openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg verhindert schnelle Kindesrückkehr aus Perú

23.03.201614:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Nachdem der Kindsmutter trotz entgegenstehenden Rats einer Gutachterin das alleinige Sorgerecht übertragen wurde, verschwand sie mit dem Kind am 27.10.2015 aus Hamburg nach Arequipa (Perú) in das Haus der Familie der Kindsmutter. Dies obwohl das Familiengericht Hamburg-Barnbeck zwei Wochen zuvor den von ihr abgelehnten Umgang des Kindes mit dem Kindsvater gerichtlich geregelt hatte und u.a. ein Umgangsrecht alle zwei Wochen am Wochenende sowie in den hälftigen Ferien anordnete.
Dass die Mutter gegenüber der deutschen Honorarkonsulin in Arequipa bereits telefonische Kontakte zwischen Vater und Kind ablehnte interessierte das OLG Hamburg ebenso wenig wie beispielsweise, dass das Kind in Perú bis Ende Februar 2016 keine Schule besucht hatte und aus seiner gewohnten Umgebung herausgelöst wurde.
In seiner Einstweiligen Anordnung vom 08.03.2016 (Az.: 12 UFH 5/15) begründete das OLG Hamburg, nach einer Anhörung des Kindes per Skype in Anwesenheit von Mutter und Großmutter, dass ein „dringendes Bedürfnis für ein sofortiges Tätigwerden“ angeblich nicht bestehe.

„Das Hanseatische OLG hat in seiner Entscheidung sich insbesondere nicht damit auseinandergesetzt, dass bereits der entfernungsbedingte Abbruch des Umgangs zum väterlichen Umfeld sowie zu den Freunden in Deutschland nach der dem Gericht vorgelegten schriftlichen Einschätzung des Hamburger Jugendamts nicht im Interesse einer angemessenen Entwicklung des Kindes war“, so der medial bekannte Kindschaftsrechtler Rechtsassessor Marcus Gnau.

Dabei ist die Entscheidung des OLG umso weniger nachvollziehbar als der Kindsvater auf eine schnelle Entscheidung angewiesen war. Schließlich sind die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hamburg gegen die Kindsmutter wegen des Verdachts der Kindesentziehung bis heute noch nicht abgeschlossen.


Rechtsanwalt Sascha Porkert

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 896519
 709

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg verhindert schnelle Kindesrückkehr aus Perú“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PORKERT Rechtsanwälte

