openPR Recherche & Suche
Presseinformation

57 Prozent der Deutschen essen zu wenig Obst

18.04.201612:41 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: 57 Prozent der Deutschen essen zu wenig Obst
57 Prozent der Deutschen essen zu wenig Obst
57 Prozent der Deutschen essen zu wenig Obst

(openPR) Mehr als die Hälfte der Deutschen isst zu wenig Obst. Das ergab eine repräsentative Umfrage, die TNS Emnid im Auftrag von Kaufland durchgeführt hat.
------------------------------

Neckarsulm, 15. April 2016 - Obst ist lecker und gesund. Aber nach einer aktuellen Umfrage, die TNS-Emnid im Auftrag von Kaufland Mitte März durchgeführt hat, halten sich 57 Prozent der Deutschen nicht an die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Die Ernährungswissenschaftler raten, zwei Portionen Obst pro Tag zu essen.



Jeder Fünfte deckt den täglichen Obstbedarf mit Smoothies

Dabei ist das Essen von Obst gar nicht so schwer: 90 Prozent der Befragten gaben an, ihren Obstbedarf durch loses Obst zu decken. Der klassische Obstsalat kam bei der Befragung auf 40 Prozent. Jeder fünfte Befragte (19 Prozent) nimmt sein Obst püriert zu sich, in Form eines Smoothies. Auffällige Tendenz: Je jünger die befragte Person, desto häufiger wurde der Smoothie als Obstquelle genannt. Bei den 14- bis 29-Jährigen lag der Anteil der Smoothie-Nutzer bei 37 Prozent. Bei den über 60-Jährigen sind es 11 Prozent. Mehrfachnennungen waren möglich.

Frauen essen mehr Obst als Männer

Insgesamt steht die weibliche Bevölkerung dem Obstverzehr deutlich positiver gegenüber als die Männer. Immerhin 53 Prozent der befragten Frauen gaben an, immer oder fast immer zwei Portionen Obst pro Tag zu essen. Zum Vergleich: Bei den Männern ist es mit 33 Prozent gerade mal ein Drittel.

Knapp ein Drittel greift mindestens einmal im Monat zum Smoothie

Nach der aktuellen Umfrage, bei der TNS-Emnid im Auftrag von Kaufland 1007 Personen ab 14 Jahren interviewt hat, greift mehr als jeder vierte Befragte (28 %) mindestens einmal im Monat zum pürierten Obst. Welches die beliebtesten Obstsorten sind, was Smoothies können, wie schnell sie zubereitet sind und viele weitere interessante Details zum Thema Smoothie verrät das neue Online-Magazin von Kaufland im großen Smoothie-Report (https://magazin.kaufland.de/frische-geschichten/die-deutschen-essen-zu-wenig-obst-smoothies-koennen-helfen/http://).

Die Hälfte der Deutschen hat noch nie einen Smoothie getrunken

Richtig durchgesetzt hat sich der Smoothie bislang nicht: 50 Prozent der Deutschen hat noch nie einen getrunken. Über die Gründe befragt, gaben 58 Prozent der Nichtkonsumenten an, das Trinken eines Smoothies sei ihnen "noch nie in den Sinn gekommen". Gut ein Viertel (27 %) der Smoothie-Verweigerer finden die Herstellung des pürierten Obstgetränks zu kompliziert.

Smoothie-Trinker lieben besonders den Geschmack

Nach den Gründen für das Trinken von Smoothies befragt, nannten 82 Prozent der Konsumenten den guten Geschmack des pürierten Obstes. Über die Hälfte, nämlich 54 Prozent, nutzen Smoothies als Hilfsmittel, um frische Lebensmittel unkompliziert in den Alltag zu integrieren. Immerhin 44 Prozent möchten mit Smoothies ihren täglichen Bedarf an Obst decken. Mehrfachnennungen waren möglich.

Weitere Informationen unter www.kaufland.de/presse (http://www.kaufland.de/presse)




------------------------------

Pressekontakt:

Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
Frau Christine Axtmann
Rötelstraße 35
74172 Neckarsulm

fon ..: 07132-94348114
web ..: http://www.kaufland.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 899956
 561

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „57 Prozent der Deutschen essen zu wenig Obst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG

Bild: Frisch gegrillt ist halb gewonnen: Deutsche setzen beim Grillen auf FrischeBild: Frisch gegrillt ist halb gewonnen: Deutsche setzen beim Grillen auf Frische
Frisch gegrillt ist halb gewonnen: Deutsche setzen beim Grillen auf Frische
Wenn es ums Grillen geht, setzen die Deutschen an erster Stelle auf frische Lebensmittel. Das belegt eine aktuelle Umfrage von Kantar Emnid im Auftrag von Kaufland. ------------------------------ Neckarsulm, 20. Juli 2017 - Wir sind Grillmeister: Statistisch gesehen besitzen 95 Prozent der Deutschen einen Grill. Egal, ob mit Holzkohle, Strom oder Gas gegrillt wird, wichtig ist vor allem eines: Das Grillgut muss frisch sein! Das zeigt eine repräsentative Umfrage, die Kantar Emnid Mitte Mai 2017 für Kaufland durchgeführt hat. Fleisch, Fisch, …
Bild: Umfrage: Frische Lebensmittel sind Fitnessmotor Nr. 1Bild: Umfrage: Frische Lebensmittel sind Fitnessmotor Nr. 1
Umfrage: Frische Lebensmittel sind Fitnessmotor Nr. 1
Frische Lebensmittel stehen für die Deutschen an erster Stelle, wenn es um ihre Fitness geht. Das belegt eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Kaufland. ------------------------------ Neckarsulm, 02. März 2017 - 86 Prozent der Deutschen sind der Überzeugung, dass frische Lebensmittel die Fitness steigern. Mit dem Fitnesstraining selbst nehmen es viele Befragte aber nicht so ernst: 39 Prozent treiben überhaupt keinen Sport. Dafür glaubt jeder siebte Befragte, dass eine Diät der Fitness förderlich ist. Das hat eine repräsentative Umfrage ergebe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachsitzen - Beim gesunden Pausenbrot müssen Eltern noch dazu lernen
Nachsitzen - Beim gesunden Pausenbrot müssen Eltern noch dazu lernen
… „Gesundes Pausenbrot“ ist die Versorgung deutscher Schüler mangelhaft. Das belegt eine aktuelle Umfrage der Initiative Zukunft Ernährung: Nur knapp ein Drittel aller Eltern (36 Prozent) achtet auf tägliches Obst oder Gemüse im Schulgepäck. Noch schlechter schneiden Vollkornprodukte ab, die lediglich von rund einem Viertel (26 Prozent) aller Teilnehmer beim …
Bild: Europa-Umfrage zeigt: Die Arbeit ist schuld an schlechter ErnährungBild: Europa-Umfrage zeigt: Die Arbeit ist schuld an schlechter Ernährung
Europa-Umfrage zeigt: Die Arbeit ist schuld an schlechter Ernährung
… (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.) empfohlenen fünf Portionen frisches Obst oder Gemüse am Tag nicht regelmäßig zu sich nehmen können. Mehr als ein Drittel der Deutschen (37 Prozent) gaben an, dass ihre Arbeit bzw. ihr Lebenswandel es unmöglich machten, sich gesund zu ernähren. Ähnlich äußern sich die Befragten in den Niederlanden (32 Prozent), in …
Bild: Außer-Haus-Markt-Studie von CHD Expert - „Bio“ ist in den Profiküchen längst etabliertBild: Außer-Haus-Markt-Studie von CHD Expert - „Bio“ ist in den Profiküchen längst etabliert
Außer-Haus-Markt-Studie von CHD Expert - „Bio“ ist in den Profiküchen längst etabliert
… gestiegen Hamburg, 23. Januar 2008 - „Bio“ ist in aller Munde: Die Verwendung von ökologisch wertvollen Rohwaren in der Gastronomie und Hotellerie ist stark gestiegen. Über 80 Prozent der Gastbetriebe setzen regelmäßig Bio-Lebensmittel in der Zubereitung ein. Im Sommer 2007 waren es noch knapp 50 Prozent der Speisebetriebe gewesen. Gerade in Hotelrestaurants liegt …
Auf die Schale kommt es an
Auf die Schale kommt es an
… Randschichten der Pflanzen sowie z.B. bei Kopfsalat in den äußeren Blättern . Äpfel sollten deshalb nicht geschält, Tomaten nicht gehäutet werden. Auch Karotten enthalten 85 Prozent ihrer Polyphenole in einer dünnen äußeren Schicht. Beim Herstellen von Apfelsaft bleiben über 80 Prozent der Flavenoide in den Pressrückständen zurück, nur etwa 10 Prozent …
Die fruchtige Revolution im beliebtesten Obstgarten Deutschlands
Die fruchtige Revolution im beliebtesten Obstgarten Deutschlands
… Weiterhin ganz groß im Sortiment: der 200 Gramm Einzelbecher. Der Obstgarten mit neuer Rezeptur ist weiterhin erhältlich in den Produktkategorien Standard, Diät 0,4 Prozent Fett, Vanilla und Vanilla Diät 0,4 Prozent Fett sowie in den beliebten Geschmacksrichtungen Erdbeere, Pfirsich-Maracuja, Kirsche, Himbeere und Ananas. Nährwerttabelle mit Mittelwerten der …
Bild: Obst, Gemüse und Kartoffeln – auch verarbeitet ein gesunder GenussBild: Obst, Gemüse und Kartoffeln – auch verarbeitet ein gesunder Genuss
Obst, Gemüse und Kartoffeln – auch verarbeitet ein gesunder Genuss
… 100 g tiefgekühlte Erdbeeren kommen zum Beispiel auf 54 mg Vitamin C – mehr als die Hälfte des Tagesbedarfs eines Erwachsenen – und behalten damit über 80 Prozent ihres Vitamingehalts im Vergleich zu frischen Erdbeeren. Bei tiefgekühlten Himbeeren, in denen 20 mg Vitamin C stecken, beträgt der Anteil gegenüber frischen Himbeeren ebenfalls 80 Prozent. …
Bild: Vitamine pur aus Glas, Dose und Tiefkühltruhe – Ideal für den Tag der gesunden Ernährung und das ganze JahrBild: Vitamine pur aus Glas, Dose und Tiefkühltruhe – Ideal für den Tag der gesunden Ernährung und das ganze Jahr
Vitamine pur aus Glas, Dose und Tiefkühltruhe – Ideal für den Tag der gesunden Ernährung und das ganze Jahr
… statt. Überall in Deutschland steht dann eine gesunde und ausgewogene Ernährung im Mittelpunkt – ein Thema, das jeden Tag unser Leben bestimmt. So sehen es auch knapp 55 Prozent der Bevölke-rung, einer Studie des Instituts für Demoskopie nach. Denn sie achten im Alltag ganz besonders auf eine gute Ernährung. Ganz oben auf der Ein-kaufsliste stehen dabei …
Bild: Weltgesundheitstag – Sich gesund ernähren.Bild: Weltgesundheitstag – Sich gesund ernähren.
Weltgesundheitstag – Sich gesund ernähren.
… Thema – und hat schon vor 65 Jahren den 7. April zum Weltgesundheitstag erklärt. Ein Faktor, der immens zur Gesundheit beiträgt, ist die Ernährung. So sehen es auch 54 Prozent der Befragten laut einer Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov aus dem Jahre 2010. Etwas für ihre Gesundheit zu tun, heißt für sie, auf ihre Ernährung zu achten. …
Bild: Studie zeigt: Kinder werden in ihrem Wunsch nach gesunder Ernährung zuhause nur wenig unterstütztBild: Studie zeigt: Kinder werden in ihrem Wunsch nach gesunder Ernährung zuhause nur wenig unterstützt
Studie zeigt: Kinder werden in ihrem Wunsch nach gesunder Ernährung zuhause nur wenig unterstützt
… Ergebnisse zum Ernährungsverhalten von jungen Menschen in Deutschland zutage. Befragt wurden rund 1300 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren. Berlin, 11. September 2014. Fast 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen geben an, gerne Obst und Gemüse zu essen. Allerdings werden sie in ihrem Wunsch danach zu Hause kaum unterstützt: 70 Prozent der …
Bewiesen: Der Verzehr von Gemüse und Obst vermindert das tödliche Risiko Schlaganfall
Bewiesen: Der Verzehr von Gemüse und Obst vermindert das tödliche Risiko Schlaganfall
… entgegenzutreten. Den Studien zufolge verminderte sich das Schlaganfallrisiko von Personen, die drei Portionen Obst und Gemüse konsumierten im Vergleich zu den Menschen, die deutlich weniger verzehrten, um 12 Prozent. Der Konsum von mehr als fünf Portionen führte sogar zu einer Reduktion um bis zu 31 Prozent. Durch den erhöhten Verzehr von Gemüse und Obst ließe sich …
Sie lesen gerade: 57 Prozent der Deutschen essen zu wenig Obst