openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MUTIGE KUNST im STADTTHEATER FÜRTH

12.10.202008:36 UhrKunst & Kultur
Bild: MUTIGE KUNST im STADTTHEATER FÜRTH

(openPR) Am 29. November 2020 eröffnet die Ausstellung MUTIGE KUNST von ANGERER DER ÄLTERE im STADTTHEATER FÜRTH in Zusammenarbeit mit ART-AGENCY HAMMOND. Die Einführung zur Vernissage spricht EWALD ARENZ (Autor). Die Ausstellung dauert bis 12.01.2021 und kann besichtigt werden in der Zeit zwischen 60 und 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn oder zu einer anderen Zeit nach Vereinbarung mit Art-Agency Hammond, Tel. 0911-77 07 27, Mail:E-Mail, www.art-agency-hammond.de

Beitragsbild : „Das Licht der Welt“, 2009, 59 x 119 cm, Altmeisterliche Lasumalerei, Unikatrahmen vom Künstler entworfen.

Stadttheater Fürth, Königinstr. 116, 90762 Fürth, Tel. 0911-974 24 10

Angerer der Ältere zu seiner Ausstellung „Mutige Kunst“:

Die Rückkehr des Menschen in die Kunst erzwingt geradezu eine geistige Rückeroberung der Welt.

Keine dieser aufgeladenen moralischen Weltbeglückereien haben mich zum Künstler werden lassen, allein meine kindliche Freude am Zeichnen, Malen und Formen bewegte mich damals und auch heute. Nicht dem pseudointellektuellen gesteuerten Chaos und Verwirrendem galt mein Interesse, sondern dem Ewigen in der Kunst, dem Unerklärlichen, dem Geheimnisvollen – der Schönheit!

Ständig hört man von Kunstexperten, dieser oder jener Künstler sei – als wäre dies ein Gütezeichen – „seiner Zeit voraus“. So gesehen waren Michelangelo und Kandinsky sicher „ihrer Zeit voraus“, der letztere allerdings auf dem Weg in die Zeit des kulturellen Niedergangs. Nun werde ich von beflissenen Modernisten als „traditionsbelasteter Reaktionär“ erklärt und damit zum neuen Typus des Außenseiters. Das erfordert Mut!

Der Titel des Kunstbandes „Die Rückkehr des Menschen in die Kunst“ (Verlag Kastner) korrespondiert mit dem weltberühmten Buch des spanischen Kulturphilosophen Ortèga y Gasset „Die Vertreibung des Menschen aus der Kunst“.

Es gelten die aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1103681
 1694

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MUTIGE KUNST im STADTTHEATER FÜRTH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Angerer der Ältere