CPUgate: Erste Sammelklagen in USA wg. Meltdown und Spectre Skandal
CPUgate: Erste Sammelklagen in USA wg. Meltdown und Spectre Skandal
In den USA formieren sich erste Sammelklagen und in Deutschland kann eine verstärkte anwaltliche Beratungstätigkeit attestiert werden. Hierzu sei angemerkt, dass Sammelklagen in Deutschland (leider) im Zusammenhang mit dem CPU Skandal nur für Kapitalmarktanleger vor dem Hintergrund von Aktienverlusten etc. möglich sind. Für den PC-Käufer gibt es eine sogenannte „class action“ in Deutschland nicht. Zumindest noch nicht. Vor dem Hintergrund von Milliarden betroffener Geräte wäre dies mehr als angezeigt. Zu den klassischen PCs kommt hinzu, das…
Prozessor Geld zurück durch Meltdown und Spectre Skandal
Prozessor Geld zurück durch Meltdown und Spectre Skandal
Wie Anfang 2018 bekannt wurde sind fast alle gängigen PC-Prozessoren von Intel, AMD, ARM, etc., von einer schweren Fehlfunktion betroffen. In Milliarden Geräten ist nämlich bereits Mitte 2017 eine Sicherheitslücke entdeckt und den Herstellern geheim gemeldet worden, durch die Angreifer an vertrauliche Daten wie Passwörtern, etc., gelangen. Hintergrund ist das Streben der Chip-Hersteller nach immer höherer Arbeitsgeschwindigkeit als Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz. Jeder versucht(e) sich mit höheren Geschwindigkeiten zu brüst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RuppertBrasil: Präsentation der Produktpalette 2017 auf den ReisemessenBild: RuppertBrasil: Präsentation der Produktpalette 2017 auf den Reisemessen
RuppertBrasil: Präsentation der Produktpalette 2017 auf den Reisemessen
… Neuerungen auf den bevorstehenden Reisemessen. Endkunden und Fachbesuchern stehen die Reiseberater des Lateinamerika-Spezialisten mit Insider-Tipps in Wien, Stuttgart, Hamburg, München und Berlin zur Verfügung. (bb) Seine komplett aufgefrischte Produkt-Palette präsentiert der Lateinamerika-Spezialveranstalter RuppertBrasil auf den Reisemessen von Januar …
Bild: Textilmesse Perú Moda lockt internationale Unternehmen nach LimaBild: Textilmesse Perú Moda lockt internationale Unternehmen nach Lima
Textilmesse Perú Moda lockt internationale Unternehmen nach Lima
… nur für seine hochwertige Alpaka Kleidung bekannt ist, wissen mittlerweile auch die großen Kleidungskonzerne. Vom 27. Bis zum 29. Mai findet in Lima erneut die Messe „Perú Moda“ statt. Insgesamt nehmen mehr als 9000 internationale Besucher aus 49 Länder und mehr als 200 Exporteure aus der Bekleidungsindustrie teil. Neben der Ausstellung der Produkte …
Bild: Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Verbraucher beim Widerruf von DarlehensverträgenBild: Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Verbraucher beim Widerruf von Darlehensverträgen
Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Verbraucher beim Widerruf von Darlehensverträgen
… hat der Bundesgerichtshof nun zu Gunsten des betroffenen Darlehensnehmers aufgehoben und das Verfahren zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Oberlandesgericht Hamburg zurückverwiesen. Nach zutreffender und sehr zu begrüßender Argumentation des Bundesgerichtshofs, durfte das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg das Motiv des widerrufenden …
Bild: Hanseatisches Fußball Kontor: Insolvenzverfahren eröffnetBild: Hanseatisches Fußball Kontor: Insolvenzverfahren eröffnet
Hanseatisches Fußball Kontor: Insolvenzverfahren eröffnet
Das Amtsgericht Schwerin hat das reguläre Insolvenzverfahren über die Hanseatisches Fußball Kontor GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit am 9. August eröffnet (Az.: 580 IN 377/16). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Gläubiger hatten bereits im Juni einen Antrag auf Eröffnung …
Strompreise seit 2000 um 50 Prozent gestiegen
Strompreise seit 2000 um 50 Prozent gestiegen
… dass jedenfalls eine Klausel, die völlig willkürlich und unabhängig von der Steigerung des Heizölpreises eine Kostenanpassung zu Lasten des Kunden ermöglicht, rechtswidrig ist. Hanseatisches Oberlandesgericht Bremen, Urteil vom 16.11.2007 – 5 U 42/06: „Gründe: […] Zutreffend ist das Landgericht zu der Feststellung gelangt, dass die von der Beklagten …
Bild: Schadensersatz wegen falscher RatingangabenBild: Schadensersatz wegen falscher Ratingangaben
Schadensersatz wegen falscher Ratingangaben
Das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg hatte sich in einem Fall aus dem Mai 2012 mit der Frage zu beschäftigen, inwieweit sich eine falsche Ratingangabe auf die Anlageentscheidung und damit auf einen möglichen Schadensersatzanspruch auswirkt. Der Anlageberater machte dem Kläger im April 2008 den Vorschlag seine Commerzbank-Zertifikate gegen Lehman-Zertifikate …
Ciper & Coll., die Anwälte für Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler, bundesweit, informieren
Ciper & Coll., die Anwälte für Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler, bundesweit, informieren
Hanseatisches Oberlandesgericht Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Nichterkennen eines intraoperativen Herzinfarktes, Hanseatisches OLG, Az. 1 U 25/10 Chronologie: Der Kläger unterzog sich im Klinikum der Beklagten einer Mitralklappenoperation. Intraoperativ erlitt er einen Herzinfarkt, der seitens der behandelnden Ärzte nicht bemerkt …
Bild: Rückabwicklung (Wölbern-)fondsfinanzierendes DarlehenBild: Rückabwicklung (Wölbern-)fondsfinanzierendes Darlehen
Rückabwicklung (Wölbern-)fondsfinanzierendes Darlehen
Das Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg als Berufungsgericht in zweiter Instanz entschied in einer Angelegenheit eines Anlegers eines ursprünglich durch das Bankhaus Wölbern finanzierten Erwerbs von einem der vielen Wölbern-Fonds. Das fondsfinanzierende Darlehen wird inzwischen von die EIS Einlagensicherungsbank GmbH in Berlin verwaltet. Im Laufe …
Bild: Neues Urteil zu BewertungsportalenBild: Neues Urteil zu Bewertungsportalen
Neues Urteil zu Bewertungsportalen
… derartige Bewertungsportale habe. Letzteres gilt selbst für anonyme Bewertungen, die auch den Schutz der Meinungs- und Kommunikationsfreiheit genießen. Urteil des Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg vom 18.01.2012 - 5 U 51/11 Fazit: Die Entscheidung betrifft nicht nur Hotelbewertungsportale, sondern wirkt sich generell auf Bewertungsportale aus. …
Bild: PSI bietet Standortanalyse für das Handelshaus Gebr. HeinemannBild: PSI bietet Standortanalyse für das Handelshaus Gebr. Heinemann
PSI bietet Standortanalyse für das Handelshaus Gebr. Heinemann
… Warenströme der Distribution als auch die der Beschaffung. Die Gebr. Heinemann KG wurde 1879 in Hamburg als Schiffsausrüster gegründet. Heute ist das Unternehmen ein modernes hanseatisches Handelshaus, das dem internationalen Reisemarkt professionelle Lösungen anbietet. Im Bereich Retail werden mit rund 5.000 Mitarbeitern in 230 eigenen Travel Value & …
Sie lesen gerade: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg verhindert schnelle Kindesrückkehr aus Perú