(openPR) Am 29. November 2020 eröffnet die Ausstellung MUTIGE KUNST von ANGERER DER ÄLTERE im STADTTHEATER FÜRTH in Zusammenarbeit mit ART-AGENCY HAMMOND. Die Einführung zur Vernissage spricht EWALD ARENZ (Autor). Die Ausstellung dauert bis 12.01.2021 und kann besichtigt werden in der Zeit zwischen 60 und 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn oder zu einer anderen Zeit nach Vereinbarung mit Art-Agency Hammond, Tel. 0911-77 07 27, Mail:
, www.art-agency-hammond.de
Beitragsbild : „Das Licht der Welt“, 2009, 59 x 119 cm, Altmeisterliche Lasumalerei, Unikatrahmen vom Künstler entworfen.
Stadttheater Fürth, Königinstr. 116, 90762 Fürth, Tel. 0911-974 24 10
Angerer der Ältere zu seiner Ausstellung „Mutige Kunst“:
Die Rückkehr des Menschen in die Kunst erzwingt geradezu eine geistige Rückeroberung der Welt.
Keine dieser aufgeladenen moralischen Weltbeglückereien haben mich zum Künstler werden lassen, allein meine kindliche Freude am Zeichnen, Malen und Formen bewegte mich damals und auch heute. Nicht dem pseudointellektuellen gesteuerten Chaos und Verwirrendem galt mein Interesse, sondern dem Ewigen in der Kunst, dem Unerklärlichen, dem Geheimnisvollen – der Schönheit!
Ständig hört man von Kunstexperten, dieser oder jener Künstler sei – als wäre dies ein Gütezeichen – „seiner Zeit voraus“. So gesehen waren Michelangelo und Kandinsky sicher „ihrer Zeit voraus“, der letztere allerdings auf dem Weg in die Zeit des kulturellen Niedergangs. Nun werde ich von beflissenen Modernisten als „traditionsbelasteter Reaktionär“ erklärt und damit zum neuen Typus des Außenseiters. Das erfordert Mut!
Der Titel des Kunstbandes „Die Rückkehr des Menschen in die Kunst“ (Verlag Kastner) korrespondiert mit dem weltberühmten Buch des spanischen Kulturphilosophen Ortèga y Gasset „Die Vertreibung des Menschen aus der Kunst“.
Es gelten die aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
Angerer der Ältere
Abensstr. 1
93354 Biburg
Tel. 09443-7137
Mail:
http://www.Angerer-der-Aeltere.de
Über das Unternehmen
ANGERER DER ÄLTERE
Architekt, Filmarchitekt, Kunstmaler, Bildhauer, Bühnenbildner, Schriftsteller, Designer.
Preisträger zahlreicher Architekturwettbewerbe.
Geboren 07. August 1938 in Bad Reichenhall.
1957-1961 Architekturstudium in München
1961-1966 Akademie der Bildenden Künste (bei Prof. Ruf)
1967-1975 Entwurfsarchitekt bei Freiherr Alexander von Branca,
1981 Kunstband „Phantastik der Sehnsucht“ (Gustav René Hocke, Bruckmann Verlag)
1983 Aufnahme im Thieme Becker Kunstlexikon (Die bildenden Künstler aller Zeiten
und Völker)
1989 Bayerischer Filmpreis für die künstlerische Gestaltung von Michael Endes
„Die unendliche Geschichte II“
1990 Videofilm „Deutsche Trennung und Einheit“ uraufgeführt am 3. Oktober 1990
in der ARD in Zusammenarbeit mit Sohn Christian Angerer.
1994 Theater-Welturaufführung von „Der kleine Hobbit“ J.J.R.Tolkien, Bühnenbild und
Kostüme
1994 „Kulturpause“ Streitschrift wider den Zeitgeist, Nymphenburger Verlag München
1996 Gestaltung des Grabmals von Michael Ende.
1997 Bau der „Erlöserkapelle“, ein christliches Gesamtkunstwerk aus Architektur, Malerei
und Bildhauerei. Persönlicher Glückwunsch von Papst Benedikt VXI zur feierlichen
Einweihung im Jahr 2000.
2000 Auftrag für eine Ikone vom Patriarch von Rumänien
2004 Ernennung zum kulturellen Botschafter Niederbayerns
2008 Kulturpreis des Landkreises Kelheim und der Kreissparkasse Kelheim
2008 Kulturpreis „Trophée Apocalypse Dore“ überreicht von M° Louis Giscard d’Estaing
in Le Mont-Dore, Frankreich für das Gemälde „Der Flötenspieler“ zum Thema Musik.
2009 IPAX in der Königlichen Akademie Barcelona
2010 Lebensgroßes Modell Christus-Dom, geplant in 80 m Höhe.
2010 Ehrengast zur Kunstbiennale in St. Leonard de Noblat, Frankreich
2011 Kulturpreis „Trophée Apocalypse Dore“, überreicht von Mr. Louis Giscard d’Estaing
in Le Mont-Dore, Frankreich für das Gemälde „Magmatische Freunde“
2011 Videofilm der weltgrößten Christus Statue als Christus Dom bei YouTube.
¬ https://www.youtube.com/watch?v=8LJAMmMg9vs
2013 Bronzemedaille im Grand Palais Paris bei Art en Capital 2013 für sein Gemälde
„Don Quijote“
2014 Große Werkschau bei Trierenberg-Art (Architektur, Bildhauerei und Malerei)
2014 Silbermedaille im Grand Palais Paris bei Art en Capital 2014 für sein Gemälde
„Absoluter Höllensturz in die Relativität“
2016 Kunstband „Die Rückkehr des Menschen in die Kunst“, Verlag Kastner
2016 Märchen-und Sagenbuch „Janus und Sunaj“, Teil I, Burg-Verlag
2017 Märchen-und Sagenbuch präsentiert auf der Leipziger Buchmesse vom Burg-Verlag
2017 Magical Dreams IV, Europäische Wanderausstellung bis 2018
2018 Grand Salon Villa Berberich mit 70 internationalen Künstler - Publikumspreis
2018 SAFADORE in Le Mont-Dore, Auvergne, Salon l’Art Fantastique Européen
2018/2019 Grosse Retrospektive im Museum im Schafstall mit 200 Werken
2019 Angerer der Ältere in der Kultsendung „Gernstl unterwegs“.
2019/2020 Magical Dreams V, Internationale Wanderausstellung
2020 Grand Salon Villa Berberich, internationale Ausstellung
2020 Phantastensalon SAFADORE in Le Mont-Dore
2020 Königlich Privilegierte München, gegründet von König Ludwig II, seit 1868