openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oncothermie in New Orleans: Thema beim Kongress der US-Gesellschaft für Hyperthermie

05.04.201609:37 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Tagung der Society for Thermal Medicine 11. - 15. April 2016

Das Zusammenwirken der Oncothermie mit hoch-präziser und -dosierter Bestrahlung in wenigen Frequenzen („Stereotaxie“) sowie mit Chemotherapie ist eines der Themen des 12th International Congress of Hyperthermic Oncology. Die Tagung vom 11. bis 15. April in New Orleans wird ausgerichtet von der Nordamerikanischen Society for Thermal Medicine. Die 1985 als North American Hyperthermia Society gegründete Wissenschaftsgemeinschaft änderte 2006 ihren Namen, um dem breiten Spektrum der Hyperthermie gerecht zu werden. Partner der Veranstaltung sind die Europäische Gesellschaft für Hyperthermie sowie die Japanische Gesellschaft für Hyperthermie.



Einen Überblick über die Disziplin gibt Pirus Ghadjar, Charité Universitätsmedizin Berlin. Weitere Vorträge behandeln Themen wie „Dose reduction for stereotactic radiotherapy using nanomedicine and new thermal medicine capabilities” oder “Mild hyperthermia combined with DNA-PK inhibition for Radioenhancement of cervical cancer treatment ((DNA-PK DNA-abhängige Proteinkinase)”. Die Forscher vom Korea Institute of Radiological and Medical Sciences berichten über die “Combination of Oncothermia with SBRT and Metformin in vivo”. (SBRT: Stereotactic Body Radiation Therapy).
Die Hyperthermie gilt auch in den USA als Methode der Onkologie, die primär im Rahmen einer Komplementärmedizin genutzt wird. Das National Cancer Institute schreibt: “Hyperthermia is almost always used with other forms of cancer therapy, such as radiation therapy and chemotherapy. Hyperthermia may make some cancer cells more sensitive to radiation or harm other cancer cells that radiation cannot damage.” Zur Wirkung erläutert die American Cancer Society: “When cells in the body are exposed to higher than normal temperatures, changes take place inside the cells. Warmer temperatures can make the cells more likely to be affected by other treatments such as radiation therapy or chemotherapy”.

Prof. Szász nennt Besonderheiten der regionalen Tiefenhyperthermie und Hyperthermie-Systeme von Oncotherm: „Bei der Oncothermie wird durch Elektroden ein elektrisches Feld aufgebaut, das natürliche Heilprozesse im Körper unterstützten soll. Dazu kommt die Wärme. Anders als die Ganzkörperhyperthermie wird die loco regionale Oncothermie gezielt zur Erwärmung regionaler Tumoren und Metastasen eingesetzt. Ziel ist nicht nur, den Zelltod vorzuprogrammieren. Die Oncothermie will als nicht gewebsverletzende Wärmebehandlung auch das Immunsystem und Lebensgefühl stärken. So kann sie ihren Beitrag leisten, um auf die individuelle Disposition von Patienten mit chronischen Erkrankungen einzugehen und deren Konstitution ohne Dauermedikation mit eventuell dauerhaften Nebenwirkungen aufzubauen.“

Video:
Komplementärmedizinische Lösung gegen Krebs

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 897979
 907

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oncothermie in New Orleans: Thema beim Kongress der US-Gesellschaft für Hyperthermie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oncotherm GmbH

