openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UV-Schutz im Frühjahr immer wichtiger!

26.04.202410:00 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Alltags-Hilfsmittel UV-Index erleichtert Schutz vor Hautkrebs

Bonn – Der Frühling ist da und mit ihm die Lust, sich im Freien aufzuhalten. Sonnenschein und milde Temperaturen heben die Laune und spenden Energie. Zum Schutz vor Hautkrebs ist jedoch gerade jetzt ein achtsames Sonnenverhalten wichtig. Der Mensch kann UV-Strahlen nicht wahrnehmen. An kühlen und bewölkten Tagen unterschätzen daher viele Menschen die Intensität Sonne. Orientierung bietet der UV-Index. Er gibt die tagesaktuelle Strahlungsstärke plus Schutzmaßnahmen an.

UV-Strahlen schädigen das Erbgut von Hautzellen

„Treffen UV-Strahlen auf die Haut, schädigen diese sehr schnell das Erbgut der Hautzellen“, erklärt Professor Dr. Eckhard Breitbart, Dermatologe und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP). „Was viele nicht wissen: Bereits bevor es zu einem Sonnenbrand kommt, kann die Haut erheblichen Schaden nehmen. Die Hautrötung ist eine entzündliche Reaktion darauf“, so Breitbart. Ist das körpereigene Reparatursystem überlastet, können oft nicht alle UV-bedingten Zellschäden beseitigt werden. Im Laufe von Jahrzehnten entsteht so Hautkrebs. Derzeit erkranken rund 330.000 Menschen jährlich an einem Tumor der Haut, über 46.000 davon am malignen Melanom. Dieser gilt als besonders gefährlich, da es schnell Tochtergeschwulste bildet.

Sonnenschutz am UV-Index ausrichten

„Aufgrund der Hautkrebsgefahr sollte beim Genuss der Frühlingssonne unbedingt auf den tagesaktuellen UV-Index geachtet werden“, betont Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. Der UV-Index ist ein international gültiges Maß für die Stärke der UV-Strahlung mit Skalenwerten von 1 (niedrig) bis 11+ (extrem), die auf einer Farbskala ähnlich einer Ampel angeordnet sind. Bereits ab einem UV-Index von 3 (mittel, gelber Bereich) wird empfohlen, die Mittagssonne zu meiden, auf richtige Kleidung zu achten und Sonnencreme zu verwenden. Der UV-Index kann beispielsweise über Wetter- und Gesundheit-Apps auf dem Smartphone eingesehen werden. Zudem ist er beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sowie dem Deutschen Wetterdienst (DWD) tagesaktuell und als Prognose für die folgenden Tage abrufbar.

Herausforderung Klimawandel

Die ersten Monate dieses Jahres waren deutschlandweit die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Auch die Sonnenscheindauer im Frühjahr steigt stetig, wie Daten des Deutschen Wetterdienstes zeigen. Dadurch trifft mehr potenziell krebserregende UV-Strahlung auf die Haut. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels rufen die Deutsche Krebshilfe und ADP die Bevölkerung dazu auf, UV-Schutzmaßnahmen konsequent in den Alltag zu integrieren. Hilfestellungen, wie dies in der Kita, Schule, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit und beim Sport gelingen kann, bietet unter anderem das Projekt „CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN“ der Deutschen Krebshilfe. Interessierte erhalten nähere Informationen zum Projekt unter www.krebshilfe.de/uv-schutz.

Der UV-Index

Der UV-Index ist abrufbar beim Deutschen Wetterdienst (DWD) unter www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizesuvi/gefahrenindexuvi.html sowie beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) unter www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/uv-index/uv-index_node.html

 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1261246
 553

Pressebericht „UV-Schutz im Frühjahr immer wichtiger!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Soziale Folgen nach Brustkrebs: Deutsche Krebshilfe fordert besseres Angebot an Nachsorge
Soziale Folgen nach Brustkrebs: Deutsche Krebshilfe fordert besseres Angebot an Nachsorge
Deutsche Krebshilfe stellt Studienergebnisse zum Brustkrebsmonat Oktober vor Hannover (age) – Mit jährlich 71.000 Neuerkrankungen ist Brustkrebs die häufigste Krebsart in Deutschland. Zwar überleben immer mehr Frauen die Erkrankung, jedoch sind viele ehemalige Patientinnen nach der Therapie mit sozialen Folgen konfrontiert. Eine Studie der Medizinischen Soziologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zeigt, dass viele Frauen, die eine Brustkrebserkrankung überstanden haben, weniger am sozialen und beruflichen Leben teilnehmen als nich…
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
_Günther Jauch, Ulla Kock am Brink und „Elton“ quizzen live im ZDF für den Kampf gegen Krebs – und wieder mit Verlängerung_ Berlin/Bonn (fei) – Am Samstag, den 13. September 2025, präsentiert Johannes B. Kerner um 20.15 Uhr seine große Primetime-Show „Der Quiz-Champion – Das Spenden-Special“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe live im ZDF. Im fünften Jahr in Folge ruft der Moderator gemeinsam mit Prominenten und Experten die Fernsehzuschauer dazu auf, den Kampf gegen Krebs mit Spenden zu unterstützen. Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung geht …

Das könnte Sie auch interessieren:

Frühlingssonne genießen und Haut schützen
Frühlingssonne genießen und Haut schützen
… Haut. Der größte Risikofaktor für dieses Tumorleiden sind die UV-Strahlen. „Auch wenn es Anzeichen dafür gibt, dass sich die Ozonschicht insgesamt wieder erholt, kann es im Frühjahr zu lokalen, zeitlich begrenzten Einbrüchen der Ozonschicht kommen, die dazu führen, dass es in einzelnen Regionen Europas schon im April zu UV-Belastungen kommt, die denen …
Bild: Sonnenbrand und trockene Haut - Wenn der Spaziergang mit den Kindern gefährlich wirdBild: Sonnenbrand und trockene Haut - Wenn der Spaziergang mit den Kindern gefährlich wird
Sonnenbrand und trockene Haut - Wenn der Spaziergang mit den Kindern gefährlich wird
… Jahreszeiten nicht ganz so stark wie im Sommer, die schädlichen UV-Strahlen können aber trotzdem zu Problem werden. Da die Haut von Kindern und Babys noch keinen ausreichenden UV-Schutz entwickelt hat, kann es schnell zu Sonnenbränden kommen. „Kinderhaut ist deshalb so empfindlich, da sich der UV-Schutz noch nicht voll ausgebildet hat. Das liegt zum …
Frühlingssonne genießen – UV-Index beachten!
Frühlingssonne genießen – UV-Index beachten!
… gerade jetzt ungewöhnlich hoch sein. Der Grund: Häufig ist die Ozonschicht im Frühling unbeständig und führt so zu hohen UV-Belastungen. Um Hautkrebs vorzubeugen, ist UV-Schutz im Frühjahr besonders wichtig. „Unterschätzen Sie nicht die Intensität der Frühlingssonne und gewöhnen Sie Ihre Haut langsam daran“, sagt Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der …
Achtung Frühlingssonne: Hohe UV-Werte möglich - Einfache Tipps zum Schutz vor Sonnenbrand und Hautkrebs
Achtung Frühlingssonne: Hohe UV-Werte möglich - Einfache Tipps zum Schutz vor Sonnenbrand und Hautkrebs
… Frühlingsmonaten zugenommen. Zum Schutz vor Hautkrebs sollte die Haut daher sehr behutsam an die Sonne gewöhnt werden. Infomaterialien rund um das Thema UV-Schutz für Kinder und Erwachsene können unter www.krebshilfe.de kostenfrei bestellt werden.UV-Strahlung verursacht HautkrebsIm Frühling ist die Haut vermehrt ultravioletter Strahlung der Sonne ausgesetzt. …
Bild: Frühlingssonne genießen – Hautkrebs vermeiden: Deutsche Krebshilfe und ADP geben Tipps gegen Hautkrebs Bild: Frühlingssonne genießen – Hautkrebs vermeiden: Deutsche Krebshilfe und ADP geben Tipps gegen Hautkrebs
Frühlingssonne genießen – Hautkrebs vermeiden: Deutsche Krebshilfe und ADP geben Tipps gegen Hautkrebs
… tagesaktuell abrufbar unter www.bfs.de/uv-index. Von April bis September veröffentlicht das BfS zudem regional differenzierte 3-Tages-Prognosen für Deutschland.Weitere Informationen und kostenlose Materialien rund um den UV-Schutz erhalten Interessierte online unter www.krebshilfe.de und www.unserehaut.de.Interviewpartner auf Anfrage!Bonn, den 29. März 2021 
UV-Schutz in Zeiten des Klimawandels
UV-Schutz in Zeiten des Klimawandels
… die jährliche Durchschnittstemperatur hierzulande weiter ansteigen, vor allem im Frühjahr und Sommer. Dies wird sich auch auf das Freizeitverhalten der Menschen auswirken, weshalb UV-Schutzexperten alarmiert sind. Denn: sollten sich die Menschen durch die zunehmend sonnenreicheren Tage öfter draußen aufhalten, so ist ihre Haut auch der UV-Strahlung länger …
Frühjahrssonne sorgt für Sonnenbrand
Frühjahrssonne sorgt für Sonnenbrand
… Sonnenschutz gegen gefährliche UV-Strahlen nicht für überflüssig halten. Auf der Terrasse, im Garten-Café oder eben auch beim Sport - im Freien ist bei unzureichendem UV-Schutz eine Schädigung der Haut sehr wahrscheinlich. Wer den Biergartenbesuch im T-Shirt genießen möchte, das langärmelige gegen das kurzärmelige Laufshirt tauscht oder sich auf der …
UV-Schutz: Bereits im Frühling ein Muss!
UV-Schutz: Bereits im Frühling ein Muss!
… die Frühlingsmonate deutlich sonnenreicher und wärmer als früher. In der Folge steigt auch die Intensität krebserregender UV-Strahlung. Um Hautkrebs vorzubeugen, ist richtiger UV-Schutz daher bereits jetzt wichtig. Die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) empfehlen dafür den täglichen Blick auf den UV-Index …
Durch Klimawandel UV-Schutz immer wichtiger
Durch Klimawandel UV-Schutz immer wichtiger
… senkt das HautkrebsrisikoBonn (sts) – Der Frühling ist da und die Sehnsucht nach Sonnenlicht und -wärme groß. Auch wenn die heißen Monate noch bevorstehen, ist UV-Schutz bereits jetzt geboten. Bedingt durch den Klimawandel ist der Monat April deutlich sonnenreicher und wärmer als früher. Auch können in diesem Monat vermehrt sogenannte Niedrig-Ozon-Ereignisse …
Bild: Endlich Frühling – raus in die Sonne!Bild: Endlich Frühling – raus in die Sonne!
Endlich Frühling – raus in die Sonne!
… an den jeweils örtlichen UV-Werten (auch leicht einsehbar zum Beispiel unter Bundesamt für Strahlenschutz www.bfs.de) zu orientieren und mit einem leichten bis mittleren UV-Schutz-Mittel und auch geeignete Bekleidung dem Sonnenbrand keine Chance zu geben. Bestens informiert: Das Deutsche Institut für Luft- und Raumfahrt unterhält ebenfalls ein ganz …
Sie lesen gerade: UV-Schutz im Frühjahr immer wichtiger!