openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bad Bank und Bad Museum dasselbe?

12.04.201609:28 UhrKunst & Kultur
Bild: Bad Bank und Bad Museum dasselbe?
Angerer der Ältere
Angerer der Ältere

(openPR) Textausschnitt aus dem Kunstband "Die Rückkehr des Menschen in die Kunst":
"Antipodische Kräfte wie der unbedingte lineare Fortschrittsglaube hier und die Meinung jener dort, die Fortschritt unter dem Aspekt des Fortschreitens, also Wegschreitens aus der Mitte ins Ungesonderte sehen, sind im ständigen Widerstreit. Die Modernisten bilden sich ein, sie wären die progressiven positiven Kräfte, dabei sind sie nur mentizide Figuren des kulturellen Verfalls. Wie doch Architekten das moderne Lebensgefühl einer Zeit in ihren Werken widerspiegeln! Die demoskopische Entwicklung weist auf zukünftige Aussterben, insbesondere der deutschen Nation, hin. Es ist wie ein Menetekel: Die Vertotung und Amorphität unserer Außen- und Innenräume ist auf Menschenleere konzipiert. In einer kalten Stahl-Glas-Ästhetik, falls es die wirklich gibt und sie nicht nur eingebildet ist, stört nur der nicht kristalline Mensch als organisches, lebendiges Wesen. Apodiktisch wird jungen angehenden Architekten eingeredet, dass die kalten Lehren des langweiligen Bauhauses mit seinem beschränkten Auswahlkatalog die sinnvolle Entwicklung am Ende einer langen Kulturgeschichte seien, sozusagen als essenzielles Produkt langer Entwicklungsphasen. Empfehlenswert für Architekturstudenten: Der Film „Mon Oncle“ von Jacques Tati.

Besitzt ein Künstler und Architekt der so genannten Moderne das spezifische Leichtgewicht unserer Zeit, so trägt sie ihn ohne Mühe.

Spezifischen Schwergewichten jedoch bleibt es nicht erspart, in dieser postkulturellen Ära angesichts der Substanzlosigkeit des zeitgemäßen Trägermaterials untergehen zu müssen. Diese versunkene Schwergewichtigkeit ruht nun, dem Schatz des Priamos gleich, im Verborgenen. Erst wenn die Zeit reif ist, kann dieser Fundus von jenen Zukünftigen ohne Tiefenangst gehoben werden. Bauhaus-Leichtgewichtigkeit hingegen stellt nur den Gestaltungskatalog für Unbegabte als Lehrmaterial zur Verfügung. Kulturhistorisch gesehen eine vorübergehende Episode der Langeweile und Uninspiriertheit.

Kunst von heute als Erinnerungskultur der Zukunft könnte in einer Art von „Bad Museum“ gleich den „Bad Banks“ deponiert werden, angesichts des gewaltigen Kulturschrotts, der sich in den Museen der Moderne angesammelt hat."

Kunstband "Die Rückkehr des Menschen in die Kunst" zu sehen unter: https://kastner.de/?StoryID=402&ViewID=1874

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 898998
 619

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bad Bank und Bad Museum dasselbe?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Angerer der Ältere

