openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bewiesen: Der Verzehr von Gemüse und Obst vermindert das tödliche Risiko Schlaganfall

06.03.200613:02 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Der erhöhte Verzehr von Gemüse und Obst senkt das Risiko eines Schlaganfalls beträchtlich, stellten die Wissenschaftler um den Mediziner Feng He der Universität London in einer jetzt veröffentlichten Auswertung von acht Langzeitstudien mit insgesamt knapp 260.000 Teilnehmern fest (1), berichtet heute Diplom-Ernährungswissenschaftlerin Irina Baumbach von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Sie empfiehlt daher täglich mindestens drei Portionen Gemüse und Obst zu verzehren, um der Gefahr Schlaganfall effektiv und wirksam entgegenzutreten. Den Studien zufolge verminderte sich das Schlaganfallrisiko von Personen, die drei Portionen Obst und Gemüse konsumierten im Vergleich zu den Menschen, die deutlich weniger verzehrten, um 12 Prozent. Der Konsum von mehr als fünf Portionen führte sogar zu einer Reduktion um bis zu 31 Prozent. Durch den erhöhten Verzehr von Gemüse und Obst ließe sich die gegenwärtige Situation in der Industrienation Deutschland wesentlich verbessern, urteilt Irina Baumbach. Schlaganfälle stellen derzeit die dritthäufigste Todesursache dar. Jährlich kommen auf 82,5 Millionen Einwohner rund 150.000 Schlaganfälle. Weiterhin erleiden etwa 15.000 Patienten einen Rückfall. 40 Prozent aller Schlaganfälle verlaufen zudem tödlich. Zu den in Gemüse und Obst schützenden Inhaltsstoffen zählen neben den Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen auch die sekundären Pflanzenstoffe. Sie tragen zu einer gesunden Ernährungsweise und zu einem Rückgang ernährungs(mit)bedingter Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Übergewicht, Arteriosklerose und Krebs, bei. Heute ist bewiesen, dass sekundäre Pflanzenstoffe im menschlichen Körper sowohl immunsystemstimulierende, antibakterielle und antioxidative als auch Cholesterin- und Blutdrucksenkende sowie antikanzerogene Wirkungen entfalten können. Weitere Informationen sind unter www.ernaehrungsmed.de erhältlich. Zudem kann der effiziente Praxisratgeber „Das Kalorien-Nährwert-Lexikon“ mit zahlreichen Informationen rund um eine gesunde Ernährungsweise unter http://buch.ernaehrungsmed.de/3877067255 angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 79029
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bewiesen: Der Verzehr von Gemüse und Obst vermindert das tödliche Risiko Schlaganfall“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik

Bild: Diabetes mellitus ist beherrschbarBild: Diabetes mellitus ist beherrschbar
Diabetes mellitus ist beherrschbar
Aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift diaita-Zeitschrift für Diätetik jetzt downloadbar
Sven-David Müller-Nothmann tritt in die Schriftleitung der Fachzeitschrift diaita ein
Sven-David Müller-Nothmann tritt in die Schriftleitung der Fachzeitschrift diaita ein
Seit Oktober 2005 ist der bekannte Diätassistent Sven-David Müller-Nothmann aus Aachen Mitglied der Schriftleitung der Fachzeitschrift „diaita –Zeitschrift für Diätetik“. Die Zeitschrift wird von Herrn Professor Dr. Rudolf Schmitz, RWTH Aachen, Herrn Dr. Alexander Mauckner und Frau Dipl. troph. Doreen Nothmann, Medizinische Hochschule Hannover, herausgegeben. Der Verlag liegt bei der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V., die mit der diplomierten Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag auch das zweite Mitglied der Schriftle…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesunde Ernährung kann Leben verlängern – Alle wissen es, wenige tun es und viele suchen nach AlternativenBild: Gesunde Ernährung kann Leben verlängern – Alle wissen es, wenige tun es und viele suchen nach Alternativen
Gesunde Ernährung kann Leben verlängern – Alle wissen es, wenige tun es und viele suchen nach Alternativen
… gesunde Ernährung. Denn jeder weiß es: Obst und Gemüse sind gesund. Deshalb ist es keine besondere Überraschung, wenn in verschiedenen Studien immer wieder festgestellt wird, dass mit ausreichendem Verzehr von Obst und Gemüse die Herzgesundheit gefördert, ja sogar das Leben verlängert werden kann. Wenn es also keine Frage ist, dass Obst und Gemüse gut für …
Phytosterol: (K)eine Herzensangelegenheit?
Phytosterol: (K)eine Herzensangelegenheit?
