen im Gepäck
Die Stärken der französischen Spieleindustrie liegen insbesondere in den Bereichen eSport, virtuelle Realität und Streaming-Services Nach Angaben des französischen Verbands für Herausgeber von Unterhaltungssoftware (SELL) lag der Umsatz in Frankreich im Jahr 2018 bei fünf Mrd. Euro, was einem Wachstum von 15 Prozent entspricht. Insgesamt sind Handy-Spiele immer noch am beliebtesten (51 Prozent des weltweiten Verkaufs), gefolgt von PC-Spielen (30 Prozent) und Konsolenspielen (elf Prozent). In Frankreich erklären SELL zufolge 74 Prozent der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Distance learning: German as a foreign language for beginners and advanced learnersBild: Distance learning: German as a foreign language for beginners and advanced learners
Distance learning: German as a foreign language for beginners and advanced learners
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD): "Deutsch B1 – Prüfungstraining" now also with Spanish as medium of instruction Pfungstadt, Darmstadt, September 8, 2015 – Foreigners who live and work in Germany need good German language skills. Those who wish to acquire German nationality have to show evidence of sufficient proficiency in the German language, for …
GCT zeigt DOKInform®-Branchenlösungen
GCT zeigt DOKInform®-Branchenlösungen
… eingescannten Rechnungen und ordnet diese dem richtigen Lieferanten zu. Ihre Redaktionskontakte: GCT Gesellschaft für Computer- & Netzwerktechnik mbH Uwe Gross Süßlingswiesenweg 6 D-64367 Mühltal (bei Darmstadt) Telefon +49 61 51 / 50 91-10 Telefax +49 61 51 / 50 91-44 E-Mail: good news! GmbH Nicole Körber Kolberger Str. 36 D-23617 Stockelsdorf Telefon …
Bild: ECA Foundation gibt Mitglieder des Independent Authority Board (IAB) bekanntBild: ECA Foundation gibt Mitglieder des Independent Authority Board (IAB) bekannt
ECA Foundation gibt Mitglieder des Independent Authority Board (IAB) bekannt
… Bekeredjian-Ding, Paul-Ehrlich-Institut • Dr Matthias Heuermann, LIGA.NRW • Johanna Linnolahti, Fimea, Finnische Arzneimittel-Agentur • Klaus Feuerhelm, Regierungspräsidium Tübingen • Karl-Heinz Menges, Regierungspräsidium Darmstadt • Klaus Eichmüller, Regierungspräsidium Darmstadt Neue Struktur ebnet den Weg für zukünftige Aktivitäten Seit ihrem Start im Jahr …
Bild: Good Technology und Cosynus GmbH schließen PartnerschaftBild: Good Technology und Cosynus GmbH schließen Partnerschaft
Good Technology und Cosynus GmbH schließen Partnerschaft
Die Cosynus GmbH wird Partner von Good Technology und ergänzt ihr Portfolio im Bereich Mobile Solutions um die Enterprise Mobility Suite „Good for Enterprise“Darmstadt, 2. September 2011 – Durch die strategische Partnerschaft zu Good Technology erweitert die Cosynus GmbH ihr Portfolio im Bereich Mobile Solutions. Die Software bietet Kunden mit Microsoft …
Neue Software erleichtert die Nutzung mobiler BlackBerry-Dienste für KMUs
Neue Software erleichtert die Nutzung mobiler BlackBerry-Dienste für KMUs
Darmstadt, 28. Februar 2007 – Kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Online-Services zu Hostingprovidern verlagern, können nun mobile E-Mail auf Basis von BlackBerry und Good Technology nutzen. Die neue Version von PEM von SWsoft, eine der marktführenden Automatisierungslösungen für Rechenzentren von Hostingunternehmen, ermöglicht jetzt Hostern …
Schauraum der Darmstädter Tage der Fotografie zeigt „Have a good one!“ von Nadine Bracht
Schauraum der Darmstädter Tage der Fotografie zeigt „Have a good one!“ von Nadine Bracht
… Kunstakademie in Stuttgart. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei - außer zu den offiziellen Veranstaltungen des Literaturhauses. Adresse: Schauraum im Literaturhaus Darmstadt Kasinostr. 3 64293 Darmstadt Öffnungszeiten der Ausstellung: jeweils zu den Veranstaltungen im Literaturhaus oder telefonisch zu erfragen unter 06151-271608. Der Schauraum der …
Bild: Die IFM-Qualifizierung vermittelt Wissen und Kompetenzen für Feel Good ManagementBild: Die IFM-Qualifizierung vermittelt Wissen und Kompetenzen für Feel Good Management
Die IFM-Qualifizierung vermittelt Wissen und Kompetenzen für Feel Good Management
Berlin, 24.08.16: Am 28.10.2016 startet erstmalig im IFM Institut für Managementberatung GmbH die Weiterbildung zum „Zertifizierten Feel Good Manager“. Die zu 100% über Bildungsgutschein förderfähige Qualifizierung erstreckt sich über sechs Monate, in denen die Teilnehmer praxisnahes Wissen über die verschiedenen Aufgabenbereiche des Feel Good Managers …
Bild: Rezension : "Ein gutes Leben ist die beste Antwort" - Friedrich DönhoffBild: Rezension : "Ein gutes Leben ist die beste Antwort" - Friedrich Dönhoff
Rezension : "Ein gutes Leben ist die beste Antwort" - Friedrich Dönhoff
… weit über 80 ist. Er hat so ziemlich alles mitgemacht was man als Jude im dritten Reich so erleben konnte. Er ist mit den Eltern von Bensheim an der Bergstraße nach Darmstadt umgezogen, um vor der Kleinstadt zu fliehen, weil man sich erhofft hatte, dass man vor dem rechten Mob fliehen könne. Von Darmstadt ging es weiter nach Amsterdam, da die Eltern …
Bild: Der Wettbewerb zur Wahl des „Hörakustikers des Jahres“ ist gestartetBild: Der Wettbewerb zur Wahl des „Hörakustikers des Jahres“ ist gestartet
Der Wettbewerb zur Wahl des „Hörakustikers des Jahres“ ist gestartet
… bekannte Roboter, der gesprochene Sprache in Gebärdensprache übersetzen kann. Die Preise des Wettbewerbs wurden am 22. Februar 2018 in den Räumen des Fraunhofer-Instituts in Darmstadt verliehen. Anlässlich des Welttags des Hörens 2019 machte die Good Hearing Initiative mit einer Guerilla-Aktion unter dem Namen #Hiergehört auf den Alltagslärm in Großstädten …
Bild: IHK Aktionstag Weiterbildung am 13. 03. 2020 in DarmstadtBild: IHK Aktionstag Weiterbildung am 13. 03. 2020 in Darmstadt
IHK Aktionstag Weiterbildung am 13. 03. 2020 in Darmstadt
Am Freitag, den 13. März 2020 findet der diesjährige Aktionstag Weiterbildung der IHK Darmstadt statt. Die Veranstaltung umfasst eine Messe, auf der sich über 25 regionale Weiterbildungsanbieter präsentieren sowie diverse Vorträge und Workshops, die kostenfrei besucht werden können. Das Motto der Veranstaltung lautet in diesem Jahr „Mach was du willst, …
Sie lesen gerade: Good vibrations: Vibratec und die TU Darmstadt