openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum es wichtig ist, sich um die Mitarbeiter zu kümmern

Bild: Warum es wichtig ist, sich um die Mitarbeiter zu kümmern
Warum es wichtig ist, sich um die Mitarbeiter zu kümmern
Warum es wichtig ist, sich um die Mitarbeiter zu kümmern

(openPR) Ohne sie geht nichts – die richtige Mitarbeiterpflege gehört zu den unverzichtbaren Qualitäten eines erfolgreichen Unternehmens. Das ist leichter gesagt als getan: Sich um die Mitarbeiter zu kümmern, umfasst viel mehr als gelegentliches Lob. Der Ansatz beginnt im Detail und kann bei kluger Planung zu einer langfristigen Mitarbeiterbindung führen.



Personal halten und auf hohem Niveau motivieren sind die Zielpunkte der Strategie. Sich um die Mitarbeiter zu kümmern setzt im Detail Menschenkenntnis und Hintergrundwissen voraus. Was genau es dabei zu beachten gilt, erklärt Gunther Wolf, Experte für Mitarbeiterbindung, im Rahmen eines Seminars in München.

Sich um die Mitarbeiter kümmern und sie gleichzeitig fordern, so lautet die Maxime für einen zeitgemäßen Geschäftserfolg. Trotz einiger Grundsätze stellt jede Belegschaft neue Herausforderungen, auf die ein Vorgesetzer Rücksicht nehmen sollte.

Sich um die Mitarbeiter zu kümmern heißt vor allem, sie ernst zu nehmen

Als Beginn ist für die Führungskraft eine gedankliche Aufteilung der Mitarbeiter in zwei Gruppen möglich: Jäger und Sammler einerseits, Ackerbauer und Viehzüchter andererseits. Ähnlich wie beim Erzeugen von Kundenloyalität durch Mitarbeiterloyalität bzw. Kundenbindung durch Mitarbeiterbindung sind höchst positive Effekte zu erwarten. Hier: ein Anstieg der individuellen Performance.

Natürlich hat der persönliche Zuschnitt seine Grenzen, dennoch lassen sich die Typen Jäger und Sammler sowie Ackerbauer und Viehzüchter relativ gut voneinander unterscheiden. Die ersten setzen auf den aktiven Zugriff und das Erschließen neuer Aufgabenfelder während Mitarbeiter der zweiten Gruppe ganz auf die Pflege und Festigung bereits bestehender Aufgabenfelder fixiert sind.

So geht’s: Ziele erreichen und um die Mitarbeiter kümmern

Zu einer der vielversprechendsten Mitarbeiterbindungsmaßnahmen zählt das Ausloben erfolgsabhängiger Prämien. Mit solchen individuellen Boni lassen sich die Jäger und Sammler unter den Mitarbeitern am besten motivieren.

Im Gegensatz dazu weckten Teamprämie die Leistungsbereitschaft der Ackerbauer und Viehzüchter. Hier stehen bereits etablierte Messgrößen zur Verfügung, mit deren Einsatz sich hervorragend um die Mitarbeiter kümmern lässt. Ein vertrauter und sich wiederholender Rhythmus der Arbeit sorgt für konstante Leistung und hilft mit, Arbeitskräfte zu binden und dauerhaft zu motivieren.

Ziele aufzeigen und Mitarbeiter motivieren

Es gilt, die Balance zwischen beiden Mitarbeitertypen zu finden. Dafür spielt das individuelle Anpassen der speziellen Anreizsysteme die tragende Rolle. Ziel: Pflege und Hege verdienter Köpfe bei einer gleichzeitig gepushten Leistungs-Avantgarde.

Sich um die Mitarbeiter kümmern bedeutet, den aktiven und passiven unter ihnen die jeweils motivierenden Ziele aufzuzeigen. So gelingt das Aufstellen einer schlagkräftigen Einheit, deren Mitglieder in ihren voneinander abweichenden Mentalitäten dennoch das Unternehmensziel verfolgen.

Persönlichkeit herausstellen heißt, sich gewinnbringend um die Mitarbeiter kümmern

Die unterschiedlichen Anreizsysteme dienen der Strategieumsetzung ebenso wie der Vereinfachung der Unternehmenssteuerung und der Führung. Experte Gunther Wolf zeigt in seinen Seminaren, welch großen Einfluss dabei die persönliche Ansprache hat. Verdiente Kräfte aus dem Bereich der Jäger und Sammler sollten unbedingt namentlich hervorgehoben werden.

