openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frühlingssonne genießen – UV-Index beachten!

02.05.201621:06 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Einfache Tipps zum Schutz vor ultravioletter Strahlung und Hautkrebs

Bonn (sts) – Sonne, die nach draußen lockt, und endlich warme Temperaturen. Mit dem langersehnten Sonnenschein steigt auch die UV-Strahlung wieder an. Diese kann gerade jetzt ungewöhnlich hoch sein. Der Grund: Häufig ist die Ozonschicht im Frühling unbeständig und führt so zu hohen UV-Belastungen. Um Hautkrebs vorzubeugen, ist UV-Schutz im Frühjahr besonders wichtig. „Unterschätzen Sie nicht die Intensität der Frühlingssonne und gewöhnen Sie Ihre Haut langsam daran“, sagt Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „Orientieren Sie sich am UV-Index, der im Internet abrufbar ist. Er gibt die Stärke der UV-Strahlung an und empfiehlt entsprechende Schutzmaßnahmen.“



Ist die menschliche Haut zu häufig und zu intensiv ultravioletten Strahlen der Sonne ausgesetzt, führt dies langfristig zu Schäden der Haut: Frühzeitige Hautalterung, Schädigungen am Erbgut von Hautzellen und Hautkrebs können entstehen. In Deutschland erkranken jährlich etwa 264.000 Menschen neu an Hautkrebs – der häufigsten Krebsart hierzulande.

Die Ozonschicht, die die Erde in 15 bis 30 Kilometern Höhe umgibt, sorgt dafür, dass nur ein Bruchteil der krebserregenden UV-Strahlung der Sonne zu uns gelangt. Im Frühling kann die Ozonschicht vorübergehend ausgedünnt sein. Dies liegt an den klimatischen Verhältnissen im Spätwinter und Frühjahr, die dazu führen, dass ozonarme Luft aus der Polarregion und den Subtropen nach Mitteleuropa strömt und kleine Ozonlöcher entstehen lässt. Dadurch kommen mehr UV-Strahlen auf der Erde an, ohne dass wir dies auf der Haut spüren: „UV-Strahlung an sich kann man nicht fühlen. Ihre schädliche Wirkung merken wir erst dann, wenn die Hautzellen bereits geschädigt sind und der Körper darauf reagiert. Das erzeugt dann ein unangenehmes Gefühl bis hin zu brennenden Schmerzen.“, erklärt Professor Dr. Eckhard Breitbart, Dermatologe und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. (ADP).

Um die Frühlingssonne besser einschätzen zu können, raten die Deutsche Krebshilfe und die ADP dazu, sich am UV-Index (UVI) zu orientieren. Er beschreibt den am Boden erwarteten Tageshöchstwert der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung auf einer Skala von 1 bis 11+. Dabei sind jedem Skalenwert Empfehlungen zum Sonnenschutz zugeordnet. Der UVI wird vom Bundesamt für Strahlenschutz in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt, dem Deutschen Wetterdienst und weiteren Institutionen erstellt. Er ist tagesaktuell im Internet abrufbar, beispielsweise unter http://www.bfs.de/DE/themen/opt/opt_node.html. Für Anfang Mai werden UVI-Werte zwischen 4 und 6 erwartet, also im Bereich mittel bis hoch.

Generell empfehlen Experten, im Frühjahr die Haut durch kurze Aufenthalte im Freien langsam an die Sonne zu gewöhnen und in der Mittagszeit den Schatten aufzusuchen.

Weitere Informationen bieten die Ratgeber und Faltblätter der Deutschen Krebshilfe. Diese Infomaterialien können unter www.krebshilfe.de kostenlos bestellt werden.

Interviewpartner auf Anfrage!