Bild: Pygmalion und GalateaBild: Pygmalion und Galatea
Pygmalion und Galatea
Ein neues Gemälde ist entstanden: "Pygmalion und Galatea". Wer diesen Künstlermythos aus Ovids Metamorphosen nicht kennen sollte, anbei ein paar Informationen dazu: Der Bildhauer Pygmalion verliebt sich in die von ihm geschaffene Statue (Galatea). Er ist von den Frauen enttäuscht und bittet Venus, seine Statue zum Leben zu erwecken. Venus erfüllt ihm den Wunsch und auf diesem Gemälde soll der Traum des Künstlers und seiner Schöpfung dargestellt werden. Angeregt wurde der Künstler durch die Schulbücher "Latein Kreativ" des Ovid-Verlags in Bad …
26.06.2020
Bild: Der Seuchenchef und das CoronavirusBild: Der Seuchenchef und das Coronavirus
Der Seuchenchef und das Coronavirus
Zum Gemälde „Der Seuchenchef“: Fragen an den Seuchenchef über das Corona-Virus beantwortet dieser folgendermaßen: „Wir stehen am Beginn eines weltweiten Umbruchs. Alles, was wir brauchen, ist die eine richtig grosse Krise und die Nationen werden die «Neue Weltordnung» akzeptieren.“ (Hatte nicht David Rockefeller, Bankier und Bilderberger, bereits schon am 23.09.1994 vor dem Wirtschaftsausschuß der USA dasselbe gesagt?) Auch an dem Künstler Angerer der Ältere geht das Coronavirus und die damit verbundene Coronakrise nicht spurlos vorbei. Is…
29.04.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Eine Stadt geht in die Luft“ - Amberg erneut für einen Tag Zentrum der LuftkunstBild: „Eine Stadt geht in die Luft“ - Amberg erneut für einen Tag Zentrum der Luftkunst
„Eine Stadt geht in die Luft“ - Amberg erneut für einen Tag Zentrum der Luftkunst
… Amberger Partnerstadt Bad Bergzabern, Innenhof Stadtmuseum Peter Till, Dresden: • Das Universal Druckluftorchester, Georgenstraße Wandelkonzert “Farbtöne und Textklänge”, Stadttheater Amberg: • Verschiedene Konzerte mit Ortswechsel, Stadttheater Amberg Modellflugfreunde Sulzbach-Rosenberg; Norman Bernschneider, Amberg: • Flugmodelle, Flugsimulator, …
Bild: Michael Lassel – Analoge WeltenBild: Michael Lassel – Analoge Welten
Michael Lassel – Analoge Welten
… Museum der Universität Würzburg (2008), Mercedes Galerie Niederlassung Nürnberg (1997), Galerie Montserrat New York (1996), Galerie Rutzmoser München (1995), Stadttheater Fürth (1993), Galerie Phantastica Nürnberg (1991). Gruppenausstellungen (in Auswahl): Galerie Grandel Mannheim (2015), "Innen Ansichten - Welt Betrachtungen", Gegenständlische Kunst …
Bild: Fürther Stifterpreis 2013 verliehen - Dietmar und Margit Rothe ausgezeichnetBild: Fürther Stifterpreis 2013 verliehen - Dietmar und Margit Rothe ausgezeichnet
Fürther Stifterpreis 2013 verliehen - Dietmar und Margit Rothe ausgezeichnet
… könne.“ Mit diesem Zitat von Friedrich Nietzsche bedankten sich Dietmar und Margit Rothe für die Auszeichnung mit dem Fürther Stifterpreis im Rahmen der Stifter Gala 2013 im Stadttheater Fürth. Und Dietmar Rothe ergänzte: „Eine eigene Stiftung ist wie ein Abonnement. Man muss nicht jeden Tag daran denken, sondern macht jeden Tag eine Freude.“ Im erneut …
Bild: WelttheaterBild: Welttheater
Welttheater
Ausstellungsankündigung: Michael Lassel (*1948, Siebenbürgen), Meister der Trompe l’œil -MalereiAusstellungstitel: MICHAEL LASSEL - „Welttheater“ Ausstellungsort: Foyer, Stadttheater Fürth, Königstraße 116, 90762 FürthAusstellungsdauer: 16.03-06.05.2025Vernissage, Sonntag, 16. März 2025, 11:00 UhrKurator: John Hammond, Galerie: Art Agency Hammond, Fürth …
Bild: Wegen der großen Nachfrage - Zusatztermin für „Die Kunst sich besser zu verkaufen“Bild: Wegen der großen Nachfrage - Zusatztermin für „Die Kunst sich besser zu verkaufen“
Wegen der großen Nachfrage - Zusatztermin für „Die Kunst sich besser zu verkaufen“
Fürth, 17. November 2008: Um die Wartelisten des Seminars „Die Kunst sich besser zu verkaufen“ zu entspannen, gibt es jetzt einen Zusatztermin. Das Seminar, das die Fürther Kommunikationstrainerin Stefanie Demann leitet, findet im Winter nun noch einmal statt. Der Zusatztermin ist am 9. und 10. Januar 2009 in der Volkshochschule in Fürth. Das Seminar …
Bild: Dolly Buster wird ARTigBild: Dolly Buster wird ARTig
Dolly Buster wird ARTig
Am 24.Februar 2011, 19.00 Uhr findet die Vernissage „Dolly Buster wird ARTig!“ in der Galerie Kunst bei Kannegiesser in Fürth statt. Im Rahmen dieser Vernissage werden 200 geladenen Gästen 31 Großgemälde der in Tschechien geborenen Erotik-Künstlerin präsentiert. In den folgenden Wochen ist die Ausstellung dann bis zum 25. März 2011 für die Öffentlichkeit …
made in ... Die Kultur- und Kreativlandschaft Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach
made in ... Die Kultur- und Kreativlandschaft Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach
… – die Region bewegt sich", ein Festival, das außerordentlich erfolgreich die gesellschaftlichen Dimensionen des Tanzens beleuchtete, greift die Arbeitsgemeinschaft "Kultur im Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach" den aktuellen Diskurs um die Kultur- und Kreativwirtschaft in Form eines populären Festivals auf. "made in … Die Kultur- und Kreativlandschaft …
Bild: PROJECT erwirbt Ufergrundstück in FürthBild: PROJECT erwirbt Ufergrundstück in Fürth
PROJECT erwirbt Ufergrundstück in Fürth
… ein vielfältiges Angebot. Fürths Kneipenmeile befindet sich in der Gustavstraße im historischen Ortskern der Stadt, die nur einen Kilometer entfernt ist. Ebenso nah ist das Stadttheater gelegen. Die Comödie Fürth erreicht man in wenigen Gehminuten. Außerdem wird noch in diesem Jahr östlich des Bahnhofs in der Gebhardtstraße ein modernes Multiplexkino …
Bild: Salzkammergut Festwochen Gmunden – Programmpräsentation 2019Bild: Salzkammergut Festwochen Gmunden – Programmpräsentation 2019
Salzkammergut Festwochen Gmunden – Programmpräsentation 2019
… programmierte Festival in der Region um den „Lacus Felix“. Mit dem frischen Wind der Eisheiligen skizzierte das engagierte Team um Obfrau Johanna Mitterbauer im Foyer des Stadttheater, dem Dreh- und Angelpunkt der Festwochen, die Pläne für den Kultursommer 2019. Begeisterung vernahm man ebenfalls aus dem benachbarten Rathaus – Bürgermeister Mag. Stefan Krapf …
Bild: Kunst in der Kanzlei  - Die Verwandlung einer Kanzlei in eine einzigartige AusstellungBild: Kunst in der Kanzlei  - Die Verwandlung einer Kanzlei in eine einzigartige Ausstellung
Kunst in der Kanzlei - Die Verwandlung einer Kanzlei in eine einzigartige Ausstellung
… – schöner kann eine Ausstellung nicht beginnen. Die Ausstellung ist noch bis zum 29.06.07 für Interessierte in der Hansastraße 101-103, 44137 Dortmund (neben dem Stadttheater) zu sehen. Für Gruppen ab fünf Personen wird um telefonische Voranmeldung gebeten (0231 9272670). Impressionen der Vernissage können Sie auf der Internetseite www.z11-primo.de einsehen. …
Sie lesen gerade: MUTIGE KUNST im STADTTHEATER FÜRTH