Bild: For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020Bild: For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020
For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020
“Nur weltweite Forschung kann medizinischen Fortschritt bringen – gegen Corona aber auch gegen Krebs“. In Folge der Corona-Pandemie findet der 38. Jahreskongress der International Clinical Hyperthermia Society (ICHS)2020 online am 5. November 2020 statt: Wer teilnehmen möchte, sendet eine Mail mit Angaben zu Person, Institution, Land und Mail Adresse an info@ichs.eu. Die Teilnahme ist „for free“. Die virtuellen Sitzungen verbinden - wie konventionelle ICHS-Tagungen - Theorie und Praxis der Hyperthermie. Präsidentin der 38. Konferenz ist Pr…
Bild: Hyperthermie bei BrustkrebsBild: Hyperthermie bei Brustkrebs
Hyperthermie bei Brustkrebs
“Hyperthermie bei Brustkrebs kann „signifikante Vorteile gegenüber der alleinigen Strahlentherapie“ haben. Etwa eine von acht Frauen in Deutschland erkrankt während ihres Lebens an Brustkrebs. Laut Robert-Koch-Institut sind jährlich 69.000 Frauen betroffen, aber auch etwa 700 Männer. „Es ist gut, wenn der Oktober als Brustkrebsmonat genutzt wird, Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Auch die Hyperthermie ist eine Therapie, mit der Brustkrebs behandelt werden und die Teil einer multi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kongress Heidelberg: Lokale Wärmetherapie gegen Krebs
Kongress Heidelberg: Lokale Wärmetherapie gegen Krebs
… deren Nebenwirkungen verringert. Ziel der Oncothermie ist es, durch Kombination von Wärme und elektrischem Feld die Zerstörung der Tumorzellen anzuregen. Anders als die Hyperthermie greift die lokale Hyperthermie (Oncothermie) dabei räumlich begrenzt Krebszellen mit den hitzeerzeugenden Wellen an. Erfasst wird ausschließlich das betroffene Areal. Nur der …
Bild: Oncothermie und Wärmetherapie in der Praxis der AnwenderBild: Oncothermie und Wärmetherapie in der Praxis der Anwender
Oncothermie und Wärmetherapie in der Praxis der Anwender
„Die öffentliche Wahrnehmung bestimmt, was wir für wichtig halten. Das trifft auch auf Medizin zu. Umso erfreulicher ist, dass Hyperthermie auf der Agenda der öffentlichen Meinung nach oben steigt“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer Form der Hyperthermie. So stand aktuell am 24. Mai 2014 auf dem 2. Vogtländischen Kongress …
Bild: Kongress zur Hyperthermie in der Onkologie in Athen - Zurück zu den Wurzeln der WärmetherapieBild: Kongress zur Hyperthermie in der Onkologie in Athen - Zurück zu den Wurzeln der Wärmetherapie
Kongress zur Hyperthermie in der Onkologie in Athen - Zurück zu den Wurzeln der Wärmetherapie
… Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie (ESHO 2017) Die Europäische Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie und die Hellenische Gesellschaft für Onkologische Hyperthermie laden zur 31. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie (ESHO 2017) nach Athen ein. Der Kongress findet statt vom …
Bild: Hyperthermie im interdisziplinären Dialog: Kongress 2018 BudapestBild: Hyperthermie im interdisziplinären Dialog: Kongress 2018 Budapest
Hyperthermie im interdisziplinären Dialog: Kongress 2018 Budapest
28.-29.9.2019. Internationaler Kongress zur Hyperthermie im Ursprungsland der Oncothermie „Die International Clinical Hyperthermia Society (ICHS) veranstaltet vom 28. bis 29. September 2018 ihre 36. Jahrestagung in Budapest. Das 1988 in Ungarn gegründete Unternehmen Oncotherm richtet den internationalen Kongress zur wissenschaftlich-medizinischen Erforschung …
Bild: 32. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie Berlin mit PatiententagBild: 32. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie Berlin mit Patiententag
32. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie Berlin mit Patiententag
Hyperthermie im Rahmen multimodaler Behandlungen bei Krebs und Unterleibstumoren Die Europäische Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie (ESHO) und die Deutsche Gesellschaft für Hyperthermie (DGHT) laden ein zur 32. Jahrestagung nach Berlin vom 16. bis 19. Mai 2018. Unterstützt wird der wissenschaftliche Kongress u.a. von der Troisdorfer Oncotherm …
Bild: Kongress In Orlando: „Hyperthermie ist eine Form der modernen thermischen Medizin“Bild: Kongress In Orlando: „Hyperthermie ist eine Form der modernen thermischen Medizin“
Kongress In Orlando: „Hyperthermie ist eine Form der modernen thermischen Medizin“
… Die Oncotherm GmbH, präsentiert dabei ihre Systeme zur regionalen Wärmetherapie (Oncothermie). „Wir unterstützen die Veranstaltung, weil sich die Oncothermie als punktuell angewandte Hyperthermie mit anderen Formen der thermischen Medizin ergänzt. Auf dem Kongress schauen wir daher über die Grenzen der Einzeldisziplinen“, so Prof. Dr. András Szász, …
Bild: Hyperthermie im interdisziplinären Umfeld der Radioonkologie bei KrebsBild: Hyperthermie im interdisziplinären Umfeld der Radioonkologie bei Krebs
Hyperthermie im interdisziplinären Umfeld der Radioonkologie bei Krebs
… in Berlin Bei der 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie e. V. DEGRO (15.-18.Juni 2017) in Berlin lautet ein Programmpunkt „Hyperthermie und Radiotherapie 2017 “ (15.6., 13.15 bis 14.45 Uhr). Wissenschaftler diskutieren u.a. über Radiofrequenz-Hyperthermie, Hyperthermie als Re-Bestrahlung bei Prostata- und HNO-Rezidivtumoren, …
Bild: „Hyperthermie kontrovers“ - Wärmetherapie in der KomplementärmedizinBild: „Hyperthermie kontrovers“ - Wärmetherapie in der Komplementärmedizin
„Hyperthermie kontrovers“ - Wärmetherapie in der Komplementärmedizin
V. Hyperthermie-Symposium am 3.- 4. Oktober 2014 in Köln. „Wir freuen uns, auch den Hyperthermie-Kongress 2014 unterstützen zu können. Denn die Hyperthermie gilt inzwischen als zusätzliche Säule in der Onkologie, um komplementär Radio- oder Chemotherapie co-medikativ zu unterstützen“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer speziellen …
Bild: Symposium 2012 Köln: Hyperthermie als Komplementärmedizin bei Krebs und DepressionBild: Symposium 2012 Köln: Hyperthermie als Komplementärmedizin bei Krebs und Depression
Symposium 2012 Köln: Hyperthermie als Komplementärmedizin bei Krebs und Depression
Oncothermie-Begründer Prof. Szász präsentiert Studien zur Wirkung der Elektro-Wärmetherapie bei KrebsHyperthermie ist Teil einer komplementärmedizinischen Onkologie, klinische Studien begleiten den Einsatz dieser Wärmetherapie. Zur Wirksamkeit der Oncothermie als spezieller (Elektro)-Hyperthermie spricht Prof. Dr. rer. nat. Andras Szasz vom Biotechnics …
Bild: Oncothermie und Hyperthermie bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Radioonkologie, MS 13.-16.6.2019Bild: Oncothermie und Hyperthermie bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Radioonkologie, MS 13.-16.6.2019
Oncothermie und Hyperthermie bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Radioonkologie, MS 13.-16.6.2019
Hyperthermie integriert im weiten Feld der Strahlentherapie Bei den Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie e. V. DEGRO ist der „Baustein“ Hyperthermie inzwischen integriert und ergänzt komplementär das wissenschaftliche Programm um die Strahlentherapie in der Onkologie. So auch bei der 2019er-Tagung vom 13. Bis 16.Juni 2019 in Münster. …
Sie lesen gerade: Oncothermie in New Orleans: Thema beim Kongress der US-Gesellschaft für Hyperthermie