Bonn, 2. Mai 2016

Abdruck honorarfrei
Beleg erbeten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 902110
 671

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frühlingssonne genießen – UV-Index beachten!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Bild: Weltpankreaskrebstag: Studie erzielt Fortschritte für Betroffene – Forschungsbedarf weiterhin enormBild: Weltpankreaskrebstag: Studie erzielt Fortschritte für Betroffene – Forschungsbedarf weiterhin enorm
Weltpankreaskrebstag: Studie erzielt Fortschritte für Betroffene – Forschungsbedarf weiterhin enorm
Deutsche Krebshilfe leistet umfassende Forschungsförderung Erlangen (age) – Am 20. November ist Weltpankreaskrebstag. Mit über 20.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Pankreas- oder auch Bauchspeicheldrüsenkrebs die sechsthäufigste Krebsart in Deutschland. Gleichzeitig ist es eine Erkrankung mit einer nach wie vor sehr schlechten Prognose. In einer klinischen Studie unter der Leitung des Universitätsklinikums Erlangen konnten Forschende zeigen, wie das Langzeitüberleben für bestimmte Bauchspeicheldrüsenkrebspatientinnen und -patienten verbessert…
Bild: Krebsmedizin zukunftsweisend gestalten – Deutscher Krebskongress 2026Bild: Krebsmedizin zukunftsweisend gestalten – Deutscher Krebskongress 2026
Krebsmedizin zukunftsweisend gestalten – Deutscher Krebskongress 2026
_Vom 18. bis 21. Februar 2026 findet im CityCube Berlin der größte onkologische Fachkongress in Deutschland statt._ Berlin, 13.11.2025. „Zusammen – gezielt – zukunftsfähig“: Unter diesem Motto findet im Februar der größte und wichtigste Krebskongress im deutschsprachigen Raum statt. An vier Tagen diskutieren rund 10.000 Teilnehmende aus Wissenschaft, Medizin, Pflege, Gesundheitswesen, Politik und Vertreter*innen der Selbsthilfe die Herausforderungen der modernen Krebsmedizin. Wie können Fachpersonal und Patient*innen Hand in Hand arbeiten? W…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frühlingssonne: UV-Strahlung richtig einschätzen!Bild: Frühlingssonne: UV-Strahlung richtig einschätzen!
Frühlingssonne: UV-Strahlung richtig einschätzen!
… April so stark wie im August. Die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) raten daher zu einem bedachten Umgang mit der Frühlingssonne: „Gewöhnen Sie Ihre Haut langsam an die sonnenreiche Jahreszeit, schützen Sie sich vor intensiver UV-Strahlung und vermeiden Sie Sonnenbrände“, rät Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender …
Frühlingssonne mit Bedacht genießen
Frühlingssonne mit Bedacht genießen
… empfehlen Experten, im Frühjahr die Haut durch kurze Aufenthalte im Freien langsam an die Sonne zu gewöhnen und in der Mittagszeit den Schatten aufzusuchen. Um die Frühlingssonne besser einschätzen zu können, raten die Deutsche Krebshilfe und die ADP dazu, sich am UV-Index (UVI) zu orientieren. Er beschreibt den am Boden erwarteten Tageshöchstwert der …
UV-Schutz im Frühjahr immer wichtiger!
UV-Schutz im Frühjahr immer wichtiger!
… Melanom. Dieser gilt als besonders gefährlich, da es schnell Tochtergeschwulste bildet.Sonnenschutz am UV-Index ausrichten„Aufgrund der Hautkrebsgefahr sollte beim Genuss der Frühlingssonne unbedingt auf den tagesaktuellen UV-Index geachtet werden“, betont Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. Der UV-Index ist ein international …
Bild: Homöopathische Stunde mit Dr. Mindaugas: Globuli und SonnenstrahlungBild: Homöopathische Stunde mit Dr. Mindaugas: Globuli und Sonnenstrahlung
Homöopathische Stunde mit Dr. Mindaugas: Globuli und Sonnenstrahlung
