openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Girl’s Day am SAE Institute – über 300 Schülerinnen erwartet

27.04.201617:10 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Girl’s Day am SAE Institute – über 300 Schülerinnen erwartet

(openPR) München, 27. April 2016: Im Rahmen des „Girl’s Day – Mädchen-Zukunftstag“ am morgigen 28. April lädt das SAE Institute über 300 Schülerinnen zum Besuch der Medienschule ein, um sie für Technik-Studienfächer zu begeistern. An sieben deutschen Niederlassungen in Berlin, Bochum, Frankfurt, Köln, Leipzig, München und Stuttgart bekommen die Mädchen Einblicke in das Arbeiten in einem Tonstudio, die Produktion digitaler Filmaufnahmen mittels Greenscreen-Technik und einen Überblick über Programme, um Computerspiele zu entwickeln.

Seit 2005 öffnet das SAE Institute im Rahmen des Girl’s Days die Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Plätze für die diesjährige Teilnahme waren an den sieben Standorten nach kurzer Zeit ausgebucht. Im Rahmen von Hands-on-Workshops können die Schülerinnen die Technik in den Fachbereichen Audio Production, Digital Film Production, Game Art Animation, Games Programming, Media Production and Publishing und Web Development selbst ausprobieren.

An dem seit 2001 jährlich veranstaltetem Girl’s Day beteiligen sich Unternehmen aus der IT-Branche, Hochschulen sowie Bildungs- und Forschungszentren aus ganz Deutschland. Ziel ist es, Schülerinnen frühzeitig Einblicke in Berufsfelder zu geben, die eher selten von Mädchen in Betracht gezogen werden. Das SAE Institute bildet seit 1976 praxisnah für den Einstieg in die Medienindustrie aus. Weitere Informationen zum SAE Institute sind auf www.sae.edu abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 901379
 521

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Girl’s Day am SAE Institute – über 300 Schülerinnen erwartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SAE Institute

Bild: Studententeam des SAE Institute Köln veröffentlicht VR-Game Viking RageBild: Studententeam des SAE Institute Köln veröffentlicht VR-Game Viking Rage
Studententeam des SAE Institute Köln veröffentlicht VR-Game Viking Rage
Köln, 23. Mai 2017: „Äxte hoch! Bögen gespannt! Trinkhörner bereit halten“ – heißt es ab sofort auf den VR-Displays. Denn Viking Rage ist im Release angekommen. Das Tower-Defense-Spiel aus der Egoperspektive versetzt den Spieler in eine abenteuerlustige Wikinger-Welt, die man exklusiv mit der HTC Vive erkunden kann. Entwickelt wurde das Spiel vom Studententeam N-Gon Entertainment am Kölner SAE Institute. Veröffentlicht wurde Viking Rage gemeinsam mit Publisher Headup Games und ist ab sofort auf Steam erhältlich. In dem VR-Erlebnis Viking Rag…
Bild: Master-Programm "Professional Media Creation (M.A.)“ am SAE Institute mit der Folkwang Universität der KünsteBild: Master-Programm "Professional Media Creation (M.A.)“ am SAE Institute mit der Folkwang Universität der Künste
Master-Programm "Professional Media Creation (M.A.)“ am SAE Institute mit der Folkwang Universität der Künste
Bochum, 9. Mai 2017: Der künstlerische Masterstudiengang „Professional Media Creation“ ergänzt das vielseitige Lehrangebot am SAE Institute. Das Programm wird in Kooperation mit der namhaften Folkwang Universität der Künste Essen angeboten. Der Studienstart erfolgt jeweils im Oktober. Bewerbungen können bis zum 15. Juni 2017 beim SAE Institute eingereicht werden. Der Masterstudiengang „Professional Media Creation“ ist ein projektbezogener, kreativer Studiengang, der sich an Interessierte mit ausgeprägtem künstlerischen Anspruch richtet. Pro …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenlose „SAE Coding Kids“ Workshops für Schüler starten wiederBild: Kostenlose „SAE Coding Kids“ Workshops für Schüler starten wieder
Kostenlose „SAE Coding Kids“ Workshops für Schüler starten wieder
München, 7. Juni 2016: Am 11. Juni startet die neue Saison der „SAE Coding Kids“ Workshops am SAE Institute. An insgesamt sechs Terminen von Juni bis November werden Schülerinnen und Schülern im Alter von 11 bis 14 Jahren an der Medienschule die Grundlagen vermittelt, um eigene Computerspiele zu entwickeln. Die Anmeldung für die kostenlosen Workshops am …
Bild: Schüler entwickeln beim „SAE Coding Kids“ Workshop ein eigenes ComputerspielBild: Schüler entwickeln beim „SAE Coding Kids“ Workshop ein eigenes Computerspiel
Schüler entwickeln beim „SAE Coding Kids“ Workshop ein eigenes Computerspiel
Hamburg, 22. September 2014: Am Samstag, den 20. September, feierte der kostenlose „SAE Coding Kids“ Workshop am SAE Institute Hamburg Premiere. 15 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 14 Jahren entwickelten bei der Veranstaltung im Rahmen des PLAY14 Festivals ein eigenes Game mit dem Spielebaukasten „Project Spark“. Angeleitet wurden die Schüler …
Bild: Kostenloser „SAE Coding Kids“ Workshop am 20. SeptemberBild: Kostenloser „SAE Coding Kids“ Workshop am 20. September
Kostenloser „SAE Coding Kids“ Workshop am 20. September
… PLAY14 Festivals am SAE Institute Hamburg ein Computerspiel Hamburg, 25. August 2014: Beim kostenlosen „SAE Coding Kids“ Workshop am 20. September am SAE Institute Hamburg lernen Schülerinnen und Schüler von 11 bis 14 Jahren, wie Computerspiele entstehen. Der Workshop im Rahmen des PLAY14 Festivals vermittelt den Teilnehmern, welche Schritte von der …
Ausgebuchter Girl‘s Day am SAE Institute: 500 Schülerinnen erwartet
Ausgebuchter Girl‘s Day am SAE Institute: 500 Schülerinnen erwartet
… 2014: Mit dem Ziel mehr Mädchen für IT- und Technik-Berufe zu begeistern, gibt das SAE Institute beim „Girl’s Day – Mädchen-Zukunftstag“ am 27. März rund 500 Schülerinnen einen Einblick in Medien- und Technik-Studienfächer. An den acht deutschen SAE Institute Niederlassungen in Berlin, Bochum, Hamburg, Frankfurt, München, Köln, Leipzig und Stuttgart erwarten …
Bild: 'SAE Coding Kids' macht Schulkinder zu ComputerspielentwicklernBild: 'SAE Coding Kids' macht Schulkinder zu Computerspielentwicklern
'SAE Coding Kids' macht Schulkinder zu Computerspielentwicklern
… September 2015: Mit den „SAE Coding Kids“ Workshops engagiert sich das SAE Institute in Kooperation mit Microsoft in der Förderung des Nachwuchses. Die kostenlosen Workshops vermitteln Schülerinnen und Schülern im Alter von 11 bis 14 Jahren, auf spielerische Art wie Computerspiele entstehen. An sechs Terminen von September bis November werden die Workshops …
web day zeigt die Welt der IT Jobs
web day zeigt die Welt der IT Jobs
Möhrendorf, 24. März 2020 – Die aktuelle Corona-Krise soll keine Einschränkungen für die Zukunftsaussichten unserer Schülerinnen und Schülern bedeuten. Aus diesem Grund wandelt die imbus AG ihre Teilnahme am offiziell abgesagten Girl’s Day kurzerhand in einen „imbus web day for IT talents“ um. Am Donnerstag, den 26. März 2020, lädt imbus, einer der führenden …
Bild: Girl’s Day 2013: 250 Schülerinnen schnupperten am SAE Institute in die Welt der GamesBild: Girl’s Day 2013: 250 Schülerinnen schnupperten am SAE Institute in die Welt der Games
Girl’s Day 2013: 250 Schülerinnen schnupperten am SAE Institute in die Welt der Games
… Standorten begrüßen konnten“, erklärt Götz Hannemann, Marketing & PR Manager Europe am SAE Institute. Seit 2005 öffnet die SAE im Rahmen des Girl’s Days die Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. In diesem Jahr verteilten sich 250 Mädchen auf die sieben teilnehmenden SAE-Niederlassungen Berlin, Bochum, Frankfurt am Main, Köln, Leipzig, München und …
Bild: Begeisterter Programmiernachwuchs bei den „SAE Coding Kids“ am SAE InstituteBild: Begeisterter Programmiernachwuchs bei den „SAE Coding Kids“ am SAE Institute
Begeisterter Programmiernachwuchs bei den „SAE Coding Kids“ am SAE Institute
… Köln. An fünf Terminen in Hamburg, München, Berlin, Stuttgart und Köln öffnete die Medienschule zwischen Juni und November ihre Türen für den Programmiernachwuchs. Insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler von 11 bis 14 Jahren entwickelten gemeinsam mit den Spieleprofis am SAE Institute eigene Computerspiele und erhielten Einblicke in die Grundlagen der …
Bild: Termine und Events am SAE Institute in 2017Bild: Termine und Events am SAE Institute in 2017
Termine und Events am SAE Institute in 2017
… Game Art & 3D Animation, Games Programming und Web Development auswählen. Alle Infos und Termine sind auf www.sae.edu/deu/de/events abrufbar. SAE Coding Kids Einmal im Jahr haben Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 14 Jahren die Möglichkeit, am SAE Institute Einblicke in die Grundlagen der Spieleprogrammierung zu erhalten. Dabei lernen …
Bild: “Beats und Bits zum Anfassen”: Girl’s Day am SAE Institute am 27. April 2017Bild: “Beats und Bits zum Anfassen”: Girl’s Day am SAE Institute am 27. April 2017
“Beats und Bits zum Anfassen”: Girl’s Day am SAE Institute am 27. April 2017
München, 19. April 2017: Am 27. April lädt das SAE Institute im Rahmen des bundesweiten „Girl’s Day – MädchenZukunftstag“ Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, den Profis der Medienschule bei ihrer Arbeit über die Schulter zu blicken. An den Standorten Berlin, Bochum, Frankfurt, Köln, München und Stuttgart erhalten die Mädchen in praxisnahen Workshops …
Sie lesen gerade: Girl’s Day am SAE Institute – über 300 Schülerinnen erwartet