openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berufliche Selbständigkeit als Karriereziel im Handwerk

(openPR) Handwerkskammer Cottbus übergibt 35 Meisterbriefe

35 Handwerker aus Südbrandenburg bekommen nun den Lohn für ihr Durchsetzungsvermögen und ihr handwerkliches Können: Sie erhalten nach erfolgreich abgelegter Prüfung durch die Handwerkskammer Cottbus (HWK) die Meisterbriefe und sind auf ihrem Weg zum beruflichen Aufstieg ein großes Stück vorangekommen.

Download der Pressemitteilung im PDF-Format: www.4iMEDIAdownload.com/PM/HWK/458-3-Meisterfreisprechung-140807.pdf

Termin:

Dienstag, den 21. August, 16 Uhr
„Haus des Handwerks“
Altmarkt 17, 03046 Cottbus

Die feierliche Übergabe der Prüfungszeugnisse und Meisterbriefe wird der Präsident der HWK, Peter Dreißig, vornehmen. „Sie können einen Abschluss vorweisen, der international gefragt und anerkannt ist. Der Meisterbrief öffnet Türen. Er ist ein Gütesiegel für ihre Qualifikation“, betont Dreißig.

Den traditionellen Trunk aus dem Meisterpokal kann Frederik Mey nehmen. Für ihn war der Beruf des Zimmerers schon immer das, was er machen wollte - umso mehr freut ihn sein Meistertitel. „Mein Ziel war es damit, mich selbständig machen zu können. Und das habe ich bereits erreicht“, freut sich der Sohn des Liedermachers Reinhard Mey. Auch Björn Garschhammer weiß um die Bedeutung des Abschlusses: „Ich verspreche mir hiervon berufliche Vorteile und möchte Erfahrungen im Leiten einer Firma sammeln“, sagt der Maler und Lackierer aus Königs Wusterhausen.

Aus folgenden Gewerken werden Jungmeister freigesprochen:
sechs Maler und Lackierer,
sieben Maurer und Betonbauer,
zwei Kraftfahrzeugtechniker,
ein Kraftfahrzeugtechniker sowie Karosserie- und Fahrzeugbauer,
drei Friseurinnen,
fünf Elektrotechniker,
acht Zimmerer und
drei Installateur und Heizungsbauer.

Hintergrund:
In diesem Jahr konnte die Handwerkskammer Cottbus bereits 103 jungen Handwerkern die Meisterbriefe übergeben. Der Wunsch vieler Handwerker, den Meistertitel zu erlangen, beweist, welche Bedeutung diese Qualifikation hat und dass er das zentrale Gütesiegel im deutschen Handwerk ist.
Handwerksmeister sind in ihrer Vorbildfunktion dazu befähigt, Unternehmen zu gründen und zu führen, den Nachwuchs optimal für ihr Gewerk auszubilden und so ihr erworbenes Wissen an die nächste Handwerkergeneration weiterzugeben.

Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus

Büro für Öffentlichkeitsarbeit:

Veronika Martin

Tel.: 0355 7835-105
Fax: 0355 7835-227
E-Mail: E-Mail
Internet: www.hwk-cottbus.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 152311
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berufliche Selbständigkeit als Karriereziel im Handwerk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handwerkskammer Cottbus

Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Geschäftsklima steigt in Südbrandenburg auf knapp 90 Prozent Das südbrandenburgische Handwerk bleibt gut gestimmt und blickt weitestgehend optimistisch in die Zukunft. Das ist ein Ergebnis der Herbstumfrage der Handwerkskammer Cottbus (HWK) zur konjunkturellen Lage ihrer Betriebe. Nach dem spürbaren Aufschwung im Vorjahr, stieg das Geschäftsklima auch in diesem Jahr weiter an – auf rund 90 Prozent. Allerdings schwächte sich der Anstieg im Vergleich zum Jahr 2010 etwas ab. Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse gibt die Handwerkskammer …
Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Handwerkslehrlinge aus Südbrandenburg fahren nach Steinkjer Fast 2000 Kilometer lang ist die Reise, auf die sich acht Jugendliche aus Südbrandenburg am 29. August 2011 begeben, um fit für den internationalen Arbeitsmarkt zu werden. Nach dem Motto "Früh übt sich" absolvieren die Lehrlinge für drei Wochen ein Praktikum in einem norwegischen Handwerksbetrieb. Dabei sammeln sie nicht nur wichtige Berufserfahrung im Ausland, sondern lernen auch mehr über das Land der Gletscher und Fjorde kennen. Organisiert wird der Jugendaustausch durch die Hand…

Das könnte Sie auch interessieren:

