openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Meister am Start - Karrieresprung mit Zukunft

21.10.200813:26 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Früh übt sich, wer ein Meister sein will. Auf 32 Handwerker aus Südbrandenburg trifft das aktuell zu: Denn sie haben auch nach der Lehre ihre Weiterbildung ins Auge gefasst und jetzt ihre Meisterprüfung bestanden. Als krönenden Abschluss erhalten sie von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) ihre Zeugnisse und Meisterbriefe. Eine Veranstaltung, zu der die Medienvertreter herzlich eingeladen sind.

Termin:
28. Oktober 2008, 16 Uhr
Handwerkskammer Cottbus, Meistersaal
Altmarkt 17, 03046 Cottbus

Die Meisterbriefe erhalten die frisch gebackenen Jungmeister in festlichem Rahmen von Hans-Joachim Waury, dem Vizepräsidenten der HWK. Außerdem wartet auf die Handwerker der obligatorische Meistertrunk aus dem Pokal. Ein Ritual, das nicht fehlen darf. Metallbauermeister René Schmidt ist einer der Jungmeister, die auf die geleistete Arbeit anstoßen dürfen. „Es war für mich nicht leicht, nach Jahren wieder die Schulbank zu drücken. Dennoch hat mich mein Interesse für die Weiterbildung in dem Schritt bestärkt“, sagt der Handwerker aus Lauchhammer. „Nicht zuletzt ebnet mir der Meistertitel beruflich den Weg und ich habe ein breites Spektrum an Wissen hinzugewonnen.“

Die Vorzüge der Meisterausbildung hebt auch Hans-Joachim Waury hervor: „Sie nehmen ihre Karriere selbst in die Hand. Der Meisterbrief bietet ihnen die Chance für einen beruflichen Aufstieg und die Übernahme von Führungsverantwortung. Theorie und Praxis, Betriebswirtschaft, Recht, kaufmännisches Wissen sowie Berufs- und Arbeitspädagogik – die verschiedenen Teile der Meisterprüfung sind die tragenden Säulen für ihre eigene stabile Existenz.“

Folgende Jungmeister erhalten ihre Auszeichnung:
4 Maler- und Lackierermeister
8 Maurer- und Betonbauermeister
2 Straßenbauermeister
1 Dachdeckermeister
1 Tischlermeister
2 Fleischermeister
2 Metallbauermeister
1 Installateur- und Heizungsbauermeister
3 Elektrotechnikermeister
8 Kraftfahrzeugtechnikermeister

Bei der HWK kann eine namentliche Aufstellung der Jungmeister angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 252600
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Meister am Start - Karrieresprung mit Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handwerkskammer Cottbus

Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Geschäftsklima steigt in Südbrandenburg auf knapp 90 Prozent Das südbrandenburgische Handwerk bleibt gut gestimmt und blickt weitestgehend optimistisch in die Zukunft. Das ist ein Ergebnis der Herbstumfrage der Handwerkskammer Cottbus (HWK) zur konjunkturellen Lage ihrer Betriebe. Nach dem spürbaren Aufschwung im Vorjahr, stieg das Geschäftsklima auch in diesem Jahr weiter an – auf rund 90 Prozent. Allerdings schwächte sich der Anstieg im Vergleich zum Jahr 2010 etwas ab. Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse gibt die Handwerkskammer …
Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Handwerkslehrlinge aus Südbrandenburg fahren nach Steinkjer Fast 2000 Kilometer lang ist die Reise, auf die sich acht Jugendliche aus Südbrandenburg am 29. August 2011 begeben, um fit für den internationalen Arbeitsmarkt zu werden. Nach dem Motto "Früh übt sich" absolvieren die Lehrlinge für drei Wochen ein Praktikum in einem norwegischen Handwerksbetrieb. Dabei sammeln sie nicht nur wichtige Berufserfahrung im Ausland, sondern lernen auch mehr über das Land der Gletscher und Fjorde kennen. Organisiert wird der Jugendaustausch durch die Hand…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Angehende Küchenmeister erhalten ihren Meisterbrief in RegenstaufBild: Angehende Küchenmeister erhalten ihren Meisterbrief in Regenstauf
Angehende Küchenmeister erhalten ihren Meisterbrief in Regenstauf
… Mai letzten Jahres haben sich 12 Küchenmeisteraspiranten für die Weiterbildung in Regenstauf entschieden. Der Meisterbrief bietet den Absolventen den Karrieresprung in Führungspositionen. Neben der fachlichen Qualifikation erwerben Meisterinnen und Meister gründliche Kenntnisse in Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Arbeitspädagogik. Meister …
Bild: BAK Landau ab sofort mit branchenerfahrenem FührungsquartettBild: BAK Landau ab sofort mit branchenerfahrenem Führungsquartett
BAK Landau ab sofort mit branchenerfahrenem Führungsquartett
Landau, Dezember 2019 - Das BAK Bildungszentrum im rheinland-pfälzischen Landau, renommierter Anbieter für Meistervorbereitungskurse im Hörakustiker-Handwerk, wird fortan von einem branchenerfahrenen Quartett geführt: Joachim Gast und Robert Leitl fungieren zukünftig als die geschäftsführenden Gesellschafter der neu geschaffenen Meisterwerk Gesundheit …
Bild: Die Aeolus Bikes GmbH präsentiert sich mit neuem GesichtBild: Die Aeolus Bikes GmbH präsentiert sich mit neuem Gesicht
Die Aeolus Bikes GmbH präsentiert sich mit neuem Gesicht
Nach einigen personellen Veränderungen der vergangenen Wochen hat die Aeolus Bikes GmbH mittlerweile ein neues Gesicht. Der Triathlon-Profi Enrico Knobloch (u.a. Deutscher Meister 2006) führt seit Oktober 2009 an die Geschicke in der Weiterentwicklung der Räder, im Vertrieb und der Werkstatt. Bereits in der Vergangenheit hat sich Enrico Knobloch immer …
Bild: Industrieausbildung ist ZukunftsausbildungBild: Industrieausbildung ist Zukunftsausbildung
Industrieausbildung ist Zukunftsausbildung
… Neugier, Wagemut, Leistungsbereitschaft, Ideen und KnowHow. Wer noch zur Schule geht, wer bereits über seine berufliche Zukunft nachdenkt, wer studiert oder sogar schon auf einem Karrieresprung ist, kann jetzt seine Ausbildungsfragen an die Portalredaktion senden. Fragen die sie sich viele andere wahrscheinlich auch stellen. Deshalb einfach eine Mail an …
Bild: Neues Online-Portal für Zukunftsarbeitgeber gestartetBild: Neues Online-Portal für Zukunftsarbeitgeber gestartet
Neues Online-Portal für Zukunftsarbeitgeber gestartet
… noch zur Schule, denkst aber schon über Deine berufliche Zukunft nach oder studierst Du bereits? Gehst Du noch in die Lehre oder bist Du schon auf einem Karrieresprung? Worüber machst Du Dir, was Deine berufliche Zukunft angeht die meisten Gedanken? Worauf suchst Du Zukunfsantworten? Dies waren die wesentlichen Fragen die wir vor 1 1/2 Jahren öffentlich …
Bild: Allgemeiner Infotag der Eckert Schulen am 05. April 2014 in RegenstaufBild: Allgemeiner Infotag der Eckert Schulen am 05. April 2014 in Regenstauf
Allgemeiner Infotag der Eckert Schulen am 05. April 2014 in Regenstauf
Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften ist unverändert hoch. Viele Unternehmen suchen händeringend nach qualifiziertem Personal. Wer einen Karrieresprung plant und sich entsprechend weiterbilden möchte, kann sich am Samstag, den 05. April 2014 um 10 Uhr in Regenstauf beim Infotag der Eckert Schulen am Campus in Regenstauf ausführlich informieren. Neben …
Bild: Meisterbriefe für die Küchenchefs von morgenBild: Meisterbriefe für die Küchenchefs von morgen
Meisterbriefe für die Küchenchefs von morgen
… international gefragt ist“, sagt Thomas Bauer, der die Ausbildung der Küchenmeister leitet. „Der Meisterbrief ebnet für viele unserer Absolventen den Weg zu einem Karrieresprung“, weiß er. Jährlicher Höhepunkt der jeweils im Mai und im Oktober eines Jahres beginnenden Aufstiegs-Qualifizierungen ist die praktische Abschlussprüfung: Dabei stellen die angehenden …
Meisterprüfungen an der Steigenberger Akademie Bad Reichenhall
Meisterprüfungen an der Steigenberger Akademie Bad Reichenhall
… in der Hotellerie oder Gastronomie und mindestens drei Jahre Berufserfahrung in dem jeweiligen Bereich. Der Meisterbrief bietet den Absolventen den Karrieresprung in Führungspositionen. Neben der fachlichen Qualifikation verfügen Meisterinnen und Meister über eine gründliche Ausbildung in Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Arbeitspädagogik. …
Gute Arbeitgeber sind lernfähig
Gute Arbeitgeber sind lernfähig
… ohne die Bereitschaft der Arbeitgeber zur Förderung, lohnt sich eine Weiterbildung. Sie beweist Engagement und aktualisiert Wissen und Kontakte für den nächsten Karrieresprung. Rund 82% der imk-Absolventen der letzten 4 Jahre habe das Studium für einen nächsten Karrieresprung genutzt. Besonders die Teilnahme des berufsbegleitenden Wochenendstudiums „International …
Bild: Meister und Techniker verdienen genauso gut wie Akademiker.Bild: Meister und Techniker verdienen genauso gut wie Akademiker.
Meister und Techniker verdienen genauso gut wie Akademiker.
… Techniker sind im Deutschen Qualifikationsrahmen formal überwiegend auf der gleichen Stufe wie Bachelorabsolventen angesiedelt. Eine solche Aufstiegsfortbildung ermöglicht einen Karrieresprung gegenüber einer beruflichen Erstausbildung. Fortbildungsabsolventen kommen dabei durchaus in Einkommensbereiche, in denen sich Akademiker bewegen. Dies sind die …
Sie lesen gerade: Neue Meister am Start - Karrieresprung mit Zukunft