Der ergänzende Part, die Gruppe der Ackerbauer und Viehzüchter, erfährt ihre Erfolgserlebnisse stets teambezogen. Prämienausschüttungen erfolgen gerade nicht in materieller Form, sondern bieten lukrative Gemeinschaftserlebnisse auch und gerade außerhalb der Arbeitszeit. Auf diese Weise gelingt die Festigung des Zusammenhalts bei gleichzeitiger Akzeptanz der Unternehmenskultur.

Links:
- Mehr Informationen zum Inhalt und Ablauf des Seminars in München
http://seminar-training.systagon.de/mitarbeiterbindung-arbeitgeberattraktivitaet/
- Das Kompetenz Center Mitarbeiterbindung
http://mitarbeiterbindung.info/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 899024
 659

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum es wichtig ist, sich um die Mitarbeiter zu kümmern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wolf I.O. Group

Bild: Entlöhnung variabel gestaltenBild: Entlöhnung variabel gestalten
Entlöhnung variabel gestalten
Viele Schweizer Unternehmen nutzen bereits eine variable Kaderentlöhnung, um ihre Führungskräfte zu motivieren. Um mithilfe einer variablen Entlöhnung auch langfristig Unternehmensziele in der Schweiz effektiver zu erreichen, ist es darüber hinaus nötig, das variable Vergütungssystem bei Bedarf anzupassen. Wie eine variable Vergütung in der Schweiz zielführend zu gestalten ist, erklärt Gunther Wolf in einem Fachartikel auf Business24.ch. Als Fachmann für finanzielle Anreizsysteme weiß er, wie eine Anpassung der Kaderlöhne so vorgenommen werd…
Bild: Praxisbeispiel MitarbeiterbindungBild: Praxisbeispiel Mitarbeiterbindung
Praxisbeispiel Mitarbeiterbindung
Fachkräftemangel gehört zu den furchteinflößenden Schlagworten der Arbeitswelt. Wo einst hochqualifizierte Bewerber Schlange standen, setzen Führungskräfte heutzutage alles in Bewegung, um an überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeiter zu gelangen und sie im Unternehmen zu halten. Der Experte für Mitarbeiterbindung Gunther Wolf weiß aus langjähriger Erfahrung worauf es dabei ankommt. Bereits vor drei Jahren teilte er sein Wissen in seinem Buch Mitarbeiterbindung. In der Neuauflage seines Managementbuch des Jahres schildert Gunther Wolf ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