Diskussion um "Kopfnoten" in Brandenburg neu entfacht
Diskussion um "Kopfnoten" in Brandenburg neu entfacht
… voraus – die Kopfnoten sagen viel über diese Aspekte aus“, so Noack. Gerade Aussagen über das Arbeitsverhalten, wie zum Beispiel Zuverlässigkeit oder Selbständigkeit, sowie das Sozialverhalten, wie Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit sind für Arbeitgeber hilfreich bei der Einschätzung der Ausbildungsreife und Motivation. Mit den 2006 eingeführten …
Karriere als Spezialist im Personalbereich
Karriere als Spezialist im Personalbereich
… anspruchsvolle Aufgaben im Personalbereich zu übernehmen, bis hin zu Leitungs- und Führungsaufgaben in der Personalabteilung. Das innovative eva-Lernsystem® ermöglicht dieses Karriereziel in nur 15 Seminartagen berufsbegleitend zu erreichen. Interessenten erhalten weitere Informationen zum Abschluss „geprüfte Personalfachkaufleute (IHK)“ an den regelmäßig …
Karrieresprungbrett im Personalbereich mit Vorbereitung bei carriere & more
Karrieresprungbrett im Personalbereich mit Vorbereitung bei carriere & more
… anspruchsvolle Aufgaben im Personalbereich zu übernehmen, bis hin zu Leitungs- und Führungsaufgaben in der Personalabteilung. Das innovative eva-Lernsystem® ermöglicht dieses Karriereziel in nur 15 Seminartagen berufsbegleitend zu erreichen. Interessenten erhalten weitere Informationen zum Abschluss „geprüfte Personalfachkaufleute (IHK)“ an den regelmäßig …
VEDA kürt junge Talente im Personalmanagement
VEDA kürt junge Talente im Personalmanagement
… die HR-Realität zu gehen. Die Teilnehmer haben unterschiedliche Lebensläufe aber einen Karrierefokus – sie möchten die berufliche Laufbahn im Bereich HR beschreiten. Dieses Karriereziel ist hochinteressant, denn die Wichtigkeit von HR als strategischer Partner der Unternehmensführung nimmt zu. Die immer stärkere Verzahnung von Personalauswahl und -entwicklung …
Bild: Gründer-Bonus - Mit orgaMAX Business Software sicher in die Selbständigkeit startenBild: Gründer-Bonus - Mit orgaMAX Business Software sicher in die Selbständigkeit starten
Gründer-Bonus - Mit orgaMAX Business Software sicher in die Selbständigkeit starten
… Kleine und mittlere Unternehmen sind für einen funktionierenden Wettbewerb unabdingbar. Umso wichtiger ist es, dass ständig neue Firmen und freiberufliche Existenzen entstehen. Berufliche Selbständigkeit bedeutet in erster Linie mehr Unabhängigkeit und Chancen, aber auch ein finanzielles Risiko. Das OrgaMAX Team hat reagiert und unterstützt von nun …
Karriereziele 2016: Von inneren Saboteuren und Erfolgen
Karriereziele 2016: Von inneren Saboteuren und Erfolgen
… das Datum oder Zeiträume festgelegt werden, zu denen man etwas erreicht haben möchte. Aufgrund vielfach unvorhergesehener Änderungen rät sie: "Bei der Erreichung von Karriereziele sprechen wir günstigstenfalls über einen Zeitraum von zwei Jahren." Auch die Rückwärtsplanung sollte visualisiert werden und Meilensteine enthalten. Wichtig hierbei sei es, …
Karriere als Gepr. Technischer Betriebswirt IHK (m/w)
Karriere als Gepr. Technischer Betriebswirt IHK (m/w)
… den Unternehmen mit Handlungskompetenz und können zielgerichtet Lösungen technischer sowie kaufmännischer Problemstellungen erarbeiten. Das innovative eva-Lernsystem® ermöglicht dieses Karriereziel in 37 Seminartagen berufsbegleitend zu erreichen. Interessenten erhalten weitere Informationen zum Abschluss an den regelmäßig stattfindenden Infoabenden …
Bild: Studierende mit Startup-Mentalität in Deutschland MangelwareBild: Studierende mit Startup-Mentalität in Deutschland Mangelware
Studierende mit Startup-Mentalität in Deutschland Mangelware
… Unternehmen suchen gezielt nach Mitarbeitern mit Startup-Mentalität. Fragt sich, ob es in Deutschland überhaupt genug dieser Talente mit unternehmerischem Denken gibt und welche Karriereziele und welche Erwartungen sie an die Unternehmen haben. Einer Umfrage der Employer Branding-Beratung Universum zufolge liegt der Anteil der Studierenden in Deutschland, …
Bild: Studierende in Deutschland verlässt der Mut zur SelbstständigkeitBild: Studierende in Deutschland verlässt der Mut zur Selbstständigkeit
Studierende in Deutschland verlässt der Mut zur Selbstständigkeit
Für nur noch jeden fünften Studierenden in Deutschland ist Selbständigkeit oder Unabhängigkeit ein wichtiges Karriereziel. In 2008 war Selbständigkeit oder Unabhängigkeit noch für ein Viertel der Studierenden an deutschen Hochschulen ein erstrebenswertes Ziel. Einer Umfrage des Beratungsunternehmens Universum Communications unter mehr als 22.000 Studierenden …
Karrieresprungbrett im Personalbereich
Karrieresprungbrett im Personalbereich
… anspruchsvolle Aufgaben im Personalbereich zu übernehmen, bis hin zu Leitungs- und Führungsaufgaben in der Personalabteilung. Das innovative eva-Lernsystem® ermöglicht dieses Karriereziel in nur 15 Seminartagen berufsbegleitend zu erreichen. Interessenten erhalten weitere Informationen zum Abschluss „geprüfte Personalfachkaufleute (IHK)“ an den regelmäßig …
Sie lesen gerade: Berufliche Selbständigkeit als Karriereziel im Handwerk