Bild: MUTIGE KUNST im STADTTHEATER FÜRTHBild: MUTIGE KUNST im STADTTHEATER FÜRTH
MUTIGE KUNST im STADTTHEATER FÜRTH
Am 29. November 2020 eröffnet die Ausstellung MUTIGE KUNST von ANGERER DER ÄLTERE im STADTTHEATER FÜRTH in Zusammenarbeit mit ART-AGENCY HAMMOND. Die Einführung zur Vernissage spricht EWALD ARENZ (Autor). Die Ausstellung dauert bis 12.01.2021 und kann besichtigt werden in der Zeit zwischen 60 und 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn oder zu einer anderen Zeit nach Vereinbarung mit Art-Agency Hammond, Tel. 0911-77 07 27, Mail:aah@art-ageny-hammond.de, www.art-agency-hammond.de Beitragsbild : „Das Licht der Welt“, 2009, 59 x 119 cm, Altmeisterlic…
12.10.2020
Bild: Pygmalion und GalateaBild: Pygmalion und Galatea
Pygmalion und Galatea
Ein neues Gemälde ist entstanden: "Pygmalion und Galatea". Wer diesen Künstlermythos aus Ovids Metamorphosen nicht kennen sollte, anbei ein paar Informationen dazu: Der Bildhauer Pygmalion verliebt sich in die von ihm geschaffene Statue (Galatea). Er ist von den Frauen enttäuscht und bittet Venus, seine Statue zum Leben zu erwecken. Venus erfüllt ihm den Wunsch und auf diesem Gemälde soll der Traum des Künstlers und seiner Schöpfung dargestellt werden. Angeregt wurde der Künstler durch die Schulbücher "Latein Kreativ" des Ovid-Verlags in Bad …
26.06.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bad Boll: Entdeckertouren ins nahe »Auto-Land«Bild: Bad Boll: Entdeckertouren ins nahe »Auto-Land«
Bad Boll: Entdeckertouren ins nahe »Auto-Land«
… man dort auf Automuseen und -sammlungen stoßen, auf Ausstellungen von Oldtimern und Neuwagen, von Kfz-Technik und -Design. Einige Beispiele: das Mercedes-Benz-Museum, das Porsche-Museum, das Automuseum Marxzell, die Autosammlung Steim, das Automuseum Schramberg, das Oldtimermuseum Zollernalb, die Vehicelsammlung Eppelheim, das Autoschloss Langenburg, …
Bild: Gesundheitsurlaub in NiederbayernBild: Gesundheitsurlaub in Niederbayern
Gesundheitsurlaub in Niederbayern
… Schwefelthermalwassers testen kann. Informationen: Kur- und GästeService Bad Füssing, Rathausstraße 8, 94072 Bad Füssing, Tel. 08531/975580, Fax 08531/21367, , www.badfuessing.de. Glasmuseum Theresienthal im Glaspark Zwiesel Im Glaspark bei Zwiesel steht das kleine Schlösschen Theresienthal, in dem das Museum der Traditionsglashütte Theresienthal untergebracht …
Tag des offenen Denkmals am 12. September 2010 in Bad Wimpfen
Tag des offenen Denkmals am 12. September 2010 in Bad Wimpfen
… der deutschlandweite Tag des offenen Denkmals statt. Im Sinne des diesjährigen Mottos „Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“ liefert eine Sonderausstellung im Reichsstädtischen Museum mit Schiffsmodellen einen Einblick in die Geschichte der Binnenschifffahrt auf dem Neckar. Der Verein Alt Wimpfen bietet um 11.30 Uhr eine Einführung in die …
Bild: Entdeckertouren ins AutolandBild: Entdeckertouren ins Autoland
Entdeckertouren ins Autoland
… man dort auf Automuseen und -sammlungen stoßen, auf Ausstellungen von Oldtimern und Neuwagen, von Kfz-Technik und -Design. Einige Beispiele: das Mercedes-Benz-Museum, das Porsche-Museum, das Automuseum Marxzell, die Autosammlung Steim, das Automuseum Schramberg, das Oldtimermuseum Zollernalb, die Vehicelsammlung Eppelheim, das Autoschloss Langenburg …
Bild: WellVital Hotel Residence von Dapper bietet Wellness- Schnupperwoche in Bad KissingenBild: WellVital Hotel Residence von Dapper bietet Wellness- Schnupperwoche in Bad Kissingen
WellVital Hotel Residence von Dapper bietet Wellness- Schnupperwoche in Bad Kissingen
… Programm, um erste Eindrücke von Bad Kissing zu gewinnen, ist jeweils der Eintritt in das Bad Kissinger Spielcasino, das Terrassenfreibad bzw. Hallenbad und das Museum Obere Saline mit Bismarck-Museum im Angebot enthalten. Bad Kissingen bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Aufenthaltsgestaltung. Für Kulturliebhaber bietet sich der Besuch von Konzerten …
Bild: Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee eröffnetBild: Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee eröffnet
Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee eröffnet
Pioniere auf den Traumrouten – ein Blick in die Welt des mobilen Reisens im neuen Erwin Hymer Museum (eröffnet wurde am 29. Oktober 2011). Wohnmobile und Caravans auf ihren Routen rund um den Globus. Wer auf der B 30 zwischen Ulm und Bodensee unterwegs ist, kommt unweigerlich am neuen Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee vorbei. Hier präsentiert die jetzt …
Breite Kritik an Bad Bank-Modellen
Breite Kritik an Bad Bank-Modellen
Die Pläne der Bundesregierung zur Entsorgung milliardenschwerer Risiken aus den Bankbilanzen stoßen auf Kritik: Die Sparkassen befürchten eine Kreditklemme für den Mittelstand. Zu dem Gesetz, das vergangene Woche im Kabinett beschlossen worden war, wird der Haushaltsausschuss des Bundestags am Montag Experten anhören. Im Vorfeld forderte Bayerns Ministerpräsident …
Tag des offenen Denkmals in Bad Wimpfen: Aufführungen, Führungen, Ausstellungen
Tag des offenen Denkmals in Bad Wimpfen: Aufführungen, Führungen, Ausstellungen
… der Bad Wimpfen und Umgebung. An diesem Tag können Besucher die Denkmäler der Stadt Bad Wimpfen und die Ausstellungen in den städtischen Museen besichtigen. Das Reichsstädtische Museum im Alten Spital zeigt u.a. die Entwicklung Wimpfens vom Untergang der Staufer bis zum Verlust der Reichsunmittelbarkeit und dem Übergang an Hessen 1803. Das historische …
Bild: Neues Clarion Collection Hotel in Bad ÜberkingenBild: Neues Clarion Collection Hotel in Bad Überkingen
Neues Clarion Collection Hotel in Bad Überkingen
… Thermalbad Bad Überkingen sind zu Fuß erreichbar. Ein Golfplatz liegt in unmittelbarer Nähe. Ebenso bieten sich Tagesausflüge zu verschiedenen Museen an wie beispielsweise dem Daimler Museum, dem Steiff Museum oder dem Maerklin Museum, die alle in einem Umkreis von 30 Kilometern liegen. Einkaufsbegeisterte können im Nel Mezzo Einkaufszentrum den Tag …
Bild: Partner der Blickachsen 14 ist das Sprengel Museum HannoverBild: Partner der Blickachsen 14 ist das Sprengel Museum Hannover
Partner der Blickachsen 14 ist das Sprengel Museum Hannover
… der Skulpturenbiennale Blickachsen (18.5.–5.10.2025) kuratiert deren Initiator Christian K. Scheffel gemeinsam mit Carina Plath, Kuratorin für Malerei und Skulptur am Sprengel Museum Hannover, Partnerinstitution der Blickachsen 14.Alle zwei Jahre laden die Blickachsen mit einer neuen Präsentation zeitgenösssicher Skulpturen und Installationen in die …
Sie lesen gerade: Bad Bank und Bad Museum dasselbe?