PROGEDO relocation unterstützt Fluggesellschaft Eurowings bei der Standortverlagerung
PROGEDO relocation unterstützt Fluggesellschaft Eurowings bei der Standortverlagerung
300 Eurowings Mitarbeiter sollen ab März 2011 in Düsseldorf arbeiten. Düsseldorf, den 22. Februar 2011 – Die Fluggesellschaft Eurowings, eine Tochter der Lufthansa, verlagert zum ersten März 2011 ihre Verwaltung und Technik an den neuen Standort Düsseldorf. Rund 300 Mitarbeiter sollen dann zukünftig hier beschäftigt sein. Eurowings möchte den privaten …
Bild: Mitarbeiterführung optimieren - aber wie?Bild: Mitarbeiterführung optimieren - aber wie?
Mitarbeiterführung optimieren - aber wie?
Ein guter Mitarbeiter ist Definitionssache. Doch geht man nach den Wünschen der Arbeitgeber haben alle guten Mitarbeiter Folgendes gemeinsam: sie sollten engagiert zum Unternehmensgewinn beitragen ohne zusätzliche Kosten, etwa durch Fehltage, zu verursachen. Dass die Motivation der Mitarbeiter und damit sowohl ihr Engagement am Arbeitsplatz als auch …
Bild: Neue Mitarbeiter finden – Knoblauch revolutioniert die Trefferquote im PersonalmanagementBild: Neue Mitarbeiter finden – Knoblauch revolutioniert die Trefferquote im Personalmanagement
Neue Mitarbeiter finden – Knoblauch revolutioniert die Trefferquote im Personalmanagement
Entlassungen beherrschen eher die Nachrichten als Neueinstellungen. Doch auch im Jahr 2010 sind viele Unternehmen bemüht, neue Mitarbeiter zu finden. Leider gehen viele Unternehmen beim Thema Neueinstellung nicht so strategisch vor wie in anderen Bereichen, sondern eher wie im Casino: Man verlässt sich aufs Glück! Nicht verwunderlich, dass 70 % der …
Bild: Kasernenhof oder Kuschelkurs?Bild: Kasernenhof oder Kuschelkurs?
Kasernenhof oder Kuschelkurs?
Wie Führungskräfte heute Mitarbeiter erfolgreich führen und an das Unternehmen binden „Chef, haben Sie mal eine Minute?“ Vielen Führungskräften ist diese Frage ihrer Mitarbeiter nur zu bekannt. Zur Beantwortung wird meist auf zwei verschiedene Arten reagiert: entweder der Chef ist völlig gestresst und nicht ansprechbar oder er unterbricht seine eigene …
Bild: Deutsche Prüfservice durchbricht die 200 Mitarbeiterschwelle.Bild: Deutsche Prüfservice durchbricht die 200 Mitarbeiterschwelle.
Deutsche Prüfservice durchbricht die 200 Mitarbeiterschwelle.
Optimale Entwicklungschancen für Mitarbeiter als Schlüsselfaktor für erfolgreiches Mitarbeiterwachstum. NRW - Erkrath, den 27. Oktober 2017: Die Deutsche Prüfservice GmbH (DPS) ist ein bundesweit agierender Prüfdienstleister, der sich auf elektrische Betriebssicherheits-Prüfungen spezialisiert hat. Sie verzeichnete in den letzten zwei Jahren ein durchschnittliches …
Mit ABC aus der Personal-Falle
Mit ABC aus der Personal-Falle
Bonn, 17.11.2010. Eingedenk des Fachkräftemangels und demografischen Wandels müssten Arbeitgeber ihre Mitarbeiter richtig einschätzen und sich von leistungsschwachen Mitarbeitern konsequent trennen, rät Prof. Dr. Jörg Knoblauch im Interview mit dem Handbuch „SICHER FÜHREN“. Denn gute Mitarbeiter seien für ein Unternehmen wichtiger als die beste Strategie …
Bild: Mitarbeitende motivieren ohne GeldBild: Mitarbeitende motivieren ohne Geld
Mitarbeitende motivieren ohne Geld
… ohne Geld steigern: Diese Tipps zeigen, wie es geht1. Grundlagen der Motivation – was motiviert eigentlich Mitarbeitende? 2. Die Vorteile von Mitarbeiter-Motivation ohne Geld 3. Mitarbeiter-Motivation durch Feedback 4. Mitarbeiter-Motivation durch Work-Life-Balance 5. Mitarbeiter-Motivation durch Incentives und Benefits 6. Insider Tipp: Bildung plus …
Bild: provantis stellt neues ZEP-Modul "Freie Mitarbeiter und Freelancer" vorBild: provantis stellt neues ZEP-Modul "Freie Mitarbeiter und Freelancer" vor
provantis stellt neues ZEP-Modul "Freie Mitarbeiter und Freelancer" vor
Die Firma provantis IT Solutions GmbH, Hersteller der webbasierten Standardlösung ZEP – Zeiterfassung für Projekte, stellt das neue Modul „Freie Mitarbeiter und Freelancer“ vor. Die Abrechnung externer Mitarbeiter kann damit ab sofort deutlich effizienter durchgeführt werden, da im Modul für jeden externen Mitarbeiter eine zentrale Kostenabrechnung erzeugt …
Mitarbeiter werben Mitarbeiter liegt wieder im Trend
Mitarbeiter werben Mitarbeiter liegt wieder im Trend
(ddp direct)Bad Nauheim, 20. Januar 2012 Deutschlands Top-Unternehmen rekrutieren Fachkräfte zunehmend auch über Empfehlungen sowie private und berufliche Netzwerke ihrer Mitarbeiter. Das ergab eine aktuelle Umfrage unter den Partnerunternehmen der Stellenbörse JobStairs. Demnach verfügen 50 Prozent der befragten Firmen über ein Mitarbeiter werben Mitarbeiter-Programm, …
Bild: Was ist eine Mitarbeiter-App und warum ist sie für Unternehmen so wichtig?Bild: Was ist eine Mitarbeiter-App und warum ist sie für Unternehmen so wichtig?
Was ist eine Mitarbeiter-App und warum ist sie für Unternehmen so wichtig?
Haben Sie schon von der revolutionären Möglichkeit gehört, die interne Kommunikation in Ihrem Unternehmen neu zu gestalten? Mit einer speziell entwickelten Mitarbeiter-App von AppPlusMobile können Sie genau das erreichen! Wir bei AppPlusMobile sind stolz darauf, bereits für die Dortmunder Stadtwerke eine maßgeschneiderte Mitarbeiter-App entwickelt zu …
Sie lesen gerade: Warum es wichtig ist, sich um die Mitarbeiter zu kümmern