… Strahlen, die auch das Immunsystem in Schwung bringen. Straßencafés und Parkbänke sind gefüllt und die Haut bekommt endlich etwas Farbe. Vorsicht mit der Frühlingssonnenintensität Doch ganz ungefährlich ist gerade die Frühlingssonne nicht. Die noch kühle Frühlingsluft vermittelt noch nicht die wirklich vorhandene Intensität der Frühlingssonne. Deshalb …
Endlich Frühling! Sonne genießen - UV-Schutz beachten
Endlich Frühling! Sonne genießen - UV-Schutz beachten
… (sts) – Länger werdende Tage. Sonne, die nach draußen lockt. Die Sehnsucht nach Licht und Wärme ist groß. „Unterschätzen Sie nicht die UV-Strahlung der Frühlingssonne“, sagt Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe. „Genießen Sie die Sonne nach dem langen Winter ohne Hautrötungen und Sonnenbrände. So vermeiden Sie vorzeitiges Altern …
Bild: Gemeinsam für UV-Schutz in der FreizeitBild: Gemeinsam für UV-Schutz in der Freizeit
Gemeinsam für UV-Schutz in der Freizeit
UV-Index-Projekt „WATCH OUT“ zum Schutz vor Hautkrebs wächst weiterDie großen UV-Index-Tafeln des Projekts „WATCH OUT“ zeigen tagesaktuell an, wie intensiv die Sonnenstrahlung ist und vermitteln Verhaltensmaßnahmen zum Schutz vor Hautkrebs. Das Projekt, gefördert von der Deutschen Krebshilfe und umgesetzt von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention …
Bild: Gemeinsam gegen Hautkrebs: WATCH OUT AT THE BEACH geht weiterBild: Gemeinsam gegen Hautkrebs: WATCH OUT AT THE BEACH geht weiter
Gemeinsam gegen Hautkrebs: WATCH OUT AT THE BEACH geht weiter
Bonn/Hamburg – Nach der erfolgreichen Pilotkampagne 2022 am Timmendorfer Strand geht das von der Deutschen Krebshilfe und Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) initiierte UV-Index-Warnsystem unter dem Motto WATCH OUT AT THE BEACH in die zweite Runde: 15 Gemeinden an der Nord- und Ostsee beteiligen sich diesen Sommer. „Ziel ist es, möglichst …
Bild: Frühlingssonne genießen – Hautkrebs vermeiden: Deutsche Krebshilfe und ADP geben Tipps gegen Hautkrebs Bild: Frühlingssonne genießen – Hautkrebs vermeiden: Deutsche Krebshilfe und ADP geben Tipps gegen Hautkrebs
Frühlingssonne genießen – Hautkrebs vermeiden: Deutsche Krebshilfe und ADP geben Tipps gegen Hautkrebs
… Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. (ADP) raten daher: Gewöhnen Sie Ihre Haut behutsam an die sonnenreiche Jahreszeit und vermeiden Sie Sonnenbrände.Die Frühlingssonne hebt die Stimmung. Selten war die Sehnsucht nach Aktivitäten im Freien so groß wie jetzt. „Genießen Sie Ihre Aufenthalte im Freien – natürlich …
Achtung Frühlingssonne: Hohe UV-Werte möglich - Einfache Tipps zum Schutz vor Sonnenbrand und Hautkrebs
Achtung Frühlingssonne: Hohe UV-Werte möglich - Einfache Tipps zum Schutz vor Sonnenbrand und Hautkrebs
… schützen – durch Schatten, Kleidung, Sonnenbrille, Kopfbedeckung und Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher.UV-Schutz bei Niedrig-Ozon-Ereignissen besonders erforderlichDie Intensität der Frühlingssonne wird leicht unterschätzt. „In manchen Jahren entstehen Ende März und im April sogenannte Low-Ozon-Events in der Stratosphäre, die dazu führen, …
Deutsche Krebshilfe gibt Tipps für gesundes Sonnenbaden
Deutsche Krebshilfe gibt Tipps für gesundes Sonnenbaden
… Sonnenschutz mag kaum jemand denken. Doch gerade nach dem Winter ist die Haut besonders empfindlich: „Gönnen Sie es Ihrer Haut, sich behutsam an die Frühlingssonne zu gewöhnen“, sagt Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe. „Denn zu viel ultraviolette Strahlung lässt die Haut schneller altern und erhöht das Hautkrebsrisiko.“ Jährlich …
Sie lesen gerade: Frühlingssonne genießen – UV-Index beachten!