(openPR) Der grüne Rasen liegt ausgerollt in den deutschen Stadien und wartet auf die Kämpfe um den WM-Pokal. Doch nicht nur auf Fußballplätzen, auch im Handwerk wird der Meistertitel vergeben. In einer feierlichen Freisprechung erhalten weitere 28 Jungmeister aus fünf Gewerken ihre Zeugnisse und Urkunden vom Präsidenten der Handwerkskammer Cottbus, Peter Dreißig.
Meisterfreisprechung
Dienstag, den 6. Juni, um 16 Uhr, im „Haus des Handwerks“, 03046 Cottbus, Altmarkt 17
Im Jahr der Fußballweltmeisterschaft haben 27 Handwerker und eine Handwerkerin den Kampf um den eigenen Meistertitel bereits gewonnen, was unsere Nationalmannschaft noch vor sich hat. Die Meisterprüfungen wurden im Dachdecker- (1), Maurer- und Betonbauer- (7), Maler- und Lackierer- (8), Installateur- und Heizungsbauer- (11), sowie im Metallbauerhandwerk (1) abgelegt.
„Sie haben sich berufsbegleitend bzw. in Vollzeit in bis zu 1.200 Stunden auf diesen Höhepunkt ihrer Qualifizierung vorbereitet und besitzen besondere fachliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, um einen Handwerksbetrieb zu gründen. Die Kenntnisse in der Personalführung und Mitarbeitermotivation, im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz werden ihnen helfen, Mitarbeiter zu führen und Fachkräftenachwuchs auszubilden. Der Meisterbrief gilt weiterhin als Siegel für Qualität und Qualifizierung. Er ist ein Trumpf im harten Wettbewerb“, so Kammerpräsident Dreißig.
Hintergrund:
Seit der Handwerksnovellierung im Jahr 2004 bedarf es nur noch für 41 Berufe von vormals 94 Handwerken, einer Meisterprüfung oder anerkannten vergleichbaren Qualifikation, um in die Handwerksrolle eingetragen zu werden. 53 Handwerke sind zulassungsfreie Handwerke, in denen der Meisterbrief freiwillig erworben werden kann. Ausschlaggebend für die zulassungspflichtigen Handwerke waren die Kriterien Gefahrengeneigtheit und die Ausbildungsleistung eines Handwerks im Interesse der Sicherung des Nachwuchses für die gesamte gewerbliche Wirtschaft. Im Land Brandenburg wurden im Jahr 2005 638 Meisterbriefe übergeben. Davon 217 durch die Handwerkskammer Potsdam, 202 HWK Frankfurt (Oder) und 219 in der Handwerkskammer Cottbus. Bei Interesse stellen wir gern eine Liste mit den freigesprochenen Jungmeistern zur Verfügung.
Kontakt:
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Büro für Öffentlichkeitsarbeit:
Veronika Martin
Tel.: 0355 7835-105
Fax: 0355 7835-227
E-Mail: martin(at)hwk-cottbus.de
Internet: www.hwk-cottbus.de


