openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CPUgate: Erste Sammelklagen in USA wg. Meltdown und Spectre Skandal

10.01.201808:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) In den USA formieren sich erste Sammelklagen und in Deutschland kann eine verstärkte anwaltliche Beratungstätigkeit attestiert werden.

Hierzu sei angemerkt, dass Sammelklagen in Deutschland (leider) im Zusammenhang mit dem CPU Skandal nur für Kapitalmarktanleger vor dem Hintergrund von Aktienverlusten etc. möglich sind. Für den PC-Käufer gibt es eine sogenannte „class action“ in Deutschland nicht. Zumindest noch nicht.

Vor dem Hintergrund von Milliarden betroffener Geräte wäre dies mehr als angezeigt.
Zu den klassischen PCs kommt hinzu, dass immer mehr Alltagsgeräte mit Computerchips ausgestattet sind, so z.B. selbst Spülmaschinen etc. und daher eine riesige Bandbreite von Geräten betroffen ist.
Egal welches Produkt aber betroffen ist: Nach wie vor ist es ein großes Problem (und damit ein Grund vom Kauf zurücktreten zu können), dass stets die Sorge herrschen muss, Angriffe im Zweifel nicht bemerken zu können. Die Angriffe hinterlassen aufgrund der mangelhaften CPUs – anders als so manche Schadsoftware wie Viren etc. – keine Spuren.

Nähere Informationen:
http://www.porkert-rechtsanwaelte.de/cpugate.htm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988194
 580

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CPUgate: Erste Sammelklagen in USA wg. Meltdown und Spectre Skandal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PORKERT Rechtsanwälte

Prozessor Geld zurück durch Meltdown und Spectre Skandal
Prozessor Geld zurück durch Meltdown und Spectre Skandal
Wie Anfang 2018 bekannt wurde sind fast alle gängigen PC-Prozessoren von Intel, AMD, ARM, etc., von einer schweren Fehlfunktion betroffen. In Milliarden Geräten ist nämlich bereits Mitte 2017 eine Sicherheitslücke entdeckt und den Herstellern geheim gemeldet worden, durch die Angreifer an vertrauliche Daten wie Passwörtern, etc., gelangen. Hintergrund ist das Streben der Chip-Hersteller nach immer höherer Arbeitsgeschwindigkeit als Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz. Jeder versucht(e) sich mit höheren Geschwindigkeiten zu brüst…
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg verhindert schnelle Kindesrückkehr aus Perú
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg verhindert schnelle Kindesrückkehr aus Perú
Nachdem der Kindsmutter trotz entgegenstehenden Rats einer Gutachterin das alleinige Sorgerecht übertragen wurde, verschwand sie mit dem Kind am 27.10.2015 aus Hamburg nach Arequipa (Perú) in das Haus der Familie der Kindsmutter. Dies obwohl das Familiengericht Hamburg-Barnbeck zwei Wochen zuvor den von ihr abgelehnten Umgang des Kindes mit dem Kindsvater gerichtlich geregelt hatte und u.a. ein Umgangsrecht alle zwei Wochen am Wochenende sowie in den hälftigen Ferien anordnete. Dass die Mutter gegenüber der deutschen Honorarkonsulin in Arequi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PowerFolder-Cloud gegen „Meltdown“ und „Spectre“ gesichertBild: PowerFolder-Cloud gegen „Meltdown“ und „Spectre“ gesichert
PowerFolder-Cloud gegen „Meltdown“ und „Spectre“ gesichert
… Daten in der Cloud machen: In allen PowerFolder-Rechenzentren wurden die Systeme bereits gepatcht und die erforderlichen Updates aufgespielt. Düsseldorf, 10.01.2018 - „Meltdown“ und „Spectre“ (oder auf Deutsch „Kernschmelze“ und „Schreckgespenst“) heißen die schwerwiegenden Sicherheitslücken in zahlreichen Prozessoren, die fast alle Computernutzer und …
Ashampoo Spectre Meltdown CPU Checker - Schnelltest der Sicherheit vor Spectre und Meltdown
Ashampoo Spectre Meltdown CPU Checker - Schnelltest der Sicherheit vor Spectre und Meltdown
Wie man in den letzten Tagen lesen konnte, sind die CPU-Sicherheitslücken und die damit verbundenen Bedrohungen durch Spectre und Meltdown in aller Munde. Besonders die Frage, ob das eigene System auch davon betroffen ist und bereits erfolgte Updates als Schutz ausreichen, bewegt viele Nutzer. Microsoft hat kürzlich eine Prüfroutine entwickelt, mit der …
Prozessor Geld zurück durch Meltdown und Spectre Skandal
Prozessor Geld zurück durch Meltdown und Spectre Skandal
… Geschwindigkeiten zu brüsten, um gerade seine CPUs verkaufen zu können. Um dies zu erreichen, wurde die Entwicklung zweier Verfahrensweisen vorangetrieben: „Meltdown“ und „Spectre“. Speculative Execution (Spectre) versucht zwecks Geschwindigkeitsgewinns potentiell später benötigte Informationen im Voraus abzurufen und „spioniert“ hierfür Programme aus …
Bild: VW Aktie bricht nach Abgasskandal ein – Schadensersatzansprüche der AktionäreBild: VW Aktie bricht nach Abgasskandal ein – Schadensersatzansprüche der Aktionäre
VW Aktie bricht nach Abgasskandal ein – Schadensersatzansprüche der Aktionäre
… mittels einer manipulierten Software „geschönt“ hatte. Volkswagen muss alleine in den USA mit Strafzahlungen von bis zu 18 Milliarden Euro rechnen. Mögliche Rückrufaktionen oder Sammelklagen sind in dieser Summe noch gar nicht eingerechnet. Verschärfte Nachprüfungen der Abgaswerte kommen auf VW auch in anderen Staaten zu. Neben Deutschland haben auch …
Bild: Geräte der DEV Systemtechnik nicht anfällig für Meltdown und SpectreBild: Geräte der DEV Systemtechnik nicht anfällig für Meltdown und Spectre
Geräte der DEV Systemtechnik nicht anfällig für Meltdown und Spectre
… Signalübertragungslösungen, hat bekannt gegeben, dass die in den Geräten der Friedberger Firma verbauten Prozessoren nicht anfällig für die kürzlich bekannt gewordenen Sicherheitslücken Meltdown und Spectre sind. Betroffen hiervon sind verschiedene Typen von CPUs, wie sie zumeist in Computern, Tablets und Smartphones verbaut werden. Die Schwachstellen …
Bild: VW Skandal weitet sich aus – Schadensersatzansprüche der VW AktionäreBild: VW Skandal weitet sich aus – Schadensersatzansprüche der VW Aktionäre
VW Skandal weitet sich aus – Schadensersatzansprüche der VW Aktionäre
… seiner Mitteilungspflicht nicht nachgekommen ist bis zum 18. September 2015 sind Schadensersatzansprüche der Aktionäre denkbar“, erklärt Cäsar-Preller. Denkbar sind auch Sammelklagen der VW-Aktionäre auf dem Wege eines Musterverfahrens. Die Kanzlei Cäsar-Preller bereitet Sammelklagen vor. Die Kanzlei Cäsar-Preller vertritt bundesweit geschädigte Anleger. Mehr …
Gravierende Sicherheitslücke in Hardware verunsichert IT-Welt
Gravierende Sicherheitslücke in Hardware verunsichert IT-Welt
… in CPU-Prozessoren mehrerer Hersteller, verunsichert viele Anwender. Die Sicherheitslücke in CPU-Prozessoren ermöglicht nach aktuellen Erkenntnissen zwei verschiedene Angriffsvarianten: „Meltdown“ (Kernschmelze) oder „Spectre“ (Geist). Beide Szenarien versuchen sensible Daten auszulesen. Die genaue Funktionsweise der Hacks erklärt die Seite https://meltdownattack.com/ …
Bild: CPU-Sicherheitslücken: Handhelds von DENSO sind sicherBild: CPU-Sicherheitslücken: Handhelds von DENSO sind sicher
CPU-Sicherheitslücken: Handhelds von DENSO sind sicher
Experten für mobile Datenerfassung geben Entwarnung für ihre Handheld Terminals. Massive Prozessorschwachstellen namens Meltdown und Spectre aufgedeckt. / DENSO, Teil der Toyota Gruppe und Erfinder des QR Codes, hat alle Handhelds überprüft. / Beliebte BHT-Serien der Experten für mobile Datenerfassung sind nicht von Sicherheitslücken betroffen. / Kein …
Bild: Schwere Prozessor-Sicherheitslücke: TU Graz-Forscher zentral an Entdeckung beteiligtBild: Schwere Prozessor-Sicherheitslücke: TU Graz-Forscher zentral an Entdeckung beteiligt
Schwere Prozessor-Sicherheitslücke: TU Graz-Forscher zentral an Entdeckung beteiligt
Mit „Meltdown“ und „Spectre“ veröffentlichte ein internationales, zehnköpfiges Forschendenteam – darunter Moritz Lipp, Michael Schwarz und Daniel Gruss von der TU Graz – zwei neue, schwere Sicherheitslücken in Computer-Prozessoren. Betroffen sind davon nicht nur private Computer, sondern auch die meisten Server-Strukturen und Cloud-Dienste. Die Grazer …
Login VSI verkündet kostenlose Meltdown/Spectre Emergency-Lizenz
Login VSI verkündet kostenlose Meltdown/Spectre Emergency-Lizenz
Sicherheits-Patches für Meltdown und Spectre bergen erhebliche potenzielle Performance Risiken für Windows User Experience ------------------------------ Der Softwareentwickler Login VSI (www.loginvsi.com (http://www.loginvsi.com)) verkündet heute (17. Januar 2018) die Freigabe einer freien temporären Login VSI Lizenz. Der Industrieführer für VDI und …
Sie lesen gerade: CPUgate: Erste Sammelklagen in USA wg. Meltdown und Spectre Skandal