… Margarinen oder Milchprodukte helfen nachgewiesener Weise einen erhöhten Cholesterinspiegel zu senken. Ob diese Produkte vorbeugend auf die Entstehung von Herzinfarkt und Schlaganfall wirken oder diesen Prozess nicht sogar begünstigen, ist nach der derzeitigen Studienlage noch unklar. Einen erhöhten Cholesterinspiegel zu senken kann Werbeaussagen zufolge …
Bild: Die Deutschen verbrauchen immer weniger Obst und Gemüse – Gesundheitliche Risiken können die Folge seinBild: Die Deutschen verbrauchen immer weniger Obst und Gemüse – Gesundheitliche Risiken können die Folge sein
Die Deutschen verbrauchen immer weniger Obst und Gemüse – Gesundheitliche Risiken können die Folge sein
… nicht jeder danach, denn der Verbrauch von Obst und Gemüse ist in Deutschland rückläufig, obwohl in verschiedenen Studien immer wieder festgestellt wurde, dass mit ausreichendem Verzehr von Obst und Gemüse die Herzgesundheit gefördert, ja sogar das Leben verlängert werden kann. Einzelnen Obstsorten, wie etwa Äpfeln, werden auch besondere positive Eigenschaften …
Bild: Gefahr für das Herz – Ernährungsphysiologische Maßnahmen mit Mikronährstoffen können Risiko mindernBild: Gefahr für das Herz – Ernährungsphysiologische Maßnahmen mit Mikronährstoffen können Risiko mindern
Gefahr für das Herz – Ernährungsphysiologische Maßnahmen mit Mikronährstoffen können Risiko mindern
… in zwei unabhängigen Studien den Einfluss von antioxidativen Vitaminen (das sind Vitamin C und Vitamin E) auf das Risiko für koronare Herzkrankheit und Schlaganfall untersucht. Eine Forschergruppe stellte in einer Literaturstudie fest, dass die zusätzliche Einnahme von Vitamin C und E das Erkrankungsrisiko für die koronare Herzerkrankung senken kann. …
Bild: Risiko für Herzinfarkt, Demenz und Co. senken – Obst und Gemüse alleine reichen nichtBild: Risiko für Herzinfarkt, Demenz und Co. senken – Obst und Gemüse alleine reichen nicht
Risiko für Herzinfarkt, Demenz und Co. senken – Obst und Gemüse alleine reichen nicht
… Eine Reihe von sehr aussagekräftigen Studien, vorwiegend aus den USA, zeigt, dass neben gesunder Ernährung auch ergänzende Maßnahmen notwendig sind, um das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und altersbedingter Demenz zu senken. Wie der Stand der Dinge ist und was aus Sicht von Fachleuten zu tun ist, erläutert uns Apotheker Bernd Ulrich aus Friedberg. „ …
Bild: Gesunder Lebensstil scheitert häufig an der Lebensrealität – Vitalstoffe können helfenBild: Gesunder Lebensstil scheitert häufig an der Lebensrealität – Vitalstoffe können helfen
Gesunder Lebensstil scheitert häufig an der Lebensrealität – Vitalstoffe können helfen
… aus Frankreich bestätigt. Leider handelt nicht jeder danach. Der moderne Lebensstil fordert seine Opfer. Stress, Rauchen und ungesunde Ernährung leisten ihren Beitrag zu Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes etc. Eigentlich ist ein gesünderer Lebensstil gar nicht so schwer. Etwas mehr Obst und Gemüse, etwas mehr Bewegung und vielleicht weniger Stress und …
Bild: Die Deutschen essen immer weniger Obst und Gemüse – Gesundheitliche Risiken können die Folge seinBild: Die Deutschen essen immer weniger Obst und Gemüse – Gesundheitliche Risiken können die Folge sein
Die Deutschen essen immer weniger Obst und Gemüse – Gesundheitliche Risiken können die Folge sein
… nicht jeder danach, denn der Verbrauch von Obst und Gemüse ist in Deutschland rückläufig, obwohl in verschiedenen Studien immer wieder festgestellt wurde, dass mit ausreichendem Verzehr von Obst und Gemüse die Herzgesundheit gefördert, ja sogar das Leben verlängert werden kann. Einzelnen Obstsorten, wie etwa Äpfeln, werden auch besondere positive Eigenschaften …
Neu: Der 5 am Tag-Newsletter – Immer mit den aktuellsten News über gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse
Neu: Der 5 am Tag-Newsletter – Immer mit den aktuellsten News über gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse
Kann der Verzehr von Obst und Gemüse das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall senken? Warum hat das kekseverzehrende Krümelmonster aus der Sesamstraße seine Ernährung auf knackige Äpfel, Karotten und Co. umgestellt? Und: Wie bereitet man Gemüse richtig pfiffig zu? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt’s ab sofort im neuen kostenlosen Online-Newsletter …
Bild: Gesunde Ernährung ist das beste Anti-Aging – Alle wissen es, wenige tun es und viele suchen nach AlternativenBild: Gesunde Ernährung ist das beste Anti-Aging – Alle wissen es, wenige tun es und viele suchen nach Alternativen
Gesunde Ernährung ist das beste Anti-Aging – Alle wissen es, wenige tun es und viele suchen nach Alternativen
… Ernährung oder eben gezielte Anti-Aging Maßnahmen. Denn jeder weiß, dass Obst und Gemüse gesund sind. Das wird in verschiedenen Studien immer wieder festgestellt. Mit ausreichendem Verzehr von Obst und Gemüse kann die Herzgesundheit gefördert, ja sogar das Leben verlängert werden. Bedenklich ist allerdings die Tatsache, dass in Deutschland so wenige …
Bild: Obst und Gemüse fördern Herzgesundheit – Können das auch Pillen mit ausgewählten VitalstoffenBild: Obst und Gemüse fördern Herzgesundheit – Können das auch Pillen mit ausgewählten Vitalstoffen
Obst und Gemüse fördern Herzgesundheit – Können das auch Pillen mit ausgewählten Vitalstoffen
Obst und Gemüse sind gesund. Das weiß jeder. Deshalb ist es keine besondere Überraschung, wenn in verschiedenen Studien immer wieder festgestellt wird, dass mit ausreichendem Verzehr von Obst und Gemüse die Herzgesundheit gefördert, ja sogar das Leben verlängert werden kann. Einzelnen Obstsorten, wie etwa Äpfeln, werden auch besondere positive Eigenschaften …
Sie lesen gerade: Bewiesen: Der Verzehr von Gemüse und Obst vermindert das tödliche Risiko